@Xjorn

Katzelmacher

Ask @Xjorn

Sort by:

LatestTop

Previous

"give a man a mask and he will show you his true face"- Oscar Wilde. Die Anonymität ermöglicht eine ehrliche und freie Diskussion. Wäre man nicht anonym, würde man sich verstellen. Auch du bist in gewisser Weise anonym, da du deinen Namen und dein Gesicht verheimlichst. Ist ja auch dein Recht.

Hallo @Asdjaslkjdlaksdada, warum Du auch immer meinst, Dich bei so einen Account deaktivieren zu müssen. Diskussionen sind bei ask.fm kaum möglich, da nicht passende Antworten sowieso von ask gelöscht werden. Auch gibt es Dinge, welche ich eher beantworte, wenn ich weiß, von welcher Seite die Frage kommt. Daher habe ich mich auch bewusst (nach über 3 Jahren!) dafür entschieden, nicht mehr anonym zuzulassen. Ich bin hier halb-anonym, da leider im Internet Individuen sind, welche anderen schaden wollen, selbst wenn sie nichts mit betreffenden Personen zu tun haben. Es gibt leider nicht nur wohlgesonnene, freundliche Menschen. Ich bin nicht der Meinung, dass sich jeder verstellt, nur weil er sich ehrlich zeigt, anstatt sich hinter anonym zu verstecken. Diskussionen führe ich i.d.R. auf Augenhöhe und zwar direkt, bei einen persönlichen Treffen. Im Netz ist es eher oberflächlich und wie gesagt, halte ich ask für nicht geeignet. Alleine die Zeichenbegrenzung in den Fragen und Antworten verhindert so etwas.

View more

Wir planen dieses Jahr eine Kreuzfahrt Reise. Hast du so etwas schon mal gemacht? Was sind deine Gedanken / Erfahrungen dazu?

justmellisblog’s Profile PhotoM e l l i
Vielen Dank, dass ich diese so passende Frage haben durfte (:
2003 hatte ich erste Erfahrungen mit einer Kreuzfahrt. Vater war 2001 gest.orben und Mutter fragte mich, ob ich sie auf so eine Reise begleiten könnte. Was mir besonders gut von Anfang an gefiel war, dass alles ohne Flug möglich war. So ging es mit den Bus mit Zwischenübernachtung in Österreich direkt nach Nizza auf das kleine Kreuzfahrtschiff MS Paloma. Durch die Fahrt in Reisebussen, mit vielen kleinen Zwischenstopps, um weitere Mitreisende aufzunehmen, lernten wir unsere Mitreisenden gut kennen und sahen auch etwas von den schönen Landschaften auf dem Weg bis zum Mittelmeer.
Die Atmosphäre auf den Schiff war locker. Essen gab es zu festgelegten Mahlzeiten und wurde serviert. Täglich gab es 2 mal 3 Menüs zur Auswahl. Davon war eins stets vegetarisch. Es waren Speisen von gehobener Qualität, was ich so nicht erwartet hatte. Das Bordprogramm war vielseitig vom Varieté bishin zu Vorträgen über die Dinge, welche uns auf den einzelnen Inseln erwarten würden. Es ging nach Madeira sowie zu den Kanarischen Inseln. Die Qualität der Vorträge war erstaunlich hoch. Durch diese Kreuzfahrt habe ich einen guten Einblick von den Kanaren erhalten, was sicher bei einem Urlaub auf einer Insel sonst nicht möglich gewesen wäre. Diese Kreuzfahrt hat Lust auf mehr gemacht.
Mutter hat dann zu ihren 80. Schwägerin, Bruder und mich zu einer weiteren Kreuzfahrt eingeladen. Diese ging über das Mittelmeer und war auch wieder sehr schön. Daraufhin habe ich auch mal auf anraten des Reisebüros eine Kreuzfahrt mit der Aida gemacht. Das ist jedoch eher etwas für jüngere Menschen. Massentourismus mit Massenunterhaltung am Bord, Landausflüge, wo einfach nur hingefahren wurde, wo "man gewesen sein sollte" etc. Alles war Quantität statt Qualität, auch bei der Masse an ständig angebotenen Speisen. 2 Etagen des Schiffes Buffett und das mit kurzen Unterbrechungen fast rund um die Uhr, dazu sogar einfache Getränke kostenlos. Schließlich hatte ich dann noch eine Kreuzfahrt über die Ostsee mit Phoenix gemacht. Die sind aus den Fernsehen bekannt durch die Sendung: "Lust auf Meer". Das Publikum auf dem Schiff bestand dementsprechend aus vielen Reisenden, welche aufgrund dieser Sendereihe sich angemeldet hatten. Es war für mich irritierend, als einige gleich auf den einen oder anderen Bediensteten losstürmten und ihn freudestrahlend begrüßten. Schließlich kannten sie diese aus den Fernsehen (((:
Unterwegs gab es an Bord ein Bordprogramm, wie ich es nicht erwartet hatte: ein Professor hielt einen Vortrag über Astronomie, ein Arzt einen über Ernährung etc. Natürlich gab es auch Varieté, dass scheint bei Kreuzfahrten üblich zu sein.
Fazit: Kreuzfahrt ist nicht gleich Kreuzfahrt! Es hängt sehr viel davon ab, welchen Reiseveranstalter man wählt.
Tipp: Wenn möglich mindestens zu zweit oder noch mehr so eine Kreuzfahrt machen. Es ist dann nicht nur schöner, da man sich austauschen kann, sondern auch wesendlich billiger.

View more

+1 answer Read more

Related users

Wie gut kannst du "nein" sagen?

Wow, eine richtig gute Tagesfrage (:
Wie ich schon öfter hier geschrieben habe, fällt es mir unendlich schwer "nein" zu sagen, wenn ich um Hilfe gebeten werde. Daher war ich 6 Wochen in einer Reha. So einen Zusammenbruch möchte ich nicht noch einmal erleben. Gerade die damit einher gehenden Blutdruckschwankungen können auch Lebensgefährlich werden und ich lebe sehr gerne. Daher arbeite ich an mir und sage, wenn auch mit schlechten Gewissen, "nein", wenn ich merke, dass ich dringend eine Erholungsphase benötige.

Guckst Du heute nach London? Interessierst Du dich für den Brexit und dessen mögliche Folgen?

Victor
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/eu/id_85070514/newsblog-zum-brexit-wenn-may-scheitert-so-koennte-es-im-brexit-drama-weitergehen.html
Der Brexit zeigt was passiert, wenn Menschen sich kaum noch für Politik interessieren und dann auf Stammtischparolen herein fallen und wählen.
Wenn ich sehe, wie auf den Balkan immer mehr Regionen sich selbständig machen, frage ich mich: Ist dieses in der heutigen Zeit sinnvoll? Individualität ist sicher zu begrüßen. Doch lostgelöste Unabhängigkeit kann eben auch zu einer Schwächung führen. Ein gemeinsames Miteinander und dennoch Induvidualität fände ich persönlich wesendlich sinnvoller. Deutschland bestand vor 200 Jahren aus vielen kleinen Fürsten- und Herzogtümern sowie Bistümern und sogar Königreichen. Diese Kleinstaaterei möchte ich nicht wieder haben. Ich verliere nicht meine Identität, wenn ich mit anderen mich zusammen schließe. Gemeinsam kann jeder immer mehr erreichen, als wenn jeder für sich kä.mpft. Das gilt für Einzelindividuen, wie für Staaten.
Ich gehe davon aus, dass der Brexit eine Fehlentscheidung war. Doch sie kam auf demokratischen Weg zustande und muss dementsprechend meines Erachtens auch akzeptiert werden, auch oder gerade weil ich persönlich es lieber anders gehabt hätte.

View more

Kennst du das Buch "Die hilflosen Helfer" von Wolfgang Schnidtbauer? Kann ich dir nur empfehlen.

SirJohnBerlin’s Profile PhotoSir John Lord of my House
Kenne ich nicht, beschäftige mich auch nicht mehr privat so sehr mit meinen Beruf, sondern mache Dinge, welche mir gut tun. Wie es scheint, analysiert er, welche negativen Dinge mit einen Helfer-Syndrom im Zusammenhang stehen. So wie es in der Zusammenfassung steht:
https://www.zeit.de/1978/48/hilflose-helfer-heillose-opfer/seite-4
war es bei mir sicher zum Glück nicht gewesen.
+3 answers in: “Zeigen Pflegekärfte zu wenig Eigeninitiative um ihre Situation zu verbessern? Was könnten sie tun, wenn ja?”

Das wechseln von Zuständigkeiten ist Strategie. Grundsätzlich ist es ein Fehler die Pflege von Menschen der Wirtschaft zu überlassen. Unternehmen wollen Geld verdienen, viel Geld und nicht pflegen. Die Pflege ist nur das notwendige Übel um ans Geld zu kommen.

SirJohnBerlin’s Profile PhotoSir John Lord of my House
Sehe ich genauso. Es ist eine Tatsache, welche ich erst erlernen musste, nachdem ich mich für den Beruf entschieden hatte, anfänglich voller Enthusiasmus und Elan mit freiwilligen Überstunden etc. Helfer-Syndrom in voller Blüte.
In der Reha wurde mir nach meinen Burnout dann bewusst gemacht, dass gerade diese innere Einstellung sich bei mir ändern muss, wenn ich nicht einen weiteren Burnout erleiden will. Nun versuche ich dieses. Doch bei uns in der Familie war soziales Denken und Handeln immer vorgelebt. "Nein" zu sagen, wenn gebeten wird ob ich einspringen, dass fällt mir dennoch unsagbar schwer. Ich weiß, wie schwer die KollegInnen dann arbeiten müssen. Natürlich weiß ich auch, dass eigentlich der Arbeitgeber auch eine Sorgfaltspflicht hat und sich um Ersatz kümmern sollte...
+3 answers in: “Zeigen Pflegekärfte zu wenig Eigeninitiative um ihre Situation zu verbessern? Was könnten sie tun, wenn ja?”

Du hast den Altag in der Pflege so dargestellt wie er ist. Es ist eine Katastrophe. Ich schlage vor das ihr veröffentlicht wieviel Geld ein Unternehmen das Pflege verkauft an Geldern erhält, wieviel tatsächlich in der Pflege ankommt und wieviel Gewinn sich die Unternehmen einstreichen.

SirJohnBerlin’s Profile PhotoSir John Lord of my House
Danke Sir John, ein interessanter Ansatz. Es gibt Tabellen, wieviel jeder Bewohner, in welchen Pflegegrad zu zahlen hat und zumindest meine Arbeitsstelle zahlt Tariflohn und dieses ist mehr, als der übliche Lohn. Jedoch werden viele weitere Kosten mit hinein berechnet, wie beispielsweise Instandhaltungskosten etc. da kennt sich von den Pflegekräften vermutlich niemand wirklich mit aus. Bei einer Arbeitsstelle wurde das Küchenpersonal als Pflegepersonal mit berechnet, als ich dass merkte, gab ich einen Tipp, ans Landessozialamt, nachdem ich einen neuen Arbeitsplatz hatte und es gab richtig ärger für das Heim. Die Zuständigkeiten haben jedoch in den letzten Jahrzehnten mehrfach geweselt. Ich wüsste nicht einmal, an wem ich mich da wenden sollte.
+3 answers in: “Zeigen Pflegekärfte zu wenig Eigeninitiative um ihre Situation zu verbessern? Was könnten sie tun, wenn ja?”

Zeigen Pflegekärfte zu wenig Eigeninitiative um ihre Situation zu verbessern? Was könnten sie tun, wenn ja?

Da Menschenleben von uns abhängen, ist mit Streiks kaum etwas zu bewegen, da Unterbesetzung oft schon alltägliche Routine ist. Was jedoch gemacht werden könnte ist:
- alle bürokratischen Maßnahmen wie:
- Trinkprotokolle,
- Nahrungsprotokolle,
- Lagerungsprotokolle, schreiben von Wochen-Feedback für jeden Bewohner,
- abharken aller angeblich geleisteten Dinge etc. verweigern. Gerade wenn man unterschreibt, etwas geleistet zu haben, zu dem keine Zeit war, wäre es sinnvoll, wenn sich alle Pflegekräfte einig sind, so etwas nicht mehr zu unterschreiben.
Pflegeheime gelten i.d.R. als Gemeinnützig, da kann jeder Mitarbeiter selbst sehen, in wieweit da in die eigene Tasche gewirtschaftet wird und es nicht der Pflege zugute kommt. Für mich ist es beispielsweise nicht einsichtig, warum der Pastor, der die Andachten im Heim hält auch mit einer 1/2 Stelle im Pflegeschlüssel steht. Das ist meines erachtens eine kirchliche Angelegenheit und sollte als Zusatzangebot gewertet werden. Auch haben wir die Möglichkeit eine Überlastungsanzeige zu schreiben. Das machen jedoch so wenige, dass diejenigen bisher i.d.R. hinterher es schwerer hatten und versucht wurde, sie hinaus zu ekeln. Es scheint ja immer noch genügend Menschen für diese Arbeit zu geben, dass unbequeme Mitarbeiter so behandelt werden.
Das wichtigste ist und bleibt, dass alle Mitarbeiter bei Forderungen an einem Strang ziehen. Nur dann könnten wir eventuell etwas erreichen. Daran wird es leider i.d.R. schon scheitern. Kannst Du die Frage eventuell @juliaxechasmenos und @fraenzine auch stellen. Die kommen auch aus der Materie und ich könnte mir vorstellen, die sind inovativer im Lösung finden, da nach jünger und dementsprechend motiviert.
Danke für die interessante Frage, auch wenn mir selbst meine Antwort zu wenig erscheint und ich in der Situation etwas hilflos fühle.

View more

+3 answers Read more

Welchen Musiker oder welche Band empfiehlst du immer dann, wenn jemand nach einer Musikempfehlung fragt?

Wenn derjenige etwas rockiges bevorzugt, dann "Die Letzte Instanz", "Subway to Sally" oder ähnliches
https://youtu.be/qolf_1FAOH0Xjorn’s Video 152446630130 qolf_1FAOH0Xjorn’s Video 152446630130 qolf_1FAOH0
wenn möglichst ungewöhnlich dann "Schneewittchen" Live sind die einfach Spitze
https://youtu.be/44-Saq1LPdAXjorn’s Video 152446630130 44-Saq1LPdAXjorn’s Video 152446630130 44-Saq1LPdA
sollte es etwas lustiges sein, dann "Feuerschwanz" oder A-Capella "Ganz Schön Feist" oder auch "Alligatoah"
https://youtu.be/hruRPMiD77EXjorn’s Video 152446630130 hruRPMiD77EXjorn’s Video 152446630130 hruRPMiD77E
https://youtu.be/RaErkgF3LdwXjorn’s Video 152446630130 RaErkgF3LdwXjorn’s Video 152446630130 RaErkgF3Ldw
https://youtu.be/stYO0zpvJ0sXjorn’s Video 152446630130 stYO0zpvJ0sXjorn’s Video 152446630130 stYO0zpvJ0s
Woran liegt es nur, dass ich nach einen Konzert von Feuerschwanz einen leichten Muskelkater habe, dabei werden die Kniebeugen doch nur leicht angedeutet, man ich werde alt (((:

"Werde, der du bist." sollte das höchste Ziel des Menschen sein um glücklich und zufrieden zu werden. Bist du zu der Person geworden die du wirklich bist? (Deine Interessen lagen in jungen Jahren bei Geschichte und Biologie.) Warum bist du dann als Altenpfleger geendet? :) Eigentlich schade?

Weißt Du, was ich nicht verstehe? Warum stellst Du so eine Frage mit einen Account, den Du gleich wieder deaktivierst?
Es ist übrigens die Frage, welche mir so oder so ähnlich im realen Leben am häufigsten gestellt wird, während ich diese, in der Form bei ask kaum bekomme (:
Meine Interessen sind meine Hobbys und aus diesen schöpfe ich meine Kraft, um für meinen Beruf fit zu bleiben. Dieser ist sicher auch teilweise Berufung, sonst würde ich ihn nicht so lange durchhalten können. Dank der in Niedersachsen eingeführten Pflegekammer wird es zukünftig sicher noch unaktaktiver, in den Beruf zu arbeiten.
In meiner Familie war soziales Engagement immer von sehr großer Bedeutung. Meine Mutter hat Zeit ihres Lebens immer auch ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen gearbeitet und von ihrem 63. bis 67. Lebensjahr dann sogar fest angestellt als Altenpflegehelferin. Das hat sie in erster Linie für ihre Selbstverwirklichung getan. Soziale Arbeit kann sehr erfüllend sein, auch wenn scheinbar allgemein gedacht wird, dass kann jeder und ist nichts besonderes. Solche Menschen werden dann von den Ämtern zu uns geschickt und natürlich scheintern die meisten, denn diese Arbeit ist viel mehr und fordert auch viel mehr.
Schade, dass Du so viel wert auf Anonymität legst. Ich beiße sehr selten (:

View more

Gibt es einen 'Star', einen 'Autor', einen 'Künstler' (Irgendeine bekannte Person), die du gerne mal treffen würdest? Wenn ja, wen? & nun, stell dit vor ihr habt 12h Zeit. Was tut ihr? :)

VielseitigDesinteressiert
Ich bin in letzter Zeit einfach nicht genügend dazu gekommen politisch auf den Laufenden zu sein, darum wähle ich für so ein Treffen: Annegret Kramp-Karrenbauer. Ich hoffe, sie kann zumindest mich so weit überzeugen, dass ich mir um die nächste Zukunft in Deutschland keine Sorgen machen muss. Wenn ich die Umfrageergebnisse höre, wie viel Prozent ihre politische Mitsprache selbst abwählen wollen, weil sie nicht nachdenken, was sie da eigentlich unterstützen, wird mir angst und bang. Sollte sie nicht zur Verfügung stehen, gerne eine andere Person aus der Politik, die sich Zeit für mich nimmt, egal ob Grün, ÖDP, FDP, SPD, CDU usw.

Moldawien klingt ja wieder spannend.

Arwen Delany*
https://www.studienreisen.de/studienreise_204178.html
Ich hoffe die Mindestteilnehmerzahl kommt zusammen. Die Reise kostet leider relativ viel Geld. Als ich es gelesen hatte, war ich sofort sehr von der Reise angetan. Meine Urlaubszeiten werden i.d.R. durch die Arbeit vorgegeben. Natürlich lässt sich da etwas verhandeln, doch eben nicht viel und diese Reise passte ideal in meine zur Verfügung stehende Zeit.
Du weißt ja, ich liebe Urlaub dort, wo kein Massentourismus ist (:
+1 answer in: “Unabhängig von Nahrungsmitteln was hast du dir zuletzt gekauft? :)”

Hast du einprägsame Erinnerungen an deine Kindheit? Kannst du dich noch ganz genau an irgendwas *schönes* erinnern? Hier ist Platz um daran zurück zu denken. Einen wunderschönen Taag wünsche ich euch! :)

VielseitigDesinteressiert
Es gibt viele Erinnerungen, meist jedoch nur bruchstückhafte Einzelteile von besonderen Dingen die passierten. Von einigen gibt es Fotos, dann ist es leichter. Oft fuhren meine Eltern mit meinen Bruder und mir zu den Großeltern. Ich freute mich immer riesig, da die Großeltern uns immer besonders verwöhnt hatten, doch beim Auto fahren wurde mir regelmäßig schlecht und wir mussten anhalten da ich mich übergeben musste. So kam es, dass meine Eltern nur noch kurze Strecken planten, mit vielen kurzen Pausen. Ein kurzer Sparziergang durch ein Wäldchen mit beobachten von den Tieren oder den Suchen von Speisepilzen. Da gab es dann gleich bei den Großeltern eine leckere Mahlzeit.
Für längere Strecken besorgten die Eltern zuvor viele Kleinigkeiten, damit ich während der Fahrt abgelent war, dann wurde mir nicht ganz so schnell übel. Das war besonders wichtig für die langen Fahrten in die Ferien nach Süd Tirol. Diese Fahrt zog sich natürlich dann immer über 2 Tage mit Zwischenübernachtung in einer Jugendherberge. Diesen häufigen Zwischenstopps nutzten wir dann auch für kleine Besichtigungen. Vater hatte vorher schon geschaut, was interessant sein könnte. Obwohl wir alle evangelisch sind, kannte er ganz viele Legenden von Heiligen. Wenn wir mal wieder wegen meiner Übelkeit einen Stopp einlegen mussten und diesen für eine Kirchenbesichtigung nutzten, dann erzählte er zu den dortigen Figuren und Bildern die Geschichten. Vater liebte es Geschichten zu erzählen und dementsprechend spannend waren diese kleinen Geschichten immer. Auch wenn die Fahrt lange war. Es war nie langweilig. Wenn Vater sich auf den Verkehr konzentrieren musste, machte Mutter kleine Frage-Antwort Spiele oder sang mit uns. Die Eltern haben sich bei Fahrten immer abgewechselt und dementsprechend sich auch abwechselnd um Ablenkung für uns gekümmert.

View more

Dein persönlicher Sinn des Lebens?~

VielseitigDesinteressiert
https://youtu.be/G5LXFNe8o0AXjorn’s Video 152429729778 G5LXFNe8o0AXjorn’s Video 152429729778 G5LXFNe8o0A
Das frage ich mich schon fast 60 Jahre lang und wie es scheint, geht es nicht nur mir so. Stern Meissen hat das in den Lied sehr gut zusammen gefasst, daher kann ich den Text auch auswendig mit singen (:

Wovor Könntest Du die Generation n.a.c.h. dir warnen und was empfiehlst Du ihr? Welche Kritik hast Du an der Generation v.o.r dir?

Victor
Die Generation nach mir würde ich davor warnen, dass sie zu wenig kritisch sind. Demonstrationen haben einen Zwick und sind in einer Demokratie wichtig. Wir brauchen keine(n) starke(n) FührerIn sondern fähige Menschen, welche gemeinsam unsere Zukunft gestalten.
Die Generation vor mir hat so einen Fehler begangen und eine starke Person gewählt und dadurch die Freiheit verloren gehabt.

Du hast die Chance einen Moment deines Lebens noch einmal zu erleben und die Option ihn zu verändern. Möchtest Du nur noch einmal zurück oder den Moment dann auch verändern? Hätte das Auswirkung auf dein weiteres Leben?

Victor
Wenn ich die Chance ergreifen würde, würde sich etwas ändern. Ich bin der Meinung, dass alles seinen Sinn hatte, daher belasse ich es lieber wie es ist, obwohl diese Chance einen gewissen Reiz ausübt.

Hand aufs Herz: ich lebe polygam (d.h. ich habe mehrere Partner*) und ich sehe mich weniger in den üblichen Ges.chlechterrollen. Verurteilst du mich deswegen? Warum oder warum nicht? (An meine follower: nicht Wundern, ich Stelle diese Frage auch als shoutout.)

Wow, wie mutig Link diese Frage auch als Shoutout zu stellen, finde ich echt toll. (:
Ich bin der Meinung, dass wichtigste ist Ehrlichkeit in einer Beziehung. Alles andere geht nur den Partner oder die Partner etwas an.

Aus dem Film „Die Bestimmung“ Welche Fraktion würdest du wählen? Bzw. passt zu dir? Altruan, Ken, Candor, Amite oder Ferox? http://www.die-bestimmung.de/fraktionen.html

Herzenskind89’s Profile Photoᴴᵉʳᶻᵉᶰˢᵏiᶰᵈ
Wenn ich die Eigenschaften lese und was am ehesten passt, sieht es für mich schlecht aus: Ich wäre ein Unbestimmter, der sich bei den Ken aufhalten würde, mit einen Hang zu den Amite:
"Die Mitglieder dieser Fraktion (Ken) widmen sich der Wissenschaft; sie stehen für Wissensdurst und Gelehrsamkeit. Nach ihrer Überzeugung ist Unwissenheit der Kern allen Übels. Ein wesentliches Kennzeichen der Fraktion ist die Neugier, und so sind die Ken denn auch leidenschaftliche Sammler von Daten und Fakten."
"Ihre uneindeutige Haltung gegenüber den Überzeugungen ihrer jeweiligen Fraktion (Unbestimmter) erschwert es ihnen allerdings, die geforderten Leistungen während der Grundausbildung zu erbringen und als Vollmitglied der Fraktion aufgenommen zu werden. Wer diese Hürde nicht schafft, läuft Gefahr, als „Fraktionslose/r“ zu enden. Sie sind nicht steuerbar".
Ich kenne den Film und die Geschichte nicht, doch mir scheint es so, dass ich in so einer Welt nicht leben möchte. Ich möchte Wissen anhäufen und bin neugierig, doch ich mag gleichwohl Kunst und Musik. Ich möchte Spaß am Leben haben und ich will kein Schaf sein, dass unkritisch einfach alles übernimmt.

View more

Du bekommst ein einmaliges Angebot: Für 2 Jahre ins Ausland, um dort zu arbeiten. Würdest du dieses Angebot annehmen?

Als ich jünger war, hatte ich es sogar vor und habe mich dementsprechend u.a. in den Niederlanden Beworben. Mit meinen sehr schlechten Fremdsprachenkenntnissen, war es damals schon ein Hindernis. Ich rate jeden zu so ein Auslandsjahr oder auch zwei zu machen. Solche Chancen bieten weit mehr Erfahrungen, als mehrere Jahre hier. Ich bin jetzt ehrlich gesagt zu bequem für so ein Experiment geworden. In meinen Alter brauche ich es nicht mehr.

Die meisten gefährdeten somit "schützenswerten" Pflanzen der Erde sind an Nährstofflimitation angepasst. Diese Pflanzen besitzen eine vergleichsweise geringe Netto-Photosyntheserate. Ist dieser Schutz der Pflanzen unter dem Aspekt des Klimawandels gerechtfertig? Ist das Kosten-Nutzenp. moralisch ?

Je größer der allgemeine Genpol der Lebewesen ist, je größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Wesen gibt, welche sich bei einer Änderung der Umwelt, sich auf diese neuen Lebensbedingungen einstellen können.
Jedes Lebewesen hat eine Darseinsberechtigung. Schlimm genug, dass der Mensch meint, da hinein fuschen zu wollen.
Wir wissen als Menschen viel zu wenig, um endgültig überhaupt überblicken zu können, welchen ökologischen "Nutzen" ein Lebewesen hat. Meines Erachtens ist jede Art wertvoll und somit ist so ein Schutz immer gerechtfertigt.
Ein Kosten-Nutzen-Prinzip hat in diesen speziellen Fall meines Erachtens nichts zu suchen bzw. hat jede Art einen so hohen Stellenwert, dass die Kosten irrelevant sind. Wobei mir auch noch nicht klar ist, welche extremen Kosten, alleine durch das unter Schutz stellen eines Biotops, auftreten. Oft regelt die Natur vieles selbst. Renaturierung muss nicht teuer sein, wenn es zuvor sinnvoll durchdacht wurde.
Danke für die interessante Frage

View more

Und gehst du dann immer ran?

Arwen Delany*
Bis zu meinen Burnout bin ich grundsätzlich immer ans Telefon gegangen. Auch wenn ich mir vorgenommen hatte, heute sage ich "nein", ließ ich mich doch überreden. In Unterbesetzung zu arbeiten ist einfach Mist. Die wichtigsten Nummern der Arbeit sind nun mit "Arbeit ruft" gespeichert und wenn ich merke, ich benötige dringend Erholung, gehe ich nicht dran. Doch dann ist das schlechte Gewissen da und die Erholung ist futsch :(
+1 answer in: “Bist du lieber zuhause in deinen 4 Wänden, oder verbringst du gern jede freie Minute in der Natur?”

Bist du lieber zuhause in deinen 4 Wänden, oder verbringst du gern jede freie Minute in der Natur?

Ich fahre in meiner Freizeit gerne mit den Rad durch die Umgebung meiner Heimatstadt oder mache einen Spaziergang durch den nahe gelegenen Park. Ein richtiger Urlaub ist es für mich erst dann, wenn ich verreise. Wenn die Arbeit jedoch sehr anstrengend war und ich mich nicht rechtzeitig um eine Urlaubsreise gekümmert habe, fehlt mir manchmal einfach die Motivation. Nachträglich ist es dann immer schade, da dann keine echte Erholung eintreten kann. In der Freizeit klingelt gefühlt täglich das Telefon, da bei der Arbeitsstelle mal wieder jemand zum Einspringen gesucht wird.
+1 answer Read more

Next

Language: English