#politik

454 people

50 posts

Posts:

[6] - Was haltet ihr von der AFD? Eine Alternative? - @andmanba

normanz9761’s Profile Phototh1rsttrap
Dass diese Partei in ihren Spitzen zeitweise überwiegend aus Marktliberalen bestand, hat allerdings sicherlich zur sukzessiven rechten Vereinnahmung der Partei beigetragen. Libertäre tendieren dazu, stark pragmatisch zu denken. Wenn sie eine Gelegenheit sehen, hohen Gewinn (in dem Fall Wählerstimmen) abzuschöpfen, dann nutzen sie sie in der Regel auch. Da haben manche Libertäre gar kein großes ideologisches Problem mit. Aber dazu würde ich jetzt natürlich kein Namedropping machen, das kann jeder für sich selbst beantworten.
Zeitgleich aber hat man dem rechtsr.adikalen Spektrum die AfD in der politischen und medialen Rezeption komplett überlassen. Lucke stand (mit einigen wenigen Mitstreitern) am Ende völlig alleine an der Spitze einer Partei, die ihm entwachsen war – und das nicht im positiven Sinne. Und selbst einige der Leute, die sein politisches Erbe angetreten haben, ist die so radika.lisierte Partei, dann später angeblich zu radikal geworden.
Aus der Perspektive 2012-2014 gegriffen (darauf würde ich mich jetzt beschränken), haben Politik und Medienlandschaft, in dem trügerischen Versuch, für einen gewissen innenpolitischen Frieden zu sorgen, zwei ganz unterschiedliche junge Parteien in der öffentlichen Wahrnehmung «naz.ifiziert». Und das aus der Hoffnung heraus, sie durch diese Polarisation zu zerschlagen. Die Politik hat nicht ausreichend bemerkt, dass die Piratenpartei schon in ihrer Struktur nicht überlebensf.ähig war, sondern hat geglaubt, sie sei über diese Strategie gefallen, diese Strategie sei ergo eine erfolgsversprechende. Das hat in meinen Augen zu einer verheerenden Entwicklung geführt. Um das genauer zu beleuchten, möchte ich nochmal an die zehn Jahre zurückgehen:
Das Problem der NPD in den 2000er Jahren war es, dass der Begriff «rechtsra.dikal» ein wohldefiniertes negatives Image hatte. Sie haben (mit vereinzeltem Erfolg) versucht, Neuwähler anzuwerben – diese ganzen furchtbaren Aktionen mit den Schulhof-CDs zu Beginn der 2000er Jahre, etc. Ich erinnere an ein bemerkenswertes Interview mit dem NPD-Finanzier Rieger (mittlerweile verstorben), der ein Flugblatt herausbrachte mit dem Titel: «Bin ich rechts.radikal?» Darauf waren dann haufenweise populistische Thesen, die den geistig etwas einfachen Menschen dann suggerierten, dass «rechtsra.dikal» ja nicht besonders schlimm sei. Auch in seiner Kommunikation machte Rieger ungewöhnlich deutlich, dass die Hauptzielgruppe das eher wenig gebildete Milieu sei, um es freundlich zu sagen.
Jetzt wieder zurück zu 2012-2014. Die Rezeption der Piratenpartei hatte eine andere Zielgruppe als jene der frühen AfD. Hier wurde kein nennenswerter Schaden angerichtet, mal ganz davon abgesehen, dass die Piraten sich ja eh selbst zerpflaumt haben.

View more

Junge Frauen sollen immer linker wählen, während junge Männer immer rechter wählen. Wieso denkst du interessieren sich Frauen in der Regel eher für linke Politik, während Männer sich eher für rechte Politik interessieren?

Marie29052001’s Profile PhotoMarie ♡
Da hab ich eine starke Vermutung:
Frauen wollen in der Regel eher feministischere Werte (gleiches Gehalt, Gleichberechtigung für alle, etc.), während (vermutlich) viele Männer eher für konservative Werte (etwas überspitzt: Frau muss kochen und den Mund halten) stehen
Und das wird jeweils mehr von linken und von rechten Parteien unterstützt.
Was viele leider nicht beachten: die rechten Parteien, wie die AfD wollen einige Dinge, die aktuell erlaubt sind, verbieten.
Wie zum Beispiel die Ehe für alle oder das Selbstbestimmungsgesetz.
Die Plakate dafür erinnern auch sehr stark an die Plakate aus der NS Zeit.
Junge Frauen sollen immer linker wählen während junge Männer immer rechter

Neyin adil olduğunu kim belirliyor?

yubarigo84’s Profile PhotoEflatun
Meşru iktidarı "rıza+güç" olarak tanımlarsak toplum sözleşmesi fikri, böyle bir rızayı teorik olarak tesis etmenin yollarından biridir. Kaba güç ise farklıdır. İnsanlar muktedirin istediğini yap(ma)manın bir yolunu bulurlarsa yapmazlar. Yaparlarken de aslında rızaları yoktur. Zorbalıkla belli şeyler yapılabilse de bu durum ancak kendisinden daha büyük bir güçle karşılaşana kadar sürer. Bir babanın okuduğu gazetenin üzerinden ufak bir bakış atarak mesajını iletmesi ise bir otorite kullanma pratiğidir. Otoritenin kurulmasında rızanın nasıl sağlanmış olduğu şu an için bizi ilgilendirmiyor. Önemli olan, otorite ile otoriteye tabi olan arasında kaba gücü aşan, kabullenme ve onaylanmaya dayalı bir ilişkinin var olmasıdır.
Hukuk ve Adalet asla aynı kavramlar olmamıştır. "Hukuk" seküler bir kavram, "Adalet" ise ilahi bir kavram. Hiç yan yana gelmeyecek ifadelerin bir araya konulup düzen oluşturmaya çalışılması başlı başına paradigma yanılgısıdır. Bunun en göz önündeki örneklerinden biri, sizleri 20 senedir yöneten iktidar sahibi politik partidir. "Adalet ve Kalkınma Partisi" diye bir parti... Dediğim gibi; "Adalet" ilahi bir kavram, yani burdan birinci işareti görüyoruz. "Kalkınma" ise daha çok Erbakan döneminden kalan İslami Ekonimik Kalkınma projesi yahut 3. Dünya Kalkınması'ndan kalan seküler bir kavramdı.
Görüleceği üzere adaletle hukukun ilişkisi sanıldığı kadar veya muktedirin vaad ettiği kadar yakın değildir. Dava dosyalarında, hukuk uygulayıcıları tarafından girdiler ve çıktılar üzerinden bir değerlendirme yapılır. Hukuk hikayeden çok, hikâyenin güzel anlatılmasıyla ilgilenir. Davayı kazanmak için haklı olmak çoğu zaman yetmez, dosyaya daha çok çalışmak daha belirleyici olabilir. Adalet bir vakanın çözümündeki başvurulacak son ölçüttür.

View more

Die USA überreicht dir eine unbegrenzte Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis: Landet sie im Papierkorb oder packst du schon?

Die Politik des Landes ist überhaupt nicht mit meinen eigenen Werte- und Menschenrechtsvorstellungen kongruent (von der schwindelerregend seltsamen Gesetzgebung der unterschiedlichen Bundesstaaten einmal abgesehen, ist die Krankenversicherung ein Alptraum), aber aber aber die Rocky Mountains? Der Grand Canyon? Der Yellowstone? Das wäre für eine Geographin ein Traum, wenn das finanziell abgesichert wäre.

Was hältst du von Boris Palmer?

AnaisNow’s Profile PhotoAnaisNow
Als ich deine Frage gelesen habe dachte ich mir „wer ist das?“. 😅 Und als ich ihn dann gegoogelt habe kann ich zu meiner Verteidigung nur sagen, dass ich einerseits nicht besonders an Politik interessiert bin und andererseits in Österreich lebe und schon froh bin, wenn ich mit unseren Politikern irgendwie klarkomme. 😅😂 Ich kann zu deiner Frage daher leider nichts Brauchbares beitragen. Sorry! Aber was ich auf die Schnelle so gelesen habe, habe ich wohl auch nicht viel verpasst und er ist eh schon Geschichte und das wie es scheint auch zu Recht. Politiker kommen und gehen … und die Bevölkerung muss sie meistens irgendwie ertragen. 😉😅

Werden wir die globale Erwärmung rechtzeitig stoppen können?

yevgeniij’s Profile PhotoOk
Die ist bereits in vollem Gange; da gibt es nichts mehr zu stoppen. Der "Point of no Return" mit dem 2° C-Ziel ist dahingehend bis zum Jahr 2100 auch keine realistische Klimaprognose mehr (zumal diese Grenze auch nur ein Richtwert ist; besser wäre etwas darunter).
Alles, was die Politik jetzt noch tun könnte, ist ein frühzeitiger Ausstieg aus der Braunkohle-Gewinnung, eine global klimafreundlichere Form der Mobilisierung, mehr Investments in erneuerbare Energien und die Abkehr von ausbeuterischen Attitüden (zum Beispiel zum Zweck der Palmölgewinnung. Steckt gefühlt in jedem Rotz, den wir essen).
Außerdem sollte jede Person langfristig über seinen eigenen Konsum reflektieren und versuchen, nachhaltiger zu leben. Würde schon viel bringen, wenn man nicht jede Woche kiloweise Fleisch futtert oder jedes Jahr auf den Ballermann fliegen muss.

View more

Liked by: nox Katzelmacher

Welche faszinierenden Fakten hast du zuletzt erfahren?

Zuletzt war das heute, faszinierend will ich nicht dazu sagen. Bedrückend, beklemmend, weckte widersprüchliche Gefühle/Gedanken. Manchmal bin ich gut informiert, dann wieder weniger. Und ich merke wie beeinflussbar ich doch bin. Und es ist eben auch immer die Frage, was sind wirkliche Fakten. Jetzt passe ich gerade auf, mich so gut es geht verständlich auszudrücken. Das kann ich schriftlich nicht wirklich ohne dass ich Romane schreibe. Und ich merke, dass ich noch Zeit brauche. Trotzdem will ich das hier gerade festhalten, auch um mich zu erinnern, dass ich nochmal drauf eingehe. Jetzt fragst du dich vielleicht, wovon ich schreibe :-) Es geht um deine Antwort auf meine Frage nach Manipulationstechniken. Ich verfolge 'das Thema' ('den Konflikt', das liest sich noch blöder weil das ja viel mehr ist als ein Konflikt. Steht aber fast überall so. Konflikt ist für mich was anderes) seit mein Papa das mitbrachte. Ich glaube das wird wirklich sehr lang, denn das ist nun wirklich ein wichtiges Thema, wo auch oder gerade Deutschland nicht einseitig hingucken sollte. Jetzt muss ich gerade an den ZDF Slogan denken: Mit dem 2.ten sieht man besse, dabei halten 2 Finger ein Auge zu. Da könnten wir schon auf einer gewissen Spur sein. So, erstmal: ich finde deutsche öffentliche Medien faszinierend. Deutsche Politik und ihr (Nicht)Handeln sowieso. Bei beiden finde ich nicht immer faktenbasierte Quellen.

View more

Was bedarf deiner Meinung nach einer Reform (gesellschaftlich, privat, ggf. politisch)? Welche Reform der Vergangenheit siehst du jetzt eher skeptisch, welche überraschte dich und wozu und wem dienen eigentlich Reformen? #besser-unverständliche-fragen-als-gar-keine?

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
Politik und Gesellschaft und Reformen. Oh nein, dazu werde ich schön nichts sagen; darüber sollten, müssten Bücher geschrieben werden: das Steuerrecht, das Sozialsystem, Asylrecht, Behördenorganisation, sämtliche Ministerien, Familienpolitik und der gesamte Ausbildungssektor… die Liste ist schier endlos. Ich mache aber aktiv ohnehin nichts dafür oder dagegen (bin genug damit beschäftigt mich durch die Gegebenheiten einigermaßen optimiert durchzuwursteln), was sollte ich da also urteilen?
Davon abgesehen traue ich meiner Meinung gerade nicht. Mein inneres Gleichgewicht oder genauer: mein psychischer Energiehaushalt bräuchte nämlich selbst dringend eine paar Reformen, mindestens. Bin seit Wochen fertig mit diesem Jahr und unbestimmt dauersauer. Da Negativität schnell chronisch werden kann sollte sich da dringend etwas tun. Also: Zeit für eine interne Reform?
Wahrscheinlich hoffe ich insgeheim auf eine Revolution, weil planvolle Veränderungen viel mehr(Denk-)arbeit benötigen; aber selbst dieser unausgesprochene Wunsch fühlt sich gerade armselig an und der interne Revoluzzer winkt sowieso nur müde ab als wäre er sediert auf Diazepam.
Aber - nein, besser: ABER! - jetzt kommt erstmal die Aussteigerinsel. Und so, wie die Dinge liegen, die Stimmung gerade ist und der Revoluzzer schon längst wieder eingepennt ist und schnarcht (gut so, der randaliert mir in letzter Zeit sowieso zu viel sinnlos herum), ist das das Beste, was mir gerade passieren kann. Darauf freue ich mich nicht nur, das ist wichtig.
Weg, raus, aus. Ich brauche Ruhe.
Verkündung des Revitalisierungs-Reformpakets also frühestens 2023, wenn der Schnarcher nix auf die Reihe bekommt. Alternativ droht nämlich noch mehr Randale und das will keiner, davon gibt’s schließlich mehr als genug und nicht nur ich kann das am allerwenigsten leiden. Noch weniger als konforme Reformer und passive Möchtegern-Revolutionäre. Da bin ich zumindest optimistischer als ich das bei sämtlichen anderen “Reformen” im öffentlichen Raum gerade wäre, aber wie gesagt: ich rege mich gerade sogar über Currywurst auf. Wenn das mal nicht für eine temporäre Unzurechnungsfähigkeit ausreicht.
Um aber meinem Selbstbemitleidungsgewimmer über meine quasi-depressive Gereiztheit nun noch die bockige Krone aufzusetzen gibt’s noch eine steile These zum Dessert: die Reform ist die Revolution der Eierlosen!
#hä?

View more

Was bedarf deiner Meinung nach einer Reform gesellschaftlich privat ggf

Was bedarf deiner Meinung nach einer Reform (gesellschaftlich, privat, ggf. politisch)? Welche Reform der Vergangenheit siehst du jetzt eher skeptisch, welche überraschte dich und wozu und wem dienen eigentlich Reformen? #besser-unverständliche-fragen-als-gar-keine?

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
Ich merke, dass ich mich in letzter Zeit viel mit mir selbst beschäftige - nicht, weil ich selbstbezogen bin, sondern weil ich das gerne möchte und muss, für mein Wohl und auch das der anderen. Was also wirklich eine Reform braucht, bin ich selbst. Und ich mag mir Mühe geben, diese in die Wege zu leiten und sie durchzuziehen, denn mal ehrlich, was gibt es nützlicheres? Ich befinde mich also gerade in so etwas wie meiner eigenen Reform. Es ist anstrengend, es ist schwierig, es tut meinem Ego weh, aber genau dadurch merke ich, dass es nötig ist und gut tun wird. Wünsch' mir Erfolg, liebe Fritzi. 🌼
Ich denke, dass vor allem auch in der Politik und der Gesellschaft (andere?) Reformen nötig wären. Eigentlich befinden wir uns auch mittendrin in mehreren Reformen, aber ich weiß nicht, ob mir die Richtungen dieser gefallen. Ob sie wirklich gut für uns sind oder letztendlich wieder nur Futter für verschiedene Agenden. Abwarten und Tee trinken, würde ich da mal sagen.
Wo dringend Reformen nötig wären: Am Arbeitsmarkt und im Gesundheitswesen! Ich mag gar nicht anfangen aufzuzählen, was man da alles mal überdenken und tatsächlich ändern/verbessern müsste zugunsten der Arbeitenden/Patienten. Die Liste ist lang, die Zeichenkapazität beschränkt.
Wem die Reformen letztendlich dienen, ist so eine Ansichtssache. Der Staat sagt, er tue es zum Wohle der Bürger. Aber wenn man sich anschaut, wie viele Menschen unzufrieden mit dem Staat sind, bekomme ich da starke Zweifel. Letztendlich gibt es nun mal Agenden und gewisse Ziele, die erreicht werden wollen und die stehen sicherlich nicht alle immer nur für das Wohl der Bürger, auch dann nicht, wenn sie uns als "wohlwollend" verkauft werden. Da schaue ich gerne mal hinter die Gardinen.
Ich gehe da ganz nach dem Prinzip "Neuerung muss nicht immer besser sein". Kann es zwar, muss es aber nicht.
Ich gespannt, was die anderen auf diese Frage geantwortet haben. Danke für die Fragen!

View more

Was bedarf deiner Meinung nach einer Reform (gesellschaftlich, privat, ggf. politisch)? Welche Reform der Vergangenheit siehst du jetzt eher skeptisch, welche überraschte dich und wozu und wem dienen eigentlich Reformen? #besser-unverständliche-fragen-als-gar-keine?

FraeuleinFritzi’s Profile PhotoFritzi
Ich denke es gibt nichts was nicht regelmäßig einer Reform bedarf. Egal ob es die Gesellschaft, Politik, Glaubensrichtungen etc. oder mich persönlich betrifft. Die Zeiten ändern sich ständig, oft viel zu schnell und bleiben nicht einfach stehen. Man kommt manchmal kaum hinterher sich damit auseinanderzusetzen, sich anzupassen oder zu verinnerlichen. Was gestern noch „gut und richtig“ war ist es heute vielleicht schon nicht mehr. Wir müssen lernen spontaner aber vor allem effektiver, zielführender und vorausschauender zu agieren und zu reagieren. Und wir müssen auch lernen gewisse „Muster“ o.ä. loszulassen und mit mehr Weitblick und dem Blick auf das große Ganze neue/andere/bessere Wege zu gehen und nicht einfach so weiterzumachen, weil wir es immer schon so gemacht haben. Ich sehe keine Reform der Vergangenheit tatsächlich skeptisch, sondern eher teilweise sinnlos, unnötig oder als reine Zeitverschwendung, wenn ich zB an das „Gendern“ denke. Ich finde diesbezüglich, dass wir alle vor allem Menschen sind. Und wenn das Berücksichtigung findet, muss man nicht noch explizit auf alle Geschlechter hinweisen. Aber gut, es ist jetzt wie es ist. 😉 Es hat mich auch keine Reform wirklich überrascht, weil die eine oder andere schon dringend erforderlich war und ich daher nur positiv überrascht werden konnte. Reformen sollten mMn dazu dienen, dem Lauf der Zeit gerecht zu werden, sich den jeweiligen Umständen anzupassen oder eben – wie oben schon erwähnt – mit Weitblick und dem Blick auf das große Ganze bereits Vorarbeit zu leisten und wenn möglich lieber einen Schritt voraus zu sein als jahrelang hinterherzuhinken. 😉 Und sie sollten auch dem „großen Ganzen“ dienen, weil sie meiner Ansicht nach nur so auch ihren sinnvollen und wertvollen Zweck erfüllen können. Es bringt uns nicht weiter, wenn zB Politiker schnell mal etwas reformieren, weil ihnen gerade danach ist, was hinterher aber weder Hand noch Fuß hat und in keinster Weise nützlich oder überhaupt zu Ende gedacht ist.

View more

Wieso sehen viele Menschen nur das Negative mit Blick in die Zukunft?

Nadii_ne’s Profile Photoɴᴀᴅɪɴᴇ ♡
Naja, nenn' mir mal nen Grund positiv zu denken wenn:
- Die Klimakatastrophe immer schlimmer wird und die Politik nicht genug macht
- Die Inflation alles teurer macht
- Die Energiekrise sich beim nächsten Winter verschlimmern kann
- Der Ukrainekrieg weiterhin anhält und eine atomare Gefahr weiterhin da ist

Ist in Österreich 🇦🇹 die Bundesratswahlen bei uns auch ein Thema gewesen 😄 ?

SimonHess’s Profile PhotoSimon Hess
Da fragst du leider die Falsche. 😅 Ich habe mich in letzter Zeit wenig bis gar nicht mit Politik auseinandergesetzt um meine Nerven zu sparen. 😉 Es ist bei uns fast nur noch Theater und gegenseitiges Schlechtmachen bei den Politikern. Kommt leider nicht viel Sinnvolles dabei heraus. 😅

Hast Du das Gefühl, dass dein Beruf ausreichend von der Gesellschaft und Politik gewürdigt und unterstützt wird?

Nadii_ne’s Profile Photoɴᴀᴅɪɴᴇ ♡
Mein Beruf ist so unbedeutend für die Gesellschaft und die Politik, dass er von diesen gar nicht erst wahrgenommen geschweige denn gewürdigt und/oder unterstützt wird. 😅 Aber ich würdige und unterstütze auch nur einen kleinen Teil der Gesellschaft/Politik und von daher würde ich sagen gleiches Recht für alle. 😉 Es ist mir aber auch gar nicht wichtig und hätte letzten Endes auch keinen Einfluss auf mein persönliches Wohlbefinden oder meinen Job als solchen. Es gibt viel wichtigere Berufsgruppen, die endlich von der Gesellschaft und der Politik gewürdigt und unterstützt werden sollten, weil wir ohne sie hoffnungslos verloren wären. Aber diesbezüglich redet man bei den meisten ja leider immer noch gegen eine Wand und es passiert viel zu wenig und viel zu langsam, um diese Berufsgruppen in jeglicher Hinsicht wertzuschätzen und zu fördern.

View more

Was drängst du gern anderen auf und wie kommst du mit Aufdringlichkeit anderer klar?

Hm, ich weiß nicht, ob es meinem Naturell entspricht, jemandem etwas "aufzudrängen", aber es existieren Themen, bei denen ich, wenn man zumindest völlige Ignoranz an den Tag legt, mit Nachdruck darauf hinweise, sich für diese doch bitte ein Stück weit zu sensibilisieren.
Das umfasst mitunter Umweltbewusstsein, Politik, Menschenrechte, Missstände, (internalisierte) Misogynie und Misandrie, ein gesundes Körpergefühl etc. pp. Mir geht es dann nicht zwingend darum, dass man sich en detail mit diesen Sachverhalten beschäftigt hat, aber wenigstens halbwegs Bescheid zu wissen, zeugt für mich von einem aufgeweckten, kritischen Verstand. Allerdings nehme ich dahingehend keine wirklich aufdringliche Rolle ein, sondern kommuniziere nur entsprechend, dass es nicht förderlich ist, die Augen davor zu verschließen, weil es "einen ja nicht betrifft" (ja, doch).
Aufdringlichkeit von anderen fasse ich dahingehend immer in unterschiedlichen Kontexten auf., je nachdem wie nuanciert diese ist (leicht bis extrem stark). Häufig fühle ich mich aber von zwischenmenschlicher Aufdringlichkeit recht schnell überrumpelt, sofern sie gängige soziale Konventionen wie individuelle Grenzen bricht. Ich neige dann recht schnell dazu, mich zurückzuziehen.
In gewisser Hinsicht kann eine politisierte Form von Aufdringlichkeit aber mein Bewusstsein für gesellschaftliche Probleme wecken, sofern sie mich als Person nicht direkt mit einbezieht (Demonstrationen beispielsweise, die ja oftmals eine Botschaft vermitteln, die nicht diskret, sondern sehr offensiv zum Ausdruck gebracht wird). Da hilft oftmals kein schleichender und stiller Prozess, um die Tragweite und Ernsthaftigkeit eines Sachverhalts zu veranschaulichen.
Mit dieser Aufdringlichkeit bricht man häufig auch die eigene Komfortzone und manchmal ist ein solches Wachrütteln nicht immer in einem negativen Licht zu sehen.
Allerdings konnotiere ich Aufdringlichkeit nach wie vor als etwas Negatives, weil es sich vor allen Dingen in sozialer Hinsicht als Phänomen entfaltet.

View more

Wozu gibt es Krawatten? Welchen Stellenwert haben die in unserer Gesellschaft, was assoziierst du damit und wann trägst du eine?

Die Krawatte war jahrzehntelang ein unverzichtbarer Bestandteil der Uniform im kaufmännischen Bereich, in der Politik oder anderweitig repräsentativ arbeitender Menschen. Ein Mann hinter dem Bankschalter ohne Krawatte - der Untergang des Abendlandes!! Selbst Frauen folgten zuweilen diesem Standard. Heute schmilzt diese Norm hinweg wie Butter in der Sonne.
Ich verbinde damit eher Spießertum. Menschen, die viel Geld verdienen, einen hohen Job besitzen. Ich selber habe noch nie eine Krawatte getragen und will ich auch nicht. Fliegen finde ich schöner als Krawatten.
Liked by: Anil Gabriel Seth sasa

"Ehre, wem Ehre gebührt!" Welche Personen(gruppen) verdienen eigentlich mehr Anerkennung in unterschiedlicher Weise, die ihnen jedoch nicht zu Teil wird?

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Mir natürlich und nur mir alleine.
Eigentlich gebührt jedem Respekt in jedem Beruf und in jeder Tätigkeit. Ausnahmen sind hier unsere Politiker und diese Klebe Dödel. Wenn ich gewusst hätte das ich mit Scheiße bauen so Erfolgreich sein kann, dann wäre ich auch in die Politik gegangen.

Brauchen wir eine Frauenquote in der Politik? Wie ist deine Meinung dazu?

Statt Leuten eine Position zu geben, weil sie ein bestimmtes Geschlecht, eine bestimmte Hautfarbe, eine bestimmte Herkunft oder was weiß ich haben, sollte man vielleicht einfach demjenigen den Job und die Position geben, der am qualifiziertesten ist.

was magst du an deutschland nicht?

Das Krankensystem, die Politik, die oftmals irgendwie düstere und kalte Stimmung, die Bürokratie, den Arbeitsdruck, das "traditionelle" "Essen" (Sauerkraut, viel Schweîn, viel FIeisch - urgh), die Mietpreise, die Altersarmut, die Architektur (bei neueren Gebäuden (Schuhschachtel-Häuser ohne jegliche Wärme und Charme)), die Musik, den Rassîsmus, die IsIamophobie, die Ignoranz vieler Menschen, die Heuchelei, der viel zu normalisierte und üppige Umgang mit AIkohol, die ausbeuterische und strenge Arbeitsmentalität (vor allem bei größeren Firmen), etc. pp.
Trotzdem - obwohl ich einen schIechten Tag habe und heute alles doof ist (xd) - muss ich erwähnen, dass es auch schöne Dinge an Deutschland gibt. Den Schwarzwald, die Ostsee, die Alpen, alte historische Städtchen und den Spessart zum Beispiel.
Oder frische Apfelstrudel und Apfeltaschen. Ich will jetzt übrigens eine, bitte. Eine, die noch dampft.

View more

Was haltet ihr von Klimaprotesten?

anniwiiiii’s Profile Photoanniwiiiii
Nutzlose Idioten,..sowohl lästig, als auch überflüssig.
Um die alten Energiequellen mit Augenmaß auszutauschen,
brauchts vor allem ne kluge Politik mit festem Ziel.
Also eine die begriffen hat daß zu solchen grundlegenden Veränderungen vor allem auch ne starke und produktive Wirtschaft gehört.
( Also ne stabile finanzielle Grundlage.)
Die das über Nacht einfach mal so "umschalten und abschalten" wollen ?....Haben keine Ahnung und
gefährden ALLES.
Was haltet ihr von Klimaprotesten

Russland oder Ukraine?

Da werde ich keine Stimme abgeben, hab in einem Land Verwandte und im anderen Land sind Verwandte von anderen lieben Menschen. Wird langsam Zeit, dass die Politik es ohne Krieg hinkriegt. 😒 Denn es sterben überall Menschen die sich das nicht ausgesucht haben. Manchmal kommt es mir so vor als ob die Regierung einfach etwas von der Menge der Bevölkerung abschaffen möchte. 🤔

Magst du es über Politik zu quatschen oder ist wie beim lustigen GIF mit Homer der das Schild mit „Go away“ aufstellt 😀 ?

SimonHess’s Profile PhotoSimon Hess
✦ ───────────── ✦
. συт σf ρσтαтσ qυєєи
✦ ───────────── ✦
Ich würde es nicht mögen nennen, aber ich finde es auch nicht richtig nicht politisch zu sein. Am Ende ist es vielleicht besser als sich zum Beispiel für die rechte Ecke einzusetzen aber ich denke wir leben in einer Zeit in der es einfach nicht richtig ist nix zu tun und anderen das Lösen der Probleme zu überlassen. Wir alle leben hier auf dieser Welt und darum können wir alle einen kleinen Beitrag leisten um die Erderwärmung und den Klimawandel zu verhindern. Oder eben Parteien zu unterstützen die ein klimafreundliches Leben für uns gewährleisten würden und Bedingungen dafür verbessern würden.

(3) Was hat dich zuletzt richtig genervt, oder aufgeregt?

normanz9761’s Profile Phototh1rsttrap
Im Hintergrund hörte man die launige Moderation der öffentlich-rechtlichen nordrheinwestfälischen Abspielklitsche WDR 2 (natürlich kein Wort von Tornadowahrscheinlichkeiten oder Warnungen, die konkret sagen, was zu tun ist), der Typ am Handy stammelt den typischen «alter-krass»-Sermon, während der Wind immer stärker wird, und rund um das Einkaufszentrum sind Schilder aufgestellt, die nicht mal irgendwie befestigt wären! Jedes dieser Schilder ist im Falle eines Sturms ein akutes Risiko. Und bei der unaufgeklärten Bevölkerung ist es nicht unwahrscheinlich, dass ein herumfliegendes Schild eine Person ernsthaft verletzt oder sogar tötet.
Aus der Innenstadt gab es Bilder von Menschen, die mitten in dem Tornado, sich kaum auf den Beinen halten könnend, zu ihrem Auto(!) laufen um wegzufahren.
Ein milliardenschweres öffentlich-rechtliches (!) System ist nicht dazu in der Lage, eine Warninfrastruktur zu schaffen, die mit der eines komplett privat finanzierten Systems wie in den USA mithalten kann.
Alle diese Versäumnisse zusammengenommen sind tödlich. Und das Tragische ist: Wenn ein Landrat (wie im Ahrtal) sich auch noch weigert, zu evakuieren, bleibt es nur an der einzelnen Person hängen, die früh antizipieren muss, was gerade um sie herum passiert und im Zweifelsfall früh genug in eine sicherere Stadt fährt. Dazu muss man aber erst einmal wissen, wie hoch die Gefährdung ist.
Ich habe versucht, meinen Weg im Broward County in Deutschland nachzustellen. Von 7 getesteten Städten/Dörfern fand ich nur für 2 Regionen Flutsimulationskarten im Falle von Starkregenereignissen, nur eine davon war aussagekräftig. Ich fand für keine dieser Regionen irgendeine Information über Notunterkünfte. In keiner der sieben Regionen fand sich irgendein Dokument, das vermerkte, welche Stellen im Falle von starken Naturkatastrophen sichere Unterkünfte darstellen würden.
Zusammen mit der Weigerung, die Bevölkerung unmittelbar auf ihren Telefonen zu warnen, ist diese Infrastruktur fahrlässig und tödlich. Und der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat keine Ausrede für sein Versagen, weil das bessere Vorbild in den USA für wirklich jeden zu sehen und zu beobachten ist.
Im Zweifelsfall muss man sich in diesem Land selbst helfen. Das Problem bei Fluten ist, dass man nach dem Prinzip «better safe than sorry» vorgehen muss. Weiß man, dass seine Region gefährdet ist, braucht man einen Plan, wo man im Falle einer Ankündigung auf den Wetterseiten zeitnah und ungefährlich hinfahren kann. Und Zeit ist essentiell. Wenn die Flut erst da ist, ist jeder Weg mit dem Auto lebensgefährlich.
Wie in so vielen Dingen bei der deutschen Politik – sie können reden und Arbeitskreise gründen, aber nichts ändert sich. Es ist eine absolute Schande.

View more

Deine Meinung zu "Bürgergeld"

alexandracara16’s Profile PhotoAlicefromWonderland97
Ganz ehrlich.
Ich verstehe absolut jeden, der sich darüber beklagt, dass Bürgergeld-Empfänger dann ca so viel kriegen werden, wie jemand der für 1000€ Netto arbeiten geht.
Andererseits ist nicht jeder Bürgergeld-Empfänger ein faules Stück Scheiße, wie mancher behauptet. Und einige wären eigentlich ein Fall für die Frührente (aus körperlichen oder mentalen Gegebenheiten), haben aber nicht lang genug gearbeitet, damit die Rente reichen würde.
Da Frage ich mich, wie sollten diese Menschen sonst überleben? In Zeiten dieser hohen Inflation?
Und die Härte bei dieser Debatte finde ich ja die, die Arbeiten und sagen "Denkt an unsere Rentner" aber niemals sagen würden "Denkt an unsere sozial Benachteiligten", weil da ist ja der Neid auf das 'viele Geld' zu groß, welches sie monatlich zum Leben haben.
Es spaltet die Gesellschaft leider mehr, als es sie zusammenführt.
Wir zerreißen uns über läppische Geldbeträge von 500€ nach Abzügen der Miete, während die oberen 5% in Geld schwimmen.
Was wir brauchen ist eine gerechte Umverteilung des Kapitals durch höhere Steuern für Superreiche. Aber das traut sich die Politik nicht. Weil wer sollte ihnen sonst neben den Diäten noch zusätzliche Millionen in die Taschen scheffeln, wenn es diese reichen Unternehmer und Firmen nicht tun.
Über sowas könnte ich mich stundenlang aufregen... schlimm sowas

View more

Es werden Milliarden ins Ausland gespendet aber in Deutschland fehlt es an vielen Ecken. Sollte nicht erst das eigene Land stabilisert werden anstatt viele andere Länder zu unterstützen?

Ja, sollte es! Ich finde es schade das Deutschland mehr für andere Länder sorgt als sich um seine eigenen Bürger zu kümmern. Man sieht es jetzt mit den Flüchtlingen aus der Ukraine: Denen wird alles geboten, alles gegeben - Die kriegen sogar einen Kindergartenplatz während die Leute die hier leben, Jahrelang versuchen einen zu bekommen. Zudem flossen auch Millionen in Waffen, während die Leute hier ihre Einkäufe nicht mehr bezahlen können und jeden cent umdrehen müssen. Deutschland hat viel Geld aber gibt es immer anderen. Ich sehe in der Deutschen Politik nichts mehr gutes, da müssen dringend andere & bessere Leute hin.

Víš co to byl Bismarck?

HobitZeSklepa’s Profile Photo•Hobbití Slečna•
Tak v prvé řadě to byl pruský „premiér“, první německý kancléř, Otto von Bismarck. Jeden z nejvýznamnějších politiků 19. století a budovatel sjednoceného Něměcka.
Byl to chladný agresivní a autoritativní politik. Takovej nepříjemnej strejda.
V druhé řadě to byla německá bitevní loď pojmenována po Ottovi a kmotrou týhle lodi byla Bismarckova vnučka.
Vrak týhle lodi leží asi 4800m hluboko a všichni se dohadujou o tom jak vlastně byla potopena, protože trup lodi je téměř nepoškozen, ale svědectví členů posádky a lodní deníky britských lodí tomu neodpovídají..

Warum darf man keine eigene Meinung haben, wenn es zum Thema Politik kommt🧐

Darfst du schon nur wenn du eine andere Meinung als dein Gegenüber hast und der dir seine Meinung aufzwingen will und dich als Mensch abschreibt hat das nichts mehr mit Demokratie geschweige denn Politik zu tun.
Politik sollte alle Meinungen gelten lassen und nich Menschen mit anderer Meinung Fertig machen und als lächerlich oder dumm dastehen lassen.

Warum darf man keine eigene Meinung haben, wenn es zum Thema Politik kommt🧐

Ich würde nicht sagen, dass man heutztage keine eigene Politische-Meinung haben darf. Was sich meiner Empfindung aber stark geändert hat, ist der Umgang mit anderen Einstellungen und Positionen zu Themen. Wo früher noch eine Debatte geführt wurde wird heutzutage kategorisiert und denunziert.

Warum darf man keine eigene Meinung haben, wenn es zum Thema Politik kommt🧐

Man darf eine eigene Meinung haben. Allerdings sollte diese auch fundiert sein und man sollte wissen, wovon man da eigentlich redet.
Liked by: Marie ♡ Tiffy J.

Bist du politisch eher links oder rechts?

Definitiv mehr links als rechts, aber links ist halt auch ein sehr diverses Spektrum.
Bin halb konservativ, halb progressiv. Demokratisch. Sozialismus und Kommunismus nicht komplett ablehnend gegenüber eingestellt, aber absolut kein Fan unserer aktuell präsenten Modelle. Nope zu Chinas und Russlands genereller Politik. Exekutive gehört dazu und ist ein Muss, natürlich überprüft, aber ne. Pazifismus ist schön, aber ein Luxus, den man sich nicht immer leisten kann. Awareness für Minderheiten ist top. Das andere Extrem davon gibt einen sehr sauren Beigeschmack - wenn irgendwelche woken (US-)people jede Appreciation, kulturellen Austausch, Ausleben der eigenen! Kultur und jeden Hauch von orientaler Kunst als CA bezeichnen, bin ich raus. Männer haben Rechte. Frauen werden immer noch unterdrückt. Globale Probleme werden nicht davon gelöst, dass wir uns voneinander abkapseln und weiter auf Kosten anderer leben. Kulturelle Vermischung und Integration ist schwierig, besonders mit der extrem weirden bürokratischen Realität gegenüber traumatisierten Einwanderern. Fremdenfeindlichkeit ist kacke. "Wirtschaft" (=Hunger, extreme Arbeitslosigkeit, Armut, Kriminalität) ist ein Fluchtgrund.
As you can see, ich kann so ziemlich in jeder Bubble anecken. Nix davon ist final, meine Meinungen sind ein Abbild meiner jetzigen Lebensauffassung, aber ich will und werde mich weiter verändern, aufnehmen, prägen lassen.
Vor allem zu enge Bubbles tun uns meiner Meinung nach echt nicht gut.

View more

Was fasziniert dich an der Geographie?

Mayonym’s Profile PhotoMayonym
Die Vielschichtigkeit, die sich bei der Geographie bietet, ist wirklich ausgesprochen schön und interessant. Vor allem, weil der Raum auf der Erde so unterschiedlich gestaltet ist, dass er verschiedenste Naturgegebenheiten, Menschen, Kulturen und Bräuche hervorbringt. Geographie als Schnittstelle zu den Natur- und Geisteswissenschaften bietet vielseitige und höchstaktuelle Themen, die immer mehr an Präsenz dazugewinnen (Umwelt, Politik, humanitäre Konfliktlösungen). Für mich ist besonders der naturwissenschaftliche Zwang von Bedeutung, wenn es darum geht, umweltrelevante Sachverhalte aufzuarbeiten und gesellschaftlich in der Problembewältigungskategorie zu verorten.
In der Geomorphologie lernt man beispielsweise verschiedenste Phänomene der unterschiedlichsten Landschaftsformen kennen; warum Steine am Flussbett rund und sortiert sind, in Gletschergebieten aber wiederum kantig und verschieden geformt; wie es zur Bildung eines V-förmigen Tals kommt, was Erdrutschungen auslöst und vieles mehr. Kombiniert mit anderen Nachbardisziplinen (Hydrologie, Klima, Bodenkunde, Geologie) ist das Ganze sehr spannend und abwechslungsreich, besonders wenn man verstehen möchte, wie die Welt funktioniert. Bei den anderen Schwerpunkten (Raumplanung, Fernerkundung, Humangeographie, Wirtschaft) kann man sich noch auf andere Teilbereiche berufen, die sich aber mehr mit den Beziehungen zu Raum und Mensch befassen.

View more

Was macht dir zur Zeit am meisten Freude?

Momentan ist die Stabilität in meinem Leben, auf die ich mich jeden Tag am meisten und vor allen Dingen immer freue(n kann), meine abendliche Zeit mit dem Honigkäfer. Wir reden über alles mögliche, über unsere Leben, Fandoms, dummes Zeug, nicht ganz so dummes Zeug, unsere Interessen, Bücher, Politik, aktuelles Geschehen und so ziemlich alles, was uns in den Kopf schießt. Es ist schon faszinierend, WIE viel Zeit wir zurzeit so zusammen verbringen. Noch faszinierender ist, dass wir einen genialen Balance-Akt an deepen und fluffigen Themen hinbekommen, mit all unseren jeweiligen Traumata, ihrem beginnenden Burn-Out und meiner, äh, nicht grad positiven Art im Moment. xd Vielleicht sind wir auch die einzigen, die beim jeweils anderen die ellenlangen Nerd- bzw. Fan-Vorträge aushalten, das Aufgerege über große und kleine Dinge, die zigtausendste Begeisterung über dasselbe banale Detail. Wir sind cute, aber ich verstehe, dass wir nicht einfach auszuhalten sind. xd
Ich hatte tbh schon wieder Unsicherheiten entwickelt, ob ich zu sehr an ihr hänge, als zugegebenermaßen aktuell nicht sehr guter Freund, bis ich gemerkt habe, dass sie genauso clingy bei mir ist. Deshalb nehm ich das jetzt einfach so hin und genieße es. Auch wenn es jeden Abend eine immer längere Diskussion wird, bis sie ins Bett geht... Diese Frau, puh xD
Die sogenannte "Realitätsflucht" hilft mir außerdem enorm im Alltag. Es ist Teil meiner Zeit mit dem Honigkäfer, aber auch abseits davon.
Von außen sieht es wie Beschäftigung mit Fiktion aus, aber ehrlich gesagt ist es...nicht so, dass mein Kopf die Realität verarbeiten kann. Zu reale Bezüge, die ich mir nebenher in Dosen auch gebe, lösen unheimlich schnell Dinge aus, die nicht nice sind. Fiktive Dinge lösen oft Gedankenspiralen und geben Lösungen, während sie nicht allzu anspruchsvoll sind - besser gesagt, während es keinen Zeitdruck gibt, sie auseinanderzunehmen. Man agiert und denkt so fckng langsam. Wenn überhaupt.
Zu leben ist wie ein riesiges Puzzle, das beim Ansehen Kopfschmerzen bereitet. Fiktion hilft mir, das Puzzle nach und nach zu übersetzen. Das ist deutlich effektiver, als stundenlang einen Punkt an der Wand anzustarren xd
Der dritte und wichtigste Punkt, der meine Verbindung zu dieser Welt hält, sind meine sozialen Kontakte. Ich habe mir ein wirklich wundervolles, wholesomes Umfeld aufgebaut und es ist wirklich schön, wann immer ich realisieren bzw. fühlen kann, WAS ich da habe. Egal ob die großen Statements oder die kleinen Untertöne, die unerwartete Fürsorge oder das simple Gefühl des Willkommen-/Gewollt-Seins.
Im Moment ist eins meiner Rituale, mir das jeden Tag auf irgendeine Art emotional bewusst zu machen, mich da richtig reinzufühlen.
Oh, und Auto fahren. Irgendwie ist das ein Ding, das mich emotional enorm anhebt. Aber ich will keinen Sprit verschwenden, also...eher seltener Genuss xD

View more

Liked by: Elli

Pandangan kamu tentang fenomena hijrah gimana?

Wah sebenarnya agak gimana diminta pandangan soal ini, karena saya masih jauh dari kata lurus dan masih bodoh ilmu agamanya. Tapi baiklah.
Tidak ada yang salah dengan 'hijrah' atau dalam arti lain memperdalam ilmu agama. Saya support betul siapapun yang ingin berhijrah selama hijrahnya betul karena Allah, alias bukan hanya sekadar hijrah lifestyle atau hijrah karena ikut-ikutan.
Ikut kajian? Silahkan. Perluas ilmu. Asal pintar memfilter. Mana kiranya ada isi dakwah yang di rasa tidak tepat, tendensius, dan sebagainya, saran saya stop. Lebih baik pindah masjid, cari kajian lain yang jauh lebih menjernihkan hati dan nalar. Tapi, kalau ujungnya hanya ingin memuaskan syahwat politik sih saran saya kalau gitu jangan masuk komunitas hijrah, masuk parpol aja hehehe.

Was gefällt dir an Studio Ghibli Filme? Welche würdest du anderen ans Herz legen?

Das, was mich an Ghibli-Filmen berührt, ist die Vielschichtigkeit der Geschichten, die erzählt werden. Von unbeschwerten Themen wie beispielsweise einer Hexen-Kurierin, die auf ihrem Besen mit ihrer Katze Lieferungen ausführt (Kiki's Delivery Service) bis zu ernsten und erschütternden Sachverhalten, in denen die Spuren von Kriég und Húnger zu tragen kommen (Grave of Fireflies), ist alles dabei. Das Ganze wird dann von liebevoll handgezeichneten Animationen und einem wundervollen Soundtrack begleitet. Jeder einzige Film ist auf seine Weise einzigartig, obwohl sich ein immer wieder erkennbares Muster durch diese zieht: Menschlichkeit, Fantasie, Liebe, Mystik, Freundschaft, Natur und starke, aussagekräftige Charaktere mit Träumen, Zielen, Wünschen und Hoffnungen, die wir auch hegen.
Ich persönlich würde da jedem einfach die komplette Reihe ans Herz legen, aber wer einen "leichtherzigen" und eher fantasievollen Start haben möchte, sollte vielleicht mit "Mein Nachbar Totoro" beginnen, sich dann an "Arrietty" entlang hangeln, "Kiki's Delivery Service", "Howl's Moving Castle" und "Das Schloss im Himmel" schauen, dann mit "Kingdom of Cats" weitermachen und im Anschluss "Chihiros Reise ins Zauberland" anschauen.
Wer sich dann mit ernsteren und happigeren Exemplaren befassen will, sollte bei "Prinzessin Mononoke" anfangen. "Grave of Fireflies" würde ich am liebsten niemandem empfehlen, weil es mich extrem emotional gemacht hat, allerdings besitzt der Film einen unfassbaren Mehrwert in Sachen Menschlichkeit, Nächstenliebe und Krisensituationen. Es ist gut, um sich zu sensibilisieren und weiterzubilden.
Wer sich für Realismus, Geschichte und Politik interessiert, kann bei "How the Wind Rises" und "From up on Poppy Hill" einen Abstecher machen. Bittersüße Gefühle um Freundschaft gibt es bei "When Marnie was there" sowie "Stimme des Herzens" und wer etwas komplett Eigenes will, sollte sich "Nausicaä" und "Porco Rosso" ansehen.
Die Dokumentationen zu Hayao Miyazaki, Toshio Suzuki und Isao Takahata sind auch sehr schön und aufschlussreich. "Starting Point" und "Turning Point" thematisieren als Bücher dann noch Miyazakis Werdegang als Regisseur mit besonderen Einblicken zu den einzelnen Filmen. (.❛ ᴗ ❛.)

View more

Ist der freie Wille beweisbar?

AK77x
Nein. Ich glaube nicht an den freien Willen genauso wenig daran, dass unsere Gedanken frei sind. Der freie Wille würde höchstens in einer Welt existieren, in welcher es keinerlei Einflüsse gibt. Weder durch Familie, noch durch Freunde, Gesellschaft, Medien und Politik. Nicht vorstellbar, was? Ich glaube nicht, dass es in unserer Welt einen freien Willen gibt. Das, was wir glauben zu wollen, ist abhängig von den vielen unterschiedlichen Einflüssen denen wir ausgesetzt sind. Selbst unser Handeln, das unserem Willen entspricht, ist durch diese Einflüsse abgedeckt.. Aber das Thema ist sehr umstritten. Es ist weder beweisbar ob wir einen freien Willen haben, oder nicht. Jeder hat seine eigene Meinung dazu.

Die preise in der Lebensmittelindustrie steigen stetig, deine Meinung dazu?

LunaChiaraitalia’s Profile PhotoLunita
Hallo Lunita. Ja das merkt man zur Zeit sehr. Aber das hängt mit vielen anderen Faktoren zusammen. Der Krieg, Auseinandersetzung der Politik, Energiekosten und natürlich dazu unsere Preise im Supermarkt. Ich suche oft nach Angeboten und ab und zu wenn ich was dringend brauche, dann wird es auch so gekauft. Leider kann man nicht alles als Schnäppchen kaufen. 🙄 Schon allein wenn wir Benzinpreise anschauen, wie schnell sich diese verändern. 😑

Language: English