@tom111111

vollmond111111

Ask @tom111111

Sort by:

LatestTop

Previous

Schreibe ein paar Vor- und Nachteile über die Volljährigkeit auf.

cutieMonkey’s Profile PhotoGarnele
Vorteile:
- Man kann sein Leben selbstbestimmter gestalten.
- Man kann alle Sorten an Alkohol kaufen.
- Man kann ins Bordell gehen - Minderjährige lassen die sicher nicht rein, also denke ich jedenfalls nicht.
- Man bekommt das Wahlrecht bei Bundestagswahlen und Europawahlen.
Nachteile:
- Wer mehr Freiheiten hat, der hat auch mehr Verantwortung. Für persönliches Fehlverhalten wird man zur Rechenschaft gezogen.
- Das Leben wird generell risikoreicher. Als Kind wird man (in einer funktionierenden Familie) immer aufgefangen. Als Erwachsener muss man viele Dinge selbst regeln - daran scheitern einige Menschen.
- Man steckt in einem Arbeitsprozess fest, der dich bis zur Rente begleiten wird. Das kann sehr trost- und sinnlos werden.
- Erwachsene heiraten oft - und Scheidungen sind sehr teuer. Als Kind kann dir so etwas egal sein. Da spielt man lieber mit Puppen oder Spielzeugautos, das ist viel preiswerter als ein Ehemann/Ehefrau.
- Die Unbeschwertheit geht häufig verloren. Man versinkt in Ehrgeiz, Angst, Strebsamkeit, Disziplin. Und man vergisst so die wirklich wichtigen Dinge im Leben.

View more

Denkst du, du bist erwachsen?

seelenkrebs’s Profile Photocunterparts
Manchmal bin ich sehr kindisch, manchmal sehr erwachsen, manchmal sehr jugendlich...Ich glaube, ich bin recht normal. Vielleicht bin ich etwas nachdenklicher und ernsthafter als andere Menschen in meinem Alter, aber andererseits hoffe ich auch nicht, dass ein yolo-Jugendlicher ein typischer Vertreter unserer Generation ist.

Related users

Fährst du lieber mit dem Bus oder mit dem Zug?

Schmaends
Ich fahre beides sehr gern. Muss ich mich entscheiden, dann lieber Zug. Züge ruckeln nicht so sehr. Und man hat meist einen Sitzplatz, im Bus muss ich oft stehen.
Weißt du was toll ist? Morgens Zug fahren, so gegen 6 Uhr. Am Besten am Wochenende, da ist der Zug meist recht leer, da hat man seine Ruhe. Und dann genau raus schauen, wenn man an Feldern und Wäldern vorbei fährt. Man sieht dann immer wieder Tiere, Kaninchen oft, Rehe, Vögel, Das mag ich sehr gern.

"Wie du mir, so ich dir." Was denkst du über diese Aussage? Hast du selbst schon einmal so gehandelt?

Diese Aussage macht manchmal durchaus Sinn, nicht immer, aber manchmal schon.
Wenn man von Menschen nicht fair behandelt wird, dann darf man sich auch wehren. Wenn Menschen dich plötzlich einfach ignorieren, ohne ersichtlichen Grund, dann kannst du das auch machen im Gegenzug. Man muss sich nicht alles gefallen lassen, vor allem muss man sich vor Verletzungen schützen. Jeder Mensch hat das Recht, sich vor Verletzungen zu bewahren.
Auch im positiven Sinn gilt diese Aussage manchmal. Wenn man zu mir immer fair ist und anständig, dann versuche ich auch, diese Person nie (absichtlich) zu verletzen. Es kann dennoch vorkommen, Menschen machen Fehler. Aber ich würde mir dann immer große Mühe geben, stets anständig mit dieser Person umzugehen.
Manchmal trifft diese Aussage aber auch überhaupt nicht zu. Wenn mich zb jemand mobben will, dann mobbe ich nicht zurück. Dann ignoriere ich. Es ist nicht klug, auf Dummheit mit einer Dummheit zu reagieren. Es ist immer klüger, den Dummen dumm stehen zu lassen.
Ich habe schon so gehandelt, also nach dieser Aussage. Wenn ich mich ungerecht behandelt fühle, dann kühle ich schnell ab. Allerdings ist mein Verhalten dann nicht auch zwingend ungerecht, ich wehre mich nur.

View more

Nenne 20 Dinge, die dein Leben schöner machen

- Ich bleibe beim Thema des Tages: Essen.
- Sekt. Ich bekomme gleich, direkt nach der Beantwortung dieser Frage, Rotkäppchen-Sekt, rubin. Ich liebe Sekt. Wenn ich nachher um null Uhr dir gegenüber anzüglich werden sollte, bitte verklage die Sektkellerei. Nicht mich! Ich kann nichts für meine dann frei umher schwebenden Hormone.
- Du.
- Sie.
- Die vegane Dame, die heute Abend plötzlich Fragen stellt, und die Fragen sind auch noch zu meiner Überraschung gut.
- Meine beste Freundin und meine Familie.
- Unser Balkon, der ist umwerfend.
- Das Lesen.
- Das Spazieren.
- Meine Elsterfrau, der ich mein Herz geschenkt habe. Ich hab sie vorhin gesehen, die sah wieder sehr schön aus. An ihr sieht man, dass Mädchen auch ohne Schminke hübsch sein können.
- Gesundheit. Dieser Punkt müsste ganz oben stehen, ich bin glücklich, dass ich mich gesund fühle.
- Fußball. In fünf Tagen startet die WM!!
- Gerechtigkeit.
- Vernunft.
- Ruhe.
- Mein Bett. Seitdem ich dich und deine Liebe zu deinem Bett kenne, habe auch ich diese Liebe entdeckt. Natürlich für mein Bett, ich meine nicht deines. Noch trinke ich nichts.
- Döner. Essen hatten wir zwar schon, aber nichts ist schöner als ein Döner. Ich habe in meiner vorherigen Antwort vergessen, dass Döner mein Lieblingsessen ist. Meine türkischen Freunde mögen es mir verzeihen.
- Musik.
- Humor, auch "gegen" mich selbst.
- Geschichte.

View more

Was kannst du überhaupt nicht nachvollziehen?

Warum Toilettenpapier so teuer ist. Ich habe da letztens mal drauf geachtet. So ein paar Rollen kosten teilweise über 3 Euro. So teuer können Klo-Besuche sein, ich verstehe es nicht. So viel kann ein Hintern wert sein.
Und um meine Antwort wichtiger zu machen für alle meine niveauvollen Follower: Warum wir nicht alle etwas wärmer und freundlicher miteinander umgehen.

Die gestrige Tagesfrage zum Ampelweibchen....

vollmond111111
Ich kam auf die Frage, weil ich gestern einen Artikel gelesen habe. Da ging es um den Bezirk Berlin-Mitte. Das dortige Bezirksparlament hat darüber diskutiert, ob es diskriminierend ist, wenn es nur Ampelmännchen gibt - in Berlin, vor allem im Ostteil der Stadt, gibt es sehr viele Ampelmännchen.
Dies sei diskriminierend, so einige Abgeordnete in Berlin-Mitte. Man schlug dann zum Beispiel vor, eine "Hand" auf die Ampel zu machen, aber auch das sei schwierig: Es gebe auch Behinderte, die keine Hand haben. Daher könne man das auch nicht machen.
Dann, das äußerten gestern auch schon einige in den Antworten von Euch, kam der Vorwurf, wenn man nur Ampelmännchen und Ampelweibchen hat, dann würden sich vielleicht Transsexuelle diskriminiert fühlen. Aber am Ende hat man sich dann doch dafür ausgesprochen, einfach noch Ampelweibchen zu den Ampelmännchen zu stellen, also beides, Männchen und Weibchen. Die Ampelweibchen sollen allerdings "Ampelfrauen" heißen. Das klingt dann wohl etwas netter als Ampelweibchen.
Der Vorschlag wurde allerdings noch nicht verabschiedet. Darüber soll weiter beraten werden. Auch das Problem mit dem Kleid spielte eine Rolle in den Debatten, viele von Euch meinten gestern, dass ein Kleid auch nicht passend wäre - Frauen tragen immer seltener Rock und Kleid. Darüber will man auch noch diskutieren, auf keinen Fall solle die Ampelfrau ein weites Kleid tragen, aber auch keinen zu kurzen Rock. Das müsse man noch klären.
Die große Mehrheit von Euch hat das gestern "lächerlich" gefunden und "unnötig". Wie immer habe ich meine Tagesfrage nicht kommentiert, ich möchte ja eure Meinungen erfahren und niemanden in eine Richtung "lenken". Ich gebe Euch 100% Recht. Als ich gestern den Artikel las, da dachte ich nur: Uns geht es zu gut. Wir haben zu viel Zeit, uns um so etwas zu kümmern. Wobei der Bezirk Berlin-Mitte sicherlich auch andere, wichtigere Probleme hätte, als Ampelweibchen, oh, Pardon, Ampelfrauen natürlich.
Ich möchte Euch an dieser Stelle auch danken für die tollen Antworten, die ihr immer wieder gebt. Und ich wünsche allen einen schönen Tag, trotz Dauerregen. Aber der kann ja romantisch sein, dazu gab es gestern ja auch eine Tagesfrage :)

View more

Zu was kann man dich, egal wie, nicht überreden?

Dazu, jemanden zu mobben. Das wird man nie erleben. Ich werde so etwas nie machen, da mein Gehirn gesund ist und gut funktioniert.
Ich werde auch nie jemanden beleidigen, weil er äußerlich keinen "Normen" entspricht. Wird man auch nie erleben von mir. Denn wie ich schon sagte, mein Gehirn ist intakt. Beides, Mobben und Menschen grundlos beleidigen, das machen nur Deppen. Noch bin ich kein Depp.
Dann werde ich nie von einem hohen Turm ins Wasser springen, ich habe Höhenangst. Auch Fallschirmspringen werde ich nie.

Warum verzichtest du nicht auf den Verzehr von Fleisch?

how soon is now?
Weil ich Fleisch sehr gern esse. Mir würde es sehr schwer fallen, auf Fleisch zu verzichten. Für mich ist Essen wie eine große Leidenschaft, wie eine große Liebe. Musik, Essen, Lesen - da sind drei Dinge, die ich wohl immer zuerst nenne, wenn es um Dinge geht, die ich leidenschaftlich gern habe. Und ich verbinde zu einigen tierischen Gerichten eine große Leidenschaft.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man das noch so in 200 Jahren sieht. Ich halte es für möglich, dass wir irgendwann mehrheitlich zu der Ansicht gelangen, dass es unmoralisch ist, Tiere zu essen. Und Vegetarier/Veganer haben einige sehr starke Argumente auf ihrer Seite.
Es ist teilweise schrecklich, wie Tiere in unserer industrialisierten Gesellschaft gehalten werden. Ich weiß das genau, und esse dennoch Fleisch - das ist moralisch betrachtet ein sehr fragwürdiges Verhalten. Dessen bin ich mir auch sehr bewusst. Ich habe auch Respekt, wenn man aus diesen Gründen auf Fleisch verzichtet.
Ich muss aber auch sagen, dass ich sehr tolerant bin. Ich toleriere viele Dinge, die ich selbst sehr anders sehe. Das erwarte ich auch in diesem Fall von Menschen, die (aus guten Gründen!) kein Fleisch essen. Ich glaube auch nicht, dass man seine Ziele erreichen kann, indem man Menschen missionieren will. Und das wollen leider einige Vegetarier. Ich kenne selbst welche, die täglich fünf mal kritisch anmerken, man solle doch kein Fleisch essen. Das nervt nicht nur, das ist aus meiner Sicht auch kontraproduktiv.
Dass ich mittlerweile selbstkritischer über meinen Fleischkonsum nachdenke, liegt vor allem daran, weil ich mittlerweile einige Vegetarier/Veganer kenne, die entspannt mit dem Thema umgehen. Das wirkt viel mehr als hysterische Menschen.

View more

Können Gefühle süchtig machen?

Jein. Ich glaube, jeder Mensch ist süchtig nach Gefühlen - selbst wenn er noch nie intensive Gefühle erlebt hat. Gefühle machen uns nicht süchtig nach ihnen, wir sind ohnehin schon immer süchtig nach Gefühlen. Ein kleines Kind ist süchtig nach Wärme und Geborgenheit, auch das ist eine Form des Gefühls für mich, ein Gefühl der Sicherheit. Damit man keine Angst haben muss, damit man nicht alleine ist.
Ich weiß aber natürlich, was du meinst. 2014 ist das ein durchaus interessantes Phänomen, finde ich: Wir sind süchtig nach Gefühlen, aber wir wissen kaum noch, was Gefühle sind. Wir wechseln Freunde und Partner, wir gehen unter in einer schnelllebigen Zeit. Wir sind überfordert vom Fortschritt, von der Technik, von unserer eigenen Gier. Beziehungen werden immer beliebiger. Montag ist man noch zusammen, am Mittwoch ist der Spaß schon wieder vorbei.
Wir haben Angst, uns zu binden. Wir haben Angst, zu viele Gefühle zuzulassen - die Sucht ist schon da, nur fällt es uns scheinbar immer schwerer, diese auszuleben. Wir tolerieren Sex zu viert. Wir tolerieren offene Beziehungen. Wir tolerieren alles Mögliche, wir öffnen immer mehr Möglichkeiten. Aber wir verlieren die Fähigkeiten zu tiefen Gefühlen, zumindest scheint mir dies so.
Aber ehe ich jetzt supercool herüber komme, auch ich bin süchtig nach Gefühlen. Und habe auch die eben erwähnten Schwierigkeiten. Ich lebe halt auch 2014.

View more

1. Welche Eigenschaft magst du an dir am meisten? / 2. Welches Körperteil magst du an dir am meisten?

1. Ich mag an mir, dass ich viel nachdenke, dass ich ein sehr ernsthafter Mensch bin. Diese Eigenschaft schätze ich sehr an mir, ich mag es sehr, dass ich nicht dumm bin und dass ich auch an Menschen denke, denen es nicht so gut geht wie mir.
Es stört mich nicht weiter, dass so viele oberflächliche Menschen durch die Gegend laufen. Es stört mich nicht sehr, dass viele Menschen ihr Hirn nur zum DSDS schauen benutzen, zum Kleidung kaufen oder zur Suche nach den neuesten Handy-Tarifen. Aber für mich wäre es ein schrecklicher Alptraum, wenn ich auch so ein Depp wäre.
2. Ich bin sehr uneitel. Ich mag mein Gehirn besonders. Das ist zwar kein Körperteil, zumindest glaube ich das nicht. Aber alles andere wäre weniger wertvoll, wenn mein Hirn nicht funktionieren würde, daher nenne ich mein Gehirn.
Ansonsten mag ich noch meine Hände gern, dank denen kann ich immer leckeres Essen in der Hand halten :D

View more

Schmecken dir Rosinen?

scientiam
Bei Rosinen muss ich immer an meine Kindheit denken. Als ich klein war, da war ich immer bei Papa mit zur Weihnachtsfeier im Betrieb. Und da gab es immer Stollen - mit Rosinen. Und es gab immer Kinderkaffee, das war voll lecker. Da kam ich mir immer cool vor, weil ich auch Kaffee trinken durfte, wie all die Erwachsenen. Erst viel später wurde mir klar, dass die mich verarscht haben. Als mir das klar wurde, mochte ich den Kaffee sofort nicht mehr.
Ich mag Rosinen, manchmal sind die auch in Schokolade drin. Wenn sie da sind, esse ich sie. Ich muss aber auch sagen: Wenn sie nicht da sind, fehlen sie mir nicht. Eine übertriebene Liebe zu Rosinen verspüre ich nicht.

kochst du gerne, wenn ja was kochst du am liebsten?

Das ist wieder so eine Frage, bei der ich es mir mit allen Veganern und Vegetariern verscherze. Das machst du sicher mit Absicht, du stellst Fragen, die ich nur gefährlich beantworten kann :)
- Bulette mit Kartoffeln und Möhren. Das koche ich gerne, es geht schnell, und ich bekomme es sogar so hin, dass es essbar ist.
- Schnitzel, Kartoffeln, Rosenkohl: Mein absolutes Lieblingsessen. So heiß wie Sex, so schön wie Küssen, so romantisch wie ein Abend voller Alkohol.
- Rührei, Kartoffeln, und Spinat.
Diese drei Sachen koche ich sicher am liebsten. Viel mehr kann ich aber auch nicht zubereiten.

Ein Mobbing-Opfer aus Berlin konnte die Hänseleien von den Mitschülern nicht mehr ertragen, wehrte sich und verpasste dabei den Mobbern leichte Blessuren. Das Verwaltungsgericht Berlin entschied, dass sich Opfer bei Hänseleien nicht körperlich wehren dürfen. Wie ist dein Standpunkt dazu?

scientiam
Ah, darum geht es in dem Fall. Ich hatte dazu nur die Überschrift bei "Spiegel online" gelesen, aber nicht den Artikel dazu. Das was ich jetzt dazu äußere, ist also wirklich nur Halbwissen.
Prinzipiell kann ich dem Urteil folgen. Wir leben in einer Gesellschaft, in der man Konfrontationen friedlich lösen muss. Es wäre falsch, wenn Gerichte in Ausnahmefällen gutheißen würden, dass sich einzelne Individuen mit Gewalt wehren wollen gegen Ungerechtigkeiten. Wo soll das dann enden? Darf ich meinem Nachbarn eine Ohrfeige geben, weil er mich ungerecht behandelt? Darf ich einem Busfahrer an den Haaren ziehen, weil er einfach losfährt, obwohl ich direkt vor der Tür stand? Man muss da schon enge Grenzen ziehen, der Gesetzgeber muss Gewalt immer wieder strikt ablehnen, das finde ich gut.
Andererseits kann ich natürlich auch das Opfer in deinem Beispiel menschlich verstehen. Irgendwann kann man schon einmal ausrasten, und dann wehrt man sich, vielleicht auch körperlich. Aber es ist ein Unterschied, wie ich das gefühlsmäßig betrachte, und wie darüber ein Gericht zu entscheiden hat. Ein Gericht kann nicht nach Bauchgefühl gehen, es muss die gesamte Gesellschaft und deren Zusammenleben im Blick haben. Und da darf man es nicht dazu kommen lassen, dass jeder die eigenen Probleme mit "leichten Blessuren" an den Gegnern löst.
Allerdings: Mobber sollten härter bestraft werden. Hier ist der Gesetzgeber gefordert, wahrscheinlich wird hier noch zu wenig getan. Wobei ich die Mobber sowieso eher in eine Psychiatrie einweisen würde, die laufen sicher oft nicht ganz rund im Kopf.

View more

was sind deine 10 Lieblingslieder aller Zeiten?

just me
Das wird jetzt eher etwas "willkürlich". Ich versuche 10 Titel zu nennen, die ich immer wieder gern höre, von denen ich nie genug habe, die ich immer wieder hören kann. Aber ich könnte an diese Stelle jetzt auch 50 Lieder nennen.
"One" - U2
"Nightswimming" - R.E.M.
"Everybody hurts" - R.E.M.
"Man in the Mirror" - Michael Jackson
"Beat it" - Michael Jackson"
"Let it be" - Beatles
"Here comes the Sun" - Beatles
"Where the streets have no name" - U2
"Something" - Beatles
"They dance alone" - Sting
"1000 gute Gründe" - Die Toten Hosen
Es wurden 11 Lieder, ich bitte um Nachsicht.

Wärst du gerne ein Pinguin?

Lisa
Ja! Ich wäre gern ein Pinguin, aber bitte nur für 3 Tage. Dann wackele ich durch den Zoo, schaue all die Idioten an, die mich den ganzen Tag anklotzen. Und trage eine Pinguinflagge um den Bauch. Dann kreische ich immer: "Ich bin stolz, ein Pinguin zu sein"! Und keiner würde es verstehen von denen.
Ich könnte mich dann mit Fisch vollessen, ich liebe Fisch. Ich müsste mir dann auch kein Gemecker von Vegetariern anhören, als Pinguin darf ich so viel Fisch essen, wie ich möchte. Und keiner motzt herum.
3 Tage lang ein Pinguin im Zoo. Das wäre schön.

Was ist das Gegenteil von Liebe?

Lauryas Targaryen
Die Gleichgültigkeit. Ich habe jetzt einen Augenblick darüber nachgedacht. Liebe ist ein sehr "großes" Wort, es gibt viele Formen der Liebe. Ich denke aber, so lange man liebt (egal wie diese Liebe aussieht), so lange wird man nicht gleichgültig.
Liebe sorgt dafür, dass immer ein Interesse an Lebewesen/Gegenständen besteht. Man kann nicht gleichgültig sein, wenn man liebt, selbst wenn man das möchte. Wenn aber die Gleichgültigkeit die Oberhand gewinnt, dann liebt man nicht mehr.

Next

Language: English