Ich präferiere das gute, alte Buch, das der Fantasie freien Lauf lässt und sich portionsweise besser einteilen lässt. Längere Zeit jemandem zuzuhören ist auf die Dauer recht ermüdend, und mir gefällt nicht jede Stimme.
Hm, ich habe tatsächlich nie darüber nachgedacht, mir eine zuzulegen. Allerdings erscheint mir der Vorschlag doch recht inspirierend... vielleicht sollte ich mich beim nächsten Floristen auf die Suche machen und sehen, ob ich ein Exemplar in gutem Zustand erwerben kann. Es wäre sicher eine interessante Abwechslung.
Zuallererst das, worin Menschen am Besten sind: Im Leugnen. Von daher wäre Verleugnung sofort ein Schutzmechanismus. Gefolgt von Vorurteilen, sinnlosem Hass anderen Völkern gegenüber, Angst und Brutalität. All das sind menschliche Triebe, die tief in uns verankert sind, und nur die wenigsten von uns dürften reif genug sein, etwas kennenzulernen, bevor man es verurteilt.
Das Eine geht mit dem anderen einher. Es liegt an der Erklärung, ob ich verstehe und am Verständnis, das ich einer Erklärung entgegenbringe. Doch ohne die nötige Offenheit und Neugierde, wird man vielleicht selbst die beste Erklärung nicht verstehen. Zumal sich noch die Frage stellt, ob es sich um Fakten, oder subjektive Empfindungen handelt.
Du bist eine sehr stille und seltsame Person, so sehr du auch versuchst, es zu verbergen, ich kann eine intensive Energie in dir spüren, es ist beeindruckend
Das kommt immer ganz darauf an, was für ein Fehler es war und wie hoch die Bereitschaft ist sich tatsächlich zu ändern und dich nicht nur mit leeren Worten zu ködern. Manche Menschen hatten bereits genug zweite Chancen und haben es nie geschafft, sie zu nutzen. Nicht jedem sollte solch ein Privileg gegönnt sein, wenn es offensichtlich nichts ändert, aber... ich schätze, man muss diese Entscheidung stets für sich allein treffen.
Bücher sind für mich immer noch der größte Quell der Freude, ich werde niemals aufhören mich in ihren Welten zu verlieren. Um Ihre Frage damit also zu beantworten: Ja, es gibt noch genügend enthusiastische Leser auf dieser Welt und das ist gut so!
Offensichtliche Ablehnung eines Menschen/Themas/Hintergrundes, ohne sich mit der Materie auszukennen, oder mangelnder Bereitwilligkeit, Recherchen bezüglich diesen zu betreiben. Engstirnigkeit und Vorteile sind für mich sofort das absolute Makel bei zwischenmenschlicher Interaktion und machen mein Gegenüber direkt unattraktiv.
Stimmt es deiner Meinung nach, dass Menschen sich ändern, wenn ihnen das Herz gebrochen wurde?
Ah, das mag für manche vielleicht zusprechen... aber es ist schwierig, darauf eine allgemeine Antwort geben, da jedes Individuum einen anderen Charakter besitzt. Einige können gewiss eine andere Bahn einschlagen, andere jedoch könnten der Dunkelheit verfallen. Die menschliche Psyche ist faszinierend...
Nun, woher soll ich wissen, in genau welche Maßstäbe Sie langweilig und nicht langweilig einteilen? Wie sind denn Ihre Kriterien dafür? Das wäre, als würde ich fragen, ob Sie ein dummer, oder ein kluger Mensch sind. Sie werden immer subjektiv antworten. Wo fängt bei Ihnen das Eine an und wo hört das andere auf?
Wahrscheinlich dachte er sich schlicht und ergreifend: Evolutorische Fehler kann ich nicht ausbessern, aber wenigstens kann ich so verhindern, dass es schlimmer wird.
Wieso ist man aus seiner eigenen Sicht niemals selbst der „Böse“?
Nun, ich würde prinzipiell nicht sofort "niemals" sagen, da es doch ein relativ starkes Wort ist. Es kommt ganz darauf an, wie weit ein Mensch zur Selbstreflexion fähig ist. (Ein höchst interessantes Thema, gerade was das Thema toxische Beziehungen angeht, unbedingt eine kleine Recherche wert) Selbstreflexion erfordert einen offenen Horizont und emotionale Flexibilität, wenn ich mich steif darauf konzentriere, dass in meiner Realität alles so ist, wie ich es mir vorstelle, werde ich kaum einen Weg aus diesem Schubladendenken herausfinden und mich immer als Person im Recht darstellen. Außerdem kommt es darauf an, ob, oder wie etwas gesagt wurde und in welcher Situation. Impulsives Handeln trennt uns eben von unserem Hirn-zu-Mund-Filter, aber wer ein Quäntchen an Empathie besitzt, weiß dies zu gut und wird sich dementsprechend hinterher entschuldigen. Die meisten "Opfer" und jene, die sich als solche darstellen, sind und werden wohl immer Menschen mit ausgeprägtem Narzissmus bleiben. Für jene Individuen sind nur alle anderen fehlerbehaftet, aber niemals sie selbst.
Nun, ich würde diesbezüglich einfach mal frei heraus spekulieren und sagen, dass dies an der heutigen Gesellschaft im Allgemeinen liegt. Menschen werden zu ersetzbaren Individuen deklariert, in Wegwerf-und Einwegartikel verwandelt, ohne, dass man noch einander zuhört, oder sich bewusst auf Probleme unseres Gegenüber einlässt und Lösungsansätze bietet, diese gemeinsam anzugehen. Man kann nicht erwarten, dass in einem Zeitalter der scheinbaren Kommunikation, in dem wir doch nur über unsere Technik kommunizieren, menschliche Wärme zu finden ist, sofern wir nicht wieder anfangen, sie einander zu schenken. 90% aller sozialen Probleme haben sich die Menschen selbst geschaffen.
Mit Charme, Herz, Eloquenz, weitreichender Intelligenz, Humor und Unvoreingenommenheit. Dies sind die Dinge, die eine Freundschaft potenziell interessant machen. Mein Herz ist jedoch bereits vergeben.
Glaubst du, dass Menschen die immer wieder zueinander finden auch wenn es größere Streiterei gab und den Kontakt abgebrochen hat oder nichts mehr miteinander zutun hat zusammen gehören ?
Nein. Man muss schon realistisch bleiben und sich die toxischen Einflüsse des anderen stetig ins Gedächtnis rufen; die meisten Narzissten benötigen - sofern sie sich überhaupt darauf einlassen - eine Therapie. Menschen ändern sich nicht um 360° und wenn, dann dauert dieser Prozess lange und ist sehr aufwendig. Wieso sollte man wieder zueinanderfinden, wenn es sowieso nicht funktioniert? Menschen suchen ständig nach Harmonien, wo keine sind, das hat wenig mit Seelenverwandtschaft zu tun. Was vorbei ist, soll man ruhen lassen. Ein für allemal, ehe man wieder in diese Spirale gerät.
Wie würden Sie Männer nennen, die keinen Respekt vor dem weiblichen Geschlecht empfinden?
Gibt es eine Person, die du hasst, ich mein wirklich hasst, weil sie dir etwas Unverzeihliches angetan hat, was dich immer wieder verfolgt? Wenn ja, wer ist diese Person, und wie gehst du mit der Situation um?👀
Ja, die gibt es durchaus. Aber was würde es mir bringen, mich ständig auf den Hass zu fokussieren und dabei zu vergessen, mein eigenes Leben zu leben? Richtig - rein gar nichts. Was diese Person in der Vergangenheit getan hat, war Teil der Kategorie unterste Schublade, aber der simpelste Weg damit umzugehen ist zu wissen, dass ich mich ja nicht mehr mit diesem Problem herumschlagen muss.
Family-Time! ✨ Wie ist eure Beziehung zu euren Geschwistern?
Ich habe meine Geschwister bereits überlebt - nur mein Bruder, William Henry, wurde durch unerwartete Umstände sozusagen ins Leben "zurückgeholt". In der Vergangenheit wuchsen wir in unterschiedlichen Haushalten auf, ich hatte oft Briefkontakt zu ihm. Meine Schwester habe ich allerdings nie kennengelernt.
Kann man dich schnell verärgern?
Normalerweise nicht, aber das kommt ganz auf den mangelnden Verstand (und sinnlose Hartnäckigkeit) meiner Mitmenschen an...