#handwerk

18 people

50 posts

Posts:

Gibt es ein Geschäft bzw. eine öffentliche Einrichtung die du vermisst? Wenn ja, was war das Besondere daran?

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
Ohjaaaaaaaaa, ich vermisse meinen Metzger der sein Geschäft im Juni 22 geschlossen hat. Der hatte sein Handwerk verstanden und die Würste und Salamis waren ein Traum. Einfach nur lecker und nicht wie die Industrieware die man zu kaufen bekommt. Das hatte seinen Preis aber für die Ware die er angeboten hatte fair. Ich habe bis jetzt nichts annähernd vergleichbares gefunden was mir zusagt.

Wie und wo lernt der Mensch zu lieben?

SirJohnBerlin’s Profile PhotoSir John Lord of my House
Können wir mehr lernen als das, was andere schon wissen? weil wir aus Büchern lernen, die bereits von jemand anderem geschrieben wurden. Wir erlernen ein Handwerk, das viele Jahre vor unserer Geburt ausgeübt wurde. Können wir sagen, dass wir nur ein Werkzeug für jemanden sind, um das zu erreichen, was er will?

Sas zum f. Ist eine hurenkindregelung😂

sxsxia_bln’s Profile Photopizepuze
Gehört zu dem Bereich der Typografie. Wie man aus der Beschreibung ableiten kann, heißen einzeln stehende Zeilen vor und nach Seitenumbrüchen Schusterjunge bzw. Hurenkinder. Die Bezeichnungen kommen aus dem Druck. Das ist ein sehr altes Handwerk, das ursprünglich nur von Männern ausgeübt wurde. Männer unter sich sind da ja nicht allzu förmlich in ihrer Wortwahl und so entstanden die Begriffe. Erstaunlich find ich es aber auch, dass sie sich so lange gehalten haben und vor allem, dass sie auch in das offizielle berufsspezifische Fachvokabular gehören.

Ach herrje, auch ich dachte, dass du reiner Kunstglaser sein wirst. Für mich las sich das so. Was machst du denn jetzt?

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
Versuchen mich an so vielen Stellen wie möglich ab jetzt zu bewerben und dann mal schauen ob sie mich trotzdem nehmen. Kunstglasereien an sich gibt es in Deutschland nämlich nicht mehr viele und wenn sind sie sehr weit weg. An sich für mich kein Problem, aber momentan Geldtechnisch extrem schwierig, wenn ich weit weg doch irgendwie eine Stelle bekommen würde.
Aber ich bin da zuversichtlich. Handwerk sucht immer Leute und ich würde von mir auch sagen, dass ich anpacken und arbeiten kann.
Zum Beispiel könnte ich mich in Wiesbaden in der Nähe in einer großen Kunstglaserei bewerben, weil die noch einen suchen und schon eine Klassenkameradin von mir da angenommen wurde.
Da ich ja noch zuhause bei meinen Eltern wohne, will ich aufjedenfall was finden.
Möchte denen einfach nicht auf der "Tasche liegen".
Es steht zu dem Freitag die Bekanntgabe meiner theoretischen Ergebnisse an und dann werde ich wissen ob ich in eine Nachprüfung muss. Habe nämlich leider eine der drei Abschlussarbeiten so gut wie leider in den Sand gesetzt...
Dann nächste Woche Donnerstag noch meine letzte Praxisprüfung.
Ich würde lügen, wenn mir das Herz nicht jetzt schon bis 180 schlägt, aber ich bin zuversichtlich. Ich packe das und es wird sich immer irgendwie ein Weg finden.
Das ist es gerade so Update mäßig bei mir :).

View more

...und ich habe keinen Moment an die Bibel gedacht. Ich denk besser nicht weiter drüber nach :-) Kompletter Themenbruch: Was machst du, wenn du endlich dein Abschlusszeugnis in den Händen hältst bzw. Stunden danach? Wie ist dein Resümee der letzten 3 Jahre?

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
Das ist doch das gute an Ask, man stellt die selbe Frage mehreren Leuten und sie antworten alle komplett unterschiedlich :).
Jetzt zurück zu deiner eigentlich gestellten Frage. Ich glaube, dass mir echt eine kleine Last von den Schultern fällt, wenn ich dieses Zeugnis und meinen Gesellenbrief endlich in den Händen halte. Mein Resümee ist aufjedenfall geprägt von vielen Erfahrungen, die ich in den drei Jahren machen durfte. Diese Schule wo ich ja die vollzeitschulische Ausbildung gemacht habe, bekommt aber nichts gutes ab. Die Lehrer legen teilweise eine Scheinheiligkeit an den Tag, die nicht mehr normal ist. Auch untereinander gab es immer wieder Streitereien und die Organisation auf dieser Schule ist echt nochmal ein anderes Thema für sich...
Ich will keineswegs damit leugnen, dass auch wir Schüler manchmal schwierig waren, aber wenn ich gewusst hätte, was mich in dieser schulischen Ausbildung erwartet, gerade zwischenmenschliches zwischen Lehrer und Schüler, Organisation...: Ich wäre damals wohl nicht, mit dem Wissen von heute, auf diese Schule gegangen. Trotzdem haben mir auch diese Jahre gezeigt, dass Handwerk genau mein Ding ist. Darin gehe ich wirklich auf. Diese drei Jahre waren auf vielen Ebenen sehr hilfreich in meiner Entwicklung und Selbstfindung.
Prägend war aber auch natürlich Corona. Das halbe erste Lehrjahr nur auf Distanz gehabt. Mitarbeit war freiwillig und richtig Unterricht über Plattformen hatten wir da noch nicht. Zweites Lehrjahr war auch coronabedingt einiges an Werkstattzeit verpasst und wir waren oft im Distanzunterricht z.B 2020 im Dezember noch in der Schule aber dann bis Mai 2021 nicht mehr. Jetzt das letzte Ausbildungsjahr war dahingehend ruhig, weil wir auch Abschlussjahrgang sind. Als Abschluss würde ich sagen, dass ich trotzdem gewachsen bin in den drei Jahren und weiß das Handwerk mein Wunsch ist und ich einfach nur froh bin, wenn ich diesen Gesellenbrief in der Hand halten werde.

View more

haben die Alten zu wenig versucht, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, und versucht die Jungend das zu sehr?

Unsere Vorfahren haben in den Bereichen gearbeitet die es gab und die sie beherrschten. & leider auch die sie dürften. Frauen durften sich ja lange gar nicht verwirklichen und als sie es durften waren sie froh überhaupt etwas zu tun. Am Leben anders teilzunehmen und nicht nur als Ehefrau und Mutter. Männer dagegen waren im Handwerk tätig und auf dem Acker. Das war deren Leben. Ihre Bestimmung. Sie sahen darin ihren Sinn. & er war auch wahrhaftig gegeben.
___
Heute dürfen wir alles aber wollen oft nur den leichtesten weg. Wollen uns bilden, nehmen aber nur die nötigste Bildung an. Jetzt denkt mal darüber nach wer trotz allem glücklicher war.

If you had a family business, what do you think it would be? 👍 🙃

redoasis2017’s Profile Photo★ ☮ ♫ Ͳҽղąçìօմʂ Ͳօʍʍąվ™ ▩ ♚ ☻
Ist schwer zu sagen. Handwerk macht ja schon große Schwester und Kunst gehört auf jeden Fall dazu. Und meine andere Schwester und ich zeichnen. Also werden wir wohl was mit Kunst anfangen und zusammen kreieren. 😁👍
If you had a family business what do you think it would be

Frauen im Handwerk? Meinung.

Größten Respekt für jede Frau (oder einfach jede Person, die kein cishet Mann ist), die sich das antut, aber riesen Verständnis dafür, dass sich die meisten das nicht geben wollen.
Ich kenns ja schon von meiner Mutter, die "nur" handwerkliche Berufe überwacht und in einem männerdominierten Gewerbe gearbeitet hat, und es war einfach - nopenopenope. Von "simplen" Dingen wie falscher Anrede in Briefen, über Catcalling bis zu völliger Ignoranz der Hierarchie (als fckng Objektüberwacher) und entsprechenden Baufehlern/Verzögerungen war alles dabei. Immer wurde bei ihr besonders genau hingesehen, immer wurde sie mit ihren Kollegen verglichen und musste sich beweisen. In der ersten Schwangerschaft wurde sie direkt ums Gehalt geprellt, Kündigung kurz vorm Mutterschutz.
Bei einer Freundin wurde dem noch eins obendrauf gesetzt, da hat der Schornsteinfeger kurz vor der Rente die Nachfolgerin persönlich überall vorgestellt, wo sie akzeptiert werden könnte, weil viele der Meinung waren (und immer noch sind), dass eine Frau nicht auf ein Dach steigen kann.
Nicht zu vergessen die trans Frau aus einer Doku, die im Zuge der Transition umzog und jetzt im handwerklichen Beruf als vermeintliche cis Frau lebt, um nichts zu riskieren. Die trans Bekannte von mir, die aus dem Handwerk direkt den ganzen Beruf gewechselt hat, weil sie kein weiteres Móbbing riskieren wollte, und dafür z.B. die eigentlich schönere Wohnung aufgab.
Meine Freundin und ich mussten uns beide letztens erst die Diskussion mit einem (cishet) Freund aus einem handwerklichen Beruf geben, von wegen Frauenquote und Lohnangleichung, dann aber bitte auch in handwerklichen Berufen.
Nach ein paar Minuten Diskussion kam dann nur noch ganz kleinlaut "Naja, von unseren Azubis ist die Frau die fähigste, der ich am meisten Verantwortung übergebe" und in Sachen Frauenquote dort war er plötzlich ganz ruhig. :')
Wünschte, die Männerdomänen würden mal realisieren, WIE mies die Bedingungen für alles neben cishet Männern dort sind. Wie sehr toxische Maskulinität dort noch regiert und wie man sich das mit mehr Frauen dort selbst kaputt macht.

View more

Frauen im Handwerk? Meinung.

Ich finde das es egal ist ob Mann oder Frau in dem Beruf arbeiten. Beide können es und es kommt auf einen selber an, ob man Interesse hat, diesen Beruf zu erlernen oder auch privat etwas darüber zu erlernen. Also ich finde es Schwachsinn, wenn manche Männer/manche Personen sagen, das es ein Männerberuf ist und Frauen kein Handwerk können.
Liked by: ɱαx. Mell.Rh

Bezeichnest du dich manchmal als Motor? Treibst du *Dinge* voran? Wo kann der Vorteil liegen eine Schraube im Getriebe zu sein?

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
Nein. Aber ich merke, wenn mich meine Mitmenschen insgeheim für einen Motor halten. Muss selbst immer aufpassen und mich zurück nehmen wenn ich merke, ich würde gerne wieder nach vorne sprinten und die Zügel in die Hand nehmen. 😅
Dieses Jahr fiel ein/e Satz/Frage, was mich wirklich nachdenklich machte. "Mit dir steht und fällt alles, wie solln wir das ohne dich schaffen?" Meine Antwort war logisch und simple zugleich.
Ein Motor kann nur so gut funktionieren, wenn die richtigen Schrauben auf ihren Plätzen sind und wissen was zu tun ist. Nämlich -Zusammenhalten-.
Sehn wir es mal aus der Sicht eines Motors:
..................................................................................
Wer seiner Leistung gerecht werden/bleiben will, muss genug Vernunft besitzen, um die Aufgaben den richtigen Schrauben zu übertragen und genügend Selbstdisziplin, um ihnen nicht ins Handwerk zu pfuschen.
................................................................................
Der Vorteil eine Schraube im Getriebe zu sein kann darin liegen, falls der Motor mal zum brennen beginnt, rechtzeitig die anderen Schrauben enger zu ziehn oder die eine oder andere Schraube macht sich mal locker und holt einen Feuerlöscher. 😉

View more

Bezeichnest du dich manchmal als Motor Treibst du Dinge voran Wo kann der

Gibt es eine Tradition oder etwas, das du in jeder neuen Stadt machst? 👁️

BlackLightOnCrescent’s Profile PhotoEileen
Egal wo und welches Land.....tatsächlich gehe ich zum Bäcker...also keine Grossbäckerein....diese kleinen mit goldenem Handwerk.
Ich kaufe ein Brot und manchmal noch etwas was es nur in der Region gibt.
Brot war und ist ein Lebensmittel von Jahrhunderten und ich hoffe es werden viele Bäcker überleben.

Muss fragen! 👉👈 Gefällt dir Harry Potter?

patrickbastl’s Profile PhotoPatrick Bastl
Mir gefällt die Vorstellung mit einem geheimen für Muggel unsichtbaren zt fliegenden Zug in eine magischere Parallelwelt in ein Zaubererschloss zu anderen Zauberern zu reisen durchaus, aber nichts an den Themen, Personen, der Umsetzung und dem Inhalt gleicht einer echten Zaubererwelt und ihrem geistigen Niveau, Wissen und Handwerk oder Seinszustand. Es ist mehr ne traurige Unter Haltungs Parodie von Muggeln für Muggel entworfen. Die genauso streiten essen leben handeln rauchen denken intrigieren wie Muggel nur mit mehr erfundenen seltsamen Fähigkeiten die auch nichts mit den echten zu tun haben. Selbst die Lebensdauer ist nur geringfügig höher dort so 111 bis 120 bei guten alten Erzzauberern meist das ist arm.

Was bringt dir Nostalgie? Was sollte man heutzutage vermissen?

CiplyteSandra’s Profile Photo土萠 ほたる
Die Nostalgie ist nicht zu verachten. Auf keinen Fall!
Z.B. Es gibt viele Berufe die am Aussterben sind bzw. Ausgestorben sind deren Wissen und Handwerk wichtiger Bestandteil des damaligen Lebens wars. Eine Grundlage unseres heutigen Wohlstands. Dieses ganze Knowhow geht oder ging verloren und wer weiß ob es nicht wieder gebraucht wird und dann mühselig neu erarbeitet werden muss.

"Plot Twist": What Is Easy To Get Into But Hard To Get Out Of?

anonymous_atticus’s Profile PhotoPaxton Hall
Als vor Jahren in meiner Heimat der Türkei der Euro als Währung für Touristen akzeptiert wurde, witterte ich darin die Chance meine Lebenssituation zu verbessern. Ich lernte mit etwas Hilfe ein nicht ganz legales Handwerk. Als mir bereits der Jugendknast drohte, wurde dank einer Adoption aus Ela Topal Cleo Valentine, der sich ein Leben ohne illegale Zweige im Land der unbegrenzten Möglichkeiten bot. Aber was soll ich sagen? Es war leicht die Grenze des Verbotenen zu überschreiten aber genauso unumkehrbar.
Plot Twist What Is Easy To Get Into But Hard To Get Out Of

Hattest du schon mal Ärger wegen einem schlechten Zeugnis bekommen?

Die Zeugnisse im ersten Halbjahr sahen immer schlimm bei mir aus.
Im zweiten gab es in fast jeden Fach einen blauen Brief.
Mein Versetzung war bis auf die 6. Klasse immer selbstverständlich. Hab es immer auf 2er und 3er (Kunst, Handwerk) geschafft
Nur im Sport gab es eine 4 oder 5
In Volleyball hätte ich eine 3 bekommen. War meine Sport AG
Aber weil ich in einem anderen Fach bei der Lehrerin blau gemacht hatte gab Sie mir eine vier.
In der 10. Klasse hab ich nicht einmal am Sport mitgemacht.
Der Lehrer wollte mich dann zwingen. Hab die Lampe von der Hallen Decke geschossen.
Beim dritten mal hat er gesagt ich muss nicht mitmachen und bekomme eine 4
Warum sollten meine Eltern Ärger machen? Sie kannten meine Klassen Arbeiten.
Das schlechteste war eine 2 Minus
Hat ja lange Jahre in der Schule unter den Lehrern geheißen ich ich würde betrügen.
Daher habe ich fast immer am Lehrer Pult gesessen

View more

Liked by: Anna-Maria Car8889rs

Na Na !? 'Handwerk hat goldenen Boden'! verehrter Herr Zauberer. Besäßen Sie nämlich auch eine gutgehende Klempnerei, dann könnten Sie sich ebenfalls, na sagen wir , eine schöne neue W Lan Antenne kaufen.

druide0815’s Profile PhotoOtto der richtig gute Zauberer
Als nächstes will sie noch meinen Hammer sehn, wehret den Anfängen und den Anfängern.^^ Und du weisst ne Wlan Krebsschleuder kommt mir nie ins Haus. In 2 Jahren wunderst du dich dann wieder im KH zu landen aber die Muggelwelt ist halt unbelehrbar.
https://www.youtube.com/watch?v=1O5-V_7_TlsDerUnsterbliche’s Video 167931113063 1O5-V_7_TlsDerUnsterbliche’s Video 167931113063 1O5-V_7_Tls

Wie stehst du der Kunst gegenüber? Was ist für dich Kunst? Gibt es ein Gebiet der Kunst, welches dich besonders fasziniert?

Aurafeuer’s Profile Photoa u r a f e u e r
Uff, Kunst zu definieren ist natürlich eine schwierige Aufgabe, aber ich persönlich würde sie wohl als alles, was in irgendeiner Form kreativ geschaffen wird bezeichnen. "Klassische" Künste sind dann so etwas wie Malen und Komponieren, Schauspielern und Tanz als darstellende Künste, aus der jüngeren Zeit zum Beispiel Filme oder Videospiele, und und und. Es geht um das Kreieren, seine Visionen irgendwie in die Welt zu holen und mit anderen zu teilen (wobei Letzteres nicht einmal passieren muss). Fantasie, Inspiration, Erschaffen. Kunst muss nicht immer dieses hochgestochene, elitäre Etwas sein; ein kleiner Fanartist auf Twitter mir vielleicht 100 Followern ist imo genauso Künstler wie Leonardo Da Vinci, nur eben mit einer ganz anderen Reichweite.
Kunst ist für mich in jedem Fall faszinierend. Es steckt immer immens viel Abeit dahinter, und ich bewundere Menschen, die den Ehrgeiz haben, stetig besser zu werden - oder auch einfach nur das tun, was ihnen Freude bringt. Kunst kann viel, auch viel bewegen und zum Nachdenken anregen, deshalb finde ich Kunst in so gut wie jeder Form auch unfassbar wertvoll.
Ich persönlich interessiere mich sehr für Literatur (und zwar jeder Form), Theater und Bewegtbild, inklusive der Frage, wie sich ein Medium ins andere adaptieren lässt.
Literatur bzw. Schreiben ist einfach schon immer Teil von mir (also nutzlose, kleine Hobby-Autorin, haha :D), und spezifisch Theaterschauspieler sind einfach so wahnsinnig, was da für eine Leistung hintersteckt, acht mal die Woche jede Show aufs Neue Leistung zu liefern. Alleine den Text auswendig zu lernen und es nicht einfach "noch mal" probieren zu können wie bei Film und Fernsehen hat meinen höchsten Respekt.
Was mich an Bewegtbild so fasziniert weiß ich auch nicht genau. Wie Kamera und Ton verwendet werden, Farbschemen, CGI, was zeige ich dem Zuschauer und was nicht ... es ist ein rundum spannendes Handwerk, zumindest für mich^^

View more

Bist du eher ein Überstunden-Sammler und arbeitest gerne länger, oder kannst du es meistens nicht erwarten endlich Feierabend zu haben?

Wenn es nötig war, habe ich schon auch Überstunden gemacht. Aber nach einem anstrengenden Arbeitstag, im Handwerk oder auch im Verkauf, ist man nicht mehr so fit, um das zur Gewohnheit werden zu lassen.

Würdet ihr sagen, das was ihr beruflich macht (auch Studium, Ausbildung) ist das Richtige für euch? Oder bereut ihr eure Entscheidung?

Laprincipessa98’s Profile PhotoNatalie
Ich habe einen handwerklichen Beruf erlernt und nie bereut.
Da ich kein Abi habe, hat sich das mit dem Studium eh erledigt. Ich wollte auch endlich mal Geld verdienen und im Handwerk kann man sehr gut verdienen.
Liked by: Katzelmacher Tom

Märchen: Was verbindest du mit Märchen? Welche Bedeutung hat(ten) Märchen in deinem Leben? Gibt es ein Märchen, dass du besonders magst oder eines wovor du Angst hast/hattest? Ein Märchen aus dem du etwas gelernt hast?

Deine Präsenz hier fehlt mir irgendwie :< Ich hoffe, es geht dir gut und dass man sich hier irgendwann mal wieder liest.
Märchen hatten eine sehr große Bedeutung in meinem Leben. Ich habe sie selbst für mich entdeckt und mich damals, mit... 11, 12 (?) so in diese Form des Geschichtenerzählens verliebt, dass ich mir Märchen aus aller Welt aus der Bibliothek auslieh und sie verschlang. Es ist eine ganz andere, intimere Art, andere Welten und andere Zeiten kennen zu lernen: mündlich überlieferte Erzählungen, in denen - durchaus abhängig von der Kultur und der Zeit - so vielschichtige Botschaften transportiert werden auf so fantasievolle, schillernde Art und Weise.
Arabische Märchen habe ich besonders geliebt (Nasreddin Hodscha ist wie ein arabischer Till Eulenspiegel, wobei der Vergleich nicht ganz fair ist, weil Eulenspiegel in der originalen Erzählung ziemlich analfixiert ist, na ja), und ich habe es geliebt, wie Rafik Schami erzählte und Salman Rushdie fand ich auch sehr faszinierend. Letztens habe ich von Salman Rushdie "Harun und das Meer der Geschichten" gelesen und ich war erst so... unbeeindruckt? Bis ich bemerkte, dass ich dieses Buch als Kind zu Tode geliebt hätte, und endlich auch wieder mein Herz dafür öffnen konnte.
Ich habe lange übrigens ein weißrussisches (?) Märchen zuhause stehen gehabt, in dem ein Kind aus einem Stück Pfefferkorn groß wird, weil die Frau sich so sehr ein Kind wünscht (der Märchenklassiker, eine Frau kann kein Kind gebären und auf fantastische Art und Weise kommt doch ein Kind zustande) und dieses Pfefferkornkind hat dann auch ganz schwarze Haare und Augen. Er muss irgendwann sein Zuhause verlassen und sich vor menschenfressenden Riesen verstecken und viele Abenteuer bestehen, bis er am Ende heiratet.
Und die menschenfressenden Riesen waren grausig-gruselig, aber auch sehr witzig? Roald Dahls Kindergeschichten haben übrigens auch diese Märchenessenz: herrlich düster und witzig Bilderwelten heraufzubeschwören. Märchen haben immer etwas Düsteres an sich. Kennst du die originalen Grimmschen Märchen? Die wurden von den Gebrüdern Grimm ja nur gesammelt und euphemisiert, aber die originalen Märchen sind viel düsterer. Rotkäppchen wurde vom Wolf z.B. eigentlich gefressen, die Moral der Geschicht': Vertraue Fremden nicht.
Wenn wir ehrlich sind, hat also jedes Märchen das Potenzial, dir einen Schrecken fürs Leben einzujagen, aber ich finde so wunderbar an Märchen, dass sie dich das Fürchten lehren und dir gleichzeitig das Handwerk dazu geben, die Monster zu bekämpfen und in vielen Fällen die Dinge mit Humor und cleverem Pragmatismus zu lösen.

View more

Ja ist quasi auch dabei :) Denke schon, aber nur in größeren Kellereien oder Weingütern. Man hat auch die Möglichkeit in die Lebensmittelindustrie zu gehen aber das ist aktuell nicht meine Präferenz

Candle_of_hope__’s Profile PhotoVivien
Ist ja auch erstmal egal. Du machst eine schöne Ausbildung, in einem Job, der dir gefällt und das ist doch schon mal sehr gut und dann kannst du dir ja immer noch den Kopf zerbrechen. Hast ein Wissen über ein edles Getränk was schon eine uralte Kulturgeschichte hat und weißt auf was es ankommt um es herzustellen.
Ich finde das dufte was du machst und ein Handwerk was du lernst 👍🏻
Ich bin ebenfalls ein Handwerker aber in einer ganz anderen Berufsrichtung.
+24 answers in: “Stellt mal Fragen:)”

"Kunst kommt von Können" heißt ein Spruch, doch was ist Kunst und was ist Kunsthandwerk? Welche*r Künster*in gefällt Dir? Gerne mit Bild oder Musikbeispiel.

Xjorn’s Profile PhotoKatzelmacher
Wenn ein Schreiner einen normalen Schrank baut ist es Handwerk. Handwerk muss aber auch gelernt werden. Wenn der Schrank mit Intarsien oder durch besondere Schnitzereien veredelt wird, würde ich das unter Holzkunst subsumieren. Kochen ist ein Lehrberuf und es gibt die Köche der "Haute Cuisine", gehobene Küche und Kochkunst. Kunst würde ich sagen, beginnt in allen Bereichen dort wo es über das normale gelernte Handwerk hinausgeht.

*PSA-Stimme* Wir unterbrechen ihren regulären WCW für eine OC Frage: außer der Epoche in der sie sich tatsächlich befinden, in welche Zeit würde euer OC am besten passen? Von Mittelalter bis dystopische Zukunft könnte das wirklich alles sein.

Geschichte... Da bin ich ja so gut drin ^^' Aber gut, ich versuche mich mal daran.
Kenneth: Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Ned ist Handwerk und von Schiffen möchte ich ihn auch nicht trennen. Zwar mag ich ihm seinen Lieblingswerkstoff Holz kaum nehmen, aber wenn er in späteren Zeiten aufgewachsen wäre, hätte er vermutlich ein Interesse für Dampfmaschinen und später Motoren entwickelt. Er wäre dann als Ingenieur oder so etwas über die Meere geschippert, vielleicht mit Nansen und Amundsen auf der Fram zum Nord- bzw. Südpol. Ein wenig Expedition darf es sicher sein ;)
Lydia: Regency – kunstgeschichtlich, als ausgehendes 18., beginnendes 19. Jahrhundert. Oder anders: zur Zeit von Jane Austen. Ich weiß nicht, irgendwie kann ich mir Lydia gut in einem Austen-Roman vorstellen. Das mittlere Kind aus gutem Hause, standesgemäß erzogen und kulturell bewandert, aber gesellschaftlich eher übersehen, weil sie schüchtern und keine Erbin ist. Bis sie eines Tages dann doch auf ihren Seelenverwandten trifft, der ihre wahren Qualitäten erkennt.
Audrey: Ihr mute ich eher kein Zeitalter zu, in dem sie als Frau wenig zu sagen und entscheiden hat. Da würde sie halb wahnsinnig werden. Wäre sie mehr Revoluzzer, würde ich sie (in guter Gesellschaft von Pandora und evtl. einigen anderen) zu den Suffragetten schicken. Da das aber nicht zutrifft, wie wäre es stattdessen mit dystopisch/postapokalyptischen Zukunft? Dort ist Audrey die Anführerin einer kleinen, aber gut organisierten, befestigten Siedlung – vielleicht haben sie sogar eine alte Burgruine wiederaufgebaut? ;P Alle haben ein wenig Bammel vor ihrer strengen "Chefin", aber sie wissen auch, dass diese an sich selbst die höchsten Ansprüche stellt und am meisten Entbehrungen auf sich nimmt.
Thore: Pionierzeit. Er erkundet als Scout die Landschaften Nordamerikas und führt Siedlertrecks in den Westen, z.B. auf dem Oregon Trail. Jede Menge Abenteuer und Gefahr, die zu seiner Arbeit gehören – ihm dürfte wohl kaum jemals langweilig werden. Und er ist immer in interessanter Gesellschaft.
Elinor: 1940er Jahre. Sie würde sich bei Vorarbeit, Gründung und Aufbau der Vereinten Nationen engagieren. Nach den Erfahrungen ihrer Elterngeneration im und nach dem Ersten Weltkrieg wäre Ellie zu Beginn des Zweiten Weltkriegs längst in der britischen Regierung tätig, um dort bei der Völkerverständigung zu helfen. Nach Scheitern des Völkerbundes würde sie bei der Erarbeitung der Atlantik-Charta mithelfen. Nicht federführend, aber auch kleine Beiträge sind wichtig, wie Elinor findet und sie würde ihren Wg schon finden.

View more

Sad Saturday: Bist du den Weg den deine Eltern für dich vorgesehen hast gegangen? Z.B beruflich schulisch oder oder oder? Oder bist du einen anderen Weg gegangen?

Mein Vater war Tischler, Zimmermann! Und für ihn stand immer fest, dass ich seinen Weg gehe und auch das Handwerk erlerne! Schon als ich noch zur Grundschule ging, hat er mir Werkzeug gekauft und im Keller eine Werkstatt eingerichtet. Aber ich war ungeschickt und hatte kein Interesse daran. Und der Alte war sauer!
Später habe ich den Wunsch geäußert, meinen eigenen Weg zu gehen: Ich wollte Heilerziehungspfleger werden. Dazu hätte ich eine Schule besuchen müssen, die privat bezahlt werden musste. Also habe ich meinen Vater darauf angesprochen. Und der Alte war sauer! Er maulte herum: "Das ist ein Weiberberuf! Lern gefälligst was Anständiges, ein Handwerk! Das Geld kriegst du für solch einen Mist mit Sicherheit nicht!". Damit hatte sich dieser Weg dann auch erledigt!
Um dem Tyrannen aus dem Weg zu gehen, bin ich ehrenamtlich zum Rettungsdienst gegangen. Ich habe mich wochenlang in der Rettungswache aufgehalten, um nur nicht nach Hause zu müssen. Und so kam es, dass ich dort meine Ausbildung machen konnte.
Also war mein Weg weder der meiner Eltern, noch mein Wunsch-Weg, sondern eine ganz andere Richtung...

View more

Liked by: Lukas

Wow, Dein erster Sketch - großartig! Das sieht so wundervoll aus. Wenn Du die Möglichkeit hast, solltest Du definitiv in die Richtung gehen und Dein Handwerk weiter ausbauen.

Dankeschön (´°̥̥̥̥̥̥̥̥ω°̥̥̥̥̥̥̥̥`) <3
Das ist so motivierend sowas zu hören! Und das sogar bei dem ersten Bild, welches eigentlich nur als schnelle Übung gedacht war~
Ich wollte mich eigentlich noch dieses Jahr an einer Uni bewerben, aber wie es scheint schaffe ich es nicht rechtzeitig ein vollständiges Portfolio bis dahin zu erstellen, weswegen meine Anmeldung wohl auf das nächste Jahr fällt. Aber ich werde es trotzdem noch für dieses Jahr versuchen und ich hoffe sehr, dass ich genommen werde. Und wenn nicht, dann werde ich es eben nochmal versuchen!
Game Design, Concept Art, Character Design etc. Ist einfach die Richtung in die ich gehen will und die mich interessiert.
— Solltest du weiterhin meine Zeichnungen verfolgen und keinen Instagram Account haben, kannst du mir gerne auch hier immer wieder konstruktive Kritik schreiben, wenn du etwas hast c: Sowas hilft mir sehr, mich zu verbessern.

View more

Liked by: moonchild.
+3 answers in: “"Von nichts kommt nichts." An was erinnert dich dieser Spruch?”

Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, was deine Art zu spielen als Kind über dein Wesen und deine Persönlichkeit aussagt und ob es da Rückschlüsse und Verbindungen gibt? Möchtest du das mit uns teilen?

Ich hab gern Lego und Baufix gespielt. Auch heute baue ich ganz gern was zusammen und bin kreativ unterwegs. Zumal es zu meiner Kinderzeit nur Grundsteine und Grundbauteile gab. Alles andere erforderte viel Phantasie. Das ist auch mein Wesen. Bin immer noch praktisch veranlagt und habe ein gutes Auge was Maße angeht. Bei einer Begehung einer Wohnung sehe ich sofort, ob die Möbel reinpassen oder nicht. Einen stupiden Bürojob in der Buchhaltung kann ich mir für mich nicht vorstellen. Hab lange im Handwerk und in anderen praktischen, kreativen Jobs gearbeitet, die mir immer großen Spaß gemacht haben ?

? ・Hast du dich je für einen handwerklichen Beruf interessiert? Oder übst du sogar aktuell einen aus?

Ich habe lange Zeit im Handwerk (Druckerei) gearbeitet. Hat mir viel Spaß gemacht. Ein Buchhalterjob oder Bankangestellte wäre mir zu öde.
Im Handwerk sieht man, was man geschafft hat. Beim klassischen Bürojob eher nicht. Ich kann meinen Enkeln noch zeigen, an welchen Büchern ich mitgearbeitet habe.
Welchen Baum ich gepflanzt habe, etc.
Mit Bürounterlagen geht das nicht ?

Frohe Ostern, lieber Otto. Schade, dass dieses Jahr alles etwas anders iat. Aber wir machen das beste draus. Stimmts?! 😊🐇🌷🐣

Haha Liebe Doris, Und Dir ein BESONDERS stimmiges und entspanntes Ostern..( keiner kommt und keiner geht, ne ? )
Wir nehmen alles wies kommt und machen das Beste draus,.. so wie Du's schon richtig bemerkst.
Ich habs inzwischen auch gelernt auschließlich NUR noch
den Moment zu leben..Unser aller Geschicke werden von
VIEL höheren Positionen aus gelenkt und Denen sollten
man garnicht erst versuchen! ins Handwerk zu pfuschen.
--------------------------------
So jetzt geh ma biss'l zur Seite Doris!
Der Otto wirft ein großes Buntes Ei von Sachsen nach Bayern. ..pass auf !
Frohe Ostern lieber Otto Schade dass dieses Jahr alles etwas anders iat Aber wir

Heftig deine Zeichnungen ohne scheiß. Studierst du Kunst oder hast du dir das selbst beigebracht? Wie lange brauchst du so für ne Zeichnung?

Naja, hatte ein Jahr Bildende Kunst studiert. Aber das hatte weniger mit Dem Handwerk zu tun(für das ich da war) sondern war eher ein wettbewerb wer der Größte gesellschaftliche Arschkriecher wird. Ich sag dir auch wenn viele Künstler vielleicht in ihrem Leben 1-2 gute Bilder machen, sind sie alle Arschkriecher und verweichlicht. Achja und ich hab mir das zu 99% selber bei gebracht s/o geht raus an Doro, der einzige der wusste wovon er redet

Ein typisches Thema, welches ich schon viel zu oft mit meinen Brüdern durchdiskutiert habe: Stelle dir vor wir leben in einer Zombie- Apokalypse, wie gut schätzt du deine eigene Überlebenschance ein? & wieso? Welche deiner Fähigkeiten wird dir von Vorteil sein?

Jenni_the_Unicorn’s Profile PhotoZurück ins Mittelalter,Prolet!
Sehr gering. Mein Überleben hängt zur Zeit vollständig von der staatlichen Ordnung und der vom Intellekt dominierten westlichen Welt ab.
Würde die Welt in ein Szenario umkippen, in dem körperliche Kraft und Handwerk wieder weit höheren Status erleben, wie es in der Apokalypse wohl wäre, wäre ich ziemlich nutzlos, weil körperlich unbrauchbar - und ITler braucht man dann aller Wahrscheinlichkeit auch nicht mehr wirklich, eher noch Elektroingenieure.

Reinigst du Rohre mit Haushaltsmitteln wie Essig und Backpulver oder doch zu den hergestellten Reinigern?

Da ich weder Binden, Windeln oder sonst etwas ins Klo werfe muss ich mir da keine Gedanken machen. Bis Heute nie ein verstopftes Rohr gehabt.
Dennoch habe ich schon mehr als ein Abfluß Rohr reinigen müssen. Mit der Spirale.
Eine Ausbildung im Handwerk egal welche Richtung sorgt dafür das Du außerhalb deines Berufes viel Handwerkliches lernst.
Ob Du willst oder nicht 😂😂

Gibt es einen Charakter aus einem Buch, Film oder Serie für den/die du schwärmst? Erzähle über ihn/sie.

gedankenrakete’s Profile Photokovu
Schwärmen? Nicht richtig. Es gibt Charaktere die ich besonders mag, aber einen Schwarm hab ich da nicht wirklich. Zum Beispiel mag ich den Protagonisten aus "Knecht" von Robert Corvus sehr gerne, weil er seinem Wunsch und seiner Mission durch alle Widrigkeiten folgt und am Ende das größte gibt, was er geben kann und seinen Lohn erhält.
Oder aber die Organisation der Klingen von Namara aus dem Gleichnamigen Buch. Eine Organisation um sich gewisser Personen zu entledigen, um Auftrag einer Göttin und gesegnet mit ihren Gaben, allerdings wurde die Organisation als solche korrumpiert und nahezu vernichtet. Kaum einer der ehemaligen Mitglieder lebt noch und die, die es tun, dienen nur noch ihrem eigenen Überleben. Bis auf einen...
Oder aus Ein Lied von Eis und Feuer Robert Stark gefällt mir sehr gut. Er kämpft ehrenhaft für den Norden, geleitet zwar von Wut und Rache, aber er tut, was immer er tun kann, als König des Nordens, um seinen Vater zu rächen.
Aus Das Erbe der Elfen wäre, wie nicht anders zu erwarten, Geralt von Riva meine Liebste Figur, mit Lambert und Eskel, den Hexern der Wolfsschule gemeinsam. Sie sind quasi missverstandene und widerwillig Helden, die ein blutiges Handwerk für einen gewissen Lohn pfeilbieten aber im Grunde zu Gunsten von Bauern und armen Leuten entscheiden können..
Ich könnte das jetzt noch weiter ausführen, da ich dich recht viel lese, aber die vier sollen erstmal genügen, denke ich.

View more

Hallo ihr Lieben, hoffe euer Tag verläuft bisher ganz gut! Aus gegebenem Anlass interessiert mich heute, ob ihr auch schon schlechte Erfahrungen beim Friseur sammeln musstet bzw. allgemein mit einem neuen Haarschnitt? Also ich hab tatsächlich noch nie Gute gemacht - leider.

Hallo liebe Yao, vielen Dank - ich habe heute frei, was meinen Tag schon einmal automatisch besser macht.
Zum Thema Friseur sagst du was - da habe ich leider bisher auch fast ausschließlich nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Als ich noch lange Haare hatte, waren diese irgendwann von schlechten Friseuren total kaputt behandelt. Sie haben Farbe überhaupt nicht mehr richtig angenommen, waren verschnitten, trocken und einfach nur in katastrophalem Zustand.
Mit jedem Friseur, zu dem ich ging, wurde es schlimmer, ich bin nirgends glücklich rausgegangen.
Irgendwann bin ich durch Zufall auf einen Friseur aufmerksam geworden, der sich endlich einmal so präsentiert hat, wie ich mir einen guten Friseur vorstelle: modern, mit Ideen abseits des Einheitsbrei, mit gut ausgebildetem Fachpersonal und einfach ansprechend. Da sahen auch alle Angestellten nach was aus - die hatten tatsächlich ALLE Frisuren und gut gefärbtes Haar, waren zurechtgemacht und gepflegt.
Ich kann nicht zählen, in wie vielen Salons vorher irgendwelche Muttis in ausgeleierten Leggins herum geschlurft sind, mit Wischmop auf dem Kopf und einem dahingenuschelten "Wolln'se Kaffee oder Wasser?" 🤮
Nein, der Salon hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Das war der erste Laden, der mich richtig und passend beraten hat, der einem nix angedreht hat und wo die Leute ihr Handwerk verstanden. Wenn du von schwarz auf weißblond gewollt hättest, die haben es gemacht und es war super. Die haben einfach was gekonnt und sich überall dran getraut. Viele andere Salons haben sich im "geht nicht" versteckt, oder "da machen wir Strähnchen und werden langsam immer heller, und in 100 Jahren sind Sie dann weißblond". 🤮
Da hast du echt immer alles bekommen was du wolltest, das Ergebnis top und du bist strahlend raus.
Sie hatten sogar eine Getränkekarte (!), auf der man auch Cocktails bestellen konnte. Nix da altbacken "Wolln'se Kaffee oder Wasser".
Und es wurde einem sogar immer ein Schälchen mit Knabbereien und Süßigkeiten hingestellt. Ein Friseurbesuch war da ein regelrechtes Wellness-Erlebnis und für mich immer ein Highlight.
Da habe ich mich dann auch zu meiner Kurzhaarfrisur entschieden und bin dabei geblieben, obwohl ich mir vorher nie kurze Haare vorstellen konnte. Klar war der Friseur nicht billig, aber für guten Service und erstklassige Arbeit bin ich liebend gerne bereit, Geld hinzulegen.
Ich war total unglücklich, als meine Friseurin dort aufgehört hat - SIE war für mich dieser Laden. Leider konnte mir auch niemand sagen, wohin sie gegangen ist und inzwischen wohne ich auch zu weit weg, als dass ich noch dort hin könnte.
Tja, jetzt geht die Suche auch für mich am neuen Wohnort im "Wolln'se Kaffee oder Wasser Mutter Flodder"-Dschungel von vorne los. Ich war bisher bei einem Friseur hier, war OK, aber eben höchstens auch nur OK.
Ich muss bald wieder und gehe dann zu einem anderen, um einen Vergleich zu haben. Aber mit dem vorigen Salon wird sich wohl leider keiner messen können.
Ich fühle mit dir!

View more

Nein, als Azubi arbeitet man da nicht normal mit. Man springt alle 2 Monate von Abteilung zu Abteilung, bearbeitet da Azubi-Aufgaben und hat evtl immer wieder ein Lehrgespräch bei nem Kollegen. Sachbearbeiter-Tätigkeiten übt man aber selten bis nie aus. (zumindest nach meiner Erfahrung)

FipsiLaughing’s Profile PhotoFranzi
durchaus gibt es azubis die drei jahre in ihrem betrieb lernen. offensichtlich ist das ausbildungsabhängig und sieht im handwerk womöglich wieder anders aus. aber das verändert ja auch schon wieder die antwort. für azubis die von abteilung zu abteilung springen oder deren ausbildung aus verschiedenen praktika besteht, wäre es vllt ganz gut verpflichtend für eine weile übernommen zu werden.
Ich habe mir kurz auch den gedanken gemacht, dass es vielleicht anstrengend oder doof ist, dem eigenen ausbildungsbetrieb noch eine weile im nacken zu sitzen und ob es nicht einfacher oder ein guter ansatz wäre zu sagen, dass der betrieb zwar nicht den eigenen azubi noch beschäftigen muss, sondern dass betriebe und firmen generell verpflichtend eine gewisse anzahl an neu ausgelernten oder leuten unter x Jahren haben sollte (oder dafür entsprechende förderungen bekommt), sodass die nachfrage überhaupt steigt, aber dieser gedanke ist keineswegs zuende gedacht, da sind defintiv noch ein paar haken.

View more

+2 answers in: “"Sie sind ja noch jung / haben gute Noten." - was bringt mir das, wenn mich trotzdem keiner einstellt? Sollten Azubis nach der Ausbildung verpflichtend wenigstens ein paar Monate befristet übernommen werden? Oder können sie mit etwas Anstrengung auch ohne Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt unterkommen?”

Bevor Cloud in FF VII wieder aufgetaucht ist, waren Barret und Tifa schon seit Jahren zusammen in 7th heavon. Beide hatten schwieriges Erlebnisse. Meinst du sie könnten mal "Ausrutscher" gehabt haben, um sich zu trösten? Vielleicht wurden mehrere male davon über die Jahre?^

Nein, ich denke nicht. Lore-wise ist Tifa absonderlich schüchtern und verschlossen. Über die gesamte Storyline hinweg offeriert sie anderen lediglich emotionale Unterstützung aber verrät sogar niemals etwas über sich selbst und die Fragen die ihr aufkamen als Cloud sich Avalanche angeschlossen hat beantwortet sie sich zusammen mit ihm im Life-Stream. Der Grund weswegen sie sich mit Avalanche zusammengetan hat war ja der um Shinra das Handwerk zu legen, da diese für die Vernichtung Nibelheims verantwortlich waren. "Ausrutscher" wären sehr fiktional gewesen.
Liked by: Randy Kiro

Was ist dran an #OkBoomer? In den USA gibt es unter #OkBoomer ein riesigen Aufschrei weil kaum noch Festanstellungen an junge Menschen gehen. Wie sieht es in Deutschland aus?

DummeTagesfragenerhalten3’s Profile PhotoDummeFragen
Viele bekommen auch hier nur Zeitverträge, die oft nur stückchenweise verlängert werden. Manche schleppen sich von Praktikum zu Praktikum und oft übernehmen Zeitarbeitsfirmen Arbeitslose, die dann auch nur sporadisch eingesetzt werden und auch schnell wieder arbeitslos sind, weil die Firmen sie nicht fest anstellen. Es sieht also auch nicht sooo viel besser aus hier. Nicht mehr. Im Handwerk und in der Pflege allerdings, wird händeringend Nachwuchs gesucht. Doch viele studieren lieber, statt sich die Hände schmutzig zu machen.

Language: English