@Xjorn

Katzelmacher

Ask @Xjorn

Sort by:

LatestTop

Previous

wikipedia ist umfangreicher und besser als jedes Lexikon in gedruckter Form. In dieser Hinsicht ist das Internet besser.

Wikipedia wird von usern gestaltet. Manche Artikel sind fantastisch und ich nutze Wikipedia sehr gerne. Leider ist es von extrem vielen unterschiedlichen usern erstellt und manche davon haben auch fehlerhafte Artikel geschrieben. In Bereichen in denen ich mich auskenne, kann ich es einordnen, ob das Geschriebene wichtige Zusatzinformationen enthält. Bei Dingen, von denen ich keine Ahnung habe, ist es nur eine wichtige Informationsquelle, die ich dann überprüfen muss, wenn mir die Richtigkeit wichtig ist. Auf jeden Fall ist Wikipedia sehr wichtig geworden. Dennoch benutze ich gleichzeitig auch meine vielen Lexika weiter, würde diese jedoch nicht mehr kaufen (:

Lieber Katzel, man merkt, dass du schon ein älterer konservativer Herr bist. Für dich als Akademiker ist es wichtig das Lesen von Büchern hochzuhalten. Doch Bücher haben langsam ausgedient, weil sich das Internet als besseres und schnelleres Medium erweist. Das Internet weiß mehr als jede Bibliothek

Es ist mir ehrlich gesagt völlig egal wo jemand sein Wissen her holt, ob aus Büchern oder den Internet. Lesen muss der Mensch immer noch selbst bzw. zuhören, wenn es bei Hörbüchern, Dokumentationen bei YouTube etc. vorgelesen wird. Ich habe zwar ein abgeschlossenes Studium, doch ist dieses Geschichte. Ich bin nun ein einfacher Angestellter (:
Klar weiß ich, dass das Internet für aktuelle Informationen besser geeignet ist. Doch muss gerade im Internet noch viel genauer zwischen den Zeilen gelesen werden.Hole Dir Deine Informationen bei Mythen Metzger und ich glaube wir wissen beide, wie hoch der Informationsgehalt ist (:

Related users

Wie oft hörst du bewusst Musik am Tag? Bist du ein Mensch der ohne Musik klar kommt, oder ist es für dich ein muss?

funer4lbuffet’s Profile Photoangsthase peppnase
Musik hebt meine Stimmung. Meist suche ich mir z.B. während ich bei ask bin, bei Youtube Musik aus. Da achte ich schon darauf, dass es Musik ist, die gerade passt. Heute ist es Saltatio Mortis. Als erstes Lied "Besorgte Bürger", da es zu vielen Fragen gerade passt. Nun laufen weitere Lieder der Band (:
Jetzt habe ich erst mal auf Subway to Sally "Messias" umgeschaltet und später wird Coppelius dran kommen. Die drei Bands passen gerade (:
Mal was sehr ruhiges von Coppelius. Die Texte sind immer sehr sarkastisch. Live ist die Band sehr empfehlenswert.
https://youtu.be/MILWCRskP2IXjorn’s Video 152923906802 MILWCRskP2IXjorn’s Video 152923906802 MILWCRskP2I
https://youtu.be/-1Yp5wUYWUQXjorn’s Video 152923906802 -1Yp5wUYWUQXjorn’s Video 152923906802 -1Yp5wUYWUQ

Jeder Mensch wird mit besonderen Talenten und Potenzial geboren. Bücher haben darauf keinen Einfluss. Wer das glaubt ist von der alten Schule und ein konservativer Depp.

Was nützt Dir das tollste Talent, die besten Voraussetzungen von den Genen, um ganz groß heraus zu kommen, wenn Du nicht das Werkzeug für die Umsetzung Deiner Träume erhältst. Wenn Du meinst, dass kommt von alleine, bis Du der Träumer, der nichts erreichen wird, obwohl alle Voraussetzungen da waren. Das passiert viel häufiger, als erwartet.

Ich halte den Kult um Bücher für oberflächlich und veraltet. Es geht im Leben nicht darum, sich soviel Wissen wie möglich anzueignen, es geht auch nicht darum soviele Bücher wie möglich zu lesen. Viel wichtiger ist sein Potenzial zu entfalten um zu seiner bestmöglichen Version zu werden.

Um das eigene Potenzial am besten entfalten zu können, ist es sehr von Vorteil möglichst viel Wissen zuvor sich angeeignet zu haben. Natürlich reich Wissen alleine nicht aus, wenn ich nicht gelernt habe, dieses einzusetzen.
Wissen bedeutet immer noch Macht, jedoch nur, wenn ich auch das Werkzeug habe, dieses sinnvoll anzuwenden.

Der Song von den T.oten Hosen, "Lesbische, schwarze Behinderte" diskriminiert keine Minderheiten. Er macht deutlich, dass auch Schwarze, Lesben, Behinderte und Flüchtlinge nervig sein können und nicht automatisch gute Menschen sind. Warum wird dennoch so getan als wären sie es?

https://youtu.be/22SiW9bFzsgXjorn’s Video 152926658546 22SiW9bFzsgXjorn’s Video 152926658546 22SiW9bFzsg
Wird so getan? Da hast Du scheinbar eine andere Wahrnehmung Deiner Umgebung. Klar, ist das meine subjektive Meinung. Meinungen sind nun einmal subjektiv (:

Haben wir zurzeit so jemanden, der so egozentrisch ist?

Viel zu viele Politiker versprechen nur Dinge bei denen sie sich nur Versprochen haben. Sie sind Selbstdarsteller ohne relevantes Wissen, um etwas positiv wirklich verändern zu können. Sie geben Stammtischparolen von sich, die so nicht umgesetzt werden können oder wenn, wird hinterher das Leben eher durch diese Maßnahmen schlechter. Die meisten wissen wahrscheinlich nicht einmal, was sie auslösen könnten. Das sind u.a. Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alexander Gauland, Beatrix von Storch, Björn Höcke, André Poggenburg, Donald Trump, Kim Jong-un und mit Einschränkung, da sie sich vermutlich zumindest der Folgen bewusst sind: Wladimir Putin, Markus Söder, Horst Seehofer, Theo Waigel und leider noch viele weitere. Ich habe manchmal einfach keine Lust mehr, da mich noch weiter mit zu beschäftigen. Daher bin ich sicher nicht auf dem Laufenden, wer gerade am unbedachtesten mit den Feuer spielt

View more

+1 answer in: “Und jetzt mein persönlicher Liebling: Was meinst du, verhindern Atomwaffen den nächsten Weltkrieg oder provozieren sie ihn?”

Guten Morgen Katzelmacher :-) Du stehst mit deinem Auto an einer roten Ampel. Plötzlich wird die Beifahrertür geöffnet und jemand fremdes setzt sich rein und will mitfahren. Wie reagierst du?

Herzenskind89’s Profile Photoᴴᵉʳᶻᵉᶰˢᵏiᶰᵈ
Guten Morgen Sabrina,
ich wäre geschockt und so durcheinander, dass ich zu keiner Reaktion fähig wäre. Danach würde ich freundlich aber bestimmt sagen, dass die Person den Wagen sofort zu verlassen hätte und dabei hoffen, dass es funktioniert. Wenn nicht, wäre ich dermaßen eingeschüchtert, dass alles möglich wäre und ich wäre ängstlich und wütend zugleich.

Was war cool, als du ein Kind warst, aber ist es heute nicht mehr?

Wenn einen etwas nicht passte, gingen wir zu einer Demonstration, um zu zeigen, was gerade uncool ist. So etwas machen heute nur noch die wenigsten und auffällig ist dann, dass die jüngere Generation, wenn sie überhaupt mit mach, ihr Gesicht nicht zeigt. Das ist für mich eine sehr uncoole Entwicklung.

Und jetzt mein persönlicher Liebling: Was meinst du, verhindern Atomwaffen den nächsten Weltkrieg oder provozieren sie ihn?

Einerseits wissen die Mächtigen dieser Welt um die verheerenden Auswirkungen dieser Waffe. Sie wissen, dass sie selbst auch betroffen wären, das hält sie vermutlich ab, diese Waffen auch einzusetzen.
Andererseits was ist, wenn eine Atommacht zusammen bricht. Dann hat dieser Staat nichts mehr zu verlieren. Da halte ich so einen Supergau für durchaus möglich.
Wir sind Rudeltiere und denken nur an unser Rudel (Staat) und innerhalb dieses Staates an unsere Position in der Hackordnung. Wer also oben in der Hackordnung sich befindet, wird seinen Stuhl nicht freiwillig räumen. Ein Egozentriker könnte dann eventuell auch in einer Kurzschlussreaktion so etwas auslösen. Gerade sind die Rudel (Völker) dabei, sich solche egozentrischen Egomanen an die Spitze ihrer Rudel zu wählen.
+1 answer Read more

ok, da musste ich den google übersetzer einschalten. hab mir son set gegönnt mit cds und pbungsbuch und kann bisher nur nach namen fragen, mich vorstellen oder fragen woher jemand kommt. :D ich wollts nur mitteilen weil ich stolz bin mal angefangen zu haben xD (ich bin da so eher der

"ich erzähl große vorhaben die ich nie oder erst zehn Jahre später in die tat umsetze" :D
Es ist doch cool erst einmal anzufangen. Sprachen sind in der heutigen Zeit wichtiger als je zuvor. Nach den vielen intensiven Fragen musste dieser kleine Gag einfach sein. Du hast mich zum schmunzeln gebracht. Das schaffen nicht so viele. Meistens bin ich eher zu ernst (:
+1 answer in: “jag talar bara lite svenska ( GUCK ; ICH HAB DAS JETZT ECHT DURCHGEZOGEN UND ANGEFANGEN MIT DEM SCHWDISCH; LOL) lob mich! :D”

Danke für die positive Rückmeldung lieber Katzelmacher..

Pascal_Friedrich_’s Profile PhotoPascal
Sehr, sehr gerne, es ist schlicht und ergreifend die Wahrheit. Schön, wenn Du mal wieder hier bist (:
+1 answer in: “Danke, du hast meinen Tag heute gerettet (neben meiner Dusche😅), bevor er überhaupt begonnen hat. Ich konnte schon lange meinen Gedanken nicht mehr so freien Lauf lassen”

Haha, lieber Katzelmacher. Wenn ich doch nur wenigen Profilen folgen oder nur noch abliken würde, dann würde ich noch nachkommen. Wie macht ihr das? Ich komm wirklich nicht mehr mit. Aber wenn ich dir noch verrate was ich die letzten Tage immer mal wieder machte, daraus Fragen bastel...

Victor
...die du in deinem Stil beantwortest, was mach ich dann erst??😉 Aber wie immer liest es sich hier sehr interessant, die Fragen sind ebenfalls passend. Sonst würde das auch nicht funktionieren.
Diesmal musst Du Dich bei @philipadamczyk1 bedanken, dass es so viele Antworten geworden sind. Seine Fragen waren einfach zu gut, da kann ich die doch nicht für später liegen lassen. Das waren personalisierte Fragen, also etwas ganz besonderes und dann meine Lieblingsthemen. Also wenn Du überhaupt noch alles schaffen möchtest, nehme alle Deine tollen Rundfragen und schicke sie ihm schon mal. Dann hat er etwas zu tun und er hat das okay dafür gegeben.
+5 answers in: “Wie kommst du zu deinem Beruf? Es ist ja leider heutzutage in gewisser Weise ein aussterbender Beruf, obwohl er immer mehr und mehr gebraucht wird?”

Nun ja, ich bin nicht so alt, ich habe es nicht miterlebt, aber ich kann mir vorstellen, dass es sehr viele Glückliche Menschen zu der Zeit gab und alles florierte und entwickelte sich. Heutzutage sind die Menschen einfach nur noch Faul. Hast du da Beispiel aus deinem Umfeld?

Das stimmt. Wir waren alle so aufgeregt als die Großeltern sich in den 60er Jahren ihren 1. Fernseher leisteten. Damals etwas ganz besonderes. Der war noch in einen Schrank zum zuklappen aus dunkler Eiche. Mutter hatte zwar selbst ein Elektrogeschäft besessen und Fernseher wurden da auch schon in den 50er Jahren verkauft, dennoch hat sie meines Wissens nie einen besessen.
Dann Urlaub im Ausland, so etwas war auch in den 50-60er Jahren völlig neu. Vor allem sich sein Urlaubsziel selbst aussuchen können, zuvor unvorstellbar. In den 30er Jahren war es mit Kraft durch Freude zwar auch möglich, jedoch nur in vorgegebene Länder als geschlossene Reisegruppe (das hatten die Großeltern schon mitgemacht). Diese Reisen, wir fuhren jedes zweite Jahr nach Italien, waren für alle so neu, dass die Eltern normale Fotos und Dias machten und dann traf man sich anschließend mit Freunden, Familie und Bekannten zu gemeinsamen Dia Abenden.
Das Gefühl alles geht bergauf war gegenwärtig.
Politische Bildung wurde staatlich sehr stark gefördert. Es gab dafür jedes Jahr in Niedersachsen 2 zusätzliche freie Wochen. Natürlich führte es auch dazu, dass gerade die Jugend immer kritischer wurde. Demonstrationen wurden am Ende der 60er Jahre immer häufiger und waren dann in den 70er Jahren eigentlich immer vorhanden.
Der Wohlstand der immer höher wurde, wurde auch als solcher wahrgenommen.
Nach 1968 wuchs die Kritik an dem immer weiter, immer größer, immer schneller. Die Jugend begann sich entweder politisch zu organisieren oder einfach das Leben zu genießen.
Ich glaube nicht, dass DIE Jugend faul ist. Das Arbeitsangebot hat sich extrem verschlechtert. Wer heute im Niedriglohnsektor arbeitet verdient so wenig, dass es keinen Anreiz gibt, überhaupt zu arbeiten. Der Lohnunterschied war viel geringer. Unser BIP steigt weiter und dennoch befinden sich immer mehr Menschen auf der Straße ohne Perspektive. Klar gibt es Menschen, die wollen oder können nicht arbeiten. Jedoch liegt es auch an unseren Wirtschaftssystem, dass es so viele sind und dass die Statistiken dementsprechend angepasst werden. Keiner hungert und friert auf Dauer freiwillig.
Ich bin kein Politiker und wüsste auch nicht, an welcher Stelle es machbar wäre, den sozialen Aspekt wieder zu stärken. Es muss jedoch dringend etwas getan werden für den sozialen Frieden in Mitteleuropa.
Ein typisches Beispiel sind bei unserer Arbeit die Reinmachekräfte, diese erhalten bei einer 30 Stunden Woche noch eine Aufstockung durch HARZ IV. Wer arbeitet muss von seinen Gehalt leben können, da stimmt etwas nicht und so schaffen wir uns selbst eine Radikalisierung. Populisten versprechen nur und wer nichts zu verlieren hat, rennt wie ein Schaf zur Schlachtbank.

View more

+5 answers in: “Wie kommst du zu deinem Beruf? Es ist ja leider heutzutage in gewisser Weise ein aussterbender Beruf, obwohl er immer mehr und mehr gebraucht wird?”

Politisch gesehen war die damalige Zeit auf jeden Fall besser. Aber man muss sich fragen, war das förderlich für den nicht-politischen Fortschritt

Es war die Zeit des Wirtschaftswunders und des Eisernen Vorhangs. In Mitteleuropa musste alles neu aufgebaut werden. Alles war also auf dem neuesten Stand der Technik und dennoch gab es durch den Wiederaufbau Vollbeschäftigung. Es war ein K.ampf der Systeme und Deutschland profitierte in jeder Hinsicht davon. Die soziale Marktwirtschaft konnte nur so hervorragend funktionieren, da die stärkste Wirtschaftsmacht USA dieses wollte und förderte. Das, obwohl es in den USA selbst immer eine freie und keine soziale Marktwirtschaft gab! In einer sozialen Marktwirtschaft fühlen sich Arbeitnehmer für ihren Betrieb mitverantwortlich. Die Krankenrate war dementsprechend niedrig. In der DDR war diese Rate meines Wissens höher und heute, wo man als Arbeitnehmer meist nur noch eine Nummer ist, ist der Krankenstand noch um einiges höher als je zuvor. Auch wurde damals viel mehr Wert auf Qualität als auf Quantität gelegt. Deutsche Produkte waren dementsprechend teuer und dennoch begehrt.
Natürlich lag es in erster Linie an den Umständen, dass es besser war und nicht am System als solches. Vieles andere vergoldet die Erinnerung.
Mir gefallen Deine Fragen. Das hatte ich so gar nicht erwartet, lieber Philip. Die sind so gut, dass ich wieder Romane schreibe. @ChildOfMillennium wird sich freuen. Dann kommt er mit lesen gar nicht mehr mit (:

View more

+5 answers in: “Wie kommst du zu deinem Beruf? Es ist ja leider heutzutage in gewisser Weise ein aussterbender Beruf, obwohl er immer mehr und mehr gebraucht wird?”

In manchen Sachen ist unser Wirtschaftssystem echt krank🙄

Das ist leider so und es geht leider völlig in die falsche Richtung, von der sozialen Marktwirtschaft in die freie Marktwirtschaft. Mit Kohl fing dieser Trend an und leider wurde es unter Schröder keineswegs besser. Er hat den Grundstein gelegt, dass die SPD nicht mehr Volkspartei ist. Dabei sind in einer Demokratie mindestens zwei unabhängige, demokratisch starke Parteien für die innere Stabilität wichtig. Zumindest nach den Erfahrungen, aus der Vergangenheit.
+5 answers in: “Wie kommst du zu deinem Beruf? Es ist ja leider heutzutage in gewisser Weise ein aussterbender Beruf, obwohl er immer mehr und mehr gebraucht wird?”

Altersarmut ist ein wichtiges Thema heutzutage und wir müssen es alle zusammen angehen

Nur ist es leichter gesagt als getan. Die Renten steigen nicht mehr, wie die Gehälter. Die Jahre, welche benötigt werden, eine volle Rentenleistung zu erhalten steigen ebenfalls. Dabei zählen die letzten Erwerbsjahre eventuell sogar etwas mehr. Wer kann denn mit 67 noch voll Akkord arbeiten? 45 Erwerbsjahre werde ich nicht schaffen, da das Studium nicht mit zählt, denn ich habe in den Beruf nie gearbeitet. Steuerbegünstigte Zuschläge fallen ebenfalls bei der Rente weg und ich meine auch die Steuern für die Überstunden zählen nicht voll. So komme ich nachher auf eine Rente von unter 50% meines jetzigen Nettogehaltes. Da haben sich die Politiker wirklich etwas tolles überlegt, um Menschen dazu zu bewegen in die Pflege zu gehen. Erst seit etwas über einem Jahr vertritt die Gewerkschaft VERDI auch uns Mitarbeitende in kirchlichen Einrichtungen. Zuvor gab es keine Vertretung. Solange mit sozialen Einrichtungen Geld verdient wird und die Wirtschaftlichkeit Priorität besitzt, kann es nicht besser werden. Gewinnmaximierung müsste in so einen Bereich untersagt sein. Selbst die Arbeitsbedingungen in Namibia sind für Pflegekräfte besser als in Deutschland. Die haben daher auch genug. Mein Bruder hatte sich dort beworben in einen deutschen Altenpflegeheim. Der Andrang war so enorm, dass sie bei weiten nicht alle einstellen konnten!

View more

+5 answers in: “Wie kommst du zu deinem Beruf? Es ist ja leider heutzutage in gewisser Weise ein aussterbender Beruf, obwohl er immer mehr und mehr gebraucht wird?”

Wie kommst du zu deinem Beruf? Es ist ja leider heutzutage in gewisser Weise ein aussterbender Beruf, obwohl er immer mehr und mehr gebraucht wird?

Als ich zum Wehrdienst eingezogen werden sollte, hatte ich verweigert. Damals musste ich noch vor ein Gericht der Bundeswehr. Einen Platz für meinen Zivildienst konnte ich vorweisen und dennoch war es damals nicht so ganz einfach für mich nachzuweisen, dass ich keinesfalls zur Bundeswehr gehen könnte. So habe ich dann 18 Monate in einen Altenpflegeheim als Zivi gearbeitet. Damals war ich der einzige Mann und es gab sonst nur weibliches Personal. Als ich dann nach meinen Studium der Geologie/Paläontologie fertig war, fand ich keine Arbeit. In die Arbeitslosigkeit wollte ich nicht rutschen und so fing ich im Altenpflegeheim an. Es sollte eigentlich nur vorübergehend sein. Nun sind es bald 30 Jahre.
Du hast recht, die Politiker versuchen alles, was möglich ist, dass es ein aussterbender Beruf wird, wobei in Bayern erstaunlicherweise die Politiker in der Beziehung weitsichtiger handeln.

View more

+5 answers Read more

da fiel mir grade ein lied ein, das ich dann so vor mich hin sang. warum grade dieses? k.a. interessant waren aber das original und die varianten. gefällt dir manchmal das original oder die kopie besser? https://www.youtube.com/watch?v=52-EkZRnG2E https://www.youtube.com/wa

quadrati’s Profile Photocharlotte
Bei "Over the Hills and far away" beispielsweise gefällt mir die Version von Nightwish am besten, Gary Moore hat das Lied zum Klassiker werden lassen und gefällt mir genauso gut wie Patty Gurdy, die dem ursprünglichen Volkslied-Charakter noch hat. Die Version von Led Zeppelin finde ich nicht ganz so gelungen, desgleichen auch das Volkslied. Jedoch haben alle Lieder etwas was sie hörenswert machen.
https://youtu.be/7bs07OvqXp4Xjorn’s Video 152912938994 7bs07OvqXp4Xjorn’s Video 152912938994 7bs07OvqXp4
https://youtu.be/7IocRCDWB5kXjorn’s Video 152912938994 7IocRCDWB5kXjorn’s Video 152912938994 7IocRCDWB5k
https://youtu.be/o-tT62bpYlUXjorn’s Video 152912938994 o-tT62bpYlUXjorn’s Video 152912938994 o-tT62bpYlU
https://youtu.be/CwED4C5FJuoXjorn’s Video 152912938994 CwED4C5FJuoXjorn’s Video 152912938994 CwED4C5FJuo
https://youtu.be/Ec729nmajwcXjorn’s Video 152912938994 Ec729nmajwcXjorn’s Video 152912938994 Ec729nmajwc
Bei JBO merkt man, dass es, wie bei der Band üblich, nur auf den Fun ankommt. Live sind sie lustig, doch musikalisch kommt keins der Lieder an die Originale
https://youtu.be/yMR45cZbvDwXjorn’s Video 152912938994 yMR45cZbvDwXjorn’s Video 152912938994 yMR45cZbvDw
https://youtu.be/Rjgkmpxo7wcXjorn’s Video 152912938994 Rjgkmpxo7wcXjorn’s Video 152912938994 Rjgkmpxo7wc
https://youtu.be/EKe9ybFDQ1AXjorn’s Video 152912938994 EKe9ybFDQ1AXjorn’s Video 152912938994 EKe9ybFDQ1A
https://youtu.be/Qad7-gpGtWIXjorn’s Video 152912938994 Qad7-gpGtWIXjorn’s Video 152912938994 Qad7-gpGtWI

View more

Xjorn’s Video 152912938994 7bs07OvqXp4Xjorn’s Video 152912938994 7bs07OvqXp4

Thema „Vorurteile“: Wie denkst du darüber bzw. musstest du selbst schon mal damit zurechtkommen? Wenn ja, wie bist du damit umgegangen?

In den 70er Jahren waren Blue Jeans üblich. Ich finde jedoch, dass mir blau nicht steht, daher war ich der Einzige, der andere Hosen trug. Meist sogar Cordhosen in schwarz. Natürlich bekam ich dadurch Probleme. Da ich sehr behütet aufgewachsen war, wusste ich absolut nicht, was ich dagegen machen sollte.
Dazu ein schon einmal gepostetes Gedicht von Kristiane Allert-Wybranietz:
Menschenkenntnis
Ich zog einen Sommerrock an,
eine adrette Bluse,
lockte mir die Haare
und schminkte mich dezent.
Da war ich eine junge Dame
– vielversprechend und angenehm.
Ich zog Lederhose an,
T-Shirt und Weste,
ließ die Haare
verwuschelt im Wind.
Da war ich eine Rockerbraut
– eine von den "Verlorenen".
Ich zog einen Schlitzrock an
und ein tiefes Dekolletee,
hochhackige Schuhe und
schminkte mich grell.
Da war ich eine Prostituierte
– eine von denen.
Ich zog einen langen Rock an,
eine weite Bluse darüber,
steckte mir eine Blume
in mein wildes Haar.
Da war ich ein Hippiemädchen
– eine die nicht arbeitet.
Ich zog ein Sommerkleid an,
nach der neuesten Mode,
trug die Haare nett frisiert
und nahm einen Kinderwagen mit.
Da war ich eine junge Mutter
Manche wissen's eben ganz genau!
Auch nachdem ich mit 50 Jahren begann meine Haare wachsen zu lassen, kam es wieder zu Vorurteilen. Nur nun bin ich erwachsen und kann besser damit umgehen. Also färbte ich die Haare und band sie zusammen. Wenn schon dummes Gerede, dann möchte ich zumindest bestimmen worüber (:

View more

Ich werde heute seit Stunden mit Anrufen aus Ruanda b.ombardiert (sog.Ping-Anrufe) und melde jeden Anruf der Netzagentur, sperre die Nummern. Bist du schon mal Abzockern auf den Leim gegangen bzw. wollte dich schon jemand austricksen? Egal ob im Netz, beim Einkauf usw?

Victor
Ich glaube das passiert jeden mindestens einmal.
Es wurden mit Anteile für eine Jojofarm angeboten. Dafür wurden alle Interessenten in die Stadthalle eingeladen mit Buffett. Eine garantierte Mindestauszahlung von 6% der eingezahlten Summe pro Monat, als Gewinnausschüttung. Ich hatte von meiner Oma ein paar Tausend DM geerbt. Das Angebot verlockte, so setzte ich erst probehalber 200,- DM ein und erhielt sogar 15% ausgezahlt. Ich wurde gierig und setzte 2000,- DM ein und erhielt jeden Monat erst um die 10% und dann immer weniger. Nach zwei Jahren platzte die Seifenblase und ich hatte insgesamt etwa plus/minus Null gemacht. Gut, dass ich nicht mehr eingesetzt hatte.
Bei Telefonanrufen, die beginnen mit "Herzlichen Glückwunsch sie haben gewonnen" lege ich sofort auf. Ich weiß, ich würde an negativen Erfahrungen gewinnen, das benötige ich nicht (:

View more

Next

Language: English