@Xjorn

Katzelmacher

Ask @Xjorn

Sort by:

LatestTop

Previous

Dreht sich der Badewannenstrudel auf der Südhalbkugel der Erde andersrum als auf der Nordhalbkugel?

Bisher dachte ich, der Badewannenstrudel hängt mit der Corioliskraft zusammen. So hatte ich es noch in der Schule im Physikunterricht gelernt. Aufgrund Deiner Frage habe ich es noch einmal nachgegugelt und war erstaunt, laut neuesten Untersuchungen der Uni Karlsruhe:
"Das hartnäckige Gerücht, dass ablaufendes. Wasser in der Badewanne den Gesetzen der Corioliskraft gehorcht, ist genau das: ein Gerücht."
https://www.weltderphysik.de/thema/hinter-den-dingen/richtung-von-wasserwirbeln/

Als ich heute unterwegs war, fiel mir ein Auto auf, welches planlos einzuparken versuchte. Vor und zurück. Der Motor heulte ständig auf. Von außen sah es an extrem verbeult und verkratzt aus. Ein älterer Herr saß am Steuer - überfordert. Sollte man ab einem gewissen Alter eine Nachprüfung fordern?

Meines Erachtens ist fehlende Fahrpraxis das Hauptproblem. Meine Mutter ist sehr viel und daher auch sehr sicher gefahren. Manchmal ein wenig zu schnell (:
Mit Mitte 80 merkte sie, dass ihre Reaktionsgeschwindigkeit nachlässt und hat uns dann gebeten, sie überall hin zu fahren. Wenn wir nicht konnten, fuhr sie eine über 10 Jahre jüngere Freundin, bis wir merkten, dass diese Frau das Autofahren definitiv nicht mehr konnte. Meine Mutter hätte dieses definitiv bei weiten besser gekonnt. Wenn Nachprüfungen, dann nach Punkten in Flensburg festmachen, das fände ich sinnvoller und gerechter.

Sollten wir alle mehr zu unseren eigenen Pronzipien stehen, anstatt nach Eigennutz zu entscheiden? Hast du überhaupt welche und wenn ja, welche sind es? Denkst du, dass es Bereiche gibt, in denen der Widerspruch zu deiner Antwort angebracht ist? Politik? Führungsposition? Beziehung? ...?

Mockingbird
Ich versuche immer jeden zu verstehen und alles zu tolerieren. Natürlich gibt es Dinge, da stoße ich an meine Grenzen. Bei Jugendlichen mit Springer-Stiefeln, Glatzen und Alkohol, welche in einer Gruppe stehen mache ich einen großen Bogen. Der Mindestabstand wäre, wenn es nicht zu vermeiden ist, der Wechsel auf die andere Straßenseite.
Wer mich anlügt verliert meine Freundschaft. Ich lege auf Ehrlichkeit viel wert.
Was ich auch überhaupt nicht mag ist, wenn man jemanden öffentlich bloß stellt. Ich finde so etwas geht überhaupt nicht. Diese Einstellung hat mit meiner Vergangenheit zu tun und zwar mit meiner Erfahrung von M*bbing in der 9./10. Klasse. Da wurde ich öfter von der Klasse bloß gestellt und alle haben über mich gelacht. So etwas prägt und hat mich allgemein gegen so ein Verhalten allergisch werden lassen.
Ich bin kein Prinzipienreiter, daher toleriere ich sehr viel

View more

Related users

Wie würde unsere Welt aussehen, wenn die Menschheit keine Angst hätte? Wie würde sich dein Leben verändern, wenn es nur dich betreffen würde?

Nivea-los
Wenn die Menschheit keine Angst kennen würde, wäre sie vermutlich schon ausgestorben. Habgier, Neid, Geltungsdrang, etc. hätten alles zugrunde gerichtet. Eine gesunde Angst hat die Menschheit bisher vor einem 3.Weltk***g bewahrt.
Mir gefällt mein Leben wie es ist, da mache ich mir keine Gedanken über "was wäre wenn".

"Eine Meinung kann viel verändern, nur leider nicht immer zum Guten. Deswegen sollten man meist weniger meinen, sondern viel mehr denken." - Was sagst du zu dieser Aussage?

Nivea-los
Ich finde der Spruch vereinfacht zu sehr. Wenn ich mich zuvor gut informiert habe und mir dann eine Meinung gebildet habe, ist es meines Erachtens berechtigt auch daran fest zu halten, bis mir gegenteiliges nachgewiesen werden kann. Eine Meinung sollte substanziell begründet sein.
Stammtischparolen sind substanziell nicht begründet, sondern oberflächlich ohne nachprüfbaren Inhalt, da wäre es natürlich besser, wenn zuvor die Person mit den Denken begonnen hätte, bevor sie solche Meinungen vertritt.

Warum können so viele nicht mit Kritik umgehen? Ich möchte heute, dass du mir etwas sagst, was du an mir negativ siehst. Wer möchte, kann auch was Positives sagen, wobei das Negative im Vordergrund steht 😀

Erst einmal hängt es davon ab, ob die Kritik sachlich und konstruktiv ist, sonst ist diese für den kritisierten Menschen sinnlos. Jedoch auch gut gemeinte, freundlich verpackte, sachliche Kritik ist nicht leicht zu verdauen. Gerade, wenn diese berechtigt ist. Es bedeutet, ich muss an mir verändern. Das ist nie leicht. Dennoch nehme ich kluge, erst gemeinte Kritik erst einmal an und überlege mir, was und ob ich etwas an mir ändern sollte. Beleidigungen, welche ein paar wenige hier anonym als Kritik verpacken, lösche ich in der Regel sofort.
Du bist hier noch relativ neu. Außer Deinen Fragen und Antworten, kenne ich nichts von Dir. Du stellst interessante Fragen, gibst gute Antworten, also kann ich keine konstruktiver Kritik üben.

Jeden Tag wird man von den Medien mit unnötigen und belastenden Informationen überflutet. Seit einem Jahr vermeide ich Nachrichten. Ich lese keine Zeitung und schaue nicht in die Glotze. Es ist so ein befreiendes Gefühl. Warum sich mit etwas rumärgern, auf dass man keinen Einfluss hat?

Es ist Deine ureigenste Angelegenheit, wie Du Dein Leben führen möchtest. Doch beschwere Dich dann nicht, wenn Dein Land, in dem Du Lebst, sich politisch ins negative verändert. Wer nicht informiert ist, wird leicht von Stammtischparolen beeinflusst.
Es gibt klügere als ich es bin, die haben dazu etwas zum Nachdenken geschrieben und vertont, leicht verständlich und mit positiven Gedanken. Ich weiß, das hatte ich erst gepostet, doch der Text passt einfach am besten (:
https://youtu.be/N0c7IhmUeJYXjorn’s Video 148723670258 N0c7IhmUeJYXjorn’s Video 148723670258 N0c7IhmUeJY

Erinnerst Du dich an das erste Mal, als du Alkohol getrunken hast? Was war es & wie hatte es sich angefühlt? :-) P.S.: ich muss diesmal leider deine Frage überspringen, weil ich mir leider keine Meinung bilden kann. Ich habe darüber nachgedacht...leider kein Ergebnis. Tut mir leid :(

Nina
Liebe Nina, von mir gestellte Rundfragen sind immer nur freiwillig zu beantworten.
Das erste Mal Alkohol habe ich nach einer Zahnarztbehandlung getrunken. Der Zahnarzt versicherte meinen Eltern, dass das Calcium im Eierlikör wichtig für den Zahnaufbau sei und der Alkoholgehalt von einem Glas Likör, alle paar Wochen, kein Problem sei. Da war ich wohl um die 6 Jahre alt. Das hat er allen Eltern damals in den 60er Jahren geraten. Heute wäre so etwas undenkbar und der Arzt würde seine Approbation verlieren. Wir Kinder haben uns immer gefreut, wenn wir wieder einen trinken durften. Die Schärfe war am Anfang ungewohnt. Doch da es nur selten war, war es eben etwas Besonderes.

"Geteiltes Leid ist halbes Leid." Oder geteilte Freude ist doppelte Freude." Stimmt das oder führe ich dich auf einen Holzweg?

Nivea-los
Trost, Empathie, Anteilnahme hilft sicher etwas über ein Leid hinweg. Ebenso, wenn Verständnis gezeigt wird. Auch eine Gruppentherapie kann helfen. Somit stimme ich der ersten Aussage zu, auch wenn diese übertrieben formuliert ist. Das Leid wird durch die genannten Bedingungen zwar leichter zu ertragen sein, jedoch muss dennoch die Bewältigung von mir persönlich durchgeführt werden.
Lachen und Fröhlichkeit kann ansteckend sein, doch wenn ich mich gerade in einen Gefühlsloch mich befinde, dann wird es nicht helfen.
Fazit: Die Tendenz beider Sinnsprüche ist richtig und nachvollziehbar, jedoch, wie bei Sprüchen üblich, ist alles vereinfacht wiedergegeben.

Fühlst du dich von der Gesellschaft so akzeptiert wie du bist oder empfindest du dich eher als überflüssig in dieser Welt? Würde es jemandem auffallen, wenn du von heute auf morgen nicht mehr da wärst? Wer würde dich wohl am meisten vermissen?

Magic's Tagesfragenseite
Ich bin so unauffällig, dass die Gesellschaft dieses nicht bemerken würde. Dem engsten Familien- und Freundeskreis würde es auffallen. Mir geht es bei dieser Frage wie @just_someone_you_know dementsprechend ähneln sich unsere Antworten.

Bei welcher Entscheidung benötigst du eine gefühlte Ewigkeit, um sie zu treffen? 💭

Planungen, welche für die Zukunft von Bedeutung sein könnten.
Ich habe eine Wohnung mit großen Balkon, jedoch ohne Tür dorthin. Der Einbau ist zwar von Anfang an vom Vermieter erlaubt gewesen, doch wollte er die Kosten nicht übernehmen. Nun wohne ich dort schon über 20 Jahre und klettere durchs Fenster auf den Balkon (:
Wieso nicht von Anfang an eine Tür dorthin eingebaut wurde, wird wohl ein nicht mehr zu lüftendes Geheimnis bleiben.

Kleine Anmerkung von mir. Ich hatte ja vorhin schon in einer anderen Antwort gesagt, dass ich oft andere Antworten geben würde, als die, die ich lese. So lange sich aber derjenige auch Gedanken dazu macht und mir nicht mit einer 0815 Antwort kommt, ist das doch alles super. Freu mich drüber :)

Das geht mir manchmal bei meinen Fragen genau so. Oft ist es für mich sogar hilfreich, eine Antwort aus einen ganz anderen Blickwinkel zu erhalten. Oft erhalte ich auch Zusatzinformationen, an welche ich nicht gedacht hatte. Ich finde, dieser Gedankenaustausch macht ask.fm so spannend und wurde vermutlich von den ursprünglichen Erfindern/Betreibern im Baltikum auch aus diesem Grund so gestaltet.
+1 answer in: “Warum leben so viele Menschen über ihre Verhältnisse, nach dem Motto "Mit den großen Hunden pink/eln wollen, aber das Bein nicht heben können "?”

Notlügen oder Schummeleien kennt jeder. Hast du dich aber auch schon mal um Kopf und Kragen reden müssen, weil du dich verzettelt hast?

Bevor ich zu einer Notlüge greife schweige ich lieber. Ich schaffe so etwas einfach nicht. Wenn mir etwas unangenehm ist werde ich so nervös, dass ich gar nicht mehr so weit denken kann eine entsprechende Unwahrheit zu sagen. Natürlich ist das Verschweigen einer unangenehmen Wahrheit nicht viel anders, als eine Notlüge, doch die Gefahr, mich zu verzetteln, in die komme ich dadurch nicht (:
Bei unbedachte Äußerungen verzettel ich mich höchstens, wenn ich es nicht schaffe, mich so zu äußern, wie ich die Entschuldigung meine. Das ist mir dann schon so unangenehm, da brauche ich keine Notlügen für (:

Warum leben so viele Menschen über ihre Verhältnisse, nach dem Motto "Mit den großen Hunden pink/eln wollen, aber das Bein nicht heben können "?

Wir leben in einer Konsumgesellschaft mit dementsprechend großen Angebot. Viele bezahlen mit Karte und verlieren so den Überblick. Es ist sehr einfach etwas auf Kredit zu erhalten und irgendwann sitzt man dann in der Schuldenfalle. Des weiteren möchten viele nicht auffallen, also versuchen sie mit ihren Nachbarn mit zu halten. Hinzu kommt der Markenwahn. Leider sind diese Äußerlichkeiten bei vielen sehr wichtig. Dazu passend ein Clip von Nuala. Die Band hatte ich als Jugendlicher gefeiert. Leider hatten die nur zwei LP´s heraus gebracht.
https://youtu.be/SCfcBehfNQ4Xjorn’s Video 148687694322 SCfcBehfNQ4Xjorn’s Video 148687694322 SCfcBehfNQ4
+1 answer Read more

Wusstest du, dass man klassische Musik genießen kann, ohne die Theorie zu verstehen, ohne Noten lesen zu können oder Ahnung von Partituren zu haben? Die Theorie wird extrem überschätzt. Woher kommt der Irrglaube, dass man für klassische Musik Fachwissen braucht um sie genießen zu können?

Um etwas zu genießen benötigt man selbstverständlich kein Fachwissen. Um die Virtuosität und geniale Umsetzung bewundern zu können jedoch schon. Bei Johann Sebastian Bach wirst Du mit guten Fachkenntnissen sehr komplexe mathematische Formeln in seinen Werken entdecken. Dieses Wissen kann den Hörgenuss steigern, jedoch auch dazu führen, dass Du es eventuell nicht mehr so unbefangen genießen kannst.
Du wirst ein Fußballspiel anders betrachten, wenn Du Dich dafür interessierst. Jedoch ein absoluter Laie, welcher zuvor noch nie ein Spiel sich angesehen hat und keinerlei Interesse bisher dafür hatte, kann es genau so genießen. Selbst wenn der Person der Sinn des Spieles nicht klar ist.
Durch mehr Wissen siehst und hörst Du einfach mehr. Jeder sollte für sich selbst entscheiden, welches Fachwissen er sich aneignet. Die Welt ist so komplex, Universalgelehrte kann es daher in der heutigen Zeit wohl kaum geben.

View more

Leider wurde meine Antwort auf deine Medikamenten-Frage gelöscht. Ich weiß allerdings echt nicht warum 🙄

The_open_door’s Profile Photoet immutati
Da hat wohl ein user auf Dauermelden gedrückt. Die Administratoren geben sich leider keine Mühe beim überprüfen, wenn es den dafür überhaupt Personal gibt. Ich befürchte, da ist ein computergestütztes Kontrollsystem ohne Personal am Werk. Computer reagieren einfach auf die eingegebenen Kontrollfunktionen. Zwischendurch passiert so eine Löschung immer mal wieder. Ich finde es gerade bei langen Antworten Schade.

"Sieben Siegel und des Nachtes Blut entfesseln himmlisches Inferno und brennt alles nieder zu Asch und Glut." - Wenn das die Entstehungsgeschichte wäre, von was würde sie handeln, wie würde sie weitergehen und was war am Anfang?

Nivea-los
Für mich liest sich dieses mir unbekannte Zitat eher wie das Ende der Weltgeschichte und nicht wie der Anfang.
Ich könnte mir so etwas, wie der Phönix, welcher aus der Asche hervor steigt vorstellen. Also eine zyklische Entstehungsgeschichte, bei der aus der Zerstörung der Alten Welt eine jungfräuliche Junge Welt entsteht..

Ich habe mich schon immer gefragt...

- Warum so viele Menschen nur auf Äußerlichkeiten achten und sich ein Urteil bilden bevor sie diesen kennen gelernt haben.
- Warum es Menschen gibt, die sich auf ihre Herkunft etwas einbilden und Stolz darauf sind, obwohl sie nichts dafür geleistet haben.
- Warum Menschen so intolerant und rassistisch denken können.
- Wieso immer noch propagiert wird, dass wir für mehr Nachwuchs sorgen sollen, dabei hat sich die Weltbevölkerung in meiner Lebenszeit schon mehr als verdoppelt und wir sind bald 8 Milliarden.
- Warum es Menschen gibt, welche solche Macht besessenen Menschen wie Trump, Putin, Napoleon, Konstantin der Große etc. verehren.
- Warum wir unsere fossilen Rohstoffe gedankenlos verbrauchen anstatt wenn möglich nachwachsende Rohstoffe zu verwenden.
Das sind nur ein paar Beispiele. Es gibt sehr viel, was bei genauerer Überlegung unverständlich ist.

View more

👀

DerHuebschling’s Profile PhotoBassam
Liebe @Koalabear9 ich habe gerade festgestellt, dass ich bei meiner vorherigen Antwort nur die Hälfte Deiner, wie immer spannenden Frage, beantwortet habe. Hier die Fortsetzung:
Ich weiß aus der Zwillingsforschung, dass der Geschmack, was einen gefällt, teilweise in unseren Genen verankert ist. So wuchsen eineiige Zwillinge in verschiedenen Gegenden, in unterschiedlich sozialisierten Familien in den USA auf. Diese hatten teilweise die selben Hobbys, fanden die gleichen Farben besonders schön, mochten die selben Gegenstände teilweise besonders gerne etc.
Natürlich spielt auch beim Schönheitsempfinden die Erziehung eine Rolle und beeinflusst dieses.
Meine Eltern haben immer gerne Kultur mit Erholung im Urlaub verbunden. Vater war immer ganz begeistern von alten Gebäuden und hat dazu spannende Sagen, Legenden etc. erzählen können. Dementsprechend ausgeprägt ist meine Liebe für antike und mittelalterliche Gebäude und ich kann nicht genug davon bekommen. In wieweit die Dinge durch diese mitreißenden Erzählungen durch Vater und in wieweit es angeboren ist, was ich davon besonders schön finde, kann ich schwer beurteilen, da wir ja auch durch unsere gemeinsamen Gene eng verbunden sind.
Bei der Kleidung hängt der Geschmack auch mit unseren Phänotyp zusammen. Nicht jede Farbe und jeder Kleidungsstil steht jeden Menschen. Auch werden wir da bewusst und unbewusst durch unser Umfeld geprägt. Bei bestimmten Kleidungen wird man in einer bestimmten Gruppe gleich aufgenommen oder ausgeschlossen (z.B. rote Turnschuhe).
Das von Dir angeschnittene Thema ist sehr komplex und daher nur Ansatzweise bisher überhaupt erklärbar. Soweit ich weiß, arbeiten einige vor allem amerikanische Wissenschaftler exakt an der von Dir in Deiner Fragestellung genannten Problematik. Gerade in der Zwillingsforschung gibt es dazu einige Erkenntnisse. Ich bin da jedoch bei weitem nicht auf den neuesten Stand (:

View more

Was ich mich oft frage, ist, wie unterschiedliche Geschmäcker zustande kommen. Wir sehen alle das gleiche. Warum gefällt es dem einen, dem anderen nicht. Wir essen alle das gleiche. Wieso schmeckts dem einen, dem anderen nicht? Hast du eine plausible Erklärung?

Die Geschmacksnerven sind sicher nicht exakt gleich bei allen Menschen ausgeprägt. Dadurch kann ein angenehmer Geschmack, als zu intensiv oder zu schwach wahrgenommen werden.
Ich vermute jedoch unsere frühkindlichen Erfahrungen spielen die größte Rolle. Kleinkinder probieren in der Regel erst einmal alles. Sie erwischen schlecht geschälten Spargel und merken sich diese holzige, faserige Konsistenz und mögen dann keinen Spargel oder der Spargel ist besonders zart mit einer passenden holländischen Soße und wird daraufhin gerne gegessen. Bestimmte Speisen werden für das intensivere Geschmacksempfinden von Kindern falsch oder zu stark gewürzt. Speisen werden zu oft zubereitet. Eine unangenehme Erfahrung, welche sich im Unterbewusstsein manifestiert hat, wird mit einer Speise in Zusammenhang gebracht ohne das wir uns an die ursprüngliche Erfahrung noch erinnern können etc.
Ich mag beispielsweise kein Fleisch. Ich bekomme einen Würgereflex, wenn so etwas direkt vor mir steht. Meine Eltern erzählten mir, das begann, als das Hausschwein unserer damaligen Vermieter geschlachtet wurde. Da war ich nicht einmal ein Jahr alt. Ich habe also keine direkte Erinnerung mehr daran, doch in meinen Unterbewusstsein ist das Ereignis fest verankert.

View more

Darf ich fragen, inwieweit sich das auf euer Arbeitsverhältnis ausweitet? Redet ihr nur das nötigste? Oder legst du die Schichten absichtlich anders, um ihm nicht begegnen zu müssen?

Lena Lannister™
Da er auch ein Altenpflegeexamen hat, sehe ich ihn nur in den Übergaben. Ich habe keinen privaten Kontakt und gehe in der Zwischenzeit privaten Gesprächen mit ihm aus dem Weg, da ich seine Denkweisen nicht nachvollziehbar und nicht tolerierbar empfinde.
Leider erhält er in seinen Denkweisen immer mehr Zuspruch, da wir gerade einige Angehörige aus südländischen Staaten haben, welche besonders hohe Ansprüche an uns Pflegekräfte stellen, welche in der Besetzung so nicht erfüllbar sind. Auch steigt die Anzahl an Bewohnern ohne Deutschkenntnisse, was zu immer größeren Problemen führt.
+1 answer in: “Kennst du jemanden, der ernsthaft hom.oph.ob ist? Also Angst vor homose.xuellen hat oder eine vergleichbare Ablehnung empfindet?”

Next

Language: English