@Xjorn

Katzelmacher

Ask @Xjorn

Sort by:

LatestTop

Previous

Nächstes Wochenende ist ja schon der 1. Advent. Bist du, auch wenn es gestern wieder 17 Grad waren, schon in Weihnachtsstimmung? :)

The_open_door’s Profile Photoet immutati
Noch passieren dermaßen viele andere Dinge, die ich zu bedenken habe, dass ich noch nicht in die Stimmung gelangt bin. Wenn hier der Weihnachtsmarkt demnächst eröffnet, hoffe ich, in die richtige Stimmung zu gelangen.

Nach Angaben der Afrikanischen Union sind auf dem afrikanischen Kontinent derzeitig 20 Millionen Menschen auf der Flucht. Sorgst du dich darüber? Ist dir das egal? Nervt die Flüchtlingskrise nicht so langsam?

Natürlich tangiert mich dieses Problem. Eine sehr gute Bekannte hatte ein paar Projekte zur Gleichstellung der Frau und für Bildungsmöglichkeiten in Kenia aufgebaut. Diese Projekte wurden teilweise durch Unruhen zunichte gemacht. Eine Cousine meiner Schwägerin betreute ein Projekt im Kongo, durch Kriegseinwirkung zerstört. Ein weiteres Projekt in Angola kommt nicht so recht in Gang, da die dortige politische Lage immer noch nicht endgültig geklärt ist und vom letzten Krieg immer noch Minen im Boden sich befinden. Nur die Hauptstadt Luanda boomt und gehört zu den teuersten Metropolen der Welt. Was für ein Widersinn! Die Flüchtlinge nerven nicht. Sie können nichts dafür, dass irgendwo jemand mit Krieg und Unterdrückung so viel Geld verdient, dass sie in ihrer Heimat nicht mehr leben können. Menschen verlassen nicht freiwillig ihr Heimatland, wenn sie zu Haus in Frieden und Wohlstand leben können. Es ist eine traurige Tatsache, dass immer mehr Menschen durch die katastrophalen Lebensbedingungen in ihren Heimatländern gezwungen werden sich auf die Flucht zu begeben. Leider werden gerade aktuell viele Projekte zur Selbsthilfe in diesen Ländern durch Unruhen und Kriege gefährdet.

View more

Related users

Genießt du es, auf einem Schiff zu reisen?

Eine Rundreise mit einen Kreuzfahrtschiff kann mir schon gefallen. So habe ich bei so einer Reise die wichtigsten Kanarischen Inseln angesehen und konnte so die gravierenden Unterschiede der einzelnen Inseln sehr deutlich vor Augen führen. Auch bin ich der Meinung, dass jede Insel alleine nach spätestens einer Woche langweilig für mich geworden wäre. Auch die Kreuzfahrt auf der Ostsee gefiel mir. Da fand ich es besonders schön, dass an Bord auch wissenschaftliche Vorträge in kleiner Runde gehalten wurden, sodass die Zeit an Bord auch ausgenutzt wurde.

Die Verfassungsdebatte bei Herodot finde ich auch sehr interessant. Ein Gespräch zwischen drei adligen Perser über die beste Verfassung für das Land. Muss aber zugeben, dass die Antike nicht gerade meine Lieblingsepoche ist, auch wenn die alten Griechen Einfluss auf später entwickelte Kulturen hatte

Lieber Anon, dafür dass Du meinst, dass die Antike nicht Deine Lieblingsepoche ist, scheinst Du Dich dennoch in der Antike gut aus zu kennen. Diese Verfassungsdebatte ist tatsächlich interessant, vor allem da Herodot sie in eine geschichtliche Zeit zurück verlegt, in der es noch keine Demokratie gab.
Warum bleibst Du anonym? Du stellst kluge Fragen bzw. gibst gute, interessante Kommentare. Wenn Deine Seite so gut ist, wie die Dinge, die Du mir anonym geschrieben hast, bin ich mir fast sicher, dass ich ein Likes erhalten würdest, könnte mir auch gut vorstellen, Dir zu folgen (:

Für welche geschichtliche Epoche interessierst du dich am meisten?

Meine Lieblingsepochen sind die Antike, dort die 17.-20. Dynastie und die Ptolemäerzeit des Alten Ägypten sowie die Zeit des Römischen Reiches, zum anderen das Hochmittelalter der Staufer.
Dieses sind Zeiten der Hochkultur gewesen, die großen Einfluss bis heute besitzen. Auch gibt es zu diesen Epochen viele unterschiedliche schriftliche Quellen, sodass es mir möglich ist, mir ein eigenes Urteil zu bilden. Es gibt Herrscherpersönlichkeiten mit ausgeprägten Charakterzügen, über die es viele individuelle Aussagen gibt. Diese lasse diese vor meinen geistigen Auge lebendig werden.
Lieber Anon, warum so schüchtern. Hätte gerne gewusst, wer Du bist. Vielleicht würde mir Deine Seite gefallen. Scheinbar haben wir mit den Interesse an die Historie etwas gemeinsam.

"Auch hinter hölzernen Gittern ist ein Vogel nicht frei" - Ist das nur was doof daher gesagtes oder findest du es hat einen Sinn, eine Bedeutung? Welche?

Normalerweise heiß es im "goldenen" Käfig. Daher vermute ich, dass mit dem Spruch gemeint ist, dass Menschen in armen Verhältnissen normalerweise abhängig sind und daher die Entscheidung, sich in einen goldenen Käfig zu begeben, nicht unbedingt die schlechtere Alternative ist.

Wäre es nicht manchmal praktisch, in die Zukunft sehen zu können? Warum/Warum nicht? 🌹❄

Wenn eine schwere Entscheidung bevorsteht, fände ich es sehr praktisch, die möglichen Konsequenzen vorher sehen zu können. Dann wäre eine Entscheidung vermutlich oft viel leichter zu treffen.
Wenn ich unabänderliche Dinge der Zukunft sehen könnte, wie beispielsweise meinen Todestag, wäre dieses eher von Nachteil. Ich würde darüber nach grübeln und könnte nicht viel machen. Dadurch könnte ich die verbliebene Zeit vermutlich viel weniger Genießen. Andererseits hätte ich dann jedoch die Chance mich seelisch und psychisch auf mein Ende vorzubereiten und könne alle die Dinge noch erledigen, die mir wichtig sind. Zumindest, wenn die Zeit dafür noch reicht.

Denkst du es hätte einen Psycholodischen Effekt wenn man Überwachungskameras auf der Augenhöhe des Durchschnittsmenschen anbringen würde?

Definitiv würden sie dadurch natürlich mehr ins Auge springen und dementsprechend mehr Unbehagen auslösen. Vermutlich würden wir uns anders verhalten in dem Moment, wo sich diese Kameras auf uns richten. Ich bin überzeugt davon, dass gerade aus diesem Grund die Kameras, gerade im öffentlichen Raum, versteckt angebracht werden. Es ist etwas anderes theoretisch zu wissen überwacht zu werden oder dieses direkt zu sehen. In Supermärkten sind diese Kameras meist so aufgestellt, dass diese auf sonst leicht zu klauende oder auf besonders teure Ware ausgerichtet sind. Die sind wesentlich besser sichtbar, da sie abschrecken sollen. Sie sind vermutlich nur deswegen etwas erhöht angebracht, da sie sonst wohl ständig zerstört würden.

Stimmt das, was man über dein Sternzeichen sagt, mit deiner Persönlichkeit überein?

Da die Definitionen der Sternzeichen sehr allgemein gehalten sind, stimmt natürlich immer etwas überein. Ich vermute, das würde es auch bei jeden anderen Sternzeichen der Fall sein. Als Skorpion besitze ich zumindest einen sarkastischen bzw. ironischen Stachel, welchen ich ausfahren kann, wenn ich gereizt werde. Die beiden Antworten wurden natürlich gemeldet und Schimi hat sie dann gelöscht. Der versteht eben keine Ironie.

Die fiese Tante Akne quält viele im Teenageralter. Wurdest du davon verschont oder hatte sie dich im Griff? Was hast du dagegen getan? Gab es andere (vorübergehende) Schönheitsmakel die dich zur Verzweiflung brachten?

Zum Glück war diese nur mäßig stark ausgeprägt, dafür jedoch sehr lange. Mit Rasierwasser bin ich diesen zu Leibe gerückt, die extra Wässerchen fingen gerade erst an den Markt zu erobern und waren mir unbekannt.

Was stellst du dir unter der Evolution des Ich's vor?.

Quante der 777te aka DeKideV
Als erstes fiel mir hierzu ein: "Ich denke, also bin ich". Dann habe ich gegoogelt, was Evolution des Ich´s heißt und bin auf die Aussage des Amerikaners Michael Tomasello gestoßen. Dieser unterscheidet das ich vom Menschenaffen zum Menschen wie folgt: "Es bedeutet die kognitive Fähigkeit, ein kulturelles System aufzusaugen, mit anderen Menschen zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und von anderen zu lernen."
Somit unterscheiden gerade diese evolutionär erworbene Fähigkeit des erweiterten kognitiven Denkens uns von allen anderen Lebewesen.

Was hältst du von Jugendbüchern, gefallen sie dir oder eher nicht? Kennst du evtl. gute Beispiele? Ist es sinnvoll, sie im Unterricht zu behandeln? Kann ein Mensch mit 40, 50 Jahren überhaupt ein "richtiges" Jugendbuch schreiben? | Kennst du auch "Tschick" und falls ja, wie findest du dieses Werk?

Das Werk "Tschick" kenne ich nicht, daher möchte ich dazu auch nichts sagen.
Ich glaube nicht, dass es zum schreiben von bestimmten Büchern eine Altersbegrenzung geben sollte. Harry Potter wurde von der Autorin ursprünglich für ihre eigenen Kinder geschrieben. Es ist also in dem Sinn auch ein Jugendbuch. Diese Bücher sind Generationsübergreifend. Selten werden Jugendbücher von Kindern oder Jugendlichen geschrieben, meist sind die Autoren schon etwas Älter. In bestimmten Medien fällt es älteren Autoren schwerer mitzuhalten, wie die Fanfiction Seiten im Internet zeigen, da liegt dieses meines Erachtens jedoch eher an den Medium und nicht an den Inhalten. Wenn es um interaktive Bücher/Texte geht, kann es zu Verständnisproblemen kommen, da die Jugendsprache sich mit den Jahrzehnten natürlich ändert. Doch glaube ich, dass ein Erwachsener, der ein Jugendbuch schreiben möchte, sich zuvor in die Lage der Jugendlichen versetzen wird und kann und daher dann auch mit dieser modernen Sprache zurechtkommen wird.
Ask ist in erster Linie, soweit ich dieses beurteilen kann, auch eher für Jugendliche, dennoch habe ich das Gefühl hier nicht deplatziert zu sein und die Dinge die hier zu lesen sind, sind nicht so verschieden von meinen Denken und Handeln.

View more

Was sollte man unter keinen Umständen verpassen?

Wichtig ist, dass jeder sein Leben lebt und sich nicht durch Ängste und falsche Rücksichtnahme so einschränkt, dass er kein eigenes Leben mehr führen kann. Geld verdienen gehört dazu, dass man sich seine Wünsche erfüllt, jedoch sollte Geld verdienen niemals der Sinn eines Lebens werden.
Meine Highlights waren u.a.
Die Ausgrabungsstätten von Pompeii, Ostia und Palmyra gesehen zu haben sowie die Pyramiden in Ägypten und Mexiko.
Im Flugzeug geflogen zu sein. Beim ersten mal die Wolken unter sich wie Watte liegen zu sehen.
Mit den Heißluftballon über Kappadokien diese surrealistische Landschaft von oben zu sehen.
Einmal den Luxus einer Schiffsreise all inklusive mitgemacht zu haben.
Einmal nur mit Freunden in einer Tropfsteinhöhle mit Karbidlampen und Bergsteigerausrüstung auf Entdeckungstour sein.
Das sind die Träume, die ich mir erfüllt habe. Jeder hat seine Träume und sollte diese versuchen zu realisieren und nicht auf ein imaginäres "Später" zu verlegen.

View more

Was hältst du davon, wenn Eltern ihre Kinder mit Geld belohnen, weil sie etwas gut gemacht haben?

Bücherzwerg
Wenn Kinder etwas gut gemacht haben, sollte dieses von den Eltern positiv honoriert werden. Liebe sollten Eltern den Kindern immer geben, nicht nur, wenn sie etwas besonderes geleistet haben, doch gerade bei positiven Leistungen sollte dieses auch dementsprechend zusätzlich zur Geltung kommen. Persönliche Geschenke oder Freizeitaktivitäten wären natürlich ideal, können jedoch nicht immer umgesetzt werden. Wie in den Begriffen "honoriert" und "Geltung" schon suggeriert wird, ist es in unserer Leistungsgesellschaft üblich, Belohnungen monetär zu betrachten. Wenn jedoch dieses dazu führen sollte, dass Kinder nur noch etwas machen, wenn sie mit Geld belohnt werden, ist dieses zuvor unüberlegt zu viel verwendet worden. Geld sollte höchstens ein zusätzliches Zeichen der Anerkennung sein.

》Wie weit sind die Träume, die wir leben, eigentlich unsere eigenen?《 💭Diese Frage hab ich mir mal beim lesen herausgegriffen, da ich sie sehr schön fand und wollte wissen was ihr darüber denkt.

Jojo96XD’s Profile PhotoJohanna
Unsere Wunschträume eignen wir uns durch Erfahrungen und Erzählungen an. So fand ich die Urlaube zusammen mit meinen Eltern immer spannend. Da sie mir gefallen haben, träumte ich davon, später diese weiter fortführen zu können und zu vervollkommnen. Ich habe schon als Jugendlicher alle historischen Geschichten und alles über Dinosaurier gelesen, da ich diese Themen unheimlich spannend finde. So war es nur natürlich, dass ich dieses auch als Beruf mal machen wollte und habe es dementsprechend studiert. Ich glaube die meisten meiner Träume beruhen darauf, dass mir etwas gut getan hat und ich dieses Gefühl eben halten möchte.
Fazit: Wunschträume werden zwar von Außen beeinflusst: Erste Urlaube von Eltern geplant, Bücher von Autoren geschrieben etc. jedoch eignen wir uns die Dinge an, welche uns besonders gut gefallen und modifizieren diese Dinge zu unseren Träumen.

View more

Die Frage mit der Unsterblichkeit: http://ask.fm/blumerose/answer/139297211929 Wie denkst du darüber? :-)

Unsterblichkeit haben mit Einschränkung viele Einzeller, wie Viren. Alle höher entwickelten Lebewesen haben nur eine befristete Zeit. Würden wir nicht sterben, käme es sehr schnell zu einer Überpopulation und der Platz auf der Erde würde sehr schnell nicht mehr ausreichen. Dadurch, dass die Natur die Vermehrung durch die Geburt erfunden hat, wurde um dieses nicht in einer Katastrophe enden zu lassen, gleichzeitig auch der Tod mit einbezogen.
Ich persönlich würde es für mich begrüßen, wenn ich nicht altern und nicht sterben würde und alle mir lieben Mitmenschen ebenfalls. Es gibt so viele tolle Dinge auf der Erde zu entdecken, dafür reicht kein Menschenleben. Unsterblichkeit für alle geht jedoch nur, wenn es keine Geburten mehr geben würde bzw. nur jemand neu geboren werden könnte, wenn jemand freiwillig aus den Leben scheidet. Obwohl wir sterblich sind, vermehren wir uns immer rasanter, durch die immer besser werdende medizinische Versorgung und da wir keine natürliche Feine, außer unsere Artgenossen, haben. Der Mensch ist gegenüber den anderen Lebewesen zu mächtig geworden und dieses könnte sein Ende werden.

View more

Ich drücke meine Gefühle gerade hier, oft durch ich hoffe passende Bilder aus. Was ist deine Art, deine Gefühle oder deine Kreativität auszuleben? :)

The_open_door’s Profile Photoet immutati
Ich versuche meine Gefühle in Worte zu packen. Oft habe ich da meine Probleme mit, bleibe daher oft sachlich. Früher fiel es mir noch viel schwerer Gefühle zu zeigen. Gerade durch das M*bbing in der 9./10. Klasse bin ich damit sehr vorsichtig geworden. Durch das Zeigen von Gefühlen wird man verletzlicher und ich weiß, dass ich leicht verletzt bin, da möchte ich keine große Angriffsfläche bieten.

Kannst Du Deine Emotionen und/oder Gefühle in Worte fassen?

Bücherzwerg
Bei guten Freunden und innerhalb der Familie kann ich das, ansonsten fällt mir dieses sehr schwer. Schriftlich, wie hier bei Ask, klappt dieses etwas besser. Oft bleiben leider diese Wörter an der Oberfläche und gehen nicht so tief, wie es eigentlich möglich wäre. Ich habe dann Angst, dadurch noch verletzlicher zu werden, davor möchte ich mich bewahren.

Wieso braucht man liebe?

Leapko’s Profile PhotoLea :)
Liebe ist ein fundamentales Gefühl von jeden Menschen. Egal ob Liebe durch die Eltern, Freunde oder dem Partner. Durch Liebe entsteht ein Gefühl der Geborgenheit, des sich Wohlfühlens. Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen hat mal ein grausames Experiment gemacht, indem er Kinder ohne Liebe aufziehen wollte. Die Babys wurden versorgt ohne das mit diesen gesprochen oder sich mit diesen sich beschäftigt wurde. Alle Babys starben. Dieses ist nun schon vor 1000 Jahren gewesen doch gilt die Erkenntnis bis heute.

Was kaufst du in einer Bäckerei? Woran erinnern dich diese? Kannst du eine Geschichte dazu erzählen?

Normalerweise gehe ich nur etwa 1-2x in der Woche zum Bäcker, um mir dort ein frisches Brot zu holen. Nun benötigt Mutter zurzeit morgens und abends etwas Hilfe und ich übernachte bei ihr. Daher bin ich nun jeden Morgen beim Becker und hole für uns je ein Brötchen und zusätzlich für mich noch ein Stück Kuchen, sowie jeden 3. Tag ein Brot. Bin gar nicht daran gewöhnt, jeden Morgen zu Frühstücken und wenn wir nun zu zweit morgens am Frühstückstisch sitzen, schmeckt das Essen gleich viel besser. Ich hoffe, ich werde nicht zu stark zunehmen (:

Worauf achtest du bei einem Film? Welche Kriterien muss ein Film erfüllen um dir zu gefallen? Hast du einen Lieblingafilm?

Habe gerade ein paar Antworten zuvor meine Filmempfehlung abgegeben (:
Ein Film muss einen Spannungsbogen haben. Es sollte eine Handlung sein, die ich nachvollziehen kann. Ich möchte mich in die Personen oder Dinge der Handlung hinein versetzen können und hinterher etwas zum Nachdenken haben. Ich möchte nicht nur unterhalten werden, sondern auch etwas daraus lernen.

Welchen Buchverlag magst du und warum?

Da gibt es mehrere, z.B. Karl Baedeker gibt schon seit über 100 Jahren sehr gute Reiseführer heraus. Früher war in der Hinsicht Droemer&Knaur unübertroffen, wurde leider von Dumont geschluckt und hat seit der Zeit an Qualität verloren.
Bei Romanen ist mir der Verlag eher egal, da kommt es mir auf den Schriftsteller an. So hat der für seine niedrigen Preise bekannte Verlag Bastei&Lübbe den hervorragenden Schriftsteller Ken Follett unter Vertrag. So kommt man für relativ wenig Geld an sehr gut recherchierte historische Romane.

Next

Language: English