@tom111111

vollmond111111

Ask @tom111111

Sort by:

LatestTop

Previous

wie warst (bist) du als schüler(in)? ist dein mäppchen immer top in ordnung, alle stifte vorhanden und natürlich gespitzt? ersatzpatrone vorhanden? oder hast du drei schlampermäppchen, in denen das meiste fehlt?

quadrati’s Profile Photocharlotte
Sonderlich ordentlich bin ich nicht. Ich habe immer ausreichend Stifte dabei, Taschenrechner, Papier, Hefter, das was man halt braucht. Patronen brauche ich nicht, ich schreibe nicht mehr mit solchen Stiften.
Allerdings ist meine Ordnung sehr eigen. Ich finde zwar fast immer alles, aber oft liegen meine Stifte einfach durcheinander im Rucksack, auch das Lineal, da herrscht kein System. Da mir das nicht wichtig ist, achte ich da nicht weiter drauf.

Wann und wie oft bist du bereit zu sagen: "Bitte hilf mir!"?

Merlindchan
Eher selten.
Ich äußere diese Bitte jedoch oft, wenn ich Hilfe in schulischen Dingen brauche. Dann bitte ich schon öfter einmal um Hilfe. im privaten Rahmen eher so gut wie nie. Fast immer geht es bei dieser Bitte um Schule.
Liked by: Thai vale. Merlindchan

wo ist jetzt der held, der mir erklärt, was der gravitationswellenbeweis für mich ganz persönlich bedeutet?

quadrati’s Profile Photocharlotte
Haha, das habe ich mich gestern Abend auch gefragt. Ich las das im Internet, sah es dann auch im TV abends, aber ich habe wirklich keinerlei Plan, was die mir damit sagen wollen.
Ich muss Papa fragen, der kann das bestimmt erklären. Mama sicher nicht. Meine Schwester auch nicht, die ist in physikalischen Dingen genauso dumm wie ich.
Ich kläre dich auf, nachdem ich die entscheidenden Gespräche geführt habe.

Related users

wie überprüfst du dich selbst immer wieder?

quadrati’s Profile Photocharlotte
Ich überprüfe mich eigentlich kaum. Ich nehme Kritikpunkte gern an von anderen Menschen, ich denke auch darüber nach. Aber ich unterziehe mich nicht ständig einer Prüfung.
Ist das sinnvoll? Bei offensichtlichen Fehlverhalten vielleicht, ja. Nur macht ohnehin jeder Mensch Fehler, und man sollte mit sich selbst gnädig sein, davon bin ich überzeugt.

Was gefällt dir an der Schule am besten?

elairrsinn’s Profile Photoela
Die Möglichkeit, sich ein breites Wissen anzueignen. Die Ferien. Die relative Unabhängigkeit, im Vergleich zum Berufsleben.
Ich wollte noch sagen, unsere Mensa. Aber das wäre gelogen, die ist nach wie vor schrecklich.
Liked by: ela lara Papiertiger.

Wenn du einen Artikel liest, hältst du dann währenddessen inne um zu überlegen, ob du die Ansichten des Autors überhaupt nachvollziehen kannst / teilst? Denkst du unmittelbar nach dem Lesen bewusst über den Artikel nach? Liest du grundsätzlich eher kritisch?

elairrsinn’s Profile Photoela
Ja, das mache ich. Ich versuche nahezu immer, kritisch zu lesen. Zu überlegen, ob ich dem Autor zustimmen kann, ob ich bestimmte Dinge anders sehe. Das halte ich auch für wichtig, kritisches Lesen ist immens wichtig.
Ehrlich gesagt rege ich mich nicht selten auf über Menschen, die im Internet oder sonstwo etwas lesen, und das alles für bare Münze nehmen. Sehr befremdlich, diese Eigenschaft. Dass der Schreibende bestimmte Interessen verfolgen könnte, darauf kommen viele gar nicht erst.
Ich denke häufig über Artikel nach. Ich habe seit gestern ein konkretes Thema im Kopf, da ging es um die beiden im letzten Herbst entführten Kinder, Elias und Mohammed heißen sie glaube ich, in Berlin und in Brandenburg. Die beiden Kinder wurden ermordet, und die Polizei ermittelte in beiden Fällen völlig unterschiedlich.
Das lässt mich seit gestern nicht mehr los.

View more

Merlis Tf: Lehrt das Internet Toleranz oder das Gegenteil? Wo wird diesbezüglich besonders viel Toleranz gefördert? Kann man auch nur durch Interneteinfluss zu einem toleranten Menschen werden oder ist das reale Leben unabdingbar? Steuern wir mit unserer Gesellschaft zu vermehrter Toleranz zu?

Das Internet lehrt weder Toleranz noch Intoleranz. Im Endeffekt sind es Menschen, die das Internet nutzen. Es gibt online Sinn, aber freilich auch Unsinn. Das ist auch außerhalb des Internets so.
Bei Ask wird zum Beispiel Toleranz gefördert. Die User, denen ich hier folge und die ich etwas besser "kenne", sind alle recht tolerant. Wenn man sich nicht weiter mit Pappnasen hier abgibt, dann verläuft das ganze sehr tolerant.
Nur durch das Internet wird man sicherlich nicht tolerant, da braucht man schon auch noch andere Komponenten.
Momentan habe ich Zweifel, ob unsere Gesellschaft zu vermehrter Toleranz zusteuert, ich bin da gerade etwas pessimistisch. Aber vielleicht stehe ich auch zu sehr unter dem Eindruck von Menschen, die durch Straßen laufen mit Galgen für Politikern, von Politikern, die auf Flüchtlingen schießen lassen wollen und von Menschen, die nachts Benzin in bewohnte Häuser schütten.
Vermutlich sehe ich das gerade zu kritisch, die Dummen sind gern laut, die Klugen gern Leise, deshalb fällt das Kluge oft nur etwas weniger auf als das Dumme.

View more

Welche Verhaltensweisen machen dich bei anderen wütend, auch wenn du sie selbst manchmal an den Tag legst?

Gleichgültigkeit gegenüber bestimmten gesellschaftlichen und politischen Bedingungen.
Liked by: Шелина vale.

ICH MAG FISCHBRÖTCHEN! Aber eben nur mit Fischfrikadelle ._.

Auf dem Weihnachtsmarkt hat meine Schwester im Dezember eine riesengroße Lachs - Frikadelle gegessen. Ich weine bis heute, dass ich mich damals dagegen entschieden habe.
Nun werde ich nie erfahren, wie so etwas schmeckt. Aber das Teil kostete 5 Euro. Ich war zu geizig. FÜNF EURO. Das sind zwei Döner. Inklusive Soße.

Ist am arabischen Frühling auch die USA Schuld oder wären manche Entwicklungen sowieso irgendwann von innen gekommen?

Die USA ist nicht an "allem" schuld, falls meine Antwort gerade für dich so herüber kam. Ich bin kein Mensch, der ständig die USA verantwortlich macht für Krisen auf der Welt. Ich finde den billigen Antiamerikanismus mancher Menschen sogar eher lächerlich und ärgerlich. Man stelle sich nur einmal einen Hegemon Russland oder China statt. Da würden sich manche wahrscheinlich die USA zurück wünschen.
Nur haben die Amerikaner nach 2001 leider massenhaft Fehler gemacht, und auch schwerste Menschenrechtsverletzungen. Guantanamo, Abu Ghraib, unzählbare schlimmste Menschenrechtsverletzungen. Einen Krieg im Irak angezettelt, der auf Lügen beruhte.
Damit haben die USA dem Westen schweren Schaden zugefügt, denn seitdem ist eine mögliche moralische Überlegenheit Vergangenheit, wenn diese denn überhaupt jemals bestand. Und gerade diese moralische Glaubwürdigkeit könnte heute eine wichtige "Waffe" des Westens sein. Sie ist aber zerstört, und daran haben die USA wesentlich Schuld. Und ich warte auch noch auf Strafverfolgungen gegen die Täter, selbst auf höchster Ebene.
Am Arabischen Frühling haben die Amerikaner für mich keine Schuld. Im Gegenteil, der Westen konnte doch mit autoritären Herrschern wie Mubarak in Ägypten, Ben Ali in Tunesien oder Gaddafi in Libyen lange Zeit wunderbare Geschäfte machen, hinzu kam noch, dass die uns auf brutale Art und Weise auch noch viele Flüchtlinge vom Leib hielten. Der Westen, auch die USA, hatten anfangs kein großes Interesse am Ausbruch des Arabischen Frühlings.
Dieser Frühling war eine völlig überraschende Erhebung der Menschen aus dieser Region, und daran haben die USA keine "Schuld". Übrigens finde ich den Begriff "Schuld" falsch, denn die Ereignisse ab 2011 waren für mich positiv. Leider klappte es nicht, was aber nicht verwundert.
Manche Dinge brauchen Zeit, und die Menschen in dieser Region werden weitere Versuche starten.

View more

Liked by: svetlana we Janaka

was schaust du dir gerne auf YouTube an? außer filmen, musik, serien und co gibt es dort sicher auch anderes, was dich interessiert.

quadrati’s Profile Photocharlotte
Ich nutze YouTube so gut wie gar nicht. Mein Laptop ist sehr alt und kann das nicht wirklich abspielen, davon abgesehen interessiert mich aber auch der Inhalt nicht.
Wenn ich viel Zeit habe, dann verbringe ich den gern mit Menschen die ich mag, ich lese, höre Musik (aber dafür brauche ich kein YouTube, die Qualität dort ist ohnehin oft bescheiden und ganze Alben kann man meist sowieso nicht nutzen), oder ich spaziere.

Glaubst du,dass sich die meisten Jugendlichen für Dinge außerhalb ihres eigenen Lebens, gesellschaftliche/politische Themen interessieren &einsetzen? Oder denken die meisten nur an Konsum, Karriere &das eigene Wohlergehen und verlieren wichtige Werte wie Gerechtigkeitssinn,Solidarität aus den Augen?

elairrsinn’s Profile Photoela
Die "meisten Jugendlichen" haben sich wahrscheinlich zu keiner Zeit für politische/gesellschaftliche Themen interessiert. Die Jugend hat oftmals andere Prioritäten, und das ist auch legitim. Vielleicht war das im antiken Sparta anders, nur geschah das nicht freiwillig.
Ich denke, dass die Jugend vielschichtig ist. Einige denken nur an Liebe, viele lernen viel, einige arbeiten bei den Jusos mit, wieder andere haben nur Grütze im Kopf. Das wird auch bei den 50ig jährigen auch so sein. Okay, bei den Jusos dürfen die nicht mehr mitmachen.
Ich persönlich kenne durchaus Jugendliche, die gerecht sind, engagiert, die nicht nur an sich selbst denken. Und in das mittlerweile schon obligatorische "Die Jugend ist so doof geworden" steige ich sowieso nicht ein, weil es Schwachsinn ist, da es dafür keinerlei empirische Belege gibt. Ich wüsste auch nicht, wie man die erheben wollte.

View more

Führe auf, was dir an deiner Schule/ Arbeit Spaß macht, beziehungsweise was du gerne machst und was nicht. (Alternativ: was sind die Vor- und Nachteile daran, weder zur Schule zu gehen noch zu arbeiten?)

Nicolai1995’s Profile PhotoialociN
Schule.
Dass ich lernen kann und mich geistig betätigen kann. Ich bin momentan zu Hause, weil ich krank bin. Und ich finde es nicht befriedigend, den ganzen Tag nur zu schlafen, kurz TV zu schauen und Zwieback zu essen. Ich gehe grundsätzlich gern in die Schule.
Klar stresst es manchmal, der Stoff ist stellenweise zu viel, in zu kurzer Zeit. Aber ich erweitere mein Wissen gern, das macht mir Freude.

Sprichst du dich für die Legalisierung von Cannabis aus? Warum (nicht)?

S
Da Drogen wie Alkohol oder Nikotin erlaubt sind, würde ich auch Cannabis legalisieren. Es kommt hier ja noch hinzu, dass Cannabis sogar eine medizinische Komponente besitzt, was man wohl von herkömmlichen Zigaretten nicht behaupten kann.
Ich gehe auch davon aus, dass das strikte Verbot von Cannabis in Deutschland bald fallen wird. Das ist wieder eher ein politisches Problem, vor allem CDU/CSU dürfte es schwer fallen, hier neue Wege einzuschlagen. SPD, Grüne , FDP und Linke dürften keine großen Probleme mit einer Legalisierung haben.

Info: Da ich zurzeit starken Schulstress habe, werden bis zum 26. keine Tagesfragen kommen. Außerdem werden die Tagesfragen in Zukunft nur noch mindestens 3 mal wöchentlich kommen, da ich einfach merke, dass durch den Druck jeden Tag Fragen zu stellen, die Qualität darunter leidet.

Mach dir da doch keinen Druck, die Schule ist auch viel wichtiger als das hier. Ich stelle eine Frage, wenn mir halt eine einfällt, die ich stellen will. Und wenn mir 4 Wochen lang keine einfällt, weder die Erde noch meine Follower werden deshalb untergehen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei dem Schulzeug. Und iss ab und zu etwas Leckeres, mir hilft das immer, das Zeug heil zu überstehen! Ich schwöre auf Nougatstangen. Am Besten gleich zwei.

Würdest du lieber mit einem Metalhead, einem Belieber oder einem Country-Liebhaber über Musikgeschmäcker und deren Bedeutung philosophieren? Und wieso?

Majo
Keine dieser Musikarten entspricht meinem Geschmack.
Ich wähle den Belieber. Metalfans, so meine bisherigen Erfahrungen, wollen oft nur in ihrem Genre bleiben, und dieses Genre interessiert mich nicht. Von Country habe ich erst recht keine Ahnung.
Mit einem Belieber kann man womöglich über Popmusik generell sprechen, und das fände ich dann interessant. Der/die wird ja hoffentlich nicht nur Justin Bieber hören. Des Weiteren fände ich es sehr spannend zu erfahren, was der Mensch genau an Bieber mag. Und er soll mir dann seine Lieblingslieder von Justin vorspielen.
Vielleicht bin ich dann auch bald ein Belieber und nerve euch alle mit Bieber - Songzitaten. Ich wähle aber nur die politischen Statements von Justin aus!

Besitzt du Thermounterwäsche? Wenn ja, in welchen Situationen trägst du sie am liebsten?

Wenn ich nachher zurück bin, frage ich meine Schwester. Ich bin mir aber weitestgehend sicher: Ich besitze keine Thermounterwäsche.
Lustig fände ich übrigens, wenn ich gerade Thermounterwäsche tragen würde, ich mir dessen aber nicht einmal bewusst bin. Das wäre peinlich.

Nenne mir die Top 10.000 deiner Lieblings - Haustiere

1. Wellensittich - die sind süß
2. Fische - die halten die Klappe
3. Kaninchen - die sind süß
4. Meerschweinchen - die sind süß
5. Schildkröte - die sind leise und nett
6. Kanarienvogel - die sind auch süß
..................
Das war es. Leider komme ich nicht einmal annähernd auf die 10.000.
Liked by: Шелина

Merlis Tf2: https://ask.fm/MerlisTf/answers/135491966571 Falls der Link nicht funktioniert, die Frage befindet sich auf diesem Profil.

"Lebst du vegan? Begründe. Manche Studien sagen, dass der vegane Lebenstil sie krank und schlapp gemacht habe, andere Studien zeigen, dass Veganismus besonders gesund ist. Hat Veganismus auch etwas mit Massenkonsum und Massentierhaltung zu tun? Unterstützen nun alle Nicht-Veganer den Massenkonsum und Massentierhaltung?"
= Ich lebe nicht vegan, ich lebe noch nicht einmal vegetarisch. Ich liebe Fleisch, ich freue mich manchmal schon drei Tage vorher, wenn ich weiß, dass es in drei Tagen eine bestimmte Speise mit Fleisch gibt. Für mich ist Essen Genuss, Liebe, Leidenschaft. Und ich esse sehr gern Fleisch.
Auf Studien lege ich nicht viel Wert. Es erscheinen täglich hunderte Studien. Wenn du das in der Zeitung liest, dann weißt du in den meisten Fällen nicht, wer diese Studien in Auftrag gegeben hat, wer dahinter steckt.
Dass sich eine Grünen - Studie eher positiv zu veganer Ernährung äußert, eine Studie des Deutschen Bauernverbandes hingegen das deutsche Fleisch lobt und auf Gesundheitsgefahren der veganen Ernährung verweist, das versteht sich von selbst.
Ein Kernproblem an diesen vielen Studien (die sicherlich in den letzten Jahren generell zugenommen haben) ist, dass die Menschen, welche diese Studien lesen, oft nicht weiter denken. Die lesen das und vergessen völlig mögliche Interessen, die dahinter stehen.
Ob nun vegan krank macht oder nicht weiß ich nicht, und es ist mir auch sehr egal. Jeder muss selbst wissen, was er isst. Der Veganer hat auf alle Fälle zwei Argumente: Er dürfte ökologische Ressourcen schonen und dem Tierwohl nützen. Dies sind zwei Argumente, die eindeutig gegen meine Lebensweise sprechen, dessen bin ich mir auch bewusst.
.............
"Hat Veganismus auch etwas mit Massenkonsum und Massentierhaltung zu tun? Unterstützen nun alle Nicht-Veganer den Massenkonsum und Massentierhaltung?"
= Sicherlich sind viele Veganer vegan, weil sie die moderne industrielle Tierhaltung ablehnen. Das ist moralisch absolut nachvollziehbar. Es wird aber auch Nicht - Veganer geben, die darauf achten, dass sie ausschließlich Fleisch konsumieren, bei dem sie wissen, dass es unter guten Bedingungen für die Tiere entstanden ist. Wobei auch das zynisch ist, sterben muss das Tier so oder so. Wer eine reine Weste haben will, der sollte es lieber gleich lassen.
Problematisch an dieser ganzen Veganerdebatte finde ich etwas anderes: Der unbedingt Wille, anderen Menschen den eigenen Willen aufzuzwingen. Hier erkennt man sehr gut, dass der Westen keine wirklichen Probleme mehr hat, zumindest erkennt er sie nicht. Wir ideologisieren mittlerweile Themen, die vor einigen Jahrzehnten kaum eine Rolle spielten.
Wir werden unsere Art zu leben nicht verteidigen können, wenn wir Probleme in den Mittelpunkt rücken, die für aufstrebende Staaten in anderen Erdteilen völlig irrelevant sind. Aber wir denken nur bis 3. Schon die 4 fällt uns schwer. Alles was Mühe kostet, und globale Probleme erkennen kostet Kraft, wird beiseite geschoben.

View more

Next

Language: English