@Xjorn

Katzelmacher

Ask @Xjorn

Sort by:

LatestTop

Previous

Hast du ein oder mehrere Haustier/e? Gerne mit Foto, wenn du magst. Wenn ja, was bedeutet/bedeuten es/sie für dich?

Als ich Kind war hatten wir zwei Wellensittiche, danach eine Katze. Als Jugendlicher hätte ich gerne einen Hund gehabt. Da wir in der Familie jedoch alle sehr gerne und viel verreist sind, wurde dieses nichts. Ein Hund benötigt viel Aufmerksamkeit und Zeit. So bin ich dann mit Hunden aus dem Tierheim und auch mit den Hunden aus der Nachbarschaft spazieren gegangen. Wenn mir mal danach ist, mache ich es auch heute noch so. Ein eigener Hund kommt bei meinen Schichtdienst nicht in Frage, dass wäre nicht Art gerecht.
+1 answer Read more

Das ist aber trotzdem Geschmacklos. Bzw soll Satire ja auch eine Art Kritik sein und die fehlt hier. Ich denke nicht, dass Nuhr seine eigene Sendung kritisiert. Hätte er das über sagen wie „Wetten dass“ gesagt, so wäre es als Gesellschaftskritik verstanden worden, so ist es nur widerliche Publicity.

Dein Text zeigt, dass Nuhr scheinbar alles richtig gemacht hat (:
Satire soll zur Diskussion anregen. Es ist dazu gedacht, ob etwas sinnvoll ist oder nicht, ob etwas zu ernst genommen wird. Nuhrs Spruch soll vermutlich zeigen, dass wir uns zu sehr damit auseinander setzen, wann wir etwas gedenken, anstatt warum wir dieses tun. Ich vermute leider, dass dieses typisch Deutsch ist.
Natürlich hat jedes Land seinen nationalen Gedenktag. In den meisten Ländern wurde dieses aus einem bestimmten Anlass heraus so beschlossen. In Deutschland wurde da von Anfang an eine Diskussion gemacht, welcher Tag dieses sein sollte und welcher eben auch in Frage käme. Eigentlich finde ich es sogar gut, dass nicht einfach ein Tag genommen wurde, sondern das für und wider der verschiedenen Daten dafür besprochen wurde. Was ich jedoch für völlig übertrieben halte, ist diese Verbissenheit, mit der diskutiert wird. Deutschland ist nun mal nicht aus dem Nichts an einem Tag entstanden und somit gibt es eben mehrere Möglichkeiten.
Ehrlich gesagt bin ich gerade erstaunt, wie extrem ernst so ein Spruch genommen wird, dass gleich eine so heftige Reaktion von Dir kommt. Hätte Nuhr Kritik über Friede, Freude, Eierkuchen gemacht, wäre es keine Satire, sondern einfach nur langweilig. Das ist genau keine Gesellschaftskritik. Satire zeichnet sich dadurch aus, dass diese aneckt.

View more

+1 answer in: “„Man sagt ja immer, der 9. November, das ist ein wichtiger Tag in der deutschen Geschichte. Aber das ... puh ... eigentlich der wichtigere Tag ist der 8. November. Denn da kommt wieder ‚Nuhr im Ersten‘.” Für diese Aussage im ARD-Trailer erntete Dieter Nuhr herbe Kritik. Zu Recht?”

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und langsam aber sicher laufen wieder Weihnachtslieder in den Supermärkten, während Angebotsplakate für Glühwein - der übrigens dennoch viel zu teuer ist - und Eisbären lachen uns entgegen, während draußen die Sonne scheint. Ist das wirklich atmosphärisch?

Francesca Alighieri
Ich mag den Weihnachtsmarkt in Hannover, vor allem den Mittelalterbereich, das Wäldchen (mehrere Fichten auf einen Platz zusammen gestellt mit kleine Weihnachtsbuden dazwischen) und das Finnische Dorf. Da darf auch ruhig am Tag die Sonne scheinen. Die Weihnachtsstimmung kommt durch den sehr schön auf Weihnachten zurecht gemachten Stadtkern.

Related users

„Man sagt ja immer, der 9. November, das ist ein wichtiger Tag in der deutschen Geschichte. Aber das ... puh ... eigentlich der wichtigere Tag ist der 8. November. Denn da kommt wieder ‚Nuhr im Ersten‘.” Für diese Aussage im ARD-Trailer erntete Dieter Nuhr herbe Kritik. Zu Recht?

Fruhlingspfutze’s Profile PhotoLebenstänzerin
Es ist ein Reklame-Trailer. Der sollte Aufmerksamkeit erregen und Nuhr ist ein Satiriker. Er hat also erreicht, was er erreichen wollte: Provokation. Genau damit verdient er sein Geld, wie jeder Satiriker. Wer so etwas nicht richtig einordnen kann, geht auch zum Lachen in den Keller! Satire muss auch provozieren dürfen, sonst ist sie langweilig.
+1 answer Read more

Wie lautet Deine Definition von Demut? Und existiert Demut innerhalb der Gesellschaft noch?

Mariposa♡Silberfuchs
Demut ist dankbar sein über das Positive was uns widerfährt.
Es ist für die eigene Zufriedenheit wichtig, sich auch über die kleinen Dinge im Leben zu freuen. Sind wir zufrieden, empfinden wir alles viel schöner und die Zukunft wird leichter, egal was passiert. Es ist immer die Perspektive, aus der wir etwas betrachten. Wir können uns selbst das Leben unnötig schwer machen, wenn wir nicht demütig uns über die positiven Dinge erfreuen. Das Leben ist so kurz und um so älter wir werden, um so schneller rennt es uns davon. Auch wenn viel gemeckert wird, glaube ich daran, dass viele wissen, wie gut es uns geht und dass diese auch dankbar dafür sind. Auffallen tun nur die, welche lauthals ihr Unglück beklagen. Manchmal kann es auch gut tun, dieses hinaus in die Welt zu schreien, doch ist es dann wichtig, sich dessen bewusst zu sein und danach sollte man sich der schönen Dinge wieder widmen.

View more

Wie lautet Deine Definition von Demut
Und existiert Demut innerhalb der

Wo gehst du gerne spazieren?

Nicht einmal 5 Minuten Gehweg von mir entfernt liegt eine kleine, öffentliche Parkanlage der Uni Hannover. Wenn ich meine Seele baumeln lassen möchte, gehe ich dort hin. Ich setze mich dort, auf eine der bereit gestellten Bänke und schaue im Teich auf die Fische und Sumpfschildkröten. Viele Bäume sind mit botanischen Namen und kleinen Erklärungen versehen, die lese ich auch immer wieder gerne. Auch die Geschichte des Parks finde ich interessant:
Ursprünglich war der Teich, der Dorfteich eines längst verschwundenen Dorfes. Es war Sumpfland und hier gab es Frischwasser. Der Ort ging in einen der vielen Kämpfe der Hildesheimer Stiftfehden unter. Im 19. Jahrhundert kaufte ein reicher Kaufmann das Gelände und wandelte es in sein persönliches Jagdrevier um. Im 20 Jahrhundert gelangte alles an die Universität. Die ehemalige Villa ist nun Teil der Universität und junge Menschen lernen hier im Fachbereich Zoologie.

View more

Wo gehst du gerne spazieren

Song des Tages? Falls du soetwas (heute) nicht hast: Welche Lied gefällt dir momentan am besten?

Seit ein paar Tagen höre ich wieder die Letzte Instanz am liebsten. Rockig und dennoch so romantisch, dabei auch noch sehr abwechslungsreich und Text und Melodie bilden eine Einheit.
https://youtu.be/gwXtQbxUKXEXjorn’s Video 151267174642 gwXtQbxUKXEXjorn’s Video 151267174642 gwXtQbxUKXE

Hast du schon einmal einen Berg bestiegen?

Spontan fällt mir dazu eine Erinnerung aus meiner Kindheit ein:
Wir hatten von unseren Zimmer im Urlaub einen schönen Blick zur Burgruine Leuchtenburg in Südtirol. Für uns Kinder waren natürlich die Gedanken an Rittern, Drachen etc. ausschlaggebend, dass wir dort hin wollten. So beschlossen die Eltern mit uns dort hin zu wandern. Diese Idee kam wohl wirklich spontan. Wir führen also mit unseren VW Käfer bis zu Fuß des Berges. Dort entdeckten wir auch den, von den Einheimischen beschriebenen Pfad zur Burg. Der Pfad wurde immer steiler und schmaler. Schließlich beschlossen die Eltern, es aufzugeben, da ihnen das Unterfangen zu gefährlich erschien und vor allem mein Bruder auch schon zu jammern begann. Ich war enttäuscht.
Im Hinterkopf behielt ich die Idee dort hin zu wandern. Etwas über zehn Jahre später überredete ich die Eltern dazu, einen weiteren Versuch zur Besteigung der Ruine zu wagen. Wir fuhren also wieder dort hin und nun geht ein gut ausgebauter, breiter Weg zur Ruine und schon nach kurzer Zeit waren wir oben.
Solche Berge begegnen uns öfter im Leben. Manchmal ist es einfach sinnvoller auf den richtigen Zeitpunkt zu warten und dann wird das Erklimmen einer Hürde ein leichtes, auch wenn es ursprünglich als unmöglich erschienen war.

View more

Hast du schon einmal einen Berg bestiegen

Hallo und guten Abend. 🙂 Drück dich. Wahnsinn... 😅😆 also merkst du auch nicht wie die Zeit vergeht und nach getaner Arbeit sind noch viele Gedanken da. Was man noch machen müsste bzw. was nicht geschafft wurde. So fühle ich mich meistens 😅 Dachte mir auch das es wie so eine Nachtwache ist..

id77852424’s Profile PhotoМарина *kein VIP*
Wenn während meiner Nachtwache die Uhr zurück gestellt wird, bin ich über diese eine zusätzliche Stunde froh, da ich dann endlich mal in ruhe meine Arbeit verrichten kann. Da ist es mir dann egal, dass es 11, statt 10 Stunden sind. Bis vor knapp 10 Jahren habe ich immer versucht, alles vollständig und auch noch sehr gut zu erledigen. Dann bin ich in meiner Freizeit noch da geblieben, um alles, was ich nicht geschafft hatte, nachzuholen. Dann bin ich mit Burnout zusammengeklappt und war 6 Wochen in Therapie. Dort wurde mir klar: Es wird versucht, mit so wenig Personal wie möglich, auszukommen. Wer versucht nicht nur quantitativ, sondern auch qualitativ alles gut zu erledigen, wird dieses auf Dauer nicht Durchhalten. Ich musste lernen Abstriche zu machen und nur dann gewissenhaft sein, wenn Menschenleben davon abhängen. Der Papierkram kann warten. Wenn alles geschafft wird, wird weiter Personal gekürzt.

View more

+1 answer in: “Ist es nachts nicht ruhiger als tagsüber?”

Vielen Dank für deine Worte & deine Erfahrung! Wenn ich mir ansehen, wie schnell die letzten Jahre vergangen sind, so im Rückblick, kann ich mir das tatsächlich sehr gut vorstellen! Nur momentan wirkt es noch so lange!

Die Gegenwart dauert gefühlt immer am längsten. Die Zeit die ich gelebt habe, ist gefühlt immer etwa gleich viel gewesen. Daher scheint die Zeit immer schneller zu verfliegen. Ich kann mich noch, so als sei es Gestern gewesen, erinnern, als die Großeltern sta.rben und Mutter meinte, nun sei ihre Generation, welche sich als nächste verabschieden müsste. Ich dachte damals, wie sie nur darauf kommen würde. Diese Zeit lag für mich in einer so fernen Zukunft, dass ich dieses mir überhaupt nicht vorstellen konnte. Nun ist diese Zukunft schon längst vergangen. Gerade Zeiten in denen nichts relevantes passiert, dauern wenn es gerade so ist ewig und im Nachhinein sind sie wie ausgelöscht. Es ist, als wäre diese Zeit einfach verloren gegangen.
Vielen Dank lieber Teddy für Dein Feedback. Es ist schwer zu erklären, wie sich das mit der Zeit wirklich anfühlt. Es scheint jedenfalls völlig natürlich zu sein und es ist ja auch wohl richtig im hier und jetzt zu leben. Diese ist es wichtig, gut auszufüllen, damit im Nachhinein eine Erinnerung daran bleibt.

View more

Beim Erlernen und Spielen eines Musikinstruments wird das Gehirn intensiver trainiert und mehr gefördert als beim Lesen. Es ist leicht passiv zu sein und Unmengen an Bücher, Serien, Spiele, Filme zu konsumieren. Werdet selbst aktiv anstatt dauernd zu konsumieren. Sonst verblödet man.

Natürlich ist es immer Sinnvoller etwas aktiv zu machen, als passiv. Dabei ist es allerdings egal, ob es Geschichten schreiben oder Musik machen ist. Verblöden tut man übrigens eher, wenn Du Dich für nichts mehr interessiert. Auch durch lesen wird das Gehirn genügend genutzt, sollte jedenfalls so sein, dass die Intelligenz erhalten bleibt. Bildung hat der Intelligenz noch nie geschadet.

Umfrage zum 9. November: https://ask.fm/berrycherry2204/photopolls/103421867 Tagesfrage zum 9. November: https://ask.fm/berrycherry2204/answer/152930967467

Magic's Tagesfragenseite
1918 und 1938 würde ich beide nicht hautnah miterleben wollen. Die Stimmung war beide Mal mit Angst vor der Zukunft belastet. Wenn überhaupt, dann 1918 als unbeteiligter Beobachter des Geschehens. Wenn möglich mit dem Wissen von heute. 1938 ist so extrem, dass brauche ich wahrlich nicht live. Es reicht schon solche Artikel zu lesen: http://www.spiegel.de/einestages/70-jahre-reichskristallnacht-startschuss-fuer-den-systematischen-terror-a-948000.html um die bestürzenden Zusammenhänge dieses Ereignisses zu erfassen. Es war wohl eine der dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte.

"Hass ist die Rache von Feiglingen." - Wie empfindest du diese Aussgae?.

Quante der 777te aka DeKideV
Ich hoffe, ask löscht die Frage nicht, da gleich das erste Wort problematisch sein könnte (:
Wenn ich von einer größeren Gruppe gem*bbt werde, gibt es kaum Möglichkeiten mich zu schützen. Geschieht dieses über einen längeren Zeitraum, kann sich H*ss entwickeln.
Wenn ich jedoch H*ss aus völkischen, rass*stischen Gründen empfinde, dann kann meines Erachtens die Aussage zumindest teilweise so gewertet werden. Obwohl ich so jemanden eher als politisch und biologisch als ungebildet empfinden würde.

Wie viel Wahnsinn steckt in Liebe?

Fruhlingspfutze’s Profile PhotoLebenstänzerin
Liebe ist eine irrationale Empfindung des Unterbewusstseins, jedoch entscheidet man sich bewusst dafür, diese zuzulassen oder nicht. Wenn Du also Irrationalität mit Wahnsinn gleichsetzt, dann ist dieser Teil der Liebe der wahnsinnige. Ich gehe davon aus, dass dieses der weitaus größere Teil ist.

Ich bastle gerade ein Grabstein für meine verspätete Halloweenparty und frage mich ob das pietätlos ist. Was ist eure Meinung dazu? Ab wann ist etwas pietätlos und gehört sich einfach nicht?

DerRegenmacher
Pietätlos ist es meines Erachtens erst dann, wenn Du einen Namen, einer noch lebenden Person, darauf verwendest. So wie dieses ein bekannter Toll bei ask getan hat. (:
Särge und Grabsteine stellen etwas eigentlich völlig natürliches dar und dass so etwas ungewöhnlich wirkt, liegt nur daran, dass der T.od aus unserer Gesellschaft verdrängt wurde.

Was machst du, wenn du glaubst, der Himmel stürzt über dir ein?

Früher habe ich dann mit meinen Eltern geredet und es gab eine Lösung.
Heute versuche ich erst einmal die Situation zu analysieren. Gerade jedoch in solchen Momenten bin ich emotional aufgeladen und klare Gedanken wollen einfach nicht kommen. Zum Glück hält so etwas nicht lange bei mir vor. Irgendwann beruhige ich mich und dann findet sich auch eine Lösung.

Immer wieder hört man davon dass Menschen im Altenheim bzw. Pflegeheim mit Medikamenten ruhiggestellt werden. Einerseits kann ich es nachvollziehen, dass man die 'Patienten' unter Kontrolle bekommen und sie ruhigstellen möchte. Aber ethisch ist das nicht? Wie sieht das bei euch aus?

Es ist leider ein typisches Zeichen unserer Zeit, dass versucht wird, die Symptome von Auffälligkeiten, mit Medikamenten zu beheben. Nach meinen bisherigen Erfahrungen sollte es ein absolutes Verbot geben, Doxazepin bei Menschen mit Weglauftendenz einzusetzen. Das Mittel hemmt die Muskulatur ohne zu beruhigen. Die Auswirkungen empfinde ich als katastrophal. Jedes Mal wenn unsere Neurologin dieses Mittel wieder bei einem BewohnerIn verschreibt gehe ich innerlich in die Luft und ich habe mein Missfallen auch schon deutlich ihr zu verstehen gegeben.
Ehrlich gesagt empfinde ich die viel zu häufige Gabe von ruhig stellenden Medikamenten bei Kindern noch viel schlimmer. Es muss ein Umdenken her. Statt Symptombekämpfung müssten die Ursachen für diese Symptome ergründet und soweit möglich behoben werden. Natürlich gibt es Menschen, die sind innerlich immer hyperaktiv und es belastet diese dann auch selbst, dann ist etwas zur Beruhigung auch sinnvoll. Doch bitte dann ein Medikament, das beruhigt und nicht eins, das lahm legt.
Du hast recht, Anonym, es sollten nicht nur Friede, Freude, Eierkuchenfragen bei ask.fm gestellt werden, obwohl ask dieses bevorzugen würde. Lieb extra zu schreiben, dass ich diese Frage nicht beantworten bräuchte, wenn sie mir zu heikel sei. Das hätte ich auch nicht getan, wenn dem so gewesen wäre. (:

View more

https://ask.fm/The_open_door/answer/152977174924?utm_source=copy_link&utm_medium=iOS

The_open_door’s Profile Photoet immutati
Das Problem kenne ich und kann Dir nur vollständig zustimmen. Es gehört zu den wenigen Vorteilen der USA, dass Grabsteine dort als Denkmäler gewertet werden und daher eine bleibende Erinnerung darstellen. Das ist für die Genealogie eine super primäre Quelle, um entfernte Verwandte, auch nach Jahrhunderten, wieder zu entdecken.
Meine Großeltern hatten mit ihrer Grabstelle vorsorgen wollen und haben diese daher schon zu Lebzeiten gekauft. Sie mussten sie sogar selbst noch einmal kaufen, da die Zeit abgelaufen war und hätten es fast noch ein zweites Mal machen müssen. Von diesen jährlichen Kaufpreis hatte ich bisher nichts mitbekommen. Die meisten Kirchengemeinden verlangen einen Preis für 10, 20 oder 25 Jahre.
Ich finde diesen Ort der Erinnerung wichtig und besuche dort meine Eltern und besten Freunde, sowie das Grab meiner einen Urgroßeltern, welches nach 70 Jahren auf einen kleinen Dorffriedhof immer noch existiert. Die Gräber meiner Großeltern gibt es nur noch virtuell im Internet. Dafür gibt es diese Seite: http://grabsteine.genealogy.net/
Es ist zwar nicht das Selbe, wie der reale Gedenkstein, doch finde ich es ein schönes und auch kostenloses Angebot des Vereins GEDBAS.

View more

Ist es nachts nicht ruhiger als tagsüber?

Arwen Delany*
Natürlich sind die Bewohner nachts ruhiger als am Tag, daher bin ich nachts auch alleine für alles verantwortlich. Da der Arbeitgeber natürlich auch weiß, dass es Ruhephasen in der Nacht gibt, muss ich zusätzliche Aufgaben nachts erledigen:
- Trinkprotokolle ausrechnen und bei zu geringer Trinkmenge Fax mit Info an den Hausarzt, gegebenenfalls Infusion.
- Nahrungsprotokolle ausrechnen und bei Gewichtsabnahme neue anlegen, mit Errechnung des individuellen Kalorienbedarf, unter Berücksichtigung der Nahrungsaufnahmegewohnheiten.
- Kontrolle der für die nächste Woche und speziell für den nächsten Tag gestellten Medikamente.
- Bestellen fehlender bzw. zur Neige gehender Medikamente.
- Verwerfen von Medikamenten, deren Haltbarkeit abgelaufen ist.
- Errechnen der Haltbarkeit von neu angebrochenen Medikamenten (Tropfen, Salben etc.) und dieses auf der Verpackung vermerken.
Säubern und desinfizieren der Medikamenten- und Verbandsschränke, des Medikamentenkühlschranks etc.
Alles für den Frühdienst vorbereiten.
- Prüfen ob Dokumentationslücken und das Ergebnis per Mail an die Pflegedienstleitung senden.
usw.
Diese Zusatzaufgaben führen dazu, dass ich nachts nicht mehr Zeit für die Bewohner habe, als am Tag. Erholungsphasen scheint es heutzutage während der Arbeitszeit in der Pflege nicht mehr zu geben.

View more

+1 answer Read more

Warum geht man überhaupt arbeiten wenn es einen nicht erfüllt? Arbeit ist für Sklaven. Der Glaube arbeiten zu müssen ist die größte Fehlprogrammierung im Gehirn des Menschen. Wir müssen uns geistig weiterentwickeln und ein System schaffen, dass ein bedingunsloses Grundeinkommen beinhaltet.

Ein bedingungsloses Grundeinkommen ist eine schöne Idee, um bei den augenblicklichen gesellschaftlichen Bedingungen zumindest etwas Sicherheit für alle zu garantieren.
Alle Lebewesen benötigen eine Beschäftigung, ohne diese verkümmern sie. Menschen, welche keine Wertschätzung durch ihre Arbeit und/oder Umfeld erfahren erkranken psychisch und vermutlich dadurch auch körperlich. Tiere, welche in den Zoos des frühen 20. Jahrhunderts gehalten wurden, waren auch psychisch erkrankt. Ein bedingungsloses Grundeinkommen schafft keinen Ersatz für Wertschätzung. Es wäre ein Leben in einem goldenen Käfig.
Wichtig wäre faire Bezahlung für geleistete Arbeit, dass schafft Zufriedenheit. Auch sollte die Arbeit so gestaltet sein, dass das Gefühl der Ausbeutung nicht auftaucht. Die Praxis sieht da leider anders aus. Immer weniger Menschen sollen an einem Arbeitsplatz immer mehr schaffen, bis zum Maximum des Möglichen.
Arbeit an sich hat nichts mit Sklaverei zu tun. Sklaven waren/sind rechtlos. Sie haben bei der zu verrichtenden Arbeit kein Mitspracherecht, ob und was sie arbeiten. Wer sich eine Arbeit aussucht, um Geld zu verdienen und um sich dadurch nach eigenen Ermessen etwas leisten kann, ist kein Sklave. Egal welche Arbeit er verrichtet.

View more

Welche Erfahrung kann man nicht früh genug machen?

Die Welt in all´ ihrer Schönheit entdecken.
Meine Eltern sind mit meinen Bruder und mir früher am Wochenende immer auf Erkundungstour in die Umgebung gefahren. Vater erklärten dann die dort zu sehenden Gebäude. Erzählte Geschichten zu den in den Kirchen zu sehenden Bildern. Mutter erklärte die Tiere und Pflanzen, welche wir unterwegs sehen. Natürlich gab es immer auch ein paar Süßigkeiten für uns Kinder. Ich vermute, die Eltern hatten einige dieser Erkundungstouren zuvor schon alleine gemacht und so sich darauf vorbereitet, einige spannende Details kindgerecht aufgearbeitet.
Noch heute mache ich gerne solche Touren. Wer dieses als Kind nicht kennen gelernt hat, wird vermutlich auch im Alter kaum noch das Interesse dafür entdecken.

Next

Language: English