#sprache

7 people

50 posts

Posts:

Was war bisher dein größtes Abenteuer?

feytality’s Profile PhotoJolly Roger
Die Lieeebe. Lol. Also so übergreifend; das Wort hat ja sehr viele Konnotationen. Romantik, Bindung hin oder her. Aber keine Weltreise der Welt scheint mir so unheimlich wie sich auf eine Person einlassen, sich ihr verletzlich zeigen. Das ist ein Sprung in die Dunkelheit und selbst lange nach dem ersten gemeinsamen Tag steht man noch ratlos da, denn so ist die Welt: gewaltig und unverständlich. Aber man... fühlt sich nicht in der Beziehung ratlos. Das ist ein Fels in der Brandung, den man gemeinsam im tosenden (und manchmal aber auch ruhigen) Meer schmiedet.
Eine enge innige Beziehung ist sich einen Spiegel vorhalten und nicht nur seine eigenen Bewegungen im völlig neuen Licht zu sehen, sondern auch jemanden an seiner Seite. Man sieht in der Dunkelheit tausend Irrlichter und lernt, tagein, tagaus, dem richtigen Licht zu folgen, Hand in Hand. So corny lol, aber wie soll man das erklären? So viele Geschichten und Lieder, so viele gelebte Leben, aber die Liebe ist einfach der Endboss, egal wie sie sich ausdrückt, wie man sie nennt oder nicht nennt. Es ist einfach so gruselig, in einer Welt, in der so viel gelogen wird, auch man sich oft selbst ganz ganz viel selbst belügt, alles Dinge, die man lernen muss, die einen konditionieren, so viel Lärm und Rausch und Unsicherheit, und dann soll man plötzlich Sicherheit fühlen mit einer Person? Das ist kein Schalter, den man umlegen kann. Das ist ein Sprung ins kalte Wasser, ja, aber dann muss man auch noch schwimmen lernen. Wieder und wieder. Und am Ende hat man zusammen eine neue Sprache entwickelt.
TL;DR: Liebe. Sie slayt.
LG

View more

Ich lese immer öfter das Menschen Gendern oder gar Kollegen. Finde diese Sprache nur furchtbar. Gendert ihr oder nicht?

Ja schon. Wenn ich eine Personengruppe unbekannter Konstellation schriftlich kontaktiere, dann beziehe ich kategorisch die feminine Ansprache mit ein ("Sehr geehrte Damen und Herren" etc). Auch wenn ich auf professioneller Ebene einen Vortrag halte, einen Workshop leite o.Ä. und sich dort ungewöhnlicherweise weibliche Zuhörende einfinden, spreche ich die Anwesenden mit "Moin Kollegen und Kolleginnen" an.
Das Partizip hat sich bei mir ebenfalls etabliert, hauptsächlich jedoch wenn ich über relativ große, durch ihre Tätigkeit kategorisierbare Gruppen spreche; wie zum Beispiel Studierende oder Lehrende
Und ja, ich würde auch die Form mit * oder : verwenden, wenn ich wüsste, dass sich unter den Angesprochenen mindestens ein nonbinärer Mensch befindet. Es kostet mich keine Sekunde, ein kleines *innen ans generische Maskulinum anzuhängen und vermittelt dieser Person, dass ich ihr denselben Respekt entgegenbringe, den imho erstmal jeder Mensch verdient hat.

View more

Findet ihr es wichtig, dass Kinder heutzutage zur Wehrhaftigkeit erzogen werden/idealerweise Kampfsport beherrschen?

amaterasusun8573’s Profile Photoسماء
Nein. Ich will kein Kind, aber wir haben so viele Fehlkonzeptionen von Kindern und ihren Kompetenzen und/oder Vorlieben, die im Grunde genommen nur erwachsene Projektionen sind. Kinder sind Kämpfer von Natur aus. Kinder sind tendenziell grausamer als Erwachsene.
Kämpfen können Kinder von Geburt an. Empathie lernen sie über die attachments zu ihren Eltern. Und genau da müssen wir ansetzen. Wir müssten Kinder früh zur Empathie erziehen. Dazu, ihre eigenen Gefühle zu verstehen und artikulieren, um sie dann in anderen sehen bzw. analysieren zu können.
Wir müssten Kinder zu so furchtbar anachronistischen Maximen wie "always share" erziehen - was wir nur dann könnten, wenn wir uns selbst auch genauso verhalten würden.
Wir müssten Kinder dazu erziehen, ein emotionales und in der Folge intellektuelles Verständnis für die Handlungen anderer Menschen zu entwickeln, aus dem heraus sie eigene Schlussfolgerungen ziehen können.
Wir müssten Kinder dazu erziehen, ihre Grenzen erst zu respektieren und dann artikulieren zu können. Wohlbemerkt - IHRE Grenzen, nicht die gesellschaftlichen.
Das alles ist nicht neu, das ist Allgemeine Psychologie I. Die kindliche Entwicklung muss emotional (im Übrigen ist emotional nicht ungleich kognitiv) gefördert werden. Kinder sind qua Geburt kompetitiv. Erziehst Du kompetitive Menschen zu noch mehr kompetitivem Verhalten, dann "erziehst" Du im (aus Deiner Sicht "positiven" Sinne) auf lange Sicht einen Krie.ger oder (im "negativen" Sinne) einfach einen emotional vollkommen kaputten Erwachsenen, der nie in seinem Leben gelernt hat, seine eigenen Gefühle und die der Menschen um ihn herum zu verstehen, und dessen einzige Sprache die der gewal.ttätigen Auseinandersetzung ist.
Das Hauptaugenmerk sollte vielmehr auf ganz andere wichtige Kompetenzen gelegt werden, die nicht so selbstverständlich und instinktiv vorhanden sind wie der Drang zu kompetitiven Verhalten.

View more

Wie kannst du lernen, dir keine Sorgen mehr zu machen, was andere Menschen über dich denken?

yevgeniij’s Profile PhotoOk
Wenn dich jemand auf einer anderen Sprache beleidigt wie reagierst du dann ? Zero Reaction. Du weißt ja auch nicht was die Worte bedeuten. So. Und das ist im Grunde genau der springende Punkt. Solange du den Worten nicht die Bedeutung gibst, sind Sie nichts weiter als eine Abfolge von Buchstaben. Es liegt also an dir.

Deutsche Sprache schwere Sprache (besonders für die Ausländer unter euch:)).

Das stimmt sogar 😂 habe mich auch echt schwer getan mit der deutschen Sprache und Google öfter mal wie man was schreibt haha
Liked by: Anil y. z

Deutsche Sprache schwere Sprache (besonders für die Ausländer unter euch:)).

Deutsche Sprache, schwere Sprache gilt für alle.
Mir fällt es nicht schwer, kenne tatsächlich aber sogar viele Deutsche, die ihre eigene Sprache nicht so ganz beherrschen und Probleme mit der Rechtschreibung und Grammatik haben. Manchen Menschen liegen Sprachen nicht.

Guten Morgen. Wenn man es möchte und einer neben dir dich vom Herzen unterstützt, dann klappt es sicher. 😁👍 Toi Toi Toi Unsere Kids wollten kein Russisch in der Schule, die Tochter hatte Französisch und der Sohn gar keine Sprache. Jetzt möchte er Abi machen aber da braucht man eine Sprache. 🤪😆

id77852424’s Profile PhotoМарина *kein VIP*
Ich gebe aufjedenfall mein Bestes... 🥰🍀Oh, dann mal gutes gelingen deinem Sohn... 😄👍 Bei uns musste man Englisch lernen und später kam noch Französisch dazu... 🙈Latein oder Spanisch war als Wahlfach angeboten... Eine Freundin von mir ging auf eine Waldorfschule, dort wurde russisch angeboten, fand ich echt cool!

Hallo Nadine. Wenn du etwas Hilfe in Russisch brauchst, sag Bescheid 😁👍 Wünsche dir einen schönen Abend. 😊

id77852424’s Profile PhotoМарина *kein VIP*
Privet Marina... 😋 Das ist sehr lieb von Dir, spasibo... ❤️❤️ Mein Freund ist ebenfalls Russe, darum möchte ich es unbedingt lernen... 😇🙏 Ich finde, es ist eine sehr tolle Sprache, aber schwer, echt schwer... 😅🙈 Ich wünsche Dir einen schönen Donnerstag... ❤️

Wie gut ist dein Englisch?

Ich spreche zwar nicht fließend Englisch, aber ich würde es als sehr gut bezeichnen.
Ich bin immer mal wieder, durch die Familie meines Mannes, dazu gezwungen Englisch zu sprechen, da einige Familienmitglieder kein Deutsch sprechen, und das funktioniert sehr gut. Ich kann mich problemlos einen Tag oder mehrere Tage lang auf Englisch unterhalten. Natürlich kann es mal sein, dass mir ein Wort fehlt oder ich die Bedeutung nicht kenne - aber ich denke das passiert uns bei unserer eigenen Sprache auch oft genug, wenn Fachbegriffe genutzt werden.
Liked by: Florian Anil

Welche Sprache denkst du ist am schwierigstern zu lernen?

scripturienteternitarian7’s Profile PhotoScripturientEternitarian
Ich denke germanische (Deutsch) und slawische Sprachen gehören mitunter zu den schwierigeren. Allein die Artikelfindung im Deutschen ist für manche Menschen mit fremden Wurzeln ein lebenslanges Problem.
Leicht dagegen sind (für mich) Sprachen wie Englisch oder die romanischen Sprachen - italienisch, spanisch, ... - bei denen oftmals nur so etwas wie die Zeitform knifflig sind.

Welche Sprache denkst du ist am schwierigstern zu lernen?

scripturienteternitarian7’s Profile PhotoScripturientEternitarian
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es chinesisch ist... Es gleicht gefühlt keins unserer Wörter, sie unterscheidet sich aber auch komplett von den anderen... 🙈 Im Urlaub hab ich dennoch ein paar Wörter mir gemerkt und weiß diese noch immer... 😇❤️ Aber einen kompletten Satz würde ich nicht mehr hinkriegen... 🙈 Russisch lerne ich gerade und finde ich es auch ziemlich schwer... Vorallem gibt es einfach 7 Buchstaben mehr als im Deutschen... 🙈 Aber es sind viele Wörter ähnlich und das macht es ein wenig einfacher. 🙏❤️

Welche „eisernen Regeln“ und unbedingte Prinzipien befolgst Du im Leben? Was hat es Dir bisher für Vor- oder Nachteile gebracht?

XxSuperwomenxX’s Profile PhotoEponomasie
Ich habe ein paar Prinzipien von welchen ich nur ungern abweiche. 😅
- Behandle andere so wie du selbst behandelt werden möchtest.
- Verändere dich nie, nur um anderen zu gefallen.
- Lass dich von anderen nicht klein machen, nur damit sie sich selbst groß fühlen können.
- Erkenne deinen eigenen Wert, bewahre ihn dir und verliere dich nie selbst.
- Mache dich nie komplett von anderen abhängig.
- Empathie/Respekt/Toleranz etc. sind keine Einbahnstraße.
Ich habe diese Prinzipien nicht deshalb, weil ich mir davon einen „Vorteil“ verspreche oder sonst irgendetwas davon erhoffe, sondern deshalb, weil sie sich für mich gut, richtig und wichtig anfühlen. Der einzige „Vorteil“, wenn man es so nennen will ist der, dass ich auch mal empathielos, respektlos und intolerant sein könnte, wenn mein Gegenüber sich mir gegenüber dieses Recht herausnimmt und offensichtlich keine andere „Sprache“ versteht.
Ich sehe auch keine „Nachteile“ darin, denn niemand zwin*gt mich dazu diese Prinzipien zu haben. Ich folge einfach meinem Herz und Hirn frei nach dem Motto: Man muss nicht alle verstehen oder mögen, aber man muss es ihnen auch nicht direkt zeigen und/oder sie bewusst abwertend behandeln. Und man muss sich auch nicht alles gefallen lassen oder es allen anderen immer recht machen. Jeder Einzelne ist und bleibt ein Mensch … nicht mehr, aber auch nicht weniger.

View more

https://ask.fm/NegromieausWien/answers/171388688670 - Eines Tages werden Ihnen zwei Häuser gehören, eines am Traunsee und eines am Mittelmeer 🙏

redoasis2017’s Profile Photo✞ ☮ ♫ ɬɛŋąƈıơųʂ ɬơɱɱąყ™ ☀ ♚ ツ
Lieb von dir und eine gute Wahl. 😊 Ich entscheide mich für das Haus am Traunsee. 😍 Ein Haus reicht mir und dort fühle ich mich sicher wohler. 😊 Und eine andere Sprache muss ich auch nicht lernen. 😉

https://ask.fm/NegromieausWien/answers/171427359006 - Nun, wie Sie sagten, ich bin sehr langsam, also hält Google Übersetzer derzeit noch meine Hand 🤣 Sprachen lernen scheint für Briten schwieriger zu sein 🤪

redoasis2017’s Profile Photo✞ ☮ ♫ ɬɛŋąƈıơųʂ ɬơɱɱąყ™ ☀ ♚ ツ
Das ist nicht so schlimm. 😊 Es ist immer schwieriger eine Sprache zu lernen, wenn man sie nicht regelmäßig anwenden kann. Du schaffst das schon. 😉
Bin wieder weg. Ich wünsche dir einen gemütlichen Abend. 😊
httpsaskfmNegromieausWienanswers171427359006  Nun wie Sie sagten ich bin sehr

Wird chinesisch langfristig die englische Sprache ablösen als Weltsprache ?

Du schreibst von langfristig und langfristige Einschätzungen fallen mir meistens schwer. Es müsste schon sehr viel Druck ausgeübt werden, um Menschen dazu zu bewegen ein Alphabet vollkommen neu zu erlernen. Und das ohne wirklichen Anlass, denn die meisten Menschen werden ja nicht in China leben. Hinzu kommt, welches chinesisch, wahrscheinlich das Hohe. Aber das ist ja nur die Schrift und noch nicht die Dialekte. Lange und aus irgendwie keinem Grund dachte ich, dass wir irgendwann alle russisch lernen. Zwar auch eine andere Schrift, aber es fühlt sich für mich selbstverständlicher an. Machen wir uns nichts vor, sollte es so kommen (laaaaangfristig) wird es eine politische Entscheidung sein. Und sowas ist nie gut. Sprache ist mehr als das gesprochene/geschriebene Wort: Sprache ist Heimat. Ich bin aber gerne bereit fast sämtliche europäische Sprachen zu lernen, russisch auch gerne noch (darf ich das noch schreiben?). Almost out of context, ich weiß :-)
Kurze Antwort auf deine Frage: langfristig, ganz langfristig ja. Xi wird's aber nicht mehr erleben.

View more

Welche Ausdrücke aus dem modernen "Denglisch" oder wahlweise auch der "Jugendsprache" findest du einfach nur irritierend?

Ich hab tbh eher mit der englischen Jugendsprache zu tun, und da stößt mir in letzter Zeit der inflationäre Gebrauch des Wortes "abuse/abusive/abuser" etwas bitter auf. Gerade erst gabs einen riesen Skandal um jemanden, der möglicherweise fremdging, aber statt "cheater" ging es wieder einmal immer um den "abuser". Wems nicht geläufig ist: Abuse = Missbrauch, Misshandlung. Da handelt es sich um einen Tatbestand. So moralisch verurteilenswert man so manche egoistischen oder sogar betrügerischen Handlungen auch finden mag, sie sind nicht gleichzusetzen mit tatsächlichem Missbrauch. Irgendwie wollen die Leute damit gern zum Ausdruck bringen, wie schlimm diese Sache in ihren Augen ist, aber letztendlich verharmlosen sie die andere Seite. Meh.
Oh, da fällt mir glattweg das deutsche (und auch im Englischen zu gern genutzte) Pendant ein: "Trigger"! Isses wirklich so schwer, kranken Leuten einen simplen, passenden Begriff zu lassen? Wenn bei mir was getriggert wird, werf ich mir ggf. Medis ein, dann laufen all meine über die Jahre erarbeiteten Strategien auf Hochtouren, da ist Leidensdruck. Und selbst wer Mental Health immer noch für Hokus-Pokus hält, so ein Triggerpunkt am Fuß hat meiner Mutter mal nen Hexenschuss beschert.
Das hat nix damit zu tun, dass jemanden etwas STÖRT. Oder noch besser, dass man sich daran direkt im Vorfeld stört, dass andere was stört. Manmanman.
Viel mehr als neue Begriffe irritiert mich häufiger, was meine Kids NICHT mehr kennen. Wie ich...angestarrt wurde, "Wovon redest du?", als ich den Begriff "Surfen" verwendet habe. Ich werde alt. :( Ständig muss ich Sprache erklären, für die man mich dereinst noch gescholten hat: "Wir sind hier in Deutschland, hier wird Deutsch gesprochen!"
-
Apropos, es ist ja wieder mal en vogue, sich über Anglizismen lustig zu machen, aber ich erlebe besonders durch die Mädchen eher die andere Seite, die auch ihre Berechtigung hat. Da wird ein Vortrag schlechter benotet, weil das Mädchen nun mal über K-Pop reden will, was an sich positiv aufgenommen wurde - aber sie soll doch bitte dieses Denglisch weglassen und "verkünftig" reden. Du kannst aber über internationale Phänomene nicht mehr eingedeutscht reden. Wie willst du das Phänomen "Bias" erklären, wenn du es auf "Lieblingsmitglied" runterbrichst, dann erweckt das eher Assoziationen mit den westlichen 90/00er-Boygroups und erklärt noch lange nicht DIESES ganz spezifische Phänomen und alles, was da dranhängt.
Wir leben in Zeiten, wo man sich mit Landsleuten auf Englisch unterhält, weil man sich auf internationaler Plattform trifft.
Soll keine flammende Rede für das alles sein, klar kann und wird es auch übertrieben - aber vielleicht ein Denkanstoß, dass neue Umstände halt auch mal neue Begriffe erfordern. Und Sprache ist eben auch Machtinstrument - sei es ihr Zugehörigkeitssymbol oder die Diffamierung ihrer Verwendung. Ihr Boomer.

View more

Liked by: Jolly Roger

Welche Ausdrücke aus dem modernen "Denglisch" oder wahlweise auch der "Jugendsprache" findest du einfach nur irritierend?

Ich empfinde den verdrehten Ausdruck des "Body Count" als hochgradig problematisch und séxistisch, zumal dieses Wort vor der globalen TikTok-Verseuchung in einem völlig anderen (historischen!) Kontext gestanden hat. Ich weiß ja, dass Sprache sich wandelt und einer gewissen Dynamik unterliegt, aber in diesem Falle ist die damit mittlerweile einhergehende Assoziation und auch Stigmatisierung richtig eklig und pervertiert.
Liked by: Neyse Fee hler

Leute ein kleiner Tipp, hört auf Menschen zu verbessern wegen ihre Rechtschreibung oder Grammatik ehrlich packt euch alle selber Mal an die Nase.

Da hat wohl bei dir jemand ins Schwarze getroffen? 😅
Wenn man als Muttersprachler seine eigene Sprache nicht richtig kann, ist das meiner Meinung nach peinlich.
Die einzige Ausnahme ist eine Lese-Rechtschreibschwäche.
An allem anderen kann und sollte man arbeiten.

Spricht jemand von euch andere Sprachen?

Ich hab in der Schule Englisch,Französisch und Spanisch gelernt. Wenn ich z.B. im Urlaub Spanisch oder Französisch sprechen muss hab ich anfangs damit schon Probleme, aber komme dann langsam wieder in die Sprache rein.
Mit Englisch ist es da weit einfacher,da ich ohne Probleme Youtuber auf englisch schauen und auch ein Teil meiner Familie nur Englisch spricht.

Mit welcher Strategie oder Methode überwindest du Gefühle von Neid?

Im Unterbewusstsein sollt es bleiben, manchmal besser so, wenn es sich unbewusst in ein positives Gefühl umwandelt.
Du musst einfach bewusst wahrnehmen, dass du gerade Neid verspürst und es dann loslässt. Aber was du nicht so hinnimmst, wirds immerwieder als Anxiety hochkommen.
Es braucht eine klare Verbindung von Sprache und Gefühl oben in den Nerven.
Das übrigens unterscheidet uns von Tieren.

Was hältst du von der sogenannten "Euphemismus-Tretmühle"? Also euphemistische Wortneubildungen, die bei früheren Exemplaren jedwede negative Assoziation aufgehoben bekommen? (Beispiel: „Ausländer“ -> „Menschen mit Migrationsgeschichte“) Wann sind Wortneuschöpfungen sinnvoll, wann nicht?

feytality’s Profile PhotoJolly Roger
Im Grunde haben diese Euphemismen zunächst den selben Zweck wie die negativ konnotierten archaischen Bezeichnungen: Sie sollen Menschen aufgrund von phänotypischen und ethnokulturellen Merkmalen kategorisieren um sie vom Vorzeigedeutschen zu differenzieren.
Das sei dem Menschen ja auch gestattet, ohne Kategorien ist er von der Komplexität der Welt überfordert, er braucht derartige Einordnungsmuster. Problematisch wird es, wenn die Kategorisierung mit einer pauschalen Wertung einhergeht.
Nun hatten einige der obsoleten Bezeichnungen wie z.B. das Z-Wort seit jeher eine negative Bedeutung: Sinti und Roma wurden als "ziehende Gauner" bezeichnet, davon wurde dann ihr infames Pejorativum abgeleitet.
Die Bezeichnung "schwarz" gilt als akzeptabel, das N-Wort hingegen nicht - obwohl es in lateinischen und romanischen Sprachen nichts anderes als "schwarz" bedeutet.
Dieser zunächst neutrale Kategorisierungsbegriff ist durch die Misshandlung und Entwertung derer, die durch ihn bezeichnet wurden, zu dem schlimmen Wort geworden, das es heute ist.
Um zur eigentlichen Frage zu kommen: Die Wortneuschöpfungen mögen vielleicht temporär eine beleidigungsfreie Kategorisierung erlauben (insofern man eine derartige Abgrenzung überhaupt beleidigungsfrei gestalten kann), aber ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Bezeichnungen in naher Zukunft ebenso problematisch wie ihre Vorgänger werden können, solange ihre Träger nicht als gleichwertig betrachtet werden.
Ob solche Neubezeichnungen allerdings ein Portal werden können, um die Fesseln der Sprache zu sprengen und eine Gleichwertigkeit anzustreben, muss wohl die Zeit zeigen.

View more

Liked by: Fee hler Jolly Roger

Was sind deine am häufigsten genutzten Phrasen, Sprüche, Sätze, Ausrufe, die mitunter mindestens einmal am Tag von dir kommen?

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Zuerst hatte ich nachgedacht aber dann kam die beste Idee. 🤣 Guten Tag! Haben sie unsere Kundenkarte? Bitte! Bitteschön! Dankeschön! Einen schönen Tag noch! 😁 Wenn ich arbeiten gehe, kommt "Guten Tag" im Schnitt 30 Mal oder mehr pro Tag an. 😅 Und deshalb sage ich, wenn ich heim komme was ganz anderes und zwar auf russisch 😁 Glaub das beruhigt irgendwie, wenn man endlich was anderes sagen kann.
Und wenn ich dir einzelne Wörter hinschreiben würde, dann muss ich dir auch erklären was sie bedeuten 😅😆
Weiß nicht mal in welcher Sprache ich mich mehr unterhalte 😬 Aber du hast mich gefragt. 😁 Bitteschön:
Здравствуйте мои дорогие/Hallöchen meine Lieben, приветик/Hallöchen, как дела? Wie geht's?, уже поел/поела? Schon gegessen?, спасибо danke, спокойной ночи/Gute Nacht und bestimmt noch mehr.

Du hattest mal geschrieben, dass du auch arabisch gelernt hast. Wie hattest du da angefangen? Irgendwelche Tipps für Leute, die arabisch lernen möchten?

Egal_gi58’s Profile PhotoNeyse
Ich hatte in der Universität mit Arabisch angefangen. Es hängt ganz davon ab, was für ein Ziel zu beim Lernen von Arabisch verfolgst. Willst du dich eher im Alltag mit anderen unterhalten können oder möchtest du die religiösen Quellen des Islams lesen und verstehen lernen? Ich gehe mal davon aus, dass du eher zum Zweiten tendierst. Im letzteren Fall müsstest du dann das klassische Hocharabisch lernen. Besonders grammatikalisch gibt es große Unterschiede zum alltäglichen Arabisch, was von den Arabern gesprochen wird. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich dir empfehlen, dich in einem Sprachkurs bei einer Universität für das klassische Hocharabisch einzuschreiben. Wenn du eher für dich alleine lernen möchtest, solltest du dir das Alphabet aneignen, falls du das nicht schon kannst und dann über YouTube versuchen dir Basics anzueignen. Dort gibt es bestimmt viele gute Videos über den Einstieg ins klassische Hocharabisch. Alternativ kann ich dir noch das Buch Harder-Schimmel-Forkel empfehlen. Das war in den ersten Semestern die Lektüre, die mich begleitet hat. Auf jeden Fall solltest du noch eine Person deines Vertrauens finden, die dir bei Fragen zur Verfügung steht, weil die Grammatik der arabischen Sprache sehr dicht ist.

View more

Liked by: Arī Neyse

Interessieren dich Fremdsprachen?

TreborRhoBert’s Profile PhotoTrebor Rho Bert
In der Tat, ich habe überlegt Latein mal etwas zu lernen, ist einfach eine geniale Sprache. Ich habe Verwandte in Amerika, bei denen ich mal einen Monat war, eine Freundin in Bulgarien, bei der ich war und das etwas gelernt habe und meine Geschwister waren immer begeistert von Gebärdensprache, aber das ist bei mir recht eingeschlafen. Russisch hab ich aufgegeben, verwirrt mich zu sehr wegen der Ähnlichkeit zu bulgarisch.

Mir gefällt übrigens das Universum, in dem Sie als Don Fernando de Guzman den Amazonas entlangdümpeln und dabei mit einem Gummihuhn unterm Arm aus „Krieg und Frieden“ lesen. Allein: was genau war für eine Inquisition?

Schlagtot’s Profile PhotoConan der Zerstäuber™
Einstein möge mich vor dieser Ihrer Vision behüten. Oh, nein, ich träume von ganz anderen Realitäten: unterwegs mit Meister Otto auf der bunten Kuh und nicht in seinem Kanu, um Atlantis zu entdecken. Die Mission steht. Ich bin Smutje und Chronist der Ereignisse, führe Logbuch. Was soll ich als König von Eldorado, meiner Mannschaft aus indigenen Menschen falsche Versprechen machen im Namen des elenden Kolonialismus? Das ist verbrecherisch. Unter Kapitän Otto @druide0815 als guter Zauberer auf der Bunten Kuh aber segle ich von Dannen in Richtung versunkene Städte und lese aus der Akasha-Chronik. Und das Gummihuhn kann mir auch gestohlen bleiben. Ich habe Diego Li bei mir - wir sind und bleiben unzertrennlich.
«Die Dinge, die hier mitgeteilt werden, sind auch für den Okkultisten, der sie zum ersten Male liest, überraschend - obgleich das Wort nicht ganz zutreffend ist. Deshalb darf er sie nur nach der sorgfältigsten Prüfung mitteilen.
*
Der vierten (atlantischen) Wurzelrasse ging die sogenannte
lemurische voran. Innerhalb ihrer Entwicklung vollzogen sich
mit Erde und Mensch Tatsachen von der allergrößten
Bedeutung. Doch soll hier zuerst etwas über den Charakter
dieser Wurzelrasse nach diesen Tatsachen gesagt und dann erst auf die letzteren eingegangen werden. Im großen und ganzen war bei dieser Rasse das Gedächtnis noch nicht ausgebildet. Die Menschen konnten sich zwar Vorstellungen machen von den Dingen und Ereignissen; aber diese Vorstellungen blieben nicht in der Erinnerung haften. Daher hatten sie auch noch keine Sprache im eigentlichen Sinne. Was sie in dieser Beziehung hervorbringen konnten, waren mehr Naturlaute, die ihre Empfindungen, Lust, Freude, Schmerz und so weiter ausdrückten, die aber nicht äußerliche Dinge bezeichneten. -
Aber ihre Vorstellungen hatten eine ganz andere Kraft als die der späteren Menschen. Sie wirkten durch diese Kraft auf ihre Umgebung. Andere Menschen, Tiere, Pflanzen und selbst leblose Gegenstände konnten diese Wirkung empfinden und durch bloße Vorstellungen beeinflusst werden. So konnte der Lemurier seinen Nebenmenschen Mitteilungen machen, ohne dass er eine Sprache nötig gehabt hätte.»
So steht es, werter Prinz, in meiner Galaxis um den menschlichen Verstand - alles irgendwie versteinert, wenn Sie mich fragen. Aber eine Inquisition halte ich für vollkommen überflüssig.
Sehen wir uns eigentlich auf der Bunten Kuh? Sind Sie einer der Matrosen? Heuern Sie an! Heuern Sie an!

View more

Ist es meine Pflicht, hochgestochene Sprache zu verstehen, oder die Pflicht der Eliten, ihre Sprache an mich anzupassen?

Meiner Ansicht nach sollte es keine Pflicht sein, weil Eltern nicht von ihren Kindern erwarten können oder sollten, dass sie alles verstehen. Es ist ja schon sehr vom Alter des Kindes abhängig inwieweit es geistig überhaupt schon folgen kann. Was aber nicht heißen soll, dass Eltern mit ihren Kleinkindern in der „Babysprache“ sprechen sollten. Das finde ich persönlich mehr als kontraproduktiv um nicht zu sagen peinlich. 😅 Die Sprache sollte mMn dem Kindesalter angepasst sein und verwendete Fremdwörter gegebenenfalls gleichzeitig erklärt werden. So kann man den Wortschatz des Kindes stetig vergrößern und fördern.

Ist es meine Pflicht, hochgestochene Sprache zu verstehen, oder die Pflicht der Eliten, ihre Sprache an mich anzupassen?

Es gab einen Begriff für Menschen, die sich gehoben artikulieren, aber auch alltägliche Umgangssprache alternierend verwenden können, was häufig am Bildungs- und Sozialisierungsgrad festgemacht wird. Andersherum solle das weniger einfach sein, weil diese Multidimensionalität des Sprachniveaus fehlt.
Allerdings sehe ich grundsätzlich keine Pflicht darin, komplexe Sprache (mit einem inflationären Gebrauch von Fachtermini) verstehen zu müssen (es sei denn, jemand befindet sich bewusst in einem akademisch anspruchsvollen Umfeld und ist daran interessiert).
Ich weiß auch nicht, wie förderlich es ist, Sprache derartig zu reglementieren; auch, wenn durch das unterschiedliche Niveau Barrieren entstehen können. Allerdings weiß ich auch gar nicht, wie natürlich das bei mir vonstattengeht. Wenn ich unbewusst Ausdrücke verwende, mit denen mein Gegenüber nicht vertraut ist, erkläre ich mich meist, was ja auch zu einer Erweiterung im Wortschatz führt. Ansonsten ist der verbale Ausdruck zumindest bei mir enorm wechselhaft. Ich spreche selten "eloquent", es sei denn, es wird von mir in einem entsprechenden Kontext erwartet oder jemand spricht über ein bestimmtes Thema, das ein gewisses Vokabular erfordert.
Ich unterteile sprachliches Ausdruckvermögen auch in keine "Elite". Das schafft genauso viele problematische Barrieren und erzeugt eine Form der Entfremdung zweier artifizieller Klassen und so will ich auch nicht über Menschen oder Sprache denken.

View more

Ist es meine Pflicht, hochgestochene Sprache zu verstehen, oder die Pflicht der Eliten, ihre Sprache an mich anzupassen?

"Hochgestochen" ist für manche vielleicht normale Umgangssprache.
Also:
Sowohl als auch! Einen gewissen Wortschatz sollte sich jeder aneignen, sofern das kognitiv möglich ist.
Die andere Seite sollte immer schauen, wo das Gegenüber abgeholt werden muss und nicht bei jeder Gelegenheit das große Latinum raushängen lassen.

Eine Frage an die Nation: Halte ihr die deutsche Sprache für aggressiv ?

Kommt ja immer drauf an welche Bausteine oder Worte der
Deutschen Sprache man zusammenstellt....Aber So ?
Ist unsre Sprache schon durchaus geeignet Klare Ansagen
mit eindeutigem Inhalt zu verfassen....gut so !
Eine Frage an die Nation Halte ihr die deutsche Sprache für aggressiv
Liked by: Tom Stephan

bist du ein oberflächlicher Mensch?

sahrasiana7’s Profile Photosahra
Das sollen andere beurteilen. Denke niemand würde das von sich selbst behaupten. Spräche auch gegen das Feedback was ich diesbezüglich erhalte. Da sagt man mir nach ich wäre ein sehr empathischer Mensch. Aber gut, da hat jeder seine eigene Sichtweise und das ist auch gut so.

Wünscht ihr euch denn auch noch viel mehr arabische Fragen (obwohl ihr die Sprache weder lesen könnt noch versteht noch nachvollziehen könnt warum diese Fragen überhaupt bei euch auftauchen)?

TreborRhoBert’s Profile PhotoTrebor Rho Bert
Das liegt einfach daran, dass in Deutschland viele arabisch sprachige Menschen wohnen, die weder bereit sind Deutsch zu lernen noch sich zu integrieren und wenn diese Personen dann Ask benutzen und ihre Fragen auf arabisch stellen bekommen die eben auch Leute die kein arabisch können.
Liked by: Julez Kathy Alican

Wünscht ihr euch denn auch noch viel mehr arabische Fragen (obwohl ihr die Sprache weder lesen könnt noch versteht noch nachvollziehen könnt warum diese Fragen überhaupt bei euch auftauchen)?

TreborRhoBert’s Profile PhotoTrebor Rho Bert
Manchmal mache ich mir die Mühe die Frage einzuscannen und zu übersetzen. Ehrlich gesagt finde ich manchmal etwas anstrengend.
Ich neige dazu auf chinesisch zu antworten, was manchmal schon so interessanten Konversationen geführt hat.

Spielst du gerne mit der Sprache? Gibt es Redewendungen, die du oft benutzt oder sogar erweiterst oder verdrehst? Gerne mit Erläuterung und Beispielen. Bsp: Der frühe Vogel fängt den Wurm - Aber erst die 2. Maus bekommt den Käse. Oder: Auch ein blindes Huhn tritt gelegentlich mal auf ne Tellermine

LukasSteigerwald’s Profile PhotoLukas
Es gibt einige Redewendungen, die ich, weil sie in dem Moment gerade passend sind, fast schon automatisch benutze und auch gerne mal für mich anpasse. 😂 Beispiele: Der frühe Vogel kann mich mal, die Hoffnung stir*bt zuletzt, aber sie stir*bt, ich brauche keinen Plan B, das Alphabet hat doch eh 26 Buchstaben, abwarten und Kaffee trinken, ich verstehe nur Bahnhof, aber davon jede Menge. 😅
Ich spiele auch ab und zu gerne mit der Sprache, was mich bei Gelegenheit, zu einer weiteren Frage von dir führen wird. 😊

Magst du uns auch verraten, welchen Song du deinem kbtd-"Baby" gegeben hast?😂💗

pipermcleanaphroditedemigod’s Profile PhotoPiper McLean
Klar! Ich bin bereit! (ihr alle habt kbtd-babies...ich hab' kbtd-großväterchen. so läuft's manchmal.)
Ich habe einen Song im Steckbrief angegeben, but if you know me...ich hab' eine ganze Playlist, Malkhaz hat sich da ausnahmsweile mal wieder angeboten. :D
Anyway, im Steckbrief stehen hab' ich "So Beautiful - Creative Differences" [https://www.youtube.com/watch?v=sLpOgL5hWC8nichtlichtsicht’s Video 172171099271 sLpOgL5hWC8nichtlichtsicht’s Video 172171099271 sLpOgL5hWC8]...ein Song mit dem Text "I'm complacent, never patient, I'm looking like a free man with a face lift"...go figure.
Joah, und die Playlist gibbet auch noch: https://www.youtube.com/playlist?list=PL6weSw6e1O2axjPDtc8hjBnz6CttAaYh-
Dabei diesmal relativ wenig ✨ symbolism ✨ und einfach nur...lyrics und vibes die irgendwie passen. (ob sie jetzt wirklich passen oder malkhaz nur gerne hätte dass sie passen...naja.)
(und, ähm, wo mich nur die sprache und die angst im auge der allgemeinheit cringe zu wirken von abhält es in die playlist zu hauen, was aber eigentlich zu sehr sein vibe ist um es euch vorzuenthalten..."gaslighting" von onlyoneof (my beloveds))

View more

nichtlichtsicht’s Video 172171099271 sLpOgL5hWC8nichtlichtsicht’s Video 172171099271 sLpOgL5hWC8

Findest du Gendern sinnvoll?

Ich mache das ganz gerne im Schriftlichen. Allerdings denke ich nicht immer bewusst daran. Und in der Umgangssprache erst recht nicht. Da verwende ich aus dem FF das generische Maskulinum mit ein paar Ausnahmen. Ich mache mich da auch nicht verrückt. Man muss nicht alles mitmachen und sollte vor allem nicht in irgendein Extrem verfallen. Deshalb glaube ich weder, dass ich peinlich genau sein sollte mit gendergerechter Sprache. Andererseits springe ich auch nicht auf die Barrikaden und speie Gift und Galle, wie die vielen Aufgepeitschten, die glauben, man wolle Ihnen die Redefreiheit nehmen oder den Mund verbieten.
Wie alles andere ist auch Gendersprache nicht ausschließlich gut und sinnvoll und nicht ausschließlich schlecht und unsinnig. Ich nehme sie mir vor allem zum Anlass darüber nachzudenken, wie unsere patriarchalische Tradition unsere Sprache geprägt hat. Und wer da bereit ist, etwas aus der Mottenkiste zu werfen, dem bricht bestimmt kein Zacken aus der Krone. Besonders dann nicht, wenn Sprache offener und einladender werden kann. Die Sprache verändert sich eben mit der Zeit. Bzw. auch sie wird in der vorhandenen Zeit angepasst.
Problematisch wird es, wenn man nicht Gendern kann und neue Worte erfunden werden. Z.b. Statt Feuerwehrmann sagen wir jetzt einfach Feuerwehrmensch, statt Polizist sagen wir Strafverfolgungs- bzw. Verkehrsregelungsmensch, statt Bäcker Backmensch usw. Denn gegendert werden muss ja nicht nur schriftlich, sondern auch mündlich. Problematisch wird es jedoch bei den Mitarbeitern der kommunalen Entsorgungsbetriebe: Müllmensch? Sehr abwertend. Man siehe, wo fängt man da an und wo hört das ganze auf?

View more

Wie viele sprachen kannst du sprechen, und welche würdest du gerne sprechen können?

Frost_33’s Profile PhotoFrosti
1. Deutsch
2. English
3. Mandarin
Ich überlege tatsächlich noch ein paar Sprachen zu lernen:
Japanisch (der Satzbau japanischen ist es ungewöhnlich für mich)
Möglicherweise Arabisch (obwohl mein Interesse mehr an Ostasien liegt), Optional Persisch (Persisch hat ähnlich wie Englisch den Charakter eine Sprache zu sein die andere Sprachen beeinflusst hat).

Wodurch merkst du ganz besonders den Unterschied zwischen deiner Generation und der nach/ vor dir?

Optisch natürlich, wenn man das nicht ganz ausblendet und in einer Traumwelt lebt. Auch die Sprache wird einem fremd, weil immer neue Wörter oder Redewendungen dazukommen. Die Interessen gehen irgendwann auch in eine andere Richtung. Man sucht mehr Ruhe und Erholung, hält Abstand zum Party- und Remmidemmileben.

Fühlst du dich fremd, wenn Leute um dich herum Arabisch oder Russisch sprechen?

Nö. Fühle mich eher fremd, wenn man sprachlichen Austausch reglementiert. Bin selbst mit vielen russischen Personen groß geworden und Arabisch ist so ziemlich die komplexeste und schönste Sprache, die es gibt. Mit meiner Mutter rede ich auch in der Öffentlichkeit Türkisch und wenn es jemanden stört, soll er eben nicht hinhören.

Ist es schlimm, dass ich nicht will, dass ein bestimmter meiner Freunde weiß, dass ich einen Partner habe? Normalerweise erzähle ich es gerne.

Ich denke das musst du selbst wissen.
Eine Beziehung privat zu halten, ist nicht gleichbedeutend mit "die Beziehung verheimlichen". Denn letzteres würde ich persönlich niemals machen. Es ist ok, wenn man nicht mit jedem über alles sprechen möchte, es wird schon triftige Gründe dafür geben. Allerdings würde ich, sofern das jemals zur Sprache kommt, niemals meinen Partner verleugnen. Ich würde sagen, dass ich mit jemandem zusammen bin, und dann wäre das Thema beendet.
Und im Zweifelsfall müsste ich der betreffenden Person wohl zu verstehen geben, dass ich weiterführend darüber nicht reden will.
Wenn dann jemand deswegen beleidigt ist, ist es nicht dein Problem - jeder hat eigene Grenzen.
Liked by: lord_helmchen Eli

Welcher Beschäftigung würdest du alleine zuhause nachgehen, wenn du keinen Strom (und auch kein Internet) und auch kein Buch oder ähnliches hättest?

TreborRhoBert’s Profile PhotoTrebor Rho Bert
Wahrscheinlich würde ich einen Roman oder eine Geschichte schreiben, mit der Katze spielen, irgendwas aufräumen, Solitaire und andere Brettspiele spielen (ja, ich spiele Brettspiele mit mir selbst), endlich wieder malen, (an) irgendetwas (herum)basteln, laut vor mich hin singen und dazu herumtanzen, ein paar Wörter einer anderen Sprache lernen, Briefe an mir wichtige Menschen schreiben, mir eine Höhle aus ganz vielen Decken und Kissen bauen, mich in imaginäre Welten träumen, Teekränzchen mit meinen Stofftieren machen, mir einen Ofen aus Steinen und Lehm bauen und darin irgendwas leckeres zubereiten, meine alten Barbies herauskramen, Kindheitsfotos anschauen, aus dem Fenster sehen und die Natur und Tiere beobachten, irgendwas im Garten werkeln, auf der Hängematte liegen, spazieren gehen (falls das überhaupt geht, es ist ja von "zuhause" die Rede), ... und falls mir aus irgendeinem Grund langweilig werden sollte, würde ich mich ins Bett werfen und eine Runde schlafen.
(Das mit dem Buch fand ich aber ganz und gar nicht nett! Eine Welt ohne Bücher ist irgendwie... kalt...)

View more

frage an die Männer: was findet ihr optisch schöner? schlanke Frauen oder eher fülligere Frauen so wie diese plus size Models?

aminaalzena_’s Profile Photoamina alzena
Ich persönlich halte nichts von plus size Models , die verkörpern etwas als vermeintlich „gesund“ , was aber alles andere als gesund ist. Übergewicht ist nicht gesund und wird auch niemals gesund sein. Und dieses ganze Gerede, dass die sich selbstbewusst fühlen und so weiter und dass die ja so gesund sind, das ist alles schön und gut aber die Daten, Zahlen und Fakten sprechen eine andere Sprache. Natürlich ist es einfacher auf der Couch zu liegen Nutella mit Donuts zu verdrücken als 20 km zu laufen. Keine Frage. Aber dieses Bild was die damit erzeugen, dass es völlig natürlich wäre übergewichtig zu sein und schön, das ist bullshit. Frauen vor 10.000 Jahren waren alle schlank und muskulös, die hatten nämlich keine Zeit sich auf die Couch tu legen und Nutella mit Donuts zu fressen, die mussten ein Mammut erlegen damit alle was zu essen hatten. Es ist niemals natürlich und gesund übergewichtig zu sein.

View more

Language: English