Ja, ich habe schon so viele schöne kurze Momente und nette Gespräche mit fremden Menschen gehabt. Ich freue mich immer wenn es einen Anlass gibt um ins Gespräch zu kommen und miteinander zu lachen.
Ich denke es kommt auf das Verhältnis drauf an, was man zu dem Menschen nach der Trennung hat. Ich hab damals die Bilder von und mit meinem Exfreund gelöscht und ausgedruckt Fotoabzüge bewusst verbrannt, um für mich abzuschließen und mich von dieser Zeit zu befreien, weil nur negative Gefühle für mich damit verbunden waren und der Mensch für mich sehr toxisch war. Mit meinem jetzigen Freund bin ich jetzt bald 9 Jahre zusammen, habe wirklich viele schöne Momente mit ihm erlebt und liebe jedes Foto mit ihm, da könnte ich mir nicht vorstellen, sie eines Tages zu löschen. Am Ende kommt es aber denke ich drauf an, wie man auseinander gegangen ist und was für Gefühle die Bilder in und mit einem auslösen.
Nein ich lasse in meinen Freundeskreis die Menschen mit denen ich mich wohl fühle und achte dabei nicht darauf, ob es viele oder wenige sind. Ich schätze aber dir Freunde sehr, die schon seit vielen Jahren bei mir sind.
Auf welchem Social Media verbringst du die meiste Zeit?
Ich bin der Meinung man sollte mit sich selbst zufrieden sein und mögen wer man ist, unabhängig von der Liebe zu anderen. Man verbringt immerhin für den Rest seines Lebens jede Sekunde mit sich selbst.
Nein, überhaupt nicht. Deswegen habe ich alle Geburtstage von Freunden, Bekannten und Familie im Handy im Kalender eingespeichert mit rechtzeitiger Erinnerung.
Das was meine Freunde und meine Familie positives an mir sehen und wovon sie sagen, dass sie es an mir schätzen. Oft sind es Dinge, die ich selbst gar nicht bewusst wahrnehme, weil ich mich eher dabei erwische "Fehler" bei mir zu finden, als in positiven Situationen selbst wertzuschätzen, was ich "gut" gemacht habe.
Angenommen du hättest Kinder, oder du hast sowieso welche. Würde es dir etwas ausmachen, wenn das Mädchen mit Bagger und Autos spielt und/oder der Junge intensiv mit Barbiepuppen spielt? Sind Klischees immer noch in unseren Köpfen?
Ich sehe kein Problem darin das Kinder mit den Dingen spielen, die ihnen Spaß machen. Kinder sollten einfach Kinder sein dürfen, ohne in so jungen Jahren schon damit konfrontiert werden zu müssen, dass das ja "nur was für Jungs/Mädchen" ist.
Die Menschen, die mein Leben mit Liebe erfüllen und in deren Nähe ich mich einfach gut fühlen kann. Die mir in schweren Zeiten Kraft geben und mir erlaubt haben zu heilen.