@NichtThomas

Lucas

Ask @NichtThomas

Sort by:

LatestTop

People you may like

DariaDerocDerQueenMro’s Profile Photo Derr
also likes
Want to make more friends? Try this: Tell us what you like and find people with the same interests. Try this: + add more interests + add your interests

Stell dir vor, es regnet und du bist alleine Zuhause. Du schlürfst gemütlich deine heiße Schokolade. Plötzlich hörst du ein lautes Geräusch in der Garage. Du gehst den Geräuschen nach. Würdest du auf die Hochzeit deines Ex Partners gehen, wenn du eingeladen wirst?

Sonicexe’s Profile PhotoLexi Dollar Van Hartmann
Da die Hochzeit scheinbar in meiner Garage stattfindet, ich demnach der Gastgeber bin, Ja !

Der Mindestlohn soll eventuell von derzeit 12€ auf 14€ steigen. Findest du diese Erhöhung des Mindestlohnes sinnvoll?

Marie29052001’s Profile PhotoMarie ♡
Es macht halt nur Sinn, wenn die Personen dann auch einen Arbeitsvertrag haben. (*Hust*-Feldarbeiter aus Polen/Bulgarien etc für 6-8€ die Stunde*)

Also, wenn ich mir diese Lexi Dollar Van Hartmann anschaue und ihre sinnlosen Fragen lese, dann frage ich mich wirklich, ob sie einen Nobelpreis für geistige Leere gewinnen will...

Sonicexe’s Profile PhotoLexi Dollar Van Hartmann
Du machst doch nen guten Job, 5/10 Punkten, weiter so und irgendwann bekommst du einen gute Nudel Stern :D

Was ist für dich ein Grund dir ein neues Handy anzuschaffen?

BuendelKap’s Profile PhotoJens
Wenn das alte kaputt ist oder, wenn man sein altes Handy verliert.

Dosenravioli als kulinarische Bankrotterklärung, für andere sind sie ein Retter in der Not. Gestern feierten Dosenravioli 65. Geburtstag. Isst du Dosenravioli, wie stehst du zu Dosenravioli?

AnaisNow’s Profile PhotoAnaisNow
Meistens aufrecht, vor dem Regal.
Liked by: AnaisNow

'Wenn das Leben dir Zitronen gibt, dann mach eine Steuererklärung daraus' - Das Sprichwort eines gefallenen Kriegers | Was denkst du darüber?

Sonicexe’s Profile PhotoLexi Dollar Van Hartmann
Im Niederländischen ist gabber ein umgangssprachlicher Ausdruck für „Kerl, Typ“ bzw. „Kumpel, Kamerad“; er wurde im 18. Jahrhundert aus dem Jiddischen (חבֿר, chawwer) entlehnt und geht letztlich auf hebräisch חָבֵר (ḥāvēr), „Freund“, zurück.

Next

Language: English