@Herzenskind89#20 🇦🇹

ᴴᵉʳᶻᵉᶰˢᵏiᶰᵈ

Ask @Herzenskind89

Sort by:

LatestTop

Rede doch mal Klartext und sage wie es wirklich ist.

simonalein_’s Profile PhotoSimona ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
Hallo künstliche Intelligenz:
Meine Oma steht der KI skeptisch gegenüber. "Wir hätten erst einmal die natürliche Intelligenz fördern und stabilisieren sollen, bevor wir uns mit der künstlichen beschäftigen. Aber jetzt haben wir die künstliche Intelligenz auf der einen und die natürliche Dummheit auf der anderen Seite. Die Frage is', wer am Ende g'winnt."
Bei der Aussage musste ich an ein streitendes Pärchen denken. Er: "Du bist so dumm, du würdest sogar im Kreisverkehr den Rückwärtsgang einlegen, weil du die Ausfahrt verpasst hast." --Sie: "Du bist auch nicht besser, du würdest selbst im Kinder-Bällebad ertrinken."
Ich finde zwar faszinierend, was die KI alles kann. Gleichzeitig ist sie mir unheimlich und sie scheint auch noch nicht ganz ausgereift. Die Autokorrektur beim Tippen einer WhatsApp-Nachricht erledigt etwa ebenfalls eine KI und die hat kürzlich hineingefunkt. Ich wollte schreiben: "In einer Stunde habe ich Feierabend." Angekommen ist: "In einer Stunde habe ich Feuerbestattung." Es wurde gewohnt gelassen drauf reagiert: "Wenn du echt schon an Feuerbestattung denkst, solltest du dir vielleicht eine andere Arbeit suchen und deine Lebensfreude neu entdecken."
Als mein Bruder krank war, habe ich ihm "Gute Besserung" geschickt. Die KI hat die Dramatik eines waschechten Männerschnupfens erkannt und ihm "Gute Bestattung" gewünscht. Humor hat sie immerhin und sichtlich auch eine Vorliebe für Begräbnisse. Ich kann KI in Roboterform erst dann ernstnehmen, wenn Staubsauger-und Mähroboter genauso wenig Lvst darauf haben wie wir Menschen. Vielleicht ist das ja dann der Punkt, an dem sich künstliche Intelligenz und Menschlichkeit auf der gleichen Ebene begegnen.

View more

Was findest du am Winter besonders schön, was dir in den anderen Jahreszeiten eher fehlt?

feytality’s Profile PhotoJolly Roger
Klassisch das Kekse naschen. Ich esse auch nur in der kalten Jahreszeit manchmal gerne Marzipan -Schokolade. 🍫🍪 Ende November zieht bei uns auch ein Weihnachtswichtel jedes Jahr ein, der für strahlende Kinderaugen sogt mit seiner Magie & Streiche. Eine besondere Atmosphäre ist es auch in der kälteren Jahreszeit Abends in die Therme zu gehn.
Oder sich Abends vor einem Karmin zusammen zu kuscheln und frische Cocktails/Kakao zusammen zu trinken. 🍹
Was findest du am Winter besonders schön was dir in den anderen Jahreszeiten

Jemand gibt dir eine Box, mit allem, was du jemals verloren hast, wonach würdest du zuerst suchen?

shirabkikhan’s Profile PhotoGeorgie
Im Laufe meines Lebens habe ich zum Glück nicht viel verloren, weil ich immer gut auf meine Sachen aufgepasst habe. (Gut, als Teenager ist es blöd wenn man 50 Schilling in einer Bäckerei verliert, aber mit dem heutigen Eurokurs ist es zu verkraften) 😅
Als mein Opa vers.t.arb, dufte ich als kleines Kind seinen Dekohund den er im Auto hatte, behalten. Zwanzig Jahre bewahrte ich ihn stolz in meinem Kinderzimmer auf. Um ihn später in meinem Auto als 'Schutzengel' einen neuen Platz zu geben.
Wegen Übermut und überhöhter Geschwindigkeit ist er mir leider unterm fahren in einer Kurve aus dem Autofenster geflogen. Ich konnte zu dem Zeitpunkt leider nicht anhalten um nicht andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden....

Related users

Kannst Du eine Situation beschreiben, in der Du Dich vollständig verletzlich gefühlt hast, und wie hat Dich diese Erfahrung geformt oder verändert?

XxSuperwomenxX’s Profile PhotoEponomasie
Es war eine Entwicklung, der viele schmerzhafte Monate und endlos erscheinende schlaflose Nächte vorausgegangen sind - aber am Ende war genau dieser Prozess gut so. Ich konnte und habe in ihm alles verstanden.
Vor allem, dass "ich" gehen muss um zu bleiben: bei mir.
Dass wir auf einen Eisberg zusteuern, das habe ich schon eine ganze Weile gesehen. Und als klar war, dass die Richtung nicht mehr veränderbar ist, habe ich mich für das Rettungsboot entschieden.
Auch wenn ich unendlich traurig war und mein Herz sich lange geweigert hat, zu akzeptieren, was mein Verstand schon wußte.
Nun ist‘s so, wie es ist und ich habe den Kurs meiner Geschichte akzeptiert.
Deswegen richte ich mein Augenmerk in Dankbarkeit ausschließlich auf das Gute.
Außerdem hab’ ich einfach kein Talent für Bitterkeit, noch weniger für Groll, deswegen laufe ich viel lieber mit hoffnungsvollen und neugierigen Augen in meine Zukunft.

View more

Ich stolperte über diesen Filmtitel: 'Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster'. Wohin ziehen deine Gedanken? Wo befindet sich das Fenster? In welchem Jahrzehnt, in welcher Jahreszeit? Wer öffnet das Fenster und was sieht, fühlt und /oder denkt die Person?

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
Meine Gedanken ziehn in eine Zeit wo viele Menschen plötzlich gezwungen waren für ungewisse Zeit Zuhause zu bleiben. (Krankheit und Lockdowns)
Der Gedanke war trotz Isolation etwas zusammen zu machen um sich auf besondere Art und Weise etwas Hoffnung zu schenken.
So entstand die Idee zum Balkonkonzert.
Balkonkonzert bedeutet, dass sich Menschen verabredeten, um vom Fenster oder dem Balkon aus gemeinsam Musik zu machen.
Ich stolperte über diesen Filmtitel 
Und dann steht einer auf und öffnet das

Warum fühlen sich so viele Menschen unglücklich? Werden wir einfach nur anspruchsvoller in Bezug aufs "Glücklichsein" oder ist es heutzutage objektiv schwieriger?

XxSuperwomenxX’s Profile PhotoEponomasie
In der Theorie sind die Dinge, die uns glücklich machen, bekannt. Psychische und körperliche Gesundheit, gute Beziehungen, die Möglichkeit der Selbstbestimmung. Es ist ein großer, bunter Strauß an Einflussfaktoren, die wir nicht alle selbst in der Hand haben – und die obendrein höchst individuell sind.
Was für das Glücklichsein heute aber tatsächlich nicht förderlich ist: Immer öfter würde der Druck verspürt, ständig und maximal glücklich sein zu müssen, was gehörig nach hinten losgehen und sich negativ auf das Wohlbefinden auswirken kann. Auch das ständige Vergleichen mit anderen. Auf Instagram und Co wird man mit Fotos aus einer perfekten, sorgenfreien Welt Tag für Tag geflutet. Ein häufiger Effekt: Viele gewinnen den Eindruck, allen anderen gehe es besser und sie hätten ein spannenderes Leben – ein Irrglaube.
Und dann ist die Lage auf der Welt auch noch nicht gerade zuträglich fürs Gemüt. Die Klimakrise macht sich immer deutlicher bemerkbar, und nicht weit von uns herrscht K.r..i.e...g. Wenn man glaubt, die Welt allein retten zu müssen, führt das zwangsläufig zu Überforderung und Unzufriedenheit...
Es gehe daher darum, sich darauf zu konzentrieren, was im eigenen Einflussbereich liegt. Sich Bereiche zu suchen, die man verändern kann, etwa indem man sich ehrenamtlich engagiert, um ein für das Glück wichtiges Bedürfnis zu erfüllen: die Selbstwirksamkeit. Soll heißen: Ich kann etwas verändern.
Es helfe auch, über unangenehme Gefühle zu sprechen, um ihnen Raum zu geben und sie zu bewältigen. Aber eben nicht nur. Es ist auch wichtig, den Fokus auf das Positive zu lenken. Positives zu priorisieren und die innere Widerstandsfähigkeit, zu stärken. Aktiv positiven Aktivitäten und Menschen Raum zu geben, um den Effekten der negativen Einflüsse im Leben entgegenzuwirken.
Das was uns konkret glücklich macht, wandelt sich im Laufe eines Lebens immer wieder. Die meisten werden zustimmen, dass sie am Ende ihres Lebens mit einem guten Bauchgefühl darauf zurückschauen wollen. Und dafür, etwas für dieses Bauchgefühl zu tun, ist es nie zu spät.

View more

Ich hatte hier selten eine so gute Zeit, wie beim Lesen deiner Antworten. Danke für all die Mühe und Authentizität, die du in deine Antworten steckst. Diese ist keine Frage, aber wie sollen sonst nette Worte überbracht werden. :)

RDXFreak’s Profile PhotoMonster
Hey Monster ;)
Vielen lieben Dank für deine persönlichen Zeilen. Freut mich fast schon mehr als wie die Likes :) Danke dass du dir die Zeit genommen hast um in meinen Antworten/Gedanken zu stöbern.

Hallo Herzi. Der Otto denkt grad wieder über geistreiche Fragen für die Plattform nach...( bin noch nicht ganz fertig ) Wenn das Konzept fertig ist, erhälst Du die erste Frage ganz druckfrisch. ( Da muss viel Klugheit und List mit rein.🤔🍀 ) So,...Gute Nacht 🌲🌲👻🥂

Ach Ottochen, wozu die Mühe? Geistreiche Fragen mit Klugheit und List sind hier doch fehl am Platz. Außer!- es bekommen sie explizit deine engsten Vertrauten hier. Dann hast du Glück das die Antwort darauf nicht nur aus einem Wort besteht 😅
Dann sitz ich mal ein Weilchen auf der Lauer, damit ich deine druckfrische Frage noch warm verputzen....äh....beantworten kann!

Es gibt Menschen, die dem Schicksal die Kontrolle ihres Lebens überlassen. Gehörst Du auch zu dieser Gruppe? Oder bemühst Du Dich, Deine Ziele zu erreichen, indem Du Anstrengungen in Kauf nimmst, Ausdauer zeigst und selbst Dein Leben kontrollierst?

XxSuperwomenxX’s Profile PhotoEponomasie
Ich trinke selten aber gern Cola und esse gerne nicht sooo gesunde Sachen. Zudem trage ich gerne mal eine Joggingshose: Manche würden schon bei diesem Satz meinen, ich hätte die Kontrolle über mein Leben verloren. Das Schicksal wollte es so! ;-)
Ich glaub an Humanenergetik und manchmal an den Nutellabaum, obwohl sich Nestle zu verbieten hat.
Ich glaube daran, dass jeder Mensch bis zu einem bestimmten Punkt die Fähigkeit besitzt, sich selbst zu heilen, würde aber trotzdem die Schulmedizin miteinbeziehn.
Ich habe meine Kinder angeschrien, hässliche Worte zu ihnen gesagt und kann mich jedem ihrer Vorwürfe stellen. Nicht gern, aber voller Bereitschaft.
Manchmal berühre ich hier Herzen und manchmal die Amygdala.
Ich bin nicht dogmatisch, lieber pragmatisch und mach daher lieber für dich alles falsch als für mich nichts mehr richtig.
Du bist frei zu sein, wer du sein willst, und hast nichts von niemandem zu befürchten, was über dessen Unvermögen, mit sich selbst zurechtzukommen, hinausgeht.
Je größer das Ja zu Dir, desto leichter, inniger und vertrauter die Beziehungen die du führst.
Wer dich liebt, will dich wachsen sehen und wer dich schätzt, will die Wellen, die du dabei verursachst.
Und ich will wachsen und Wellen verursachen. :)
------------------------------------------------------------
Es gibt Momente, da gebe ich mein Vetrauen ab. Nenn es an das Schicksal, Universum oder so. Vertrauen-NICHT Kontrolle.
Ich hab schon bei einer Meditation Probleme. 😅
Ich habe von kleinauf gelernt mich um meine Ziele zu bemühen. "Von nix kommt nix" hieß es immer.
Während ich bis zu 45 Stunden in der Woche gearbeitet habe, ging ich drei Monate lang nach der Arbeit bis 22 Uhr in einen Abendkurs zur Weiterbildung. Ich hab insgesamt in dieser intensiven Zeit somit drei positive Lehrabschlüsse abgeschlossen. Das Schicksal hat mir vielleicht geholfen den einen Menschen zu treffen- der mir diese Idee in den Kopf gesetzt hat, es durchzuziehn und diesen Weg-bis zum Ziel habe ichaber alleine eingeschlagen.

View more

"Sich kümmern" bedeutet nicht "alles tun"

Herzenskind89’s Profile Photoᴴᵉʳᶻᵉᶰˢᵏiᶰᵈ
Hast du schon einmal den Vorwurf (an dich oder andere) gehört: „Du kümmerst dich nicht um mich.“? Und war die Antwort dann: „Aber ich tu doch eh alles!“?

Nun, „alles tun“ bedeutet eben nicht, sich um jemanden kümmern. Es ist oft schwer, jemandem den Unterschied begreiflich zu machen.

„Alles tun“ bedeutet, alles zu erledigen, was im außen oft nötig ist. Jemanden um-sorgen, sich um den Einkauf, den Haushalt, den Garten in Schuss halten oder auch sonst alles, was jemandem das Leben vermeintlich erleichtert.

Sich um jemanden kümmern heißt aber, sich um das Seelenwohl eines Menschen zu kümmern. Wie geht es einer Person im Inneren, das ist die Frage, die man sich im Zusammenleben viel öfter stellen sollte. Egal, ob es sich um Familie, Freunde oder Kollegen handelt. Sich zu kümmern, bedeutet auch, sich auf die Psyche des anderen einlassen zu können, ohne auszuweichen. Es bedeutet, sein Herz für den anderen zu öffnen!

Viele Beziehungen gehen auseinander und man hört im Anschluss die Sätze: „Sie/er hat sich nicht um mich gekümmert.“ Und „Ich habe doch alles getan.“

Versteh mich nicht falsch! Nicht jede Beziehung ist zu retten, aber viele Beziehungen wären glücklicher und harmonischer, wenn sich manche öfter fragen würden: „Tue ich nur alles oder kümmere ich mich wirklich um den Menschen, der mir wichtig ist?“

Wenn jemand traurig ist und immer versuchen muss, dankbar zu sein, für alles, was „getan“ wird, macht es die Sache nicht leichter.
Was hilft ein gemähter Rasen, ein aufgeräumtes Haus, wenn der andere viel lieber einmal Zweisamkeit erleben möchte oder darüber sprechen will, dass er sich psychisch nicht gut fühlt.

Viele haben verlernt, mitzufühlen und sich auf ein Gespräch einzulassen, das sich auch einmal um Emotionen dreht. Sie fühlen sich nicht wohl, wenn es um tiefergehende Gespräche handelt, weichen aus und „tun dann alles“. Die Frage „Wie geht es dir?“ sollte echt sein und jeder Mensch, der diese Frage stellt, sollte auch bereit sein, eine ehrliche Antwort auszuhalten und sich, wenn nötig, auch zu „kümmern“.

Denke daran: Nur, wer sich um sich selbst kümmert kann sich auch um andere kümmern und sich und andere fühlen!

Ich wünsche dir von Herzen Menschen in deiner Nähe, die sich kümmern!

View more

Ich glaube niemanden der sagt, dass Charakter mehr als Aussehen zählt. Niemand verliebt sich in einen Menschen nur aufgrund seines Charakters.

Optik vergeht, aber der Humor bleibt ein Leben lang. Wenn man mit seinem Partner lachen kann und Spaß hat, ist das die halbe Miete. Egal ob gemeinsame TV-Sendungen, Stand-up Comedy Veranstaltungen, das kleine Necken im Alltag oder Wortwitze, Humor verbindet.
Der Partner sollte im besten Fall der beste Freund, der Herzensmensch und der Partner in Crime sein.

Was haltet ihr von der Aussage „Es ist wichtiger, was Menschen verbindet, als das, was Menschen unterscheidet bzw. voneinander unterscheidet“?

WindowsStore’s Profile PhotoPhilipp
In einigen Beziehungsdimensionen ist es für eine erfüllende, stabile "Beziehung" von Vorteil, wenn die Charaktere beider Personen sich ergänzen und in -gesunden Abstand- zueinanderstehen. Dieses passende Maß an Unterschiedlichkeit fördert ein inspirierendes wie harmonisches Miteinander und wird im besten Fall als Berreicherung erlebt.

+ 2 💬 messages

read all

Triggerwarnung: Tod Würdest an Traditionen, die du mit jemandem hattest, festhalten, selbst wenn die Person nicht mehr am Leben ist?

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Sofern sie mich (be)stärken und es in mir -positive- Gefühle weckt.
---------------------------------------------
Es ist wichtig, in schwierigen Zeiten, sich selbst immer wieder Auszeiten zu nehmen, aufzutanken und sich mit höheren Emotionen und Visualisierungen zu verbinden.
Der Tod ist schon lange Begleiter in meinem Leben und dennoch, wenn er wieder vor der Tür steht, ist es nicht leicht, ihn liebevoll anzunehmen...
Mancher Verlust kann einen härter treffen als erwartet.
Vielleicht tut es manchmal sogar noch mehr weh so bewusst es mitbegleiten zu dürfen, aber ich denke, man bereut später weniger, weil man davor etwas Zeit zusammen hatte Abschied zu nehmen.
Am schwersten fällt es mir, das Leiden nicht als mein Leiden zu spüren sondern die Verantwortung für die Entscheidung zu lassen, da zu sein aber nicht zu verzweifeln, wenn der/die jenige verzweifelt und ich nichts tun kann außer für den Menschen/das Tier da zu sein und dessen letzte Schritte ich mit gehn darf.

View more

Auf die Plätze, fertig, los! Du kannst hier alles einfügen, was dir gefällt, einfällt oder was du einfach loswerden möchtest.

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Von der Ferne aus habe ich zwei Tage lang manche Jetski Fahrer beobachten können. Der Gedanke mal so etwas auszuprobieren ließ mich nicht los. Es war auch jeden Tag die rote-gelbe Fahne gesetzt- also genug Wellen! Ich bin ein vorsichtiger Abenteurer... und der Gedanke, wie selten ich zu so einer Möglichkeit gelange, gab mir den letzten Ruck es zu wagen, ohne weiteres darüber nachzudenken. Augen zu und durch 😅 Und nun... bin ich über diese Erfahrung ein kleines bisschen stolz auf mich.
Auf die Plätze fertig los Du kannst hier alles einfügen was dir gefällt einfällt

Was ist für dich das Geheimnis einer langen und glücklichen Partnerschaft?

DAS Geheimnis gibt's natürlich nicht. Aber wichtige Zutaten sind: Respekt vor dem anderen und dem, was er gerne macht. Immer Reden, auch und gerade über das, was einem nicht passt. Das Leben so oft es geht genießen und spontan sein, wenn das irgendwie geht. Und wenn man es dann noch schafft, die Anziehung irgendwie zu erhalten, dann ist man schon ganz gut dabei.

Wenn wir die französische Revolution außer 8 lassen, das Zitat "Die Revolution frisst unsere Kinder" ins 20./21. Jahrhundert verlegen: welche Ereignisse und deren Folgen kommen dir in den Sinn? 'Revolution' darf auch als Synonym gelten, muss ja nicht immer gleich so ausarten :)

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
In der Erziehung sind neben der Liebe, dem konsequenten Vorleben von Werten, einem stehts offenen Ohr und einer klaren aber nicht überzogenen Erwartungshaltung auch eine gewaltige Portion Glück entscheidend.
Man muss einem Heranwachsenden auch das Vertrauen entgegenbringen, die Werte die man Vorgelebt hat auch für sich umzusetzen.
Manchen Eltern scheint ihr Kind keineswegs egal zu sein, wie man es heute leider bei vielen Eltern beobachten kann, die sich selbst aber für gute Eltern halten.
Ein Kind zu erziehen heißt auch, sich für es zu interessieren, sich mit ihm zu beschäftigen, stehts hinter ihm zu stehen und auch - ihm die Freiheiten zu geben, die für eine persönliche Entwicklung unumgänglich sind. Und wenn man viel Glück hat wird daraus ein verantwortungsvoller und sozial gefestigter Mensch.

View more

"Da sitzt'e nun auf Bergeshöh'n, mit Deinem feschen Hütchen. Doch runter in den See spring ? Da fehlt Dir wohl das Mütchen." 🤗 ----------------------- ( Nichts für Ungut Herzi, ich wollte mich nur wieder mal sehen lassen. )

Das Mütchen ist vorhanden ja, doch die Vernunft ermahnt es fest. Genieße lieber von hier aus -das wunderbare Landschaftsfest.
(Du kannst es dir sicher denken, dass du mir gerade ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hast) Hab mich sehr über deinen Abendgruß gefreut, Ottochen. 🤗

Wie weit voraus planst du?

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Früher habe ich gerne im voraus geplant. Bis vor drei Jahren,... als das Schicksal zuschlug und alles in meinem Leben mit nur einem Augenblick durcheinander warf.
Nichts widerstrebt mir mehr, als sechs Wochen oder mehr im Voraus mein Leben zu verplanen. Klar, Urlaube müssen vorgeplant werden, wenn sie nicht das ganze Monatsgehalt verschlingen sollen. Auch besondere Tage sollten vielleicht etwas früher angesetzt werden. Aber ansonsten?, bin ich auch gerne spontan.
Ich halte mich für einen ziemlich verbindlichen Menschen, ich stehe bereit, wenn meine Freunde mich brauchen. Sei es der Anruf in der Nacht, der größte Liebeskummer oder sonstige Notfälle, man kann auf mich zählen. Aber trotzdem – und vielleicht gerade deshalb – tue ich mir schwer, meine Wochen so weit vor zu verplanen. Wenn mich am Montag wer fragt, ob wir uns am Samstag sehen, sage ich: „Ja, gerne, lass uns Ende der Woche nochmal reden.“ Denn ganz ehrlich: Wer weiß denn, was am Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag passiert? Auch weiß ich nicht immer was ich jeden Tag kochen soll. 🤷‍♀️
Sobald sich Freunde/Familie in ein Flugzeug, ein Auto oder alles über Regionalbahnen hinaus setzen müssen, um sich mit mir an einem Ort zu treffen, bin ich selbstverständlich da. Aber ansonsten ist mir ein: „Du und ich, heute Abend treffen?“ zehntausendmal lieber.
Das Problem: In einer durchgetakteten Welt, in der selbst der Smoothie am Morgen getimt ist, besteht eben die Gefahr, dass am Ende niemand Zeit hat. Weil alle schon verplant sind.

View more

Ich weiß nicht wie du das machst, aber du schaffst es immer mich „abzuholen“ und in die verschiedensten Emotionen mitzunehmen. 😊 Und noch dazu wo es nicht immer mein Musikgeschmack ist. 😅 Schon allein deshalb bin ich jedes Mal begeistert. 😊👍

NegromieausWien’s Profile PhotoBina
Danke Bina 😊😃 Mit diesem Gefühl bist du nicht alleine denn diese Aussage habe ich schon des öfteren zu hörn bekommen. 😅 Und sowas freut mich immer ganz besonders, auch wenn es mal nicht unbedingt den Musikgeschmack trifft, ich es aber dennoch schaffe euch dann "abzuholn". Und ich hab auch keine Ahnung wie ich das hinbekomme. 😉

Zu welcher Nähe wahrst du lieber Distanz?

feytality’s Profile PhotoJolly Roger
Distanz halte ich grundsätzlich als einen gewissen Selbstschutz. Auch wenn ich viel lieber die Nähe hätte.
Viel Flausch, viel Liebe bedeutet eben auch, sein Herz zu öffnen und dann tut es auch manchmal sehr weh, weil man sich für die Nähe entschieden hat. Aber manchmal ist die Nähe es wert, Gefühle zuzulassen die selbst die Distanz nicht aufhalten kann.
..............................................................................
Gestern besuchte ich die Tierrettung. (helfe dort ehrenamtlich mit meinen Arbeitskollegen) Ich wurde von einem Hund gewarnt, den ich keinesfalls streicheln durfte. Dennoch suchte diese Hündin ständig meine Nähe, dabei bemerkte ich das ihre Augen so viel Traurigkeit spiegelten ... Sie dann jedes mal zu "ignorieren" und auf Distanz zu halten fiel mir nicht leicht. Kurz vorm verabschieden wollte ich dennoch ihre Geschichte noch hören und kann es nun auch besser nachvollziehn warum sie "gebrochen" ist. Einen liebevollen Abstand hier zu wahren ist hier die beste Lösung. Und man kann auch mit Worten streicheln.

View more

Welche Herausforderung begleitet dich täglich im Leben und welche Leichtigkeit kommt dir nur selten zuteil?

feytality’s Profile PhotoJolly Roger
Ich gehör zu den Menschen, die sehr pflichtbewusst sind. Verbiete mir meine Wünsche oder stelle meine eigenen Bedürfnisse immer hinten an.
Die Anforderungen, die ich an mich selbst stelle, beladen meine Schultern mit unnötigen Gewichten.
Aber ich möchte auch das Leben genießen und glücklich sein.
Mit jedem SOLL/MUSS, das ich aus meinem Leben streichen kann, kommt ein Stücken Leichtigkeit zu mir zurück.
Faulheit hat zwar einen schlechten Ruf, aber zwischendurch kann das süße Nichtstun das Leben verbessern. Vor allem tut es gut, einfach mal durchzuatmen.
Jede Art von Widerstand kostet Kraft und manche Dinge lassen sich einfach nicht ändern, auch wenn man sich noch so sehr anstrengt. Manchmal ist Akzeptanz der leichtere Weg....
Ich konzentriere mich mehr auf die Dinge, die ich gern tue und reduziere meine Verpflichtungen. Damit mache ich der Leichtigkeit mehr Platz, dass sie sich in meinem Leben ausbreiten kann.
Den Druck und die Stressfaktoren reduzieren, die mein Leben schwer wirken lassen. Mich wieder mehr in den Fluss des Lebens begeben. Versuchen trotz meiner Verpflichtungen weniger zu “müssen”, dafür aber mehr zu “dürfen”. Alles leichter gesagt als getan, Fey....

View more

Next

Language: English