@Xjorn

Katzelmacher

Ask @Xjorn

Sort by:

LatestTop

Previous

Hat jemand einen seiner Social Media Accounts deaktiviert oder sogar gelöscht ? Wenn ja wieso?

Hallo Jan, 2019 hatte ich mich hier bei ask.fm über Monate deaktiviert, da ein*e Sta.lker*in ständig meine Beiträge meldete, sodass diese gelöscht wurden und ich Verwarnungen erhielt. Außerdem kamen von Wegwerfprofilen ständig Dro.hungen.
Leider muss auf öffentlichen Plattformen sehr darauf geachtet werden, was geschrieben wird. Da jede Person sich ständig neu hier mit Fake Mails anmelden kann, sind hier dementsprechend problematische Personen unterwegs. Würde es eine sichere Alter.native geben, ich würde nach meinen Erfahrungen, die ich hier gemacht habe, wechseln. Der Gedankenaustausch hier gefällt mir sehr gut und nur daher bleibe ich noch.

+ 1 💬 message

read all

Ich kann Querdenker nicht verstehen. Wie sie sagen die Impfung würde beabsichtigt Leben nehmen. Sie würde uns manipulieren, Steuern. Sie würde aus Impf Abfällen bestehen. Deutschland würde zur Diktatur werden. Ich war selbst Impf Helfer. Die Impfung rettet Leben und nimmt sie Nicht! Woher der Hass?

Hallo Tobi, eine interessante Frage. Ursprünglich war Querdenken etwas positives. In Stuttgart gründete sich dann eine Initiative von esoterisch-rechten Gesinnungspersonen, welche die Pandemie zum Anlass nahmen, ihre verqueren Gedanken in die Öffentlichkeit zu tragen. Ihr Messias ist Michael Ballweg. Seine Jünger glauben nur, was dieser Mensch von sich gibt, alles andere wird als Lüge diffamiert. Sie rufen zum Querdenken 711 auf.
Du hast völlig recht, impfen rettet Leben. Impfen ist jedoch auch immer mit Risiken behaftet, erst recht, wenn es sich um einen neuen Impfstoff handelt. Ich finde es nicht richtig, dass aus Kostengründen auf eine Titerbestimmung verzichtet wird und diese nur bei COVID-19 privat bezahlt werden muss. Das ist Wasser auf den Mühler der Querdenker 711.
Allgemein zu den Impfgegnern: Die Entwicklung neuer Impfstoffe dauert in der Regel relativ lange. So schnell, wie bei dieser Pandemie wurden noch nie zuvor neue Impfstoffe nach völlig neuen Methoden entwickelt und zugelassen. Das kann stutzig machen. Es ist jedoch dabei zu berücksichtigen, dass auch noch nie zuvor dermaßen viel Geld in ein Projekt gesteckt wurde. Auch gibt es eine längere Impftradition. Es musste also nicht bei Null angefangen werden. Die Schwarzen Pocken wären nicht verschwunden ohne Impfung. Ich gehöre zu den letzten Jahrgängen, welche noch vollständig immunisiert wurden. Selbstverständlich werde ich mir im Hebst die 3. Impfung als Buster bei COVID-19 geben lassen. Ich arbeite mit sehr anfälligen Menschen und gehöre selbst zum Kreis der Gefährdeten aufgrund meiner Vorerkrankungen.
Für nicht gefährdete Menschen würde ich jedoch zu einer Titerbestimmung raten, auch wenn diese privat gezahlt werden muss und erst danach, bei dementsprechenden Resultat die Impfung nehmen.

View more

+ 1 💬 message

read all

Für was schreibst du dir selber Emails?

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Lieber Dennis, ich schreibe mir kurzfristig E-Mails, wenn ich etwas Interessantes im Internet entdeckt habe und gerade keine Zeit zum lesen habe. Dann brauche ich später den link nur öffnen ohne suchen zu müssen. Oft sind es Artikel, die dich dann auch gerne an Freunde/Bekannte weiter leite.

Related users

Kannst du dich noch an deinen 1. Schultag erinnern? Bekamst du auch eine Schultüte und weißt vielleicht auch noch was drinnen war? Was hat dir an diesem Tag besonders gefallen oder was eher weniger?

Herzenskind89’s Profile Photoᴴᵉʳᶻᵉᶰˢᵏiᶰᵈ
Liebe Sabrina, die Erinnerungen sind nur noch ganz verschwommen. Ich hatte mich darauf gefreut, da ich unbedingt lesen und schreiben lernen wollte. Zusammen mit den Eltern und einigen Nachbarskindern, die zusammen mit mir eingeschult wurden, sind wir den Weg, zur Schule gegangen. Die Schultüten waren groß und gut gefüllt. Ich durfte erst nach der Einschulung hinein sehen und war schon ganz aufgeregt, womit diese gefüllt war. Neben Süßigkeiten und Lurchi-Heften war auch Obst zur Füllung da. Obst gab es immer zu Haus, dass hat mich gestört, dass so etwas "Normales" da auch enthalten war. Nachmittags ging es dann zu einer Cousine, welche auch Einschulung hatte. Dort haben wir dann gemeinsam gefeiert.

Hey Xjorn Als du noch jünger warst, wie hast du über das „Erwachsen werden“ sein gedacht?

Forschtbar’s Profile PhotoMirco
Grüezi lieber Mirco, sehr lieb, dass Du jeden immer persönlich ansprichst in Deinen Fragen.
Wenn ich erwachsen bin, darf ich auf bleiben solange ich möchte. Das war mir ganz wichtig. Arbeiten, wie mein Vater wollte ich nicht. Der saß immer am Schreibtisch mit viel Paper darauf. Ständig war er am lesen und schreiben. Unsere Wohnung grenzte direkt an seiner Arbeitsstätte. Daher wussten wir Kinder immer, wo er mit anderen Männern zusammen saß, während der Arbeitszeit. Da war es immer still und langweilig. Ich wollte Dinosaurier ausgraben und damit mein Geld verdienen. Lesen und schreiben wollte ich so schnell wie möglich lernen, denn ich war neugierig, was mein Vater da ständig lesen und schreiben musste. Als ich dann zur Schule kam merkte ich schnell, dass es nicht so toll war, wie ich es mir erträumt hatte. Die Eltern wussten viel mehr, waren geduldiger und konnten besser erklären. Da hatte ich gar keine Lust mehr überhaupt erwachsen zu werden. Ich wäre da lieber Kind geblieben. Wenn Oma und Opa zu besuch kamen, hatten die immer Zeit für uns Kinder, denn sie waren alt. Wer ganz alt ist, hat immer frei. Dann darf man auf bleiben, solange man möchte und muss trotzdem nicht arbeiten und den ganzen Tag auf einen Stuhl sitzen.
Dann kam Ende der 60er Jahre der erste Fernseher. Wir Kinder durften täglich maximal eine Stunde Fernsehen, da es laut Arzt für Kinder sonst sehr schädlich sei. Das fand ich blöd. Gerade die Tierfilme wollte ich abends sehen, mit Professor Grzimek, doch die Filme begannen erst um 20.15 Uhr und um 20.00 Uhr musste ich ins Bett. Ich war überzeugt, Tierfilme würde ich meinen Kindern nie verbieten, egal um welche Uhrzeit die ausgestrahlt werden.

View more

+ 1 💬 message

read all

Wärst du lieber sehr beliebt und heiß begehrt und voll umschwärmt, als aussortiert und ausgesiebt und insgesamt total verhärmt?

simonalein_’s Profile PhotoSimona ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
Liebe Simona, ich wähle keine der beiden Möglichkeiten. Ich stehe ungern im Mittelpunkt und viele Freunde, darunter auch falsche, möchte ich auch nicht haben. Aussortiert gefühlt zu sein ist auch nicht schön. Es ist besser so, wie es gerade ist: Wenige gute Freunde, auf die ich mich verlassen kann und eine Familie, mit der ich mich ebenso verstehe.

Am helligten Tag bemerkst du das dich eine einzelne Person verfolgt. Wie glaubst du zu handeln? Abhängen oder die Person konfrontieren?

Herzenskind89’s Profile Photoᴴᵉʳᶻᵉᶰˢᵏiᶰᵈ
Liebe Sabrina, meist wäre ich viel zu sehr in meinen Gedanken versunken und würde gar nichts merken. Sollte es sehr auffällig sein, dann versinke ich in der nächsten Menschenmenge. Ich bin nur 1,68 m klein, da bin ich schnell verschwunden.

Welche Fragen werden von dir sofort gelöscht?

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Hallo Dragon Warrior, ich lösche alle Shoutouts, bei denen mir nicht gleicht etwas einfällt. Weiterhin lösche ich alle Fragen, wenn ich innerhalb eines Monats nichts geschrieben habe, da mir meine Antwort nicht interessant bzw. aussagekräftig genug ist. Bei der Masse an persönlichen Fragen von Dir suche ich mir die Fragen auch😊welche ich beantworte.

Kennst du den Grund, warum Leute ihre Schuhe zusammen binden und dann auf höher gelegene Stellen werfen?

irgendjemand29’s Profile PhotoDragon Warrior
Hallo Dragon Warrior, eine schöne Frage mit nicht nur einer Antwort. NTV bietet gleich ganz viele interessante Antworten. Die Zitiere ich hier, weil ich diese spannend finde:
"Am weitesten zurück geht eine Legende, die aus Schottland stammen soll: Ein aufgehängtes Paar Schuhe in der Nähe eines Hauses symbolisiert dort demnach seit Jahrhunderten, dass ein Mann vor kurzem seine Unschuld verloren hat.
Die meisten Theorien kommen aus den USA: Sie reichen von Studenten oder Schülern, die mit dem Ritual ihren Abschluss feiern, bis zu Soldaten, die am Ende des Militärdienstes mit dem Wurf ihrer Kampfstiefel über Kabel oder Zäune ein Zeichen setzen wollen. Verbreitet sind dort auch shoetrees, Bäume, die über und über mit Schuhen behangen und vor allem an Straßen zu finden sind.
Die wohl schönste Geschichte zu den Ursprüngen dieser Tradition ist von Amerikas bekanntestem shoetree überliefert. Einer Pappel am einsamen Highway 50 in Nevada, an der Hunderte von Paaren baumelten. Das erste Paar soll - den Erzählungen nach - Anfang der 90er Jahre durch die Luft geflogen sein. Ein Liebespaar stritt sich auf dem Weg zur Hochzeit, der Bräutigam schmiss im Zorn die Schuhe seiner Verlobten auf einen Ast. Weil das Paar es nicht schaffte, sie wieder herunterzuholen, redeten sie - und vertrugen sich. Viele Reisende sollen diesem Beispiel gefolgt sein.
Weniger romantisch klingt eine andere Theorie, die weltweit verbreitet ist: Sie besagt, dass Straßengangs und Dealer mit den baumelnden Schuhen ihre Gebiete markieren."

View more

Laut einer neuen Prophezeiung wird die Welt im Jahr 2031 untergehen. Was ist deine Meinung dazu? 🤓

TCSeyiTC’s Profile PhotoTCSeyiTC
Hier in knapp zwei Minuten erklärt, wann und wie es wissenschaftlich vermutlich zu Ende gehen wird und das dauert noch: https://www.planet-wissen.de/video-wann-kommt-der-wahre-weltuntergang-100.html
Im Jahr 2031 wird es in Teilen der Erde eine Sonnenfinsternis zu sehen geben, das ist alles. Wann der Mensch es geschafft hat sich selbst zu zerstören, weiß heute noch niemand.

Wärst du und deine Familie für ein mögliches Blackout vorbereitet?

Herzenskind89’s Profile Photoᴴᵉʳᶻᵉᶰˢᵏiᶰᵈ
Liebe Sabrina, im Sommer, für wenige Stunden, würde es mit einen Stromausfall noch gehen. Im Winter wären sehr schnell die Grenzen erreicht, da selbst die auf den neuesten Stand der Technik gebrachte Ölheizung, nun nur noch mit Strom läuft.
Herd, Kühlschrank, Kommunikationsgeräte, Lampen, alles läuft über Strom.
Als vor ein paar Monaten das erste Mal ohne Vorankündigung, in meinen Wohnviertel, der Strom ausfiel, war das schon unheimlich. Da war ich froh, dass nach ein bis zwei Stunden alles wieder lief, als sei nichts passiert, sonst hätte ich Lebensmittel entsorgen müssen.

glaubst du an seelenverwandtschaft?

Liebe Ally, seit gestern erhalte ich mehr persönliche Fragen, als wie ich beantworten möchte. Schließlich ist es mir wichtig, dass meine Antworten auch von mehreren usern gelesen werden. Ich werde dementsprechend aussortieren.
Es gibt immer Menschen, zu denen ich eine persönlichere Bindung habe. Wenn wir dann öfter zusammen sind, scheinen sich die Gedanken zu verbinden. Dann verstehen wir uns auch ohne Worte. Augenblicklich bin ich gerne für mich und habe daher gerade niemanden, mit dem ich mich so verbunden fühle.

Wofür lässt du dir gerne Zeit und was möchtest du möglichst schnell hinter dich bringen?

feytality’s Profile Photo⭑ ๋࣭ Fey ๋࣭ ⭑
Liebe Fey, für meine Hobbys lasse ich mir gerne Zeit. Diese Zeit genieße ich. Arbeit die getan werden muss, versuche ich sofort zu erledigen, damit ich meinen Kopf danach wieder frei für schönere Dinge habe. Wenn ich dann mal etwas aufschiebe, bleibt es lange liegen und belastet mich.

Sind Spitzenpolitiker & insbesondere die, die mehrere Ministerämter inne hatten, nicht viel mehr auswechselbare minderqualifizierte Dilettanten oder kannst du dich an eine Situation erinnern wo sie eine Krise mal zuverlässig gemanaged haben & die Chance nicht genutzt haben, um sich zu bereichern?

simonalein_’s Profile PhotoSimona ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
Liebe Simona, Macht verführt zu Machtmissbrauch, denn auch Politiker sind Menschen.
Helmut Schmidt kam während der großen Flutkatastrophe von Hamburg 1962 erst abends aus Berlin und organisierte sofort alles, was nötig war. Viele Menschenleben konnten so gerettet werden.
Der Kniefall von Willy Brandt 1970 in Warschau besiegelte die Völkerverständigung zwischen Polen und Deutschland.
Soweit mir bekannt ist, hat sich auch Angela Merkel nicht in der augenblicklichen Pandemie persönlich bereichert.
Ich weiß, es gab genügend Politiker, gerade jetzt in der Pandemie, welche erst einmal sich viel Geld eingesteckt haben. Es ist sehr traurig, das Menschen, welche ein hohes Einkommen und keine Geldsorgen haben, sich dennoch zusätzlich bereichern. Das scheint leider gerade bei vielen Persönlichkeiten mit Ellenbogenmentalität üblich zu sein.

View more

Warum gibt es heutzutage keine vernünftigen Familienserien mehr 📺🤔 Dein Vorschlag für eine Serie die alle anschauen können ? Von 1 bis 100 👶👵🏻😁

abson64839’s Profile PhotoAndreas B - kein VIP ® ♔
Lieber Andreas, eine Familienserie sollte Spaß, Spannung und Humor vereinigen. Tiefgründig waren die Serien auch früher nicht, Erinnerung vergoldet. Ich bin mir sicher lustige Kriminalgeschichten würden auch heute ihre Zuschauer finden und Filme mit Tieren sicher auch.
https://youtu.be/mSMON_QtaMgXjorn’s Video 167541137138 mSMON_QtaMgXjorn’s Video 167541137138 mSMON_QtaMg

Wieso beantwortest du nicht alle fragen ?

PHILIPPMATTHIASK’s Profile PhotoPhilipp Krüger
Hallo Philipp, probiere es einmal selbst und Du wirst die Antwort schnell finden:
Immer wenn Du eine Frage beantwortest, bekommst Du von ask.fm 1-3 neue Fragen als Shoutout in Dein Fragefach. Je mehr Fragen Du beantwortest, umso voller wird Dein Fragefach und irgendwann sind da nur noch 0-8-15 Fragen enthalten.

Kennst du den Wahlswipper? Prinzipiell ist das genau wie der Wahl-O-Mat, meiner Meinung nach aber besser. Was hälst du von diesem Programm?

Mayonym’s Profile PhotoMayonym
Liebe Maiky, danke für die Information. Ich habe den WahlSwiper gleich ausprobiert. Der Aufbau ist sehr ähnlich, jedoch hat mir mein Ergebnis nicht gefallen: Laut WahlSwiper fallen alle bekannten Parteien beim Ergebnis durch, nur Splitterparteien landen auf den vorderen 20 Plätzen, auch Parteien, welche ich niemals wählen würde. Den Wahlomat hatte ich schon 2x ausprobiert gehabt, mit unterschiedlichen Ergebnis, je nach Gewichtung, doch passten die Ergebnisse mit meinen Gefühl überein. Beim Wahlomat sind bei mir immer die rechts gerichteten Parteien ganz unten. Das Parteiprogram von BüSo finde ich ganz furchtbar und das landet beim Wahlomat dementsprechend immer an letzter Stelle. Morgen werde ich mich noch etwas genauer damit befassen und dann meine Kreuzchen machen. Die Wahlunterlagen habe ich heute zugesendet bekommen.

View more

schreibst du tagebuch?

Hallo Ally, willkommen auf meinen Profil. Das habe ich ein paar Jahre bei Rundreisen gemacht, um dann die Fotos besser beschriften zu können und um besondere Erlebnisse sich noch einmal bewusst zu werden. Als Kind hatte ich es für meine Wellensittiche getan. Die kleinen, naiv geschriebenen Texte habe ich tatsächlich noch und zeigen mir, wie ich mit 6-9 Jahren gedacht habe.

+ 1 💬 message

read all

Wie definierst du *sozial benachteiligt*? Ich habe den Eindruck, dass damit ausgedrückt werden soll in welchen Wohnverhältnissen ein Mensch lebt, wodurch er sein Einkommen erzielt, welchen Bildungsstand er hat. Ist *sozial* nicht viel mehr? Sollte dieser Begriff ersetzt bzw. klarer definiert werden?

Liebe Fritzi, durch das Einkommen, Wohnumfeld und Bildungsstand kommt es auch zum Leben in einen bestimmten Biotop. Wenn Elternhaus, Familie und Freunde etwas vorleben, wird dieses meist auch so weiter gelebt. Es schaffen nur sehr wenige Menschen, aus diesen Milieu auszubrechen. Die immer weiter auseinander klaffende Schere zwischen gehobenen Einkommensschichten in ihren Villen und Geringverdienern in Mietskasernen erschwert dieses immer stärker. In den 50er Jahren war es deutlich einfacher, da Arbeitsplätze in großer Auswahl vorhanden waren und auch die Bezahlung nicht den Größenunterschied hatte wie heute. Selbst in den 80er Jahren waren die Gehälter noch im Vergleich höher. Mein damaliger Nettoverdienst in der Pflege entsprach etwa den Preis, welchen ein Vollpflegefall zu zahlen hatte. Jetzt nach der Tariflohnerhöhung erhalte ich immerhin wieder 1/3 so viel als Gehalt, wie ein Heimplatz Pflegegrad 5 kostet. Daran wird deutlich, wie stark die Gehälter real gesunken sind.
Als ich Kind war, gab es staatlich geförderte Bildungsangebote in großer Auswahl. Dafür gab es bis zu 14 Tage Sonderurlaub pro Jahr. Den mussten Arbeitgeber gewähren. Heute sind es maximal 10 Tage in zwei Jahren und viele Arbeitgeber sträuben sich dagegen. Gerade Menschen im Niedriglohnsektor, welche an einer, der nur noch sehr begrenzt vorhandenen Angebote teilnehmen möchte, gefährdet damit den Arbeitsplatz. Somit haben diese Menschen viel weniger Möglichkeiten, ihre Lebenssituation zu verbessern.

View more

Wärst du lieber ein unglücklicher Sokrates oder ein glückliches Schwein? (klein Fritzchen: Du fragst mich ob ich lieber ein toter griechischer Philosoph wäre oder ein Schlachttier? Klein Erna: Nein sondern ob du lieber ein unglücklicher intelligenter Mensch oder ein glückl. Charakterschein wärst?)

simonalein_’s Profile PhotoSimona ⁽⁽⁽i⁾⁾⁾
Liebe Simona, da laut Sokrates Weisheit Glück bedeutet, kann ein Sokrates kein unglückliches Leben führen. Ist es somit nicht eine glückliche Fügung, wenn man die Intelligenz wählt?
Liebe Simona, solche Fragen bitte in Zukunft an @FraeuleinFritzi die beantwortet diese mit Bravour.

Ist eine Lüge automatisch unehrlichkeit, auch wenn die Lüge offensichtlich ist, zum Beispiel bei Sarkasmus?

ShortMan679’s Profile PhotoSaturas
Lieber Christian, Sarkasmus ist eine der wenigen Methoden, bei der eine Lüge extra so betont wird, um die Wahrheit besonders stechend hervor zu heben. Sarkasmus kann dabei sehr verletzend sein, da eine eher bittere Wahrheit noch besonders dadurch betont wird. Meist wird Sarkasmus angewendet, wenn der/die Fragesteller*in auf die Nerven geht.

Next

Language: English