@tom111111

vollmond111111

Ask @tom111111

Sort by:

LatestTop

Previous

1. persönliche Tagesfrage, 18.10.2013: Thema "Gesellschaft". Ich will, dass du in einem Satz deine Meinung äußerst, bezogen auf die in Deutschland. Erst danach schreibst du alles auf, was dir dazu einfällt, deine Kritikpunkte oder Lobe, alles. Als letztes will ich ein Elfchen zur Gesellschaft lesen.

Ronjalaska
Der Zustand der deutschen Gesellschaft wird sich ohne Zuwanderung von außen rasant verändern und sie wird ihren gewohnten Lebensstandard nicht halten können, da sie immer älter wird und somit volkswirtschaftlich immer unproduktiver.
Ich habe kein großes Problem mit der deutschen Gesellschaft. Das müsste auch in meinen Antworten hier immer wieder auffallen, ich kritisiere weniger die deutsche Gesellschaft, sondern eher generell die westlichen Gesellschaften: Die deutsche Gesellschaft ist nur eine unter diesen westlichen Gesellschaften. Ich glaube nicht, dass sich die deutsche Gesellschaft noch sehr von der schwedischen oder niederländischen unterscheidet, dafür ist Europa bereits zu sehr zusammengewachsen.
Was mir auch wichtig ist: Die deutsche Gesellschaft kann nichts mehr alleine erreichen ohne ihre europäischen Partner. Deutschland mag groß sein, aber im Vergleich zu Staaten wie China oder Indien sind wir kleine Minikäfer. Mich erstaunt, dass es immer noch rechts denkende Personen gibt, die meinen, Deutschland könne da noch alleine mit den großen Staaten auf dieser Welt mithalten: Das ist albern. Deutschland ist dafür viel zu klein.
Zu kritisieren ist, dass die deutsche Gesellschaft, genauso wie alle anderen westlichen Gesellschaften auch, auf den Kosten ärmerer Erdteile lebt. Uns geht es so gut, weil es vielen Menschen in Asien oder Afrika erbärmlich schlecht geht. Wir leben auf deren Kosten, unser Reichtum sorgt für deren Armut. Das ist eines der größten Verbrechen, welches der Westen diesen armen Menschen antut. Dies wird aber in Deutschland kaum debattiert, das macht mich wütend.
Ein Lob ist, dass sich die deutsche Gesellschaft innerhalb Europas integriert hat. Man muss keine Angst mehr haben vor dieser deutschen Gesellschaft, sie ist nicht schlimmer als die französische oder die spanische. Die Deutschen sind europäisch geworden, sie haben es aufgegeben zu glauben, dass sie die "größten" in Europa sind. Das ist eine große Leistung, wenn man bedenkt, wie isoliert die Deutschen nach 1945 waren - daran waren sie selbst schuld.
Nun das Elfchen. Woher kennst du sowas? Ach egal, ich mache nun ein Elfchen für dich.
Vergangenheitsgequält
unsere Gesellschaft
sie schaut zurück
ich schaue mit Hoffnung
Zukunft

View more

Liked by: Lari Ronjalaska

Was glaubst du, was mit uns passiert, wenn wir tot sind?

brainshitz
Ich befürchte: gar nichts. Bisher kann ich nicht daran glauben, dass es ein Leben nach dem Tod gibt: Wie soll das bitteschön gehen? Falls ich mich irre, dann irre ich mich gern. Noch ein Leben wäre schon irgendwie schön. Es sei denn, das wäre dann ein blödes zweites Leben.

Was hälst du von der Schule und der Bildung des einzelnen?

Marie
Schule ist wichtig, nicht nur für das jeweilige Land und die Gesellschaft, sondern auch für den Menschen selbst. Schule bildet, sie verschafft dir geistige Reife und Selbstständigkeit - zumindest sollte Schule das schaffen. Sie bereitet dich auf das Leben vor.
Die Bildung des einzelnen ist für mich auch sehr wichtig. Ich kann es immer noch nicht verstehen, warum viele Menschen (in jeder Altersgruppe) ihre eigene Bildung derart vernachlässigen. Manche lachen noch über ihre eigene Dummheit. Das werde ich vielleicht nie nachvollziehen können.

Related users

Kann man dem Begriff ''Yolo'' auch etwas Positives abgewinnen?

Nein kann ich nicht. Sicherlich, du lebst nur einmal...Der Begriff kann Sinn machen, zb wenn man auch einmal ein Risiko eingehen will. Man kann nicht nur immer "sichere" Dinge im Leben machen. Also das kann man schon, aber nur Sicherheit...Das könnte man irgendwann bereuen. Man könnte dann viele schöne Sachen verpassen.
Aber so wie der Begriff von Jugendlichen benutzt wird, sehe ich daran nichts positives. Er scheint für die meisten ein Freifahrtsschein zu sein, um unnützen Schwachsinn machen zu können. Es wird so sein, wie schon seit hunderten von Jahren: Es ist ein typischer Jugendbegriff, den die nächste Generation von Jugendlichen vielleicht schon gar nicht mehr kennen wird.

Welches Buch kannst du anderen empfehlen? Wieso genau dieses Buch?

アンナ
Ich weiß nicht ob ich das unbedingt empfehlen kann, nur weil es mir gefällt, muss es sicherlich nicht anderen gefallen. Aber ich nenne dir sehr gern 2 Bücher, die ich zuletzt sehr gut fand :)
Da wäre einmal "Mephisto", von Klaus Mann (Sohn von Thomas Mann). Veröffentlicht wurde der Roman 1936, es gibt dazu auch einen sehr bekannten Film aus der Bundesrepublik, der erschien etwa 1980, das weiß ich aber nicht genau. Ich hab den Film noch nicht gesehen.
Das Buch erzählt von einem Theaterdarsteller, der in der Weimarer Republik eher links ist, und der dann nach der Machtübernahme der Nazis ein gnadenloser Mitläufer wird, nur um seine Karriere nach oben zu pushen. Ein toller Roman, sehr leicht zu lesen, sehr zynisch geschrieben. Ich habe das Buch in wenigen Tagen "aufgefressen".
Und dann "Der Vorleser" (1995 veröffentlicht), ähnliches Grundthema: Der Nationalsozialismus. Das Buch ist sehr bekannt, von Bernhard Schlink. Auch dazu gibt es mittlerweile einen sehr bekannten Film, mit Kate Winslet...Eine US-amerikanische Verfilmung, die ich aber auch noch nicht sah.
Hier geht es um die Aufarbeitung des nationalsozialistischen Unrechts, um Vergangenheitsbewältigung, um Schuld und Vergebung. Wäre ich etwas zartbesaiteter, dann hätte ich bei dem Buch sicherlich geweint: Es hat mich tief berührt.

View more

Liked by: アンナ

Was willst du in deinem Leben unbedingt erreichen?

Ich möchte immer versuchen, ein einigermaßen fairer Mensch zu sein. Dann möchte ich so lange wie möglich gesund bleiben. Und so viel Geld haben, dass ich mir eine Wohnung leisten kann und immer etwas schönes zu Essen. Und all die anderen Dinge, die man halt zum leben benötigt, wie Kleidung, Strom usw.
Liked by: SATANS BITCH

Das deine Freundin sich den Namen für euer Kind aussuchen darf, welch eine Besonderheit *-*

Ja, auf jeden Fall. Ich würde da eh nichts sagen können, was weiß ich was ein schöner Name ist :) Das soll sie entscheiden. Ich rufe das Kind dann einfach so, wie mir vorgegeben wird :D

Bist du in deinem Umfeld beliebt?

Jessiicatze’s Profile Photoseven of nine fan account
Nein, denke ich nicht. Mit mir können viele Menschen nicht viel anfangen und das ist gut so, denn ich kann auch mit denen nichts anfangen. Und fühle mich wohl dabei.
Aber es gibt natürlich auch einige Menschen, die ich sehr mag. Und umgekehrt.
Liked by: アンナ Ronjalaska

13.10.2013 Tagesfrage: Thema "Sport". Machst du Sport? Wenn ja, Wie oft in der Woche? Bist du in einem Verein/ Studio? Was machst du? Warum machst du Sport ( abnehmen, Kondition, abreagieren..)? Was machst du am liebsten? Wenn ihr kein Sport macht, warum nicht?

Ronjalaska
Ich spiele gern Fußball (!), Volleyball (immer in der Schule, einmal die Woche) und Tischtennis. Tischtennis habe ich grad draußen mit Papa gespielt. Papa war Deutschland und ich Spanien, das heißt, er hat mal wieder verloren. Aber er erträgt es tapfer.
Wie oft...Fußball in lockeren Abständen,so etwa 2-3 Mal die Woche. Volleyball sagte ich schon, Tischtennis sehr oft.
Ich bin weder in einem Verein noch in einem Studio. Ich mache Sport, weil es mir Spaß macht. Es würde mir sehr schwer fallen, Sport zu machen, um abzunehmen oder um Kondition zu erreichen. Denn zb so Fitnessstudios: Das macht mir null Spaß. 1 Stunde durch die Gegend joggen macht mir auch null Spaß. Ich würde das aber sicher dennoch tun, wenn ich unbedingt würde abnehmen wollen, oder weil ich gesünder leben will. Aber bisher komme ich gut mit dem zurecht, was mir Spaß macht.
Wenn man das noch unter Sport einsortieren mag: Ich liebe es zu spazieren. Teilweise spaziere ich um die 4-5 Stunden, die letzten Samstage auch fast immer um die 2-3 Stunden. Spazieren macht mir einfach viel Spaß.

View more

Beschreibe, wie dein Leben in 5 Jahren aussehen könnte / wird.

Das kann ich nicht, weil ich das nicht weiß und daran auch nicht wirklich denke. Ich hoffe, dass ich dann studiere und dass ich mich nicht zu sehr verändert habe im Vergleich zu heute. Mehr kann ich dazu nicht sagen, ich bin kein Mensch der oft in die Zukunft schaut: Ich lebe immer nur in der Gegenwart. Und wenn ich mich entscheiden müsste, dann schaue ich eher in die Vergangenheit, als in die Zukunft.

Welche weiblichen und männlichen Namen findest du schön? Welche findest du schrecklich?

アンナ
Jetzt ist einer der seltenen Fälle, dass ich eine Frage nicht wirklich beantworten kann. Ich kann dir sagen, dass ich so Namen wie Gertrud oder Lothar nicht so prickelnd finde :D Sie klingen einfach wie aus einer anderen Zeit. Aber insgesamt muss ich sagen, ich weiß nicht welche Namen "schön" sind und welche nicht.
Sollte ich mal Kinder haben, dann werde ich immer 12 Wochen vor der Geburt sagen: "Schatz, such du dir mal einen Namen aus" :D

Wenn du jemand anderes sein könntest, wer würdest du gerne sein? (Die Person/Die Figur kann auch fiktiv sein)

Ich würde gern ich selbst bleiben, ich mag mich. Ich will niemand anderes sein.
Wenn ich jemand anderes sein muss, dann nehme ich Asterix. Der weiß genau, dass er nie stirbt, egal wie viele Römer in Gallien sind. Er kann sich wehren dank des Zaubertranks, und wenn der mal nicht zur Verfügung steht, dann hat er einen superstarken Freund.
Und, ich finde Cäsar sehr, sehr interessant. Ich würde sehr gerne einmal mit Cäsar zwei Becher Wein trinken (Cleopatra kann natürlich auch gern mitkommen). Auch das könnte ich als Asterix.

Wie definierst du Schönheit? Ist dir eher das Aussehen oder der Charakter wichtiger? Gibt es eine Eigenschaft die du bei einem Menschen besonderst achtest "Gepflegtheit, schönes Lächeln etc."?

Vist_Suchtii
Schönheit ist für mich eine Eigenschaft eines Menschen, die mich berührt und die mich anspricht. Schön kann vieles sein: Die Art eines Menschen, sein Aussehen, sein Charakter, sein Auftreten, das was er sagt usw.
Um mich zu verlieben ist natürlich beides wichtig, Aussehen und Charakter; bei Freunden nur der Charakter, da ist mir das Aussehen völlig egal.
Mein Geschmack, das sagte ich schon einmal, weicht oft ab vom "allgemeinen" Geschmack: Typische Schönheitsbilder interessieren mich nicht. Oft finde ich zb Menschen schön, die einfach klug sind, die milde sind, die sensibel sind, die Humor haben. Oft finde ich einen Menschen auch erst nach 12 Wochen schön, irgendwann macht/sagt dieser Mensch etwas, und ich finde den Menschen dann plötzlich schön. Innere Schönheit ist für mich sehr wichtig.
Wichtige Eigenschaften, auf die ich auch sehr achte, sind Klugheit und Interesse an allgemeinen Zusammenhängen. Nichts ist schlimmer als ein ignoranter Idiot, der sich nur im eigenen Kosmos dreht, ohne Blick nach links und rechts. Ich mag sensible Mädchen sehr gern, aber auch weibliche Wesen, die selbstbewusst sind und reif im Kopf: Das eine schließt das andere nicht aus.
Ah ja, das wollte ich gestern schon sagen: Ich mag deine Fragen sehr gern!

View more

Welche Feiertage sind in deinen Augen unnötig und warum?

Nicht ein einziger. Und alle Menschen, die vom hektischen Alltag beinahe aufgefressen sind, werden mir sicherlich zustimmen. Ich freue mich über jeden einzelnen Tag, an dem ich keinen Dienst nach Vorschrift schieben muss.
Natürlich kann man nun eine Diskussion beginnen, wer eigentlich noch weiß, was wir Ostern "feiern". Ich weiß selbst sehr gut, dass es Leute gibt die meinen, Jesus starb an Weihnachten und dass dies der Inhalt von Weihnachten sei.
Aber ich sehe das nicht so eng. Ich kann nichts für die mangelhafte Bildung einiger Zeitgenossen, das mag deren Problem sein, nicht meines. Ich freue mich über jeden Feiertag.

Wieso ist Essen eine der sinnvollsten Erfindungen?

アンナ
Weil es Spaß macht. Essen ist mit das Schönste auf der Welt. Egal wie doof der Tag war, Essen macht (mir jedenfalls) immer Spaß. Wenn ich esse vergesse ich alles um mich herum, leckeres Essen ist wie eine Reise in eine andere Welt.

Angenommen du hast 3 Wünsche frei - was würdest du dir alles wünschen ?

= zufriedenstellende Lebensbedingungen für alle Menschen auf dieser Welt
= Jeden Tag leckeres Essen für mich.
= Dass sich mein Zimmer von alleine aufräumt.
Und nur für uns beide wünsche ich mir, dass Real endlich mal etwas besser spielt :)

Was ist deine Meinung zur Organspende? Willst du später selbst Organe spenden?

アンナ
Eine sehr schwierige Frage, ich denke darüber oft nach. Ich glaube, es ist sehr wichtig, so etwas zu tun. Tausende Menschen warten auf ein Spenderorgan, das ihnen das Leben retten könnte: Es gibt aber einfach viel zu wenige Menschen, die bereit sind, Organe zu spenden.
Aber irgendwie ist das ein unheimliches Gefühl, dass man mir Organe raus nimmt...Was ist, wenn ich noch gar nicht wirklich tot bin, und die schneiden mir da Organe raus? Aber vielleicht ist diese Angst auch übertrieben? Ich weiß es nicht.
Was noch hinzukommt, es gibt immer Organspendeskandale. Immer wieder liest und hört man, das korrupte Ärzte die Organe einfach an Patienten vergeben, die dafür gut zahlen. Viele Ärzte lassen sich da erpressen, und wirklich Notleidende bekommen dann oft gar kein rettendes Organ.
Du merkst, ich bin zwiegespalten...

View more

Tagesfrage: "Ich könnte mir vorstellen ein Krieger zu sein, doch niemals ein Soldat [...]. Ein Krieger kämpft, steht für seine Sache ein, Soldaten sind Sklaven mit Tötungsführerschein." Nimm Stellung dazu.

Das Zitat ist mir zu selbstgerecht und auch zu ungerecht gegenüber Soldaten. Wer beobachtet diesen Krieger, wer beaufsichtigt den? Will er dann eigenmächtig für "seine" Überzeugungen kämpfen? Was ist, wenn die Mehrheit der Bevölkerung seine Sache gar nicht will?
Das Zitat könnte vielleicht auch von einem ehemaligen RAF-Mitglied stammen. Die fühlten sich bestimmt auch als Krieger, übersahen aber, dass der Großteil der Menschen, für die sie angeblich kämpften, deren Ziele gar nicht teilten. Derartige Krieger sind meiner Ansicht nach erst recht gefährlich, da sie keinen Gesetzen und Regeln unterliegen.
Und noch etwas zu den Soldaten: War der amerikanische Soldat, der im Juni 1944 bei der Landung der Alliierten in der Normandie erschossen wurde, ein "Sklave mit Tötungsführerschein"? War der sowjetische Soldat, der im April 1945 bei den Kämpfen in Berlin starb, nur ein "Sklave mit Tötungsführerschein"? Nur dank dieser Soldaten konnten die Nationalsozialisten besiegt werden. Hätte dass der "tapfere" Krieger da oben auch geschafft?

View more

"Ich habe keine Angst vorm sterben. Ich hab nur Angst, ich hab nicht genug gelebt." Was verstehst du unter dieses Zitat? Stimmst du zu?

Vist_Suchtii
Das Zitat meint, dass es im Leben nicht um die "geschafften" Lebensjahre geht. Es ist nicht so wichtig, ob man 80 Jahre alt wird, oder nur 65 Jahre. Das Wichtigste ist, so das Zitat, dass man seine Jahre gut ausfüllt, dass man lebt, dass man sich Träume erfüllt.
Um ehrlich zu sein, ich finde die Aussicht zu Sterben nicht so prickelnd, da ich sehr gern lebe. Und ich bin kein Mensch, der immer viel "erleben" muss. Es besteht, wenn man dieses Zitat ernst nimmt, die Gefahr, dass man nur durch sein Leben hetzt, um immer wieder etwas zu erleben. Ich glaube nicht, dass mir so eine Lebensweise gefallen würde.

Poste dein Lieblingstrack und schreibe bitte ein kurzen Text darüber warum du genau das genommen hast.

Vist_Suchtii
Ich habe nicht den einen "Lieblingstrack", sowas gibt es bei mir nicht. Vielleicht aber gibt es ein Lied, das dann doch minimal herausragt, aber wirklich nur minimal. Ein Lied das mir viel bedeutet, das ich immer wieder gern höre, und das auch sehr viele Emotionen in mir auslöst. Das Lied bedeutet mir sehr viel.
Ich erinnere mich noch gut, wie ich "One" von U2 kennen lernte, erstaunlicherweise kannte ich das Lied vorher gar nicht. Meine Eltern haben eine annähernd komplette U2-Sammlung, und nach und nach "klaue" ich immer wieder Alben, ich mag den Geschmack meiner Eltern sehr. Der hat mich vor Justin Bieber und Co bewahrt, ein fettes Dankeschön an meine Eltern.
Warum "One". Weil "One" das Leben spiegelt: Hoffnung, Freude, Leidenschaft, aber auch unendlicher Schmerz, Trauer und Desillusionierung. Gegenseitige Liebe, aber auch gegenseitiges Verletzen. Für mich ist das Lied aber nicht nur negativ: Man muss immer weiter machen, und es lohnt zu glauben. So interpretiere ich das Lied. Ein großartiges Lied für mich, ich liebe diesen Song.
http://www.youtube.com/watch?v=4l9fe0Qcg1otom111111’s Video 69905023069 4l9fe0Qcg1otom111111’s Video 69905023069 4l9fe0Qcg1o

View more

tom111111’s Video 69905023069 4l9fe0Qcg1otom111111’s Video 69905023069 4l9fe0Qcg1o

wann ist es besser auf zu geben?

spiritum formosam animi
Das ist eine schwierige und sehr gute Frage.
Wahrscheinlich ist es besser aufzugeben, wenn man 100% weiß, dass es keinen Sinn hat. Ich bin so, und ich kann das meistens sehr gut. Ich kenne Menschen, die zb einem Jungen/Mädchen Ewigkeiten nachlaufen, obwohl der/die schon 10 Mal deutlich gemacht hat: "Nein". Ich beziehe deine Frage vor allem auf Liebe.
Ich finde das schlimm, denn diese Menschen sind dann immer depri und traurig. Dabei sind sie selbst Schuld, wer nicht "loslassen" kann, wer immer nur nachläuft (obwohl er nie das Ziel erreichen wird), der hat selbst Schuld, dass es ihm scheiße geht. Das gleiche trifft auch auf allgemeine Lebensziele vor, ich bezweifle ob es sinn voll ist, jahrelang Träumen nachzulaufen: Einige wird man halt nicht erreichen. Da könnte man die Jahre auch sinnvoller verbringen, sich einfach mit dem zufrieden geben, was da ist.
Ich kann gut aufgeben. Das wird mir teilweise durchaus vorgeworfen, sicher irritiert einige Personen, dass ich recht klaglos und stressfrei aufgeben kann. Aber ich habe keine Lust, täglich schlechte Laune zu haben und vergeblich nachzulaufen. Was nicht ist, ist nicht. So lebt es sich (aus meiner Sicht) besser. Ich habe keine 500 Jahre Zeit, nachzurennen. Es werden deutlich weniger Jahre werden.

View more

Next

Language: English