#kunst

528 people

50 posts

Posts:

Buch 📗 oder EBook? - Teil 3

normanz9761’s Profile Phototh1rsttrap
Ein «Diogenes»-Text benutzt IMMER die hauseigene «Garamond»-Schriftart, die stark auf der «Garamond Stempel» basiert. Weiterhin hat ein «Diogenes»-Text IMMER 30 Zeilen pro Seite, vollkommen egal, ob es eine Papierseite oder eine elektronische ist. Das ist das Markenzeichen des Verlags. Ein «Bookerly»-Text ist kein Diogenestext.
Meine ganze Antwort mag furchtbar pedantisch klingen, aber der Wegfall des Buchdesigns auf dem elektronischen Buchmarkt ist m.E. gravierend. Sicherlich kann man argumentieren, dass ein guter Text an und für sich durch Einheitstypographie und undurchdachten (da algorithmischen) Satz nicht sehr viel schlechter wird; aber mit demselben Argument könnte man auch sagen, dass es für ein gutes Theaterstück kein eigenes Bühnenbild und aufwendig gestaltete Requisiten braucht, solange doch dieselben talentierten Darsteller anwesend sind, die die Geschichte erzählen. Warum hat es denn überhaupt aufwendig produzierte Netflixserien, wenn wir doch auch die Tablereads zur Vorbereitung auf den Dreh streamen könnten?
Notgedrungenerweise lese ich tatsächlich Epub-Bücher und ich habe über die Zeit eine kleine Bibliothek an Schriftfamilien zusammengekauft, die mir dabei helfen, einen Text einigermaßen «passend» zu inszenieren. Aber das ändert nichts daran, dass das elektronische Lesen, so wie es heutzutage gelebt wird, einen großen Aspekt der literarischen Kunst ausspart, der m.E. nicht ausgespart werden sollte. Vor einiger Zeit habe ich einige Verlage kontaktiert und angefragt, ob sie mir ihre Druckvorstufen-InDesign-Exports (PDFs) als Ebook verkaufen würden. Die allermeisten haben das selbstverständlich abgelehnt, aber es gibt zwei mittelständische Verlage, die mir jene Exports tatsächlich als Ebook überlassen – ich namedroppe sie nicht, aber sie haben einen Platz in meinem Herzen, weil die Vertreter, mit denen ich sprach, meine Motivation komplett verstehen konnten.
Seitdem mein guter alter Ereader leider den Geist aufgegeben hat (RIP), gibt es kaum guten Ersatz. Onyx ist einigermaßen nutzbar, aber immer noch nicht dasselbe. Wann immer ich PDFs lese, ob Bücher oder Zeitungen und Zeitschriften, greife ich zumeist auf ein größeres Tablet zurück. M.E. ist das vollkommen okay, auch ohne E-Ink-Screen.
Solange die Industrie nicht einen Weg findet, alle visuellen Kunstaspekte des Buches in die elektronische Ausgabe zu integrieren, wird der EReader für meine Begriffe leider weiterhin eine Fastfood-Version der Textinszenierung bleiben.

View more

Was bedeutet für dich Kunst?

Veroniicayouknow’s Profile PhotoVerostrasza
Mich interessieren nur esoterische magische spirituelle und okkulte Künste und manche Kampfkünste und Lebenskunst und Architektur. Ich hab zwar ein Auge für schöne, besondere und elegante Dinge aber ich Stelle sie nicht selbst her. Was anderes ist die Dichtkunst, Reimekunst, Redekunst. Und natürlich ist es auch ne Kunst diese Welt so zu durchqueren und relativ unbeschadet zu überleben wie es nur meine Künste und Hobbys ermöglichen.

Wenn du für 1 Tag Millionär bist was würdest du zu erst machen ?

Innatosk’s Profile PhotoInna Toskova
Meine Kunst ähnlich wie Mr. Brainwash (Thierry Guetta) zu vermarkten 😂
Ich empfehle den Dokumentarfilm „Exit through the gift shop“, um zu verstehen warum.
Spaß bei Seite. Keine Ahnung... Ich würde es wahrscheinlich mit meiner Familie bereden und es würde in einem Unternehmen und einem Wohnungskauf enden. Lol.
Das mit Mr. Brainwash klingt aber auch nicht schlecht...

Wenn es möglich wäre, das Talent bestimmter Menschen im Bereich Kunst, Musik oder Literatur für etwa ein Jahr anzueignen, auf wen würde deine Wahl fallen und was würdest du zustande bringen?

feytality’s Profile PhotoJolly Roger
Bekomme ich auch das Budget?
Wenn ja, dann vllt Hayao Miyazaki 👀
Ich würde einen Ghibli-Film produzieren. Was genau, weiß ich eigentlich selbst noch nicht.
Ich habe so viele kurze Animationsideen aber nicht die nötigen Skills, um sie in die visuelle Realität zu bringen. Ich glaube, ich würde mit diesen Ideen anfangen und sie dann in meinen Film einarbeiten.
Die Animationen in meinem Kopf haben so einen ähnlichen Vibe wie Puparia. https://youtu.be/CWnqX41JHuMEgal_gi58’s Video 172310920155 CWnqX41JHuMEgal_gi58’s Video 172310920155 CWnqX41JHuM

Achtest du beim Kauf von Kosmetikartikeln,Shampoos etc.darauf,dass sie tierversuchsfrei sind ?

scripturienteternitarian7’s Profile PhotoScripturientEternitarian
Immer so vegan basisch tierversuchsfrei und biologisch und chemisch harmlos und dennoch so innovativ wie nur möglich. Ich achte auf alles bei jedem Produkt nur lässt einem die heutige Welt selten ne optimale Wahl und Auswahl und irgendwas an fast jedem Produkt ist daher immer sch.eisse. Und kann kann von Glück reden wenn es manchmal nur eine Sache, ein Inhaltsstoff und ein Aspekt ist in dem das Produkt falsch ist und nicht in etlichen. Mit mehr Wissen und Bewusstsein wie es heute noch zuwenige Menschen haben die auf noch viel mehr achten würdet ihr genauso wie sie verzweifeln weil es gar nichts total korrektes auf dem Markt gibt nur habt ihr die meisten Inhaltsstoffe noch gar nicht bewusst als Problem auf dem Schirm ich aber schon. Eines Tages wenn die Menschheit ganz statt nur halb wach und halbinformiert ist wird sie k.otzen über alles was sie gegessen eingeworfen geatmet und sich an die Haut geschmiert oder gar gespritzt hat. Bis jetzt reagiert ihr ja gerade Mal auf ein paar Trends die wegen echten Pionieren irgendwann stark verspätet Mal endlich ins lasche Massenbewusstsein geschwappt sind. Wenn ihr wüsstet was euch dennoch alles ans Licht kommen wird würdet ihr sofort gleich noch viel mehr sein lassen so wie wir die die allmählichen stufenweisen Umwege nicht brauchen weil wir sofort von allem wüssten weil uns das schon immer von selbst geschert hat ohne Pioniere und Trends die es uns irgendwann rangetragen haben. Ich bin stolz diesbezüglich immer vorn gewesen zu sein denn wenn es erst ne offizielle bekannte Welle wurde ist die Erkenntnis keine Kunst und keine Leistung mehr. So wie ich schon Pranier als Ziel hatte als selbst Vegetarier noch auf den Scheiterhaufen der Massenmeinung kamen. Gott sei Dank war ich ein INTJ und sah Probleme um 20 Ecken vorraus und hab sie mir vom Hals geschafft Jahrzehnte bevor andere sie überhaupt als solche begreifen. Und doch selbst ich zu langsam für manches.

View more

Würdest du auf ein Rammstein Konzert derzeit gehen?

Ich bin kein Fan von dieser Band und höre auch die Musik nicht, also gibt es für mich auch keinen Grund auf ein Konzert zu gehen. Wenn ich die Musik aber mögen würde, würde ich auf ein Konzert gehen, man sollte Kunst und Künstler voneinander trennen können, außerdem gab es noch keine Rechtskräftige Verurteilung und bis dahin gilt die Unschuldsvermutung.

[2] Was bleibt uns vom kreativen Schöpfen, wenn die KI alles besser und schöner machen kann?

Gismolo’s Profile PhotoPsijic
Blablabla. Die Schönheit an der Kunst ist nicht die Perfektion, auch wenn das Streben nach der Idee die eigene Entfaltung sicher fördert. Die Schönheit der Kunst ist die Vielfalt, die Persönlichkeit, das Wissen, dass dieses Bild, dieser Film, dieses Buch, dieser Song, dass es das Resultat dessen ist, was dieser Mensch, diese Menschen in seinem gesamten Leben gelebt, erfahren, gefühlt hat, all seine Sorgen, Wünsche, seine unterbewussten Probleme, und wenn die Wachowskis wieder zu rührselige Szenen haben, ist das für einen Kritiker ein Drehbuchfehler, für mich der Ausdruck ihrer rührseligen Wünsche und Ängste, die sie so ausdrücken wollen. DEAL WITH IT, Lektor, Editor, Kritiker. Es ist Persönlichkeit. Kritiker, die Kunst nicht schätzen und solche Werke schnell mal abtun, sind für mich daher wertlos oder weniger. Qualitätskontrolle, die Kunst als Produkte wahrnimmt, nicht als Kunst. Es gibt da große Ausnahmen, und es ist schön, sich auseinanderzsuetzen mit Finesse und, nun, Werkzeug, aber wenn das nicht wertschätzend, dem Künstler zugeneigt geschieht, dann ist es zwangsläufig normierend.
Etwas, das mit der KI noch sinnloser wird. Das Einzige, was wir haben, ist nun Persönlichkeit. Wie immer. KIs halten uns Spiegel vor die Augen, erinnern uns, dass Kunst und Kreativität, mit der wir uns doch so identifizieren, definieren, nicht uns allein zugesagt sind. Aber das stimmt halt nicht. Kunst ist anders definiert, fernab Zweckorientierung oder einer mathematischen Analyse, die fundamental auf den Rezeptor fokussiert ist, und zwar GÄNZLICH. Das ist dann aber ein Produkt. Kunst ist das Erzählenwollen, Zeigenwollen, nicht das Zuschneiden eines Produkts(!), um eine bestimmte Gruppierung zu erreichen. Das kann Kunst sein, I guess, aber kein Kunstwerk, aber jetzt wird’s zu semantisch.
Punkt ist, ja, ich bin frustriert, bin schon lange frustriert, weil's eh schon endlose Geschichten gibt, weil die Industrie und Medien Leute unter Druck setzt, sich online auszudrücken. Weil die Filmindustrie so kalkuliert und eklig ist, dass ich mich fürs Schreiben entschieden habe, wo Geld weniger Rolle spielt, wo kein Produzent mir über den Rücken guckt, solange ich keinen strengen Verlag habe. Was die Welt heute weniger braucht als jemals zuvor, sind „perfekte“ Geschichten. Bah. Gib mir persönliche. Was du fühlst, das will ich hören. Kunst ist Konversation, Verbindung, Kultur, ist Seele oder Herz. Bei der Flut an perfekt kalkulierter Geschichten und Werken, die kommen wird, ist es dem Menschen noch so viel schwerer, damit Erfolg zu haben, dass viele entmutigt sein werden. Gegenbewegungen kommen, in denen versucht wird, so neu und abstrakt zu sein wie möglich.
https://ask.fm/Gismolo/answers/174046879154

View more

"Keine Macht für Niemand" und "Macht kaputt was euch kaputt macht", Songs aus den 1970ern. Welche Gedanken hast du, wenn du diese Titel liest?

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
Wie kommst du denn auf solche Titel?
Ich zieh dich lieber in einen anderen Raum zu; S.T.S (Herz muss immer Trumpf bleib'n)
Meine Gedanken zu deiner Frage....:
Es ist nie gut sich wie eine Axt im Wald zu verhalten. Sonst laufen wir Gefahr von tausend kleinen Fäden gehalten zu werden, was uns am Vorankommen hindert. Die innere Einstellung ist dabei entscheidend.
Wenn sich jeder selbst nur wichtig ist, egal, wie hart es andre trifft. Wie soll das funktioniern? Wenn wir den letzten Bach und die ganzen Bäume ver.g.i.ft.et haben, werden wir merken, dass wir G.if.t nicht fressen können. Was ist also im Lauf der Zeit von wahrer Lebenskunst geblieben?
Ist sie verschieden auf dem Grund, oder grundverschieden? Letztendlich ist bei Kunst keine Sache sicher.
Sie gibt nicht Sichtbares wieder sondern macht sichtbar. Was ist möglich in der Zeit in der die Menschen vergessen, ihrem Glauben an das Gute keine Grenzen zu setzen? Unser Leben ist die Kunst die unsern Alltag verziert, jene Kunst die unsre Fehler bunt mit Freiheit schattiert.
Zum Schluss:
Die Zeit zwischen den Jahren ist wunderbar um schöne Momente zu kreieren, dem Körper und der Seele Ruhe zu gönnen und Themen, die hochkommen nochmal anzusehen und loslassen zu können. Sich selbst mal überlegen, wovon man im nächsten Jahr mehr und wovon weniger haben möchte… Ich freue mich auf den Moment- dich wieder hier anzutreffen. :-)
„Wenn du in den Seilen hängst, dann schaukel ausgiebig“. --Vergiss nicht dabei deine Krone festzuhalten ;-)

View more

Was ist deine größte Angst, wenn du an das "Alt werden" denkst?

Ich bin mir in dieser Hinsicht nicht wirklich sicher, aber ich fürchte oftmals zu stagnieren. Eventuell bin ich zu streng mit mir selbst und unterwerfe mich dem Drang, dauernd etwas erleben oder weiterkommen zu müssen. Ist eine schlechte Kombination mit Depressionen, weil ich dadurch manchmal wirklich wie gelähmt bin und kleinste Dinge nicht erledigen kann. In Bezug aufs Alt werden ist es denke ich ähnlich. Ich habe Angst, nichts mehr tun zu können. Zumindest nicht in dem Umfang und Komfortabilität, den ich jetzt gewohnt bin. Ich will, egal wie alt ich bin, Reisen planen und diese umsetzen, meine Kunst vorantreiben, Verrücktes tun und abends in meine Ocarina hineinflöten.

Geht ihr gerne auf Mittelaltermärkte?

scripturienteternitarian7’s Profile PhotoScripturientEternitarian
War gestern auf einem, da gabs guten Glühwein und leckere Crêpes. Und ich mag Mittelaltermärkte mit den ganzen Ständen sehr gerne, diese alten groben und ungleichen Sachen aus Holz und jedes einzelne verschieden verziert, sowas sieht einfach toll aus. Ob das jetzt Notizbücher sind oder Schreibfedern oder einfach geschnitzte Kunst.

Vergesst was ich gesagt habe und was wollte ich nochmal? Achja dir Platz für deine Gedanken zur Verfügung stellen. Hier ist dein Platz:

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Dennis, glaub dieser Platz reicht nicht mal. 😅 Könnte hier soviel Mist schreiben aber möchte es jemand lesen. 🤣 Hab soviele Gedanken. Hab Angst vor Blutabnahme, war am 1.12 da und es hatte nicht geklappt. Hab gestern den Mut gefunden heute hinzufahren, aber ich hatte nur 5 Stunden geschlafen und hab es nun auf Montag verlegt 😬 Dann hatte ich letztens meine Lunge geröngt und gestern rief mich die Schwester an und hat den Termin vom Februar auf Januar vorverlegt. 🤔 Meine Tochter hat 4 Tage Fieber und 2 Tage Husten, nein Corona ist es nicht. Glaub die Kinder tauschen sich gerne um, letzte Woche war der Sohn krank und diese Woche mal die Tochter. Sie hätte diese Woche eine 5 h Klausur in Kunst 😵 aber in diesem Zustand muss man alles verschieben. Hab heute schon mal meinen alten Lebenslauf gefunden und werde jetzt schlafen gehen. Ausschlafen, neuen tippen und ab auf die Piste. Braucht man heute ein aktuelles Bild für die Bewerbung? Hab keine Lust dazu. 😅 So fast alles erzählt. 🤪 Wünsche dir eine gute Nacht. 🌠

View more

Welche Sache aus einem/einer Film/Serie hast du dir in echt gewünscht? (z.B. einen Zauberstab, das Batmobil,Anzug von Ironman…)

scripturienteternitarian7’s Profile PhotoScripturientEternitarian
Habe solche Gedanken ehrlich gesagt noch nie gehabt.
Ich nehm mein Leben so, wie es halt ist und sämtliche Arten von Kunst sehe ich als nur das. Ich beziehe das nicht auf mich.
Deswegen bin ich vielleicht auch nicht neidisch.
Das eine ist mein Ding und der Rest ist halt der Rest. 🤷‍♀️

Kann man Kreativität lernen?

Ich vermute, dass jeder Kreativität besitzt, man lernt also nur den "Mut" ihr freien Lauf zu lassen. (Kreativität ist ja nicht gleich Talent). Kinder können so was meist ganz gut, die sind noch nicht zu verkopft oder ergebnisorientiert.
Und Kreativität muss ja nicht zwingend mit Kunst verbunden sein, man kann auch kreativ einen Wasserhahn reparieren (falls das notwendige Material fehlt), Ärzte die an der Front erste Hilfe leisten ohne Verbandsmaterial werden sicher auch kreativ, da kommt der Mut zur Improvisation ganz von alleine, situationsbedingt.
Ich glaube, Kreativität bedeutet großteils "einfach mal machen ohne Angst vor Fehlern". Darauf muss das Hirn sich aber erstmal einlassen können.

Deine Meinung zu den Klimaaktivisten...

Nadii_ne’s Profile Photoɴᴀᴅɪɴᴇ ♡
Ich denke diese Menschen haben noch nicht die richtige Methode gefunden, um dem Klima wirklich helfen zu können (wenn es denn aktiv Hilfe von 5 Menschen braucht, die sich auf der Straße fest kleben... Aber, anderes Thema).
Momentan sehe ich eigentlich nur Chaos und Sachbeschädigung, die "Die Letzte Generation" anrichten. Kunst zu beschmieren sorgt nicht für Umwelt-Aufmerksamkeit, sondern das selbe Unverständnis, das man empfindet, wenn IS Terroristen uralte Grabschätze mit Eisenstangen zerschmettern.
Meine Meinung: Furchtbar willkürliche Menschen, die feinfühlige Themen mit dem Vorschlaghammer einzutrichtern versuchen. 🤦‍♂️

Würdet ihr in einer Beziehung eurem Partner euer Handy anvertrauen oder nicht? Z.b dürfte er/sie einfach überall rein gehen und gucken was ihr so am Handy habt?

Mein Partner und ich haben gegenseitig unsere Fingerabdrücke eingespeichert. So kann jeder das Handy des anderen ohne Probleme nutzen. Wir haben nichts zu verheimlichen. Wenn wir zusammen im Auto unterwegs sind und er Nachrichten bekommt, kann ich anderen antworten und umgekehrt ist das auch so. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht warum das in fast allen Beziehungen so ein großes Problem darstellt. Wenn man nichts zu verheimlichen hat, was spricht also dagegen? Vertrauen ist das a und o in einer Beziehung. Aber ich habe das Gefühl dad dies heutzutage nicht mehr viel wert ist bzw. viel Bedeutung hat. Auch Kommunikation ist mega wichtig, nur so kann man durch schwierige Situationen gehen und dafür die schönen Tage gemeinsam genießen. Die Kunst liegt darin an Regentagen bei dem Partner zu bleiben und nicht gleich einfach abhauen, was heutzutage auch Gang und gebe ist. Als wäre eine Beziehung nichts mehr wert. Man sucht nur noch das einmalige Abenteuer, weil das einfacher ist, wie eine Beziehung zu führen. Werde das wohl nie verstehen können. Ich rede mit meinem Partner über alles und daher haben wir uns auch nichts zu verheimlichen. (Es sei denn es geht um Überraschungen dann natürlich schon ;) )

View more

Habt ihr schon eine eigene Wohnung/WG oder wohnt ihr noch bei euren Eltern/Großeltern?

Oha, ich stelle es mir total schön vor, mit meiner Oma zu wohnen. Morgens trinken wir zusammen Tee aus Blumenkübel-Tassen, danach wickele ich Omas Haare in Lockenwicklern ein und sie zieht die merkwürdige Föhn-Haube auf, während wir in den Bademänteln in der Küche sitzen und uns über irgendwas kaputt lachen, dann gehen wir zusammen ins Massagestudio, danach gehen wir erfrischt spazieren, kochen und essen gemeinsam, backen leckeren Kuchen, spielen 'Mensch ärgere dich nicht' oder Dame, machen Kaffeekränzchen zusammen, füttern und beobachten Vögel und abends sitzen wir nebeneinander in unseren Ohrensesseln, haben die Beine hochgelegt und gucken zusammen Kunst & Krempel, während wir einen Magen-Tee trinken...
Eigentlich bin ich eine alte Schachtel, die im Körper einer jungen Frau steckt xd

Verhandelst du gerne und bist du gut darin? Unterscheidet sich dein Verhalten je nach Bereich? In welchen Bereichen hältst du Verhandeln angebracht, bzw. wo empfindest du es allein beim Anblick als unangenehm? Bereich-Beispiele: Autohändler, Flohmarkt, Elektronik, Verträge, Gehalt, Monopoly, ...

LukasSteigerwald’s Profile PhotoLukas
Mir liegt das gar nicht, ich mag lieber ehrliche Ansagen. Ich bin kein Typ fürs Verhandeln, jedenfalls nicht, wenn es um Geld geht. Mir ist sowas peinlich. Wenn ich doch mal etwas kaufen wollen würde, frage ich nach dem Preis und gehe weiter wenn mir der zu hoch ist. Ich denke, man kann das nicht pauschal beantworten, wo verhandeln angebracht ist oder nicht. Schließlich kann überall verhandeln und feilschen, also ich denke da sind keinerlei Grenzen gesetzt. Die einzige Grenze legt die Person sich selber. Die Kunst liegt darin sich so gut zu verkaufen, dass es am Ende auch funktioniert. Ich bewundere die Menschen, die das können. Man brauch dafür auch eine Menge Selbstvertrauen.

Du bist viel zu dick für eine Frau! Wie du dich ausdrückst, so spricht keine Frau! Schau mal wie du dich anziehst werde Erwachsen. FRAUEN haben in deinem Alter schon Kinder.

Nein, ich bin nicht zickig und ich habe nicht die Tage
Ich kotz' nur auf dein Dickpick in der Nachrichtenanfrage
Junge komm verpiss dich, du willst judgen was ich trage
Aber ernst nehmen kann ich dich nicht, denn es mangelt an der Sprache
Digga was für Wäsche, halt die Fresse, gib mir 'n Bier
Gib mir 'n Feuerzeug und ich flip dir den Deckel vor die Stirn
Alter komm' mir nicht putzen, damit hab ich nix zu tun
Ja, man alles hat sein‘ Nutzen und der Lappen hier bist du
Mädels N**** nеnnen, is' kein schöner Trеnd
Von Menschen die noch immer denken wie ein Höhlenmensch
Jaja ich weis so viel’ Tonnen Schminke muss nich'
Aber was wenn ich dir sage, dass das Kunst is'?
Guck mal was wenn ich dir sage, dass der Drink, den du spendierst
Einfach gar nichts daran ändert, dass du mich nicht interessierst
Digga ich bin dir nix schuldig und gehör noch immer mir
Und wenn ich will, tanz ich mit jedem der hier is', nur nicht mit dir.
In dem Kleid bin ich 'ne Slut, in der Baggy 'n Mannsweib
Heut' bin ich ihn‘ zu wenig und dann morgen zu viel
Oversize is' dir zu krass, nein, die Kleine muss schlank sein
Doch bitte nicht zu doll, weil du mit Knochen nich’ spielst
I dont care.
Ob du nur Spaß machst
Ich meine nur, weil gar keiner gefragt hat
Nein, ich übertreib nicht und ich steiger mich nicht rein
Ich find' nur nach Korb 30 is' der Vibe nicht mehr so geil
Boy, das hier ist kein Angebot, nein das ist einfach Haut
Und nur weil du mir einen ausgibst, hast du mich nicht gleich gekauft
Diggi, chill mal jetzt!
Was fällt mir ein, dass ich das Pfeifen nicht zu schätzen weiß?
Ich fühl mich unwohl, dabei hat er's doch nur nett gemeint
Ich sollte dankbar sein, für Angst gibt's keinen Grund
Auch wenn er mich grad' behandelt wie sein’ Hund
Alles ganz normal!
Ich sollte darauf schauen mehr feminin zu reden
Aber dein Wörterbuch für Frauen hab ich nie gelesen
Doch mir das beizubringen is' für dich doch ne Leichtigkeit
Deutscher Rap, ja, aka der Kniggekurs für Weiblichkeit
Was lernen wir da? 🔜

View more

Kunstunterricht in der Schule. Welche Techniken hast du gelernt? Hat dir das geholfen deine Kreativität zu entdecken und weiterzuentwickeln, oder warst du froh? als du keinen Kunstunterricht mehr hattest? 🎨

Vom Kunstunterricht ist bei mir kaum etwas hängengeblieben, ich erinnere mich literally an NICHTS außer Kirchenfenster und ein cooles Bastelprojekt aus meinem letzten Jahr (Kleidung aus Müll). Generell habe ich mich im Kunstunterricht oft eher frustriert und genervt gefühlt als inspiriert und bereichert, also meine Kreativität und Leidenschaft für Kunst kommt definitiv nicht dorther 😅

Wie "navigierst" du dich durchs Leben? Brauchst du Orientierung, kannst du dich auch gerne einmal verlaufen oder lässt du dich einfach durch den Wellengang treiben?

feytality’s Profile PhotoJolly Roger
Ich bin immer entweder vollends getrieben von Ambitionen und Idealen oder ein verlorenes Kind in einem Albtraum, in dem die ganze Welt aufgehört hat zu existieren. Häufig am selben Tag.
Ich habe immense Schwierigkeiten damit, mich einfach mal zu verlaufen. Das Gefühl, die ganze Zeit etwas falsch zu machen, verfolgt mich, und die Frage ist, inwieweit das überhaupt an mir liegt oder ob es an der schizophrenen Gesellschaft liegt. Dann weiß ich ein Jahr lang, dass Bücher schreiben meine Berufung ist, dass ich sie an die Welt bringen will, muss, und ich schreibe die Muse an die Wand, hunderte Seiten. Das Manuskript beendet, und ich überarbeite es nicht, die ganze Erfahrung wirkt irreal, und ich denke darüber nach, wie die Bohème mir zu viel Angst macht, weil ich vielleicht nicht gut genug bin.
Ich reflektiere pragmatische Wege, Geschichtslehrer zum Beispiel, oder Bibliothekar, "sinnvolles Studieren", und verliere mich statt fleißig zu lernen im Selbststudium von Geschichte, Kunst und der Gesellschaft, bis ich es nicht mehr ertrage vor lauter Einsamkeit und wie besessen neue Menschen kennenlernen muss, wieder, wieder, und wenn es neue Menschen gibt, neue, als würde ich nach irgendjemandem suchen.
Dann erinnere ich mich an ein schönes Gespräch, spreche mit einem Künstler oder Weltreisenden und denke: da sehe ich mich, einfach los und egal, was Karriere macht. Ich glaube, die Lebensart meiner Familie prägt halt schon. Beinahe die ganze Familie, nah und fern, ist Arbeiterschicht: Altenpflege, Taxifahrer, Kinderpflege, Putzfrauen, Klempner, Gärtner. Die Sorgen, die ich höre, auch jetzt, drehen sich um Finanzielles, Existenzverlust. Nicht Urlaub, Kunst - wenige Leute meiner Familie können sich den traditionellen Urlaub leisten. Ob dir in Zukunft jemand helfen kann, weißt du nicht. Als Autor reich zu werden, dachte ich auch nur als Jugendlicher. Jetzt wäre ich einfach froh, gelesen zu werden.
Ich arbeite, und arbeite. Wenn nicht an Büchern, dann an Videoprojekten, Websites, dem Kunstverständnis von Freunden, am Kennenlernen, Gedichten. Sogar beim Zocken hoffe ich, Mitspielern etwas Freude zu geben, nicht mir, spiele den anonymen Helfer. Fast schon fanatisch. Ich bin ruhelos. Und nicht mehr sicher, was die wahre Ablenkung ist.
Wenn ich verliebt bin, gehe ich zu der Person und sage es ihr. Da habe ich keine Hemmungen, heute eher frustriert darüber, nicht d'accord mit der Gesellschaft zu gehen in Liebe, Se x und Geld. Auch inspiriert!! Ich bin lost in Theorien, revolutionärer Sehnsucht und Resignation, politisch und künstlerisch. Einfach loslaufen? Das ist der große Wunsch, die Fantasie. Und doch sitze ich unter Hippies, Musikern, und merke, dass ich dort genauso wenig dazugehöre wie bei den Menschen, die nicht ihr ganzes Leben dem Schöpfen widmen. Vielleicht wird ja deshalb bisweilen zwischen Autor und Künstler unterschieden.
Geldsorgen. >( Ich will einfach nicht allein sein - nur mein ich damit die Welt. Weiß selbst nicht, was das bedeutet.

View more

Würdest du eher niemals Emotionen fühlen oder niemals Emotionen zeigen können?

niemals Emotionen fühlen, Emotionen können einen in tausend Stücken zerreißen und dich bluten lassen und die Kunst besteht darin sich nicht von seinen Emotionen leiten zu lassen und sich nicht davon zerreißen zu lassen

Guten Abend Strawberry Sun, hast du Lust, mir etwas über Evelyn Magnolia Van Doren zu erzählen, die du für die fantastische Idee von storybrooke (ff.de) namens hearts of snow erstellt hast? Ich bin soeben mit meiner Teagan Bates fertig geworden und habe endlich die Zeit, meiner Neugierde nachzugeben

pawfoot’s Profile Photopfote
Aber liebend gerne! Ich gebe die Frage auch gerne an dich zurück 🤍 Kommen wir zu Evelyn's 5 Facts:
1. Evelyn ist seit knapp 16 Monaten mit ihrem Ehemann, Vincent Theodore Van Doren (geb. Beauregard) verheiratet, der ein renommierter Züchter von Abraxaner ist und während des trimagischen Turniers für die Versorgung der Beauxbatons Pferde zuständig ist.
2. Da Evelyn sehr anfällig für Sonnenbrand ist und die ganzen Muggelmarken grässlich findet, ist sie seit einiger Zeit damit beschäftigt eine eigene Sonnencreme herzustellen. Dafür ist sie in einem regelmäßigen Austausch mit Scarlett.
3. Nach Ende ihrer Schulzeit hat Evelyn ausschließlich in den USA gelebt: Die ersten Jahre hat sie in NYC verbracht, doch inzwischen arbeitet sie als Künstlerin in Chicago und hat sich sehr eingelebt. So liebt sie amerikanische Burger über alles und ist ein großer Fan von Chicago geworden.
4. Evelyn hat einen eigenen Kunststil entwickelt, der hauptsächlich von Magie gezeichnet ist. In ihre realistischen Gemälde fügt sie immer die "unsichtbaren" Dinge magisch hinzu. So sind es die feinen, silbernen Figuren, die in den Wolkenkratzern herumwuseln oder auf den langen Straßen Chicagos entlangschlendern und miteinander agieren, die ihre Kunst zu etwas ganz Besonderem machen.
5. Da ihre Eltern keinen Wert daraufgelegt haben, dass sich Evelyn auch außerhalb der magischen Welt auskennt, gehört sie zu denjenigen Zauberern, die nicht in der Lage sind mit nicht-magischen Dingen umzugehen. Daher kennt sie kaum irgendwelche Muggel-Gegenstände und kann eigentlich nie Lösungen zu Problemen ohne Magie finden.

View more

Mündliche Beteiligung in der Schule ist mega hilfreich, change my mind

Why should I? Es ist so, Frontalunterricht ist nicht lern-effizient, ein interaktiver Unterricht lebt aber von den Beiträgen, Ideen und Fragen der Schüler:innen.
Allerdings steht und fällt der Erfolg davon mit der allgemeinen Gestaltung, empathischen Einbindung sowohl intro- als auch extrovertierter Schüler:innen (und Berücksichtigung dieser Persönlichkeitseigenschaften), vorausschauender Unterrichtsgestaltung und regelmäßiger Animierung zur Beteiligung/interaktivem Unterrichten seitens des Lehrpersonals, sowie einer generell unterstützenden Atmosphäre innerhalb der Klassengemeinschaft.
Eine mündliche Benotung bspw. KANN nur unter (auch selbstkritischer) Berücksichtigung der Aspekte und mit anonymen Umfragen zum Wohlfühlen der Schüler:innen bzgl. der Handhabung stattfinden.
In meinen Augen sollten sehr subjektiv zu benotende Fächer und Themengebiete (Kunst, Musik, Text-Interpretationen, etc.) hauptsächlich auf eine Mitarbeitsnote gestützt sein, von der natürlich mündliche Beteiligung ein Teil ist.
Bildet Lehrer:innen aus & weiter, räumt dem allem mehr Platz ein, gestaltet Unterricht um, I'm totally here for it!
Das ist effizient und wenn Lehrkräfte erfahren damit sind und richtig unterstützt werden, können sie so auch um Arbeit erleichtert werden.
Aber bitte nicht Frontalunterricht, am besten noch Lehrer:in zählt mit, wie oft jede Schüler:in sich meldet, Introverts fallen hinten runter, sowieso schon aus der Klassengemeinschaft ausgeschlossene Kinder machen nen Spießrutenlauf, es gibt "falsche Wortmeldungen" und Lehrer:in ist mit intelligenten Fragen überfordert "weil das ist noch nicht dran" und jede interessante ungeplante Wendung oder gar Diskussion innerhalb des Unterrichts wird unterbunden "weil wir reden jetzt über was anderes, das könnt ihr in der Pause besprechen (natürlich ohne Lehrkraft als Stütze weil lol wieso auch)".
DAS ist keine mündliche Beteiligung, das ist pädagogischer Unsinn. Und da muss ich keine minds changen, da zeig ich dir Basics aus Studien und Erkenntnissen der Psychologie, wo Pädagogik nur angekratzt wird, dat reicht schon.
Und das alles ist natürlich auch ein politisches Problem, weil Geld für den Bildungssektor fehlt UND AH ICH HÖR LIEBER AUF

View more

Liked by: Papiertiger. ж

Im Gegensatz zu Ihnen verehrter Meister, LIEBE ich "Schubladendenken", jawoll. Es schafft Ordnung im Haus und im Kopfe. Die einzelnen Schubladen befinden sich in einem barocken Vertiko und sind nach Themen sauber beschriftet. Und auf dem Möbel; Ein Sammlung meiner prächtigsten Gartenzwerge.

Werter Meister Otto, nun haben Sie den Poetenolymp um ein gar symbolträchtiges Bild sehr dienlich als Metapher bereichert. Ein Vertiko für Ihre Schubladenordnung mit den prächtigsten Gartenzwergen obendrauf. Man sollte nicht allzu fest an den Schubladen rütteln, wenn sie mal ab und an klemmen, damit kein Gartenzwerg zu Schaden kommt. Gewiss stimme ich Ihnen vollumfänglich zu, dass Schubladen für die gute Ordnung sehr dienlich sein können. Allein müssen wir uns vor Verabsolutierungen schützen, wie uns der Meister des dialektischen Faches Bert Brecht in seinem Buch "Me-Ti. Buch der Wendungen" lehrte. Sätze wie "der Regen ist gut" oder "der Regen ist schlecht" greifen zu kurz. Wir Bauern und Gärtnersleute wissen den Regen zur rechten Zeit in guten Maßen sehr zu schätzen, wissend, dass Fluten davon eine Menge Schaden anrichten können. Nun können Sie natürlich sagen: Der Kollege aus dem Orient vergleicht Regen mit Schubladen". Doch Sie ahnen den Sinn meines Sinnierens. Es handelt sich um das rechte Augenmaß für Feinheiten nicht nur sprachlicher Natur. Letztendlich plädiere ich für ein feines anarchischen Denken. Wohl mit Bedacht, dass das Gegenteil von Anarchie, trotz häufiger Konnotierung derselben mit Chaos, nicht Ordnung ist, sondern Hierarchie. Eine besondere Form der Ordnung, die sich schematisch in einer Pyramide darstellen lässt. Die Begriffspaare lauten also: Anarchie-Hierarchie und Chaos-Ordnung. Die natürliche Ordnung der Dinge kann als durch Anziehung und Abstoßung geschaffene Strukturen wie Moleküle gesehen werden. Während wir in der Biologie schnell hierarchisieren, sollten wir die Dinge besser physikalisch und chemisch atomar und molekular betrachten, so kommen wir zur Wissenschaft als Kunst nach Paul Feyerabend. Dann ist aber erstmal Feierabend. Statt Bäume und Pyramiden bevorzuge ich Rhizome und polygonale Netzgebilde. Auch Anarchie braucht Struktur und Ordnung, sonst wird aus Herrschaftslosigkeit Chaos und Tohuwabohu. Da rufe ich zur guten... betone zur GUTEN ORDNUNG auf. Keine Schubladen und kein Regen führen nur zur Verwüstung. Es grüßt Sie die Orientalische Nachtigall, die Sie ab und an trapsen hören können.

View more

Liked by: Saturas Jemand

Was machst du denn Beruflich, Gabriel?...☺️

Da ich super Schlecht in meinem Studium der Nichtsnutzigen Nichtsnutz Kunst war, bin ich heute ein normaler Angestellter und leider überall Einsetzbar.
Liked by: P∧1N

Als Kurator deines eigenen Museums hättest du welche Exponate und welche Themenbereiche könntest du aufstellen?

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Bücher, Kunst und Zimmerpflanzen wären dann dabei. 😅 Willkommen in Frieden für die Seele. Willst du es nicht wahrhaben, streichle zur Überzeugung paar Kakteen 😂 Sonst ist hier nichts besonderes. 😊

Bist du politisch eher links oder rechts?

Definitiv mehr links als rechts, aber links ist halt auch ein sehr diverses Spektrum.
Bin halb konservativ, halb progressiv. Demokratisch. Sozialismus und Kommunismus nicht komplett ablehnend gegenüber eingestellt, aber absolut kein Fan unserer aktuell präsenten Modelle. Nope zu Chinas und Russlands genereller Politik. Exekutive gehört dazu und ist ein Muss, natürlich überprüft, aber ne. Pazifismus ist schön, aber ein Luxus, den man sich nicht immer leisten kann. Awareness für Minderheiten ist top. Das andere Extrem davon gibt einen sehr sauren Beigeschmack - wenn irgendwelche woken (US-)people jede Appreciation, kulturellen Austausch, Ausleben der eigenen! Kultur und jeden Hauch von orientaler Kunst als CA bezeichnen, bin ich raus. Männer haben Rechte. Frauen werden immer noch unterdrückt. Globale Probleme werden nicht davon gelöst, dass wir uns voneinander abkapseln und weiter auf Kosten anderer leben. Kulturelle Vermischung und Integration ist schwierig, besonders mit der extrem weirden bürokratischen Realität gegenüber traumatisierten Einwanderern. Fremdenfeindlichkeit ist kacke. "Wirtschaft" (=Hunger, extreme Arbeitslosigkeit, Armut, Kriminalität) ist ein Fluchtgrund.
As you can see, ich kann so ziemlich in jeder Bubble anecken. Nix davon ist final, meine Meinungen sind ein Abbild meiner jetzigen Lebensauffassung, aber ich will und werde mich weiter verändern, aufnehmen, prägen lassen.
Vor allem zu enge Bubbles tun uns meiner Meinung nach echt nicht gut.

View more

Was ist der Sinn von liebe

lol31502’s Profile PhotoTommy Bachmann
Vermutlich meinst du jetzt nur eine ganz "bestimmte" Art von Liebe, aber allumfassend ist es für mich ein Gefühl, das mich von Kopf bis Fußspitze durchdringt. Sei es gegenüber Menschen, die mir etwas bedeuten, Musik, Tieren, Kunst, Worten, der Natur, den zahlreichen Momenten, dem Menschsein, der unbegreiflichen Schönheit von so vielen Dingen, dem Allgegenwärtigen, dem Vergangenen und dem, was unseren Sinnen verborgen liegt. Und ich denke nicht an eine Zweckmäßigkeit der Liebe. Sie ist einfach da, ich empfinde sie und ich bin dankbar, dass ich an all diesen Eindrücken teilhaben darf, ohne sie näher zu hinterfragen oder ihnen einen Sinn geben zu wollen.

Was magst du an dir selbst? Was macht dich aus?

Mayonym’s Profile PhotoMayonym
Was ich an mir selber mag, kann ich nicht wirklich beantworten. Ich könnte dir alles negative aufzählen, aber doch nie etwas positives. Was mich im Endeffekt ausmacht ist, dass ich eine starke junge Frau bin, die unzählige male durch die Hölle und zurück gegangen ist, was mich im laufe der Zeit immer stärker gemacht hat. Wirklich, ich bin immer noch nicht ganz erwachsen, bin in vielen Teilen meines Lebens noch kindisch, aber ich habe viel durchgemacht und mich am leben gehalten. Ich habe ein talent für Kunst und schreiben, ich bin bei den meisten gelegenheiten schlau, bleibe aber lieber stumm. Ich liebe es zu lesen, was mich denken lässt, dass ich dadurch klüger werde. Ich bin ruhig, introvertiert und ich beobachte. Ich bin gerne alleine für mich, denn ich brauch diese Zeit für mich. Ich hab zu viel Chaos in meinem Kopf, weiß oft nicht wo oben,unten, rechts, links ist, aber das, was ich weiß ist, wenn ich liebe, dann aus vollen Herzen, wahrhaftig und echt. Da gibt es keine Zweifel. Ich bin manchmal ein bisschen zu nett zu Menschen, aber hey, wir haben alle unsere Fehler, nicht wahr? Ich bin menschlich, und ich bin froh, dass ich leben und fühlen darf. Manchmal auch froh, dass ich durch mein Borderline anders fühlen darf und alles intensiver wahrnehme.
Zudem habe ich meinen Freund mal gefragt, was mich aus macht. Das war seine Antwort

View more

Was magst du an dir selbst
Was macht dich aus

Hast du ein Vorbild? Wer inspiriert dich und warum?

chikostankovic95’s Profile PhotoMephistopheles
Meine Inspiration hole ich mir aus der Kunst. Ich lasse mich von Künstlern wie H. R. Giger, Zdzisław Beksiński, Tom Warrior, Erik Danielsson, Niklas Kvarforth und Kim Carlsson inspirieren. Ich liebe die Art und Weise, wie sie all die Emotionen und Gefühle in ihrer Arbeit zeigen.

Braucht es, deiner Meinung nach, einen gewissen Grad an Wahnsinn, um etwas großes zu erschaffen? (In Bezug auf Kunst, Musik und Literatur)

DeathMetalPanda’s Profile PhotoSir Panda
Gute Kunst strapaziert die Grenzen der Vernunft und transzendiert die habituierte Erfahrungswelt. Kunst ist unlogisch, nicht objektivierbar und aus streng pragmatischer Perspektive Ressourcenverschwendung.
Kunst benötigt nicht nur den Wahnsinn, sie ist formgewordener Wahnsinn.

When are you at your happiest? 😸 👍 😇

redoasis2017’s Profile Photo✞ ☮ ♫ ɬɛŋąƈıơųʂ ɬơɱɱąყ™ ☀ ♚ ツ
Dear Tommy, when I'm on vacation and travelling.
Lieber Tommy, am wohlsten fühle ich mich im Urlaub, wenn ich in neuen Ländern bin und dort die Kunst und Kultur erkunden kann. Dann vergesse ich die Alltagssorgen, bin nur im "hier und jetzt" und genieße die schönen Dinge, welche mir die Welt bietet.

Warum ist es alltäglich manchmal schwierig, eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Genuss, zwischen Pflichterfüllung und Leichtigkeit zu halten?

Herzenskind89’s Profile Photoᴴᵉʳᶻᵉᶰˢᵏiᶰᵈ
Balance ist immer schwierig und eine hohe Kunst. Sie setzt voraus, dass man genau weiß, was man tut, mit welchen Dingen man hantiert und inwiefern man Einfluss hat, wie man schnell und angemessen gegensteuert. Dinge, die in Balance sind, sind “very satisfying” und vor allem wenn es sich um fließende Gleichgewichte handelt alles andere als langweilig. Das Gefühl, sein Leben in den von dir genannten Aspekten in Balance zu halten, ist sehr beruhigend und macht sicherlich auch glücklich. Allerdings sollte nie vergessen werden, dass “Balance” immer nur eine Momentaufnahme ist und die Tatsache, seinem Leben jederzeit eine gewisse Richtung geben zu können (zumindest innerhalb gewisser Bandbreiten) eigentlich der interessantere und zuweilen herausfordernde Teil ist.

Findest du die Kurze Kleidung wie mimi Rock ein Zeichen für billig und unrespekt sind ?

Nein. Eine Kleidungsstück ist ein Kleidungsstück. In gewisser Form auch Kunst oder eine Form seine Stimmung zu unterstreichen. Doch mehr auch nicht. Der Mensch interpretiert, sonst niemand. Ein mini Rock schreit nicht "Hey trag mich, sei durch mich billig und werde zum Opfer". Doch jemand der einer Person was antun will oder es sogar tut kann sagen "sie war billig gekleidet, sie wollte es!" oder "selbst schuld wenn man sich so anzieht!". Doch das sind die Ausreden der Menschen die weder Verstand noch Moral haben. Kleidung ist Kleidung. Egal ob kurz, lang, bunt oder gelocht, bestickt was auch immer. Nur der Mensch interpretiert da was hinein! Nur der Mensch allein.

Entweder ist's mir bisher entgangen? "Aber hat denn der Meister der Dichtkunst und Lyrik, auch schon mal ein ordentlich, gedrucktes Buch herausgebracht ? So richtig mit massivem Papp-Deckel, oder Ledereinband. Wo dann auf'm Rücken drauf steht,...was drin steht. ..Ham'se ? Sehr schön.

Ein "ordentlich gedrucktes Buch" lobt die Kunst des Druckers und nicht des Schreibers ;) So viel gute Handwerkskunst aus Leipzig ward mir nicht zuteil. Ich dümpel so vor mich hin, aber es existiert folgende Legende:
Wir schreiben den 27. August im Jahre des Herrn 1749 in Frankfurt am Main. Im Hause des kaiserlichen Rates, einem Doktor der juristischen Fakultät liegt die Ehefrau schweißgebadet in den Wehen, schreit, schnauft und stöhnt - der Herr Doktor jur. Justizrat des Kaisers ist hinausgeschickt und versucht die Kontenance zu wahren. Fast 300 km davon entfernt in einem schwäbischen Städtchen Nähe der Landeshauptstadt jenseits der Stadtmauern lebt in Obstgärten eines Bauern in einer ärmlichen Hütte ein Dichter, den sie «die türkische Nachtigall» nennen und scheidet aus dem Leben. Auf seinem Nachttischchen kein Gebetsbuch, sondern ein in Ledergebundener Band mit der Aufschrift SOKRATES und seinem eigenen Namen - die handschriftlich verfasste Urschrift eines endlosen Romans - benannt nach dem antiken griechischen Philosophen Sokrates. Rund 265 Jahre später am 02. Januar 2014 im digitalen Zeitalter des Internets und von Google angekommen, beginnt ahnungslos von dieser Urschrift ein Dichter desselben Namens wie der am 27. August 1749 in Waiblingen verstorbene Gartenpoet auf ask.fm mit dem Nicknamen Klugdiarrhoe einen kafkASKen Fortsetzungsroman mit dem Titel SOKRATES. Fast zwei Jahre später erst, also 2016 lässt ihm die Hamburger Gelehrtendame Philomena, in deren Besitz sich die Urschrift befindet, den Waiblingener Roman zukommen. Dem Internetdichter bleibt angesichts der Post aus Hamburg vor Ehrfurcht beinahe das Herz stehen. Ist er die Reinkarnation des vor 265 Jahren verstorbenen schwäbischen Dichters türkischer Abstammung? Oder ist er es gar selbst, der durch eine Zeitreise am 02. Januar 2014 wie in Trance seinen Roman zu schreiben beginnt, der bereits seit 265 Jahren schon existiert?

View more

Entweder ists mir bisher entgangen Aber hat denn der
Meister der Dichtkunst und

Hey, wie war deine mündliche Prüfung gestern?

denniskriegler9’s Profile PhotoDiDi
Hey, ich hatte meine mündlichen Prüfungen am Montag und am Mittwoch (gestern). Ich muss sagen, bei der ersten mündlichen Prüfung in Chemie bin ich mit 9Pkt relativ zufrieden. Zwar entspricht das nicht meinem Lernaufwand, aber was soll man machen. Und gestern bei der mündlichen Prüfung in Kunst, habe ich ebenfalls 9Pkt bekommen und das kann ich mir nicht erklären, denn in Kunst, war ich immer im Einserbereich. Also, es ist leider nicht nach meinen Erwartungen gelaufen. Man bekommt kein Feedback, sodass ich nicht mal weiß, woran es lag. Ich denke das ist ein Abbild der immens schweren Lebenssituation, in der ich immer noch stecke. Aber hey, mein Abitur ist bestanden.

Warum interessieren sich manche Menschen für Kunst?

ashrafdiab99’s Profile PhotoAshraf Diab
Würde es noch weiter definieren. Alle Menschen interessieren sich für Kunst.
Sei es für Musik, Architektur, Geschichte, Kultur, Gedichte, Poesie oder andere Dinge.
Kunst steckt in so vielen Dingen.
Auch in Alltäglichem.
Kunst ist das wahrscheinlich größte Gut das wir Menschen haben.
Durch Kunst drückten schon unzählige Menschen ihre Gefühle aus und bildeten so einen Grundstein dafür, daß auch wir sie verstehen und fühlen können.
Kunst ist vielfältig und großartig, das macht Kunst aus.
Genau deshalb ist Kunst auch für jedermann etwas und verbindet.

Ich bin so eine Labertasche..

DerBilal’s Profile PhotoJemand
(2)
weil ich der Meinung bin, dass ein Beruf oder eine Berufung niemanden ausmacht. Ich bin sehr neugierig, aufgeschlossen, sehr sehr wissbegierig und sehe den Sinn in meinem Leben im Erschaffen von Dingen, Kunst oder positiven Änderungen einer Gesellschaft.
Dabei will ich niemandem außer mir selbst beweisen, dass ich mein Bestes gebe. "Der Weg ist das Ziel" zu 100%.
Warum Ask in meinem Leben eine gewisse Rolle gespielt hat, habe ich stets versucht unter den Teppich zu kehren. Nicht, weil es unangenehm ist, sondern weil ich mit dem damit verbundenen Lebensabschnitt abschließen wollte. Ich denke ohne diesen Lebensabschnitt hätte ich keine Motivation gehabt, diese Plattform wieder aufzusuchen. Oder ich wäre nie weggewesen.
Der Lebensabschnitt ging von irgendwann Ende 2014 bis 2016, mit Nachwirkung bis zum 13. September 2018.
Der dortigen Antwort kann man entnehmen, dass ich in der Tat mit etwas abgeschlossen habe.
Ich möchte das nicht in noch mehr Antworten ausweiten, ich erzähle die Kurzfassung.
Eines Sommers meiner Jugend, in der ich 16-17 war, endete ein Kapitel meines Lebens. Ich ging von der weiterführenden Schule ab und trennte mich schmerzhaft von der einen oder anderen Person. Deswegen war ich empfänglich für neue soziale Erfahrungen und trieb mich zwischen Menschen nur rum wo ich konnte.
So hat sich auch auf Ask eine Gelegenheit ergeben, neue Leute in einem Gruppenchat kennenzulernen. In der besagten Gruppe verliebte ich mich in jemanden. Jetzt wird es langweilig für Außenstehende. Ups und Downs, ettliche Dramen spielten sich ab. Bis ich mich dann auch von dieser Person trennen musste.
Und diese Geschichte war der Startschuss meiner Depression. Du musst wissen, ich bin "vorerankt", ich habe ADHS, was eine Komorbidität dazu sein kann. Und zu dem Zeitpunkt war ich mental sehr verletzlich, von Lebensgegebeheiten niedergeschlagen. Viele Dinge haben diese Depression verstärkt und auch zu Suizidgedanken geführt. (Versteh das bitte nicht als Aufruf zum Mitleid, es war einfach so.)
Zu dem Zeitpunkt ging es mir wirklich übel. Für den ein oder anderen mag so ein Fall lächerlich wirken, rückblickend bin ich aber sehr dadurch gewachsen.
Auch, wenn diese Zeit nur noch eine verwässerte Geschichte für mich ist, bleibt quasi immer eine Quintessenz im Unterbewusstsein, welche ich unfreiwillig mit ask asoziiere.
So ist Ask immernoch eine Möglichkeit, sich mit interessanten Menschen auszutauschen. Zwanglos und anonym, wenn man möchte.
Ich könnte mich hier auch öffentlich auf einem neuen Profil auslassen. Doch ein bisschen Anonymität gibt mir die Freiheit auch geistigen Bullshit von mir zu lassen, der nicht mit meiner realen Person in Zusammenhang gebracht werden kann.
Ich weiß, es gibt den Einwand, dass ich mich doch vor nichts und niemandem schämen oder rechtfertigen o.Ä. muss. So lebt es sich momentan jedoch einfacher und kuriose neue Interaktionen wegen meiner "geheimen" Seite bleiben mir erspart.

View more

Wir haben schon oft über FCs gesprochen, die wir gerne benutzen würden oder Storyideen, die irgendwie herumschwirren, also nun die Frage: habt ihr bestimmte Charakterkonzepte, die ihr gerne umsetzen würdet? Die vielleicht sogar so spezifisch sind, dass sie bisher noch in keine Story gepasst haben?

sol_koroleva’s Profile PhotoUyen
Ach, zu viele. Habe ich schon öffentlich rumgeheult wie lange mein letzter MMFF-Anmeldehype her ist. 😢 Zu lange. Ein Jahr! 😱 Falls also jemand von euch gerade über was brütet… tut es, traut euch. 😁 (Muss gleich erstmal wieder Pinterest und Profile stalken, ob ich was entdecken kann.)
Also, meine potenzielle Rasselbande:
✨ Eine Little Miss Perfect, bei der es hinter der Fassade selbstverständlich alles andere als perfekt aussieht. Vermutlich die jüngste unter meinen Konzepten, Uni-Alter und Kontext wären perfekt. Sehr viel über Kontrolle, Fassung und Haltung - und wie man diese verlieren kann. Yacht Club-Vibes. Sie fährt eine schicke Vespa in pastell oder creme und geht in die Oper - aber nur italienische, weil es mehr ums Kokettieren als die Kunst geht. Hach, was ist sie kultiviert.
☀️ Der Himbo-Bro. Personifizierter Sonnenschein. Wholesomeness auf zwei Beinen. Menschlicher Golden Retriever. Wärme im Herzen und nichts als heiße Luft im Kopf. Bester Freund der Welt. Magischer Goldschmied (ein Beruf, den ich schon ewig basteln wollte und schließlich ihm aufs Auge gedrückt habe). Ein Dokument mit tausend irrelevanten Details zu ihm, vom Smiley-Tattoo unterm Großen Zeh bis zur Angewohnheit die Eiskugeln auch aus nem Becher zu schleppen. He has the heart of a Disney Princess.
🌿 Ein Herr, der am ziemlich anderen Ende des Sonnenschein-Spektrums agiert. Grantiggrummeliggrätzig. Sind wir vom Leben gebeutelt? Ja. Geben wir vor der Rest der Welt hinge und am Allerwertesten vorbei? Unbedingt. Belügen wir uns damit vor allem selber und kümmern uns doch irgendwie? Selbstverständlich, wir sind schließlich ein Hitchhiker-OC. Symbolbild: Eine Gestalt richtet sich auf nem überquellenden Balkon-Garten aus der Hocke auf und reibt sich die Schulter, die seit Ewigkeiten nicht mehr die selbe ist. Unter dem T-Shirt-Ärmel blitzt ein Nikotinpflaster hervor, trotzdem balanciert da eine glimmende Zigarette auf dem kleinen Tisch. Im Hintergrund läuft ein Fußballspiel im Radio, die frisch geernteten Tomaten sind voller Aroma und die Welt ist vielleicht doch nicht ganz so schlecht.
🚑 Charakter Nummer vier entspringt ganz der Nostalgie, mit der ich bisweilen auf meinen früheren Job zurückblicke. Es juckt mich tierisch in den Fingern einmal eine Rettungsdienstlerin zu basteln. Abseits von diesem Grundgedanken existieren nur Details, zwischen denen ich mich nicht entscheiden kann. Sie soll schließlich kein self-insert werden, viel mehr eine Hommage an ein früheres Leben. (Das klingt schlimm cheesy. 😅)
Abgesehen davon würde ich liebend gerne noch immer mein Hipporeif-Jockey-It Girl Isadora irgendwo unterbringen. Und hänge an Iphigenie van Buren, allerdings eher dem Namen als dem Charakter. Und May Calamawy als FC für einen handwerklich geschickten Tausendsassa-OC schleicht sich auch allmählich ein, ist aber noch ein super frischer Gedanke und mehr ein Vibe als ein Konzept.

View more

Sind hier noch sympathische Menschen unterwegs ? :)

anne34978’s Profile Photoanne
Sympathie empfindet man, wenn man mit seinem Gegenüber Übereinstimmungen in gewissen Feldern hat. Das kann Politik, Kunst, Anime, Cosplay, Philosophie, Literatur, Sport, Erfahrungen etc. pp alles sein...
Das man sympathisch ist, kann jeder von sich behaupten, aber ob es dennoch wirklich so ist, kannst du nur alleine herausfinden, indem du Kontakt zu dem jeweiligen Menschen suchst und ihr ein Gespräch beginnt. Da merkt man schon, ob man eine gewisse Sympathie für jemanden entwickelt oder eher nicht.

Language: English